
Die Suche ergab 37 Treffer
- Mittwoch 11. Dezember 2024, 12:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3057
Re: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
Viele, lieben dank für eure Antworten! Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Dass ich hier wegen 160 mg/l womöglich Phantom hinterherjage kann natürlich sein. Es wurmt mich halt trotzdem seit einiger Zeit. 

- Freitag 6. Dezember 2024, 12:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 519
- Zugriffe: 158201
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Wow, vielen dank für diesen tollen Thread! Eigentlich war eine Umkehrosmoseanlage geplant aber nach dieser Lektüre bin ich geläutert.
Eigentlich habe ich gutes Wasser, der hohe Bicarbonatwert von 160mg/l, so scheint mir, hinterlässt gerade in sehr hellen Bieren einen unrunden Geschmack (Trotz ...
Eigentlich habe ich gutes Wasser, der hohe Bicarbonatwert von 160mg/l, so scheint mir, hinterlässt gerade in sehr hellen Bieren einen unrunden Geschmack (Trotz ...
- Donnerstag 5. Dezember 2024, 15:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3057
Re: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
Was verstehst du unter einigermaßen schnell?
Wenn Du eine Osmoseanlage mit z.B.800GPD (gallons per day) nimmst, kriegst du so ca. 1.5 bis vielleicht 1.8l/min raus, abhängig vom Ausgangswasser..
Da geht's aber schon in Richtung 700 bis 800€.
Was kleineres mit 150GPD kriegst du schon um die 80 bis ...
- Donnerstag 5. Dezember 2024, 14:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3057
Re: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
Das sind starke Vorannahmen.
Was konkret spricht für Dich gegen "diese Harzfilter" - also Mischbettvollentsalzer?
Was spricht aus Deiner Perspektive konkret für eine Umkehrosmose Anlage, die ja auch erhebliche Nachteile im Handling und der Standzeit mit sich bringen kann?
Ja da hast du mich ...
- Donnerstag 5. Dezember 2024, 12:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3057
Welche Osmoseanlage für Enthärtung?
Hi!
Ich habe bereits alle Threads zu RO Anlagen hier gelesen, die sind aber schon etwas älter und ich habe doch eine etwas spezifischeres Anliegen.
Denn mein Wasser wäre eigentlich perfekt, nur der Bicarbonatwert von 160 mg/l spielt nicht mit. Abkochen oder mit Destilliertem Wasser verdünnen kommt ...
Ich habe bereits alle Threads zu RO Anlagen hier gelesen, die sind aber schon etwas älter und ich habe doch eine etwas spezifischeres Anliegen.
Denn mein Wasser wäre eigentlich perfekt, nur der Bicarbonatwert von 160 mg/l spielt nicht mit. Abkochen oder mit Destilliertem Wasser verdünnen kommt ...
- Donnerstag 20. Juli 2023, 11:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche Ersatzteil bzw. Improv für klassischen Gegendruckabfüller
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1104
Re: Suche Ersatzteil bzw. Improv für klassischen Gegendruckabfüller
Super, genau das suche ich, vielen Dank!
- Donnerstag 20. Juli 2023, 10:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche Ersatzteil bzw. Improv für klassischen Gegendruckabfüller
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1104
Re: Suche Ersatzteil bzw. Improv für klassischen Gegendruckabfüller
Ist der Rändelnknopf denn auf die Spindel geklemmt oder hat sie ein Gewinde?
Gruß
Andy
Nein, ist kein Gewinde -wird draufgesteckt -hat eine "halbmondartige" Form das Ding wo es raufgesteckt wird. Leider kann ich erst am Abend ein Foto machen.
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
- Donnerstag 20. Juli 2023, 08:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche Ersatzteil bzw. Improv für klassischen Gegendruckabfüller
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1104
Suche Ersatzteil bzw. Improv für klassischen Gegendruckabfüller
Ich wäre euch sehr zu Dank verpflichtet wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet. Wisst ihr wie ich dieses Drehrad aus Plastik kurzfristig ersetzen kann? Wurde leider verloren.
Über Tipps und Tricks freu ich mich sehr.
LG
apl
- Sonntag 30. April 2023, 09:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diacetylrast obergärig?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6407
Re: Diacetylrast obergärig?
Guten Tag!
Sofern eine Flaschengärung durchgeführt wird besteht geringe Gafahr bei der US-05. Aber wehe man femenetiert bei 18-19 Grad und crashed direkt am 9ten Tag. Hier ist eine Diacetylbombe vorprogrammiert. Leider ist mir das beim Umstieg auf Kegging mehrmals passiert. Ich musste es halt auf ...
