Bier gestern schon gezapft!
Passende Karbonisierung, und kein Schaum beim Zapfen.
Etwas am Kompensatorhebel justiert, und das Bier liess sich super zapfen.
Vielen Dank für die vielen wichtigen Informationen!
Für das nächste Keg weiß ich nun bescheid.
Würde euch ja gerne ein Bier spendieren!
Die Suche ergab 33 Treffer
- Samstag 28. November 2020, 10:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
- Freitag 27. November 2020, 18:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Habe mir die Threads soweit durchgelesen und denke auch verstanden.
Der Druckminderer war bei 2 bar, hab mich da verschrieben.
Die Temperatur ist wie gehabt bei 3 bis 4°C.
Nach dem letzten Entspannen des Kegs, sowie schütteln und direkter Messung danach nun 1bar:
https://i.ibb.co/0ZxLSVX/IMG ...
Der Druckminderer war bei 2 bar, hab mich da verschrieben.
Die Temperatur ist wie gehabt bei 3 bis 4°C.
Nach dem letzten Entspannen des Kegs, sowie schütteln und direkter Messung danach nun 1bar:
https://i.ibb.co/0ZxLSVX/IMG ...
- Freitag 27. November 2020, 11:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Habe das Keg noch mal entlastet:
https://i.ibb.co/9GgF6h8/IMG-20201127-170259.jpg
Nach Schütteln:
https://i.ibb.co/ZJVXfn2/IMG-20201127-170654.jpg
Ist da immer noch zuviel CO2, da es schäumt beim Zapfen, oder ist der Druckausgleich im Keg noch nicht gegeben?
Da ich ja schon zu Testzwecken ...
https://i.ibb.co/9GgF6h8/IMG-20201127-170259.jpg
Nach Schütteln:
https://i.ibb.co/ZJVXfn2/IMG-20201127-170654.jpg
Ist da immer noch zuviel CO2, da es schäumt beim Zapfen, oder ist der Druckausgleich im Keg noch nicht gegeben?
Da ich ja schon zu Testzwecken ...
- Freitag 27. November 2020, 10:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Heute direkt nach dem Schütteln
(rolle und wippe das Keg) gemessen:
https://i.ibb.co/68ShHtx/IMG-20201127-123231.jpg
Zwei Stunden danach gemessen:
https://i.ibb.co/Fbc12JZ/IMG-20201127-164329.jpg
Wenn ich 3bar
(Anzeige Druckminderer)
auf ein leeres Keg gebe, zeigt mein Spundapparat einen ...
(rolle und wippe das Keg) gemessen:
https://i.ibb.co/68ShHtx/IMG-20201127-123231.jpg
Zwei Stunden danach gemessen:
https://i.ibb.co/Fbc12JZ/IMG-20201127-164329.jpg
Wenn ich 3bar
(Anzeige Druckminderer)
auf ein leeres Keg gebe, zeigt mein Spundapparat einen ...
- Donnerstag 26. November 2020, 16:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Hab' heute mal gezapft, um zu sehen, ob sich da schon was getan hat.
Leider kommt fast nur Schaum und es perlt nichts im Bier, schmeckt schal.
Liess sich auch nur zapfen, als ich etwas am Kompensatorhebel gedreht habe.
https://i.ibb.co/1qtXrtp/IMG-20201126-214650-1.jpg
https://i.ibb.co/xqdnZKB ...
Leider kommt fast nur Schaum und es perlt nichts im Bier, schmeckt schal.
Liess sich auch nur zapfen, als ich etwas am Kompensatorhebel gedreht habe.
https://i.ibb.co/1qtXrtp/IMG-20201126-214650-1.jpg
https://i.ibb.co/xqdnZKB ...
- Dienstag 24. November 2020, 15:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
- Montag 23. November 2020, 13:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Musste jetzt doch einige Male das Keg entspannen.