Sofern eine Flaschengärung durchgeführt wird besteht geringe Gafahr bei der US-05. Aber wehe man femenetiert bei 18-19 Grad und crashed direkt am 9ten Tag. Hier ist eine Diacetylbombe vorprogrammiert. Leider ist mir das beim Umstieg auf Kegging mehrmals passiert. Ich musste es halt auf ...
- Donnerstag 3. Dezember 2020, 00:06
- Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Thema: [Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
- Antworten: 52
- Zugriffe: 15870
Re: [Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
WOW, vielen dank für eure hochinteressanten beiträge. ich bin zur zeit etwas kurz angebunden, werde aber in den nächsten tagen mich mit euren beiträgen auseinandersetzen und näher auf meine pläne eingehen. ich hatte bereits mit der zuständigen behörde sowie der wirtschaftskammer kontakt und kenne ...
- Montag 30. November 2020, 00:42
- Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Thema: [Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
- Antworten: 52
- Zugriffe: 15870
Re: [Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
Und die 40.000 Erstinvestition scheint mir auch recht wenig. Du brauchst ja bei der Menge allein einiges an Lagertanks... bei dem Platz dürfte dann auch die Miete etwas knapp geschätzt sein.
die 40 k beziehen sich ausschließlich auf die hardware. für transport und installation haben ich ...
- Montag 30. November 2020, 00:09
- Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Thema: [Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
- Antworten: 52
- Zugriffe: 15870
Re: [Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
vielen dank für eure teilnahme an dieser diskussion, es freut mich wirklich sehr.
und JA ihr habt recht, das war und ist mir bewusst: ich könnte das beste bier der welt brauen und noch so effizient wirtschaften (das können viele andere auch und das wahrscheinlich sogar besser) - wenn ich keinen ...
und JA ihr habt recht, das war und ist mir bewusst: ich könnte das beste bier der welt brauen und noch so effizient wirtschaften (das können viele andere auch und das wahrscheinlich sogar besser) - wenn ich keinen ...
- Samstag 28. November 2020, 15:16
- Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Thema: [Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
- Antworten: 52
- Zugriffe: 15870
[Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
Liebe Braufreunde,
mit erst 8 Monaten Brauerfahrung spiele ich bereits mit dem Gedanken meine Leidenschaft mittelfristig zum Beruf zu machen. Ich bin wahnsinnig, oder?
Folgende Werte wurden beim kurzen Brainstorming heute morgen angenommen:
• Brauanlage (Gärkeller, Abfüllanlage, Abzug, Kühlung ...
mit erst 8 Monaten Brauerfahrung spiele ich bereits mit dem Gedanken meine Leidenschaft mittelfristig zum Beruf zu machen. Ich bin wahnsinnig, oder?
Folgende Werte wurden beim kurzen Brainstorming heute morgen angenommen:
• Brauanlage (Gärkeller, Abfüllanlage, Abzug, Kühlung ...
- Donnerstag 12. November 2020, 21:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
- Antworten: 320
- Zugriffe: 88313
Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Liebe Fermzilla Profis,
Ich habe ein etwas banaleres Problem: Ich bekomme den Schlauch des Floating Diptubes nicht über das Röhrchen der "schwimmenden Kugel" drüber gestülpt. Der Silikonschlauch hat einen Innendurchmesser von 5mm, das Röhrchen einen AD von 8mm... Wie habt ihr das draufbekommen ...
Ich habe ein etwas banaleres Problem: Ich bekomme den Schlauch des Floating Diptubes nicht über das Röhrchen der "schwimmenden Kugel" drüber gestülpt. Der Silikonschlauch hat einen Innendurchmesser von 5mm, das Röhrchen einen AD von 8mm... Wie habt ihr das draufbekommen ...
- Mittwoch 11. November 2020, 22:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche Keg lube alternative
- Antworten: 5
- Zugriffe: 892
Re: Suche Keg lube alternative
Auf euch ist verlass, vielen Dank!
- Mittwoch 11. November 2020, 21:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche Keg lube alternative
- Antworten: 5
- Zugriffe: 892
Suche Keg lube alternative
Liebe Braugemeinde,
Ich lese bei unseren amerikanischen und australischen braugenossen immer wieder, dass keglube, also ein lebensmittelechtes Schmiermittel, bei der Abdichtung von kegs, fermzilla etc. helfen soll. Ich finde das Zeug bei uns nicht wirklich. Gibt es dafür eine Alternative die ich zu ...
Ich lese bei unseren amerikanischen und australischen braugenossen immer wieder, dass keglube, also ein lebensmittelechtes Schmiermittel, bei der Abdichtung von kegs, fermzilla etc. helfen soll. Ich finde das Zeug bei uns nicht wirklich. Gibt es dafür eine Alternative die ich zu ...
- Dienstag 22. September 2020, 19:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5972
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Ich hab ihn mir heute auf bier-brauen.at bestellt. :). Werde in den nächsten Wochen ausführlich berichten...