Bin jetzt bei etwa 1.3 bar angelangt.
https://i.ibb.co/5L6QNG7/B.jpg
Inwiefern kann man sich auf die Spundungstabellen verlassen?
Habe schon einige Male gelesen, dass Leute mit dem angegebenen Sättigungsdruck und der damit hergehenden ...
Bin jetzt bei etwa 1.3 bar angelangt.
https://i.ibb.co/5L6QNG7/B.jpg
Inwiefern kann man sich auf die Spundungstabellen verlassen?
Habe schon einige Male gelesen, dass Leute mit dem angegebenen Sättigungsdruck und der damit hergehenden ...
- Montag 23. November 2020, 08:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Danke für die ganzen Infos!
Hab' das Keg jetzt mal auf 1.5 bar entspannt und zusätzlich etwas gewippt und gerollt.
Lasse das Keg jetzt mal 1 - 2 Stunden ruhen, und wiederhole das dann noch zwei Mal, bis die 1-1.2 bar erreicht sind. Werde das die Tage beobachten, ob sich der gewünschte ...
Hab' das Keg jetzt mal auf 1.5 bar entspannt und zusätzlich etwas gewippt und gerollt.
Lasse das Keg jetzt mal 1 - 2 Stunden ruhen, und wiederhole das dann noch zwei Mal, bis die 1-1.2 bar erreicht sind. Werde das die Tage beobachten, ob sich der gewünschte ...
- Montag 23. November 2020, 04:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Nach Rollen, Rütteln und Wippen stand der Druck bei 1.8bar.
Heute bei 1.75bar. Flasche war nicht angeschlossen.
Temperatur ist bei 3-4 Grad.
Als ich 3 bar draufgegeben habe(Druckminderer), zeigte mein Spundapparat 2.5bar, warum? Hat sich da schon CO2 gelöst?
Habe danach gerüttelt und der der Druck ...
Heute bei 1.75bar. Flasche war nicht angeschlossen.
Temperatur ist bei 3-4 Grad.
Als ich 3 bar draufgegeben habe(Druckminderer), zeigte mein Spundapparat 2.5bar, warum? Hat sich da schon CO2 gelöst?
Habe danach gerüttelt und der der Druck ...
- Sonntag 22. November 2020, 17:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
- Sonntag 22. November 2020, 03:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Das CO2 war bei 3bar für 12 Stunden am Keg und nach einiger Ruhezeit habe ich gezapft, um zu sehen, ob das Bier schon etwas karbonisiert ist.
Leider Fehlanzeige!, und es kommt auch nur Schaum. Achja, den Zapdruck habe ich auf unter 1bar gestellt.
Hab jetzt nochmal 2.5 bar draufgegeben und die ...
Leider Fehlanzeige!, und es kommt auch nur Schaum. Achja, den Zapdruck habe ich auf unter 1bar gestellt.
Hab jetzt nochmal 2.5 bar draufgegeben und die ...
- Freitag 20. November 2020, 11:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Das mit der Nachgärung in den Flaschen ist richtig.
Dann lass' ich das mit dem Umdrücken erstmal!
Und versuche eine Karbonisierung bei 1.5bar über den Getränkeeingang über 24Stunden und checke dann den Sättigungsdruck.
Nach welchem Zeitraum stellt sich laut Tabelle denn der Sättigungsdruck ein?
24 ...
Dann lass' ich das mit dem Umdrücken erstmal!
Und versuche eine Karbonisierung bei 1.5bar über den Getränkeeingang über 24Stunden und checke dann den Sättigungsdruck.
Nach welchem Zeitraum stellt sich laut Tabelle denn der Sättigungsdruck ein?
24 ...
- Freitag 20. November 2020, 10:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Mein Ziel CO2 Gehalt soll bei 5.5g/l liegen.
Die Gärtemperatur war bei 20°C.
Laut Tabelle 2.35 bar auf das Keg geben.
Die Gärtemperatur war bei 20°C.
Laut Tabelle 2.35 bar auf das Keg geben.