- Dienstag 22. September 2020, 18:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gären, stopfen und karbonisieren im Corny Keg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1814
Re: Gären, stopfen und karbonisieren im Corny Keg
Müsste eigentlich ohne Probleme gehen. Du könntest dir auch überlegen, dir anstelle des fixen Steigrohrers eine floating Dip Tube zu verwenden. Ich nutz sowas im 50l-Keg zur Gärung.
Um Oxidation beim Stopfen zu vermeiden, geb ich den Hopfen übrigens immer schon rein, wenn noch ein Paar Grad Plato ...
- Sonntag 13. September 2020, 11:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gären, stopfen und karbonisieren im Corny Keg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1814
Re: Gären, stopfen und karbonisieren im Corny Keg
Sehr cool. Vielen Dank!
- Freitag 11. September 2020, 11:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gären, stopfen und karbonisieren im Corny Keg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1814
Re: Gären, stopfen und karbonisieren im Corny Keg
Vielen Dank für die Antwort. Wie sieht es denn mit dem kräusen aus? Kann ich das Fass mit 18 l befüllen, ohne dass ich meinen spundapparat zerstöre? Ich verwende den duotight von kegland.
https://www.kegland.com.au/blowtie-diap ... e-kit.html
https://www.kegland.com.au/blowtie-diap ... e-kit.html
- Freitag 11. September 2020, 11:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gären, stopfen und karbonisieren im Corny Keg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1814
Gären, stopfen und karbonisieren im Corny Keg
Liebe Community,
Ich bitte um euren Rat:
Ich möchte meine kaltgestopften biere künftig in 18l cc kegs gären lassen, sodass ich Oxidation weitestgehend ausschließen kann. Hier meine Gedanken dazu:
1. Kalte würze in Keg mit spundventil füllen
2. Nach der Hauptgärung in ein zweites KEG mit ...
Ich bitte um euren Rat:
Ich möchte meine kaltgestopften biere künftig in 18l cc kegs gären lassen, sodass ich Oxidation weitestgehend ausschließen kann. Hier meine Gedanken dazu:
1. Kalte würze in Keg mit spundventil füllen
2. Nach der Hauptgärung in ein zweites KEG mit ...
- Montag 18. Mai 2020, 22:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge Nachgärung im corny keg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3172
Re: Zuckermenge Nachgärung im corny keg
Ich frag mal anders rum. Hast du einen Spundaparat? Denn wenn, dann ist die genau Berechnung eh nicht noetig, bzw. dann ist es noch einfacher "gruen" zu schlauchen, also mit Restextrakt und dann ueber den Spundapparat den Druck und damit den Kohlendioxidgehalt einzistellen
Nein hab ich nicht ...
- Montag 18. Mai 2020, 15:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge Nachgärung im corny keg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3172
Zuckermenge Nachgärung im corny keg
Liebe Braumeister!
Ich habe die Suchfunktion bemüht aber keine klare Antwort gefunden.
Mit wieviel weniger Zucker muss ich im Vergleich zur Flaschengärung das 18 Liter Fass füllen um auf dasselbe karbonisierungslevel zu kommen. Manche sagen 20% weniger, andere bis zu zwei Drittel weniger. Manche ...
Ich habe die Suchfunktion bemüht aber keine klare Antwort gefunden.
Mit wieviel weniger Zucker muss ich im Vergleich zur Flaschengärung das 18 Liter Fass füllen um auf dasselbe karbonisierungslevel zu kommen. Manche sagen 20% weniger, andere bis zu zwei Drittel weniger. Manche ...
- Mittwoch 13. Mai 2020, 22:10
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Frage zu CC Pin Lock Kupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1844
- Mittwoch 13. Mai 2020, 22:08
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Frage zu CC Pin Lock Kupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1844
Re: Frage zu CC Pin Lock Kupplung
Anscheinend gibt's die cc Kupplungen auch mit auch 1/4" MFL...
Soll ich gleich neue Kupplungen mit tülle statt gewinde kaufen? Oder gar auf nc umbauen? Jetzt bin ich verwirrt..
Soll ich gleich neue Kupplungen mit tülle statt gewinde kaufen? Oder gar auf nc umbauen? Jetzt bin ich verwirrt..
- Mittwoch 13. Mai 2020, 20:59
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Frage zu CC Pin Lock Kupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1844
Re: Frage zu CC Pin Lock Kupplung
Achtung: NC Kegs und CC Kegs haben nicht die gleiche Gewindeweite (eben 7/16“ oder 1/2“).
Hab grand nachgeschaut, anscheinend gibt's bei den Kupplungen beides...
Hier 7/16" UNF:
https://www.baldinger.biz/shop/55-841-522-gasanschluss-7-16-unf-ag-fur-corny-kegs-cc-fur-2-stifte/
Am besten ...