- Freitag 20. November 2020, 10:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Ich stelle meinen Gärbehälter vor dem Abfüllen schon für 2 Tage in den Coldcrash bei etwa 0°C und ich stopfe auch nur im Gärbehälter.
Da ich bei der gleichen Vorgehensweise zuvor beim Abfüllen in Flaschen immer viel Bodensatz hatte, wollte ich das im Keg vermeiden.
Da ich bei der gleichen Vorgehensweise zuvor beim Abfüllen in Flaschen immer viel Bodensatz hatte, wollte ich das im Keg vermeiden.
- Freitag 20. November 2020, 10:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Das Bier soll etwa bei 4 bis 7°C karbonisiert werden.
- Freitag 20. November 2020, 09:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Aber ganz grundsätzlich: Warum überhaupt umdrücken, wenn du zwangskarbonisierst? Der Sinn des Zwangskarbonisierens ist doch unter Anderem, eben keinen Bodensatz im Lagerkeg zu produzieren...
Diese Information ist mir neu, dass sich die Karbonisierung auf die Klärung des Bieres auswirken soll ...
- Freitag 20. November 2020, 09:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7808
Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Ich habe 2 Fragen zum Umdrücken und Zwangskarbonisieren.
Umdrücken:
Ich möchte das Bier zur Klärung von
Keg A nach Keg B umdrücken.
Das Bier soll zwangskarbonisiert werden. Soll das Bier schon in Keg A zwangskarbonisiert werden, oder erst nach dem Umdrücken in Keg B oder ist das im Grunde egal ...
Umdrücken:
Ich möchte das Bier zur Klärung von
Keg A nach Keg B umdrücken.
Das Bier soll zwangskarbonisiert werden. Soll das Bier schon in Keg A zwangskarbonisiert werden, oder erst nach dem Umdrücken in Keg B oder ist das im Grunde egal ...
- Sonntag 31. Mai 2020, 11:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Die Manometerflasche hat jetzt in gut 6 Stunden 0.5 bar aufgebaut.
Habe jetzt mal eine Flasche verköstigt, hm lecker,
Kohlensäure nicht zuviel, könnte aber ruhig etwas mehr Schaum vertragen.
Die Flasche hat mehr geploppt, als dass man es vom Flensburger her kennt.
Und da die Drops pro 0,33ml ...
Habe jetzt mal eine Flasche verköstigt, hm lecker,
Kohlensäure nicht zuviel, könnte aber ruhig etwas mehr Schaum vertragen.
Die Flasche hat mehr geploppt, als dass man es vom Flensburger her kennt.
Und da die Drops pro 0,33ml ...
- Sonntag 31. Mai 2020, 05:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Die Flaschen wurden ja am 26. Mai abgefüllt und gären bei 17°C bis 18°C nach.
Habe mir in der Zwischenzeit einen Flaschenmanometer gebastelt und eine Bierflasche in die Manometerflasche umgefüllt.
Das Bier ist richtig klar geworden, riecht lecker, nur das Probieren hebe ich mir noch auf :P
Beim ...
Habe mir in der Zwischenzeit einen Flaschenmanometer gebastelt und eine Bierflasche in die Manometerflasche umgefüllt.
Das Bier ist richtig klar geworden, riecht lecker, nur das Probieren hebe ich mir noch auf :P
Beim ...
- Sonntag 31. Mai 2020, 05:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Hier die Antwort, die ich von MJ bezüglich der Drops bekommen habe:
Hi there
The tech team have come back with more information.
They have said that it is quite normal to see a variation of 0.2g across the carbonation drops. So a variation of 3.6 +/- 0.2g.
They have tested the stock we have on ...
Hi there
The tech team have come back with more information.
They have said that it is quite normal to see a variation of 0.2g across the carbonation drops. So a variation of 3.6 +/- 0.2g.
They have tested the stock we have on ...
- Mittwoch 27. Mai 2020, 07:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Nach zwei Tagen im cold crash bei konstanten 0°C wurde dann gestern, 26. Mai, abgefüllt.
Geruch und Geschmack schon lecker.
Wie lange dauert nach einem cold crash die Nachgärung, und wann ist die Nachgärung beendet?
Bei der US-05 eine Wochen, 10 Tage, nach einem cold crash länger, richtig?
Die ...
Geruch und Geschmack schon lecker.
Wie lange dauert nach einem cold crash die Nachgärung, und wann ist die Nachgärung beendet?
Bei der US-05 eine Wochen, 10 Tage, nach einem cold crash länger, richtig?
Die ...
- Sonntag 24. Mai 2020, 12:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Danke für deinen Kommentar.
Habe den Restextrakt gegen Ende der Gärung jetzt 3 mal gemessen, da sich dieser nicht wie angenommen unverändert gezeigt hat.
Auch nach heutiger Verkostung kann ich keine Veränderung an Geschmack oder Geruch feststellen.
Schmeckt für ein Jungbier schon ganz gut.
Auch ...
Habe den Restextrakt gegen Ende der Gärung jetzt 3 mal gemessen, da sich dieser nicht wie angenommen unverändert gezeigt hat.
Auch nach heutiger Verkostung kann ich keine Veränderung an Geschmack oder Geruch feststellen.
Schmeckt für ein Jungbier schon ganz gut.
Auch ...
- Sonntag 24. Mai 2020, 11:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Das sind die von mir gemessenen Werte, wie auf den Fotos zu sehen ist.
Falls die Gärung tatsächlich abgeschlossen ist, passt das ganz gut mit einem Drop pro Flasche.
Käme dann mit der Menge von 2.85g Zucker auf etwa 5.5g/l CO2 bei der Karbonisierung.
Leider meldet sich keiner der Gurus hier zu ...
Falls die Gärung tatsächlich abgeschlossen ist, passt das ganz gut mit einem Drop pro Flasche.
Käme dann mit der Menge von 2.85g Zucker auf etwa 5.5g/l CO2 bei der Karbonisierung.
Leider meldet sich keiner der Gurus hier zu ...
- Sonntag 24. Mai 2020, 09:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Diese Drops sind auf Flaschen der Größe 0,75l ausgelegt. Dafür soll man 2 Drops verwenden, d.h. 1 Drop besteht aus 2.85g Zucker.
Das würde in der Tat auch Sinn machen.
Der Sud ist nun auch schon 14 Tage bei 18°C in der Gärung.
Die Schnellgärprobe war schon in 3 Tagen bei 35°C vergoren.
Wie nah ...
- Sonntag 24. Mai 2020, 08:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Die angegebenen Mengen entsprechen ziemlich genau denen der "Dosierhilfe". Dort ist es so, das diese Mengen für
1. 0,33l
2. 0,5l
3. 0,75l
Flaschen gelten.
Das erklärt auch warum 5,7g mehr als doppelt so viel ist, wie 2,4g. Schließlich ist 0,75 ja auch mehr als 2 mal 0,33.
Bei der Dosierhilfe ...
- Sonntag 24. Mai 2020, 07:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Z. B. mit unterschiedlichen Mengen 'Füllstoffe' erklärbar, aber Gewissheit brächte nur eine freundliche Nachfrage bei MJ.
Habe schon eine email an MJ geschrieben. Bin da mal auf die Antwort gespannt.
So dann, heute noch mal eine Messung gemacht, 24. Mai.
Leider hat sich da nicht allzuviel ...
- Sonntag 24. Mai 2020, 06:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Leider widersprechen sich da die angegebenen Informationen.
1 drop - 2.4 g
1.5 drops - 3.8 g
2 drops - 5.7 g
Wie kann es sein, wenn 1 Drop 2.4g enthält, dass dann 2 Drops 5.7g enthalten?
:puzz
Dachte es geht damit schneller und einfacher.