- Mittwoch 13. Mai 2020, 20:20
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Frage zu CC Pin Lock Kupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1844
Re: Frage zu CC Pin Lock Kupplung
Wenn das ein 7mm Tülle am Druckregler ist, dann benötigst du einen 7mm CO2 Schlauch, eine Schlauchklemme um den Schlauch der über die Tülle gestülpt wird zu befestigen und dann auf der Kegseite eine AFG Verschraubung (das ist dann 1/2“ BFS) mit 7mm Tülle. Das Ganze wird wieder mit einer ...
- Mittwoch 13. Mai 2020, 19:40
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Frage zu CC Pin Lock Kupplung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1844
Frage zu CC Pin Lock Kupplung
Liebe Braugemeinde,
Ich habe 3 CC kegs mit den dazugehörigen pin lock Kupplungen sehr günstig erworben. Nun bin ich mir nicht sicher welchen Adapter ich brauche um den co2 schlauch an die Kupplung zu befestigen. Ich hab irgendwo gelesen das soll ein 1/2“ BSF gewinde sein. Ist das richtig? Wie nennt ...
Ich habe 3 CC kegs mit den dazugehörigen pin lock Kupplungen sehr günstig erworben. Nun bin ich mir nicht sicher welchen Adapter ich brauche um den co2 schlauch an die Kupplung zu befestigen. Ich hab irgendwo gelesen das soll ein 1/2“ BSF gewinde sein. Ist das richtig? Wie nennt ...
- Freitag 8. Mai 2020, 19:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1791
Re: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007 Totgeburt
Ich habe die Würze übernacht kühlen lassen und bin heute ins Beerstore Vienna gegangen wo die Hefe anstandslos ausgetauscht wurde. Die von mir gescholtene Hefe wurde vom Chef getestet und sie hat sehrwohl Aktivität gezeigt. Die 1007er Hefe braucht wohl etwas länger bis eine Reaktion erkennbar ist ...
- Donnerstag 7. Mai 2020, 21:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1791
Re: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007 Totgeburt
OK. Dann mach ich das mal. Danke für deine beruhigenden Worte.
- Donnerstag 7. Mai 2020, 20:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1791
Re: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007 Totgeburt
Soll ich mir den Hopfen sparen und abdrehen?
- Donnerstag 7. Mai 2020, 20:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1791
Re: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007 Totgeburt
Der beutel ist definitiv geplatzt. Hab die hefe ausgepackt und angesetzt. Da tut sich nix :(
- Donnerstag 7. Mai 2020, 20:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1791
Re: Hilfe! Wyeast 1007 Totgeburt
Danke für die Antwort. Soll ich also die würze bei Raumtemperatur langsam kühlen lassen oder mit der kühlspirale runterkühlen und dann stehen lassen? Vielen Dank!
- Donnerstag 7. Mai 2020, 20:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: *Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1791
*Wien - hefe gesucht* Hilfe! Wyeast 1007
Liebe Gemeinde. Mein Süd kocht gerade, bei der vor 4 Stunden aktivierten wyeast Packung tut sich nichts, absolut nichts. Hab sie heute bei einem renommierten Wiener store abgeholt. Es tut sich einfach nichts. Hefe tot. Der Laden sperrt morgen zu Mittag wieder auf. Soll ich die würze ungekühlt stehen ...
- Mittwoch 15. April 2020, 22:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Wien!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1948
Re: Hallo aus Wien!
Ja, Markus ich ich hab mich da ein bisschen reingesteigert... Heute habe ich pale ale und Pilsener gebraut. Ist denke ich gut gelaufen, habe ein sehr gutes Gefühl, dass das was wird. Hab heute Morgen um halb sieben angefangen und bin jetzt um 10 mit dem Putzen fertig :) hat echt spaß gemacht! Vielen ...
- Dienstag 14. April 2020, 21:13
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Wien!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1948
Re: Hallo aus Wien!
Vielen Dank für eure Antworten! Ja das mit den 25 kg Säcken überlege ich mir noch :) hab übrigens den maischfest retour gesendet und im beerstore den beacon Brewster gekauft. Hab heute einen Wasserbrautag gemacht... Soweit so gut :) Morgen geht's dann mit einem obergärigen Pils los... Freu mich ...
- Montag 13. April 2020, 16:42
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Wien!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1948
Hallo aus Wien!
Hallo! Mein Name ist Alex und bin erst vor etwa einer Woche auf die Idee gekommen mich im Bierbrauen zu versuchen. Ich habe schon unzählige Posts durchforstet und habe mir dank eurer Hilfe ein grobes Bild machen können. Ich freue mich bald noch tiefer in eure Welt einzutauchen und werde hoffentlich ...