Aber ohne konkrete Angagben scheint das nicht so zu sein ...
1 drop - 2.4 g
1.5 drops - 3.8 g
2 drops - 5.7 g
Wie kann es sein, wenn 1 Drop 2.4g enthält, dass dann 2 Drops 5.7g enthalten?
:puzz
Dachte es geht damit schneller und einfacher.
Aber ohne konkrete Angagben scheint das nicht so zu sein ...
- Samstag 23. Mai 2020, 18:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Mal sehen, ob sich da morgen schon etwas getan hat.
Ich möchte in 0.33l Bügelflaschen abfüllen, bin mir da aber wegen der Karbonisierung unsicher.
Habe Mangrove Jack´s Karbonisierungs-Drops, weiss aber nicht genau deren Zusammensetzung und ob da ein Drop eher zuviel oder zuwenig für eine ...
Ich möchte in 0.33l Bügelflaschen abfüllen, bin mir da aber wegen der Karbonisierung unsicher.
Habe Mangrove Jack´s Karbonisierungs-Drops, weiss aber nicht genau deren Zusammensetzung und ob da ein Drop eher zuviel oder zuwenig für eine ...
- Samstag 23. Mai 2020, 11:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Werde dann morgen nochmal messen.
Ob sich da in der kurzen Zeit noch was am Wert ändert?
Ob sich da in der kurzen Zeit noch was am Wert ändert?
- Samstag 23. Mai 2020, 09:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Die Schnellgärprobe ist bei 34°C vergoren.
Der Gärbehälter steht natürlich weiterhin bei 17°C bis 18°C.
Der Gärbehälter steht natürlich weiterhin bei 17°C bis 18°C.
- Samstag 23. Mai 2020, 07:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Schnellgärprobe entnommen am 21. Mai, Lagertemperatur bei 34°C, gemessen heute 23. Mai:
https://i.ibb.co/3kkMDhX/svp1.png
Stammwürzegehalt vom 23. Mai:
https://i.ibb.co/hZjvySh/pp4.png
Eigentlich hatte ich heute vor in den cold crash zu gehen, und morgen abzufüllen.
Scheinbar ist die Gärung ...
https://i.ibb.co/3kkMDhX/svp1.png
Stammwürzegehalt vom 23. Mai:
https://i.ibb.co/hZjvySh/pp4.png
Eigentlich hatte ich heute vor in den cold crash zu gehen, und morgen abzufüllen.
Scheinbar ist die Gärung ...
- Mittwoch 20. Mai 2020, 12:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Re: Gärung mit US-05
Warum willst Du das Jungbier vor dem Cold Crashen nochmal umfüllen?
Gute Frage, dachte das klärt sich dann besser.
Mach's dann lieber nur im Gärbehälter.
Schau mal, dass Du bei den Spindelproben weniger Blasen erzeugst
Man lässt die Probe überlaufen, dann kann man sauber ablesen ...
- Dienstag 19. Mai 2020, 11:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung mit US-05
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6252
Gärung mit US-05
Hallo an alle,
ich habe unten aufgeführtes Rezept in Gärung.
Batch 23l
4.5kg Pilsner
0.5 Wheat Malt
0.5kg Pale Ale
1Pkg SafAle US-05
Rast 65°C min - 60min
Abmaischen — 75 °C - 10min
Gärung bei 17° bis 18°C
Stammwürzegehalt am 10. Mai vor Gärung 15 °P
Stammwürzegehalt am 17. Mai 3.5 °P
Die ...
ich habe unten aufgeführtes Rezept in Gärung.
Batch 23l
4.5kg Pilsner
0.5 Wheat Malt
0.5kg Pale Ale
1Pkg SafAle US-05
Rast 65°C min - 60min
Abmaischen — 75 °C - 10min
Gärung bei 17° bis 18°C
Stammwürzegehalt am 10. Mai vor Gärung 15 °P
Stammwürzegehalt am 17. Mai 3.5 °P
Die ...