Die Suche ergab 13 Treffer

von Anton-t
Freitag 3. Juli 2020, 09:22
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Cider
Antworten: 25
Zugriffe: 6180

Re: Cider


Hi,

sieht interessant aus, hab noch eigenen Apfelsaft zu Hause, aber wenn das mit dem vom Discounter auch geht, wär's was zum testen. Was ist das denn für ein Gärfass? Sowas in der Größe fehlt mir noch und der Hals ist wohl deutlich weiter.

Gruß,

Andreas


Ich hab halt nicht den billigsten vom ...
von Anton-t
Freitag 3. Juli 2020, 06:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Cider
Antworten: 25
Zugriffe: 6180

Re: Cider

blubb blubb, nach ca. 16/18 Stunden
IMG_2485_c.mp4
(2.73 MiB) 199-mal heruntergeladen
von Anton-t
Freitag 3. Juli 2020, 06:24
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Cider
Antworten: 25
Zugriffe: 6180

Cider

cider.png

Da ja Cider auch in dem Forum "erlaubt" ist, hab ich grad den ersten Ansatz, nur mal zum testen (Ernte ist ja erst im Herbst) gemacht: 2l Birne und 6,8l Apfel, beides Naturtrüber Direktsaft von Lidl.

Werte des "Saftmixes":
Brix sind 13°, somit rechne ich mit rund 6% Alkohol ...
von Anton-t
Dienstag 2. Juni 2020, 22:44
Forum: Automatisierung
Thema: Platine für den Pi
Antworten: 10
Zugriffe: 2287

Re: Platine für den Pi


Ist es vorgesehen bei dem ADC mit Spannungsteilern arbeiten zu können - der eingesetzte kann ja "nur" 3.3V, richtig? Zur Not könnte man das aber für 0-10V, 0-5V auch extern erledigen. Bin sehr interessiert an dem Projekt, sehr gute Arbeit soweit. Sind die I2C Ports vom RPi noch zugänglich?


Für ...
von Anton-t
Dienstag 2. Juni 2020, 20:45
Forum: Automatisierung
Thema: Platine für den Pi
Antworten: 10
Zugriffe: 2287

Re: Platine für den Pi

Ich hab mal am Plan n wenig weiter "gezeichnet"

Folgende Anschlüsse sind jetzt drauf:
3x Relais
2x SSR verbaut(bis 2A)
3x Ausgänge für LAst-SSR
433 bleibt natürlich (Funksteckdosen)
4x DS18b20. Falls man nicht alle Sensoren auf 1 Terminal hängen will, was genauso ginge. jetzt werden die 4 auf er ...
von Anton-t
Samstag 30. Mai 2020, 11:10
Forum: Automatisierung
Thema: Platine für den Pi
Antworten: 10
Zugriffe: 2287

Re: Platine für den Pi


Hallo Anton,

danke für die Info. Ich bin gerade erst dabei, mich in die Thematik einzulesen, daher war mir das nicht klar.

Beste Grüße
Monty


Kein Problem. Die sind auch im Vergleich zu PT100,... auch ehr einfach auszulesen, da sie digital sind. Die einzigen Nachteile sind, das man nur 1-2x ...
von Anton-t
Freitag 29. Mai 2020, 10:46
Forum: Automatisierung
Thema: Platine für den Pi
Antworten: 10
Zugriffe: 2287

Re: Platine für den Pi


Hallo,
Könntest du einen zweiten Temperatursensor einplanen, damit man sowohl die Temperatur des Bieres als auch die Temperatur des Kühlmittels steuern kann?

Beste Grüße
Monty


am DS18b20 kannst du Problemlos 5 Sensoren auf einen Ausgang hängen, ich hatte da mal früher schon insgesamt 8 ...
von Anton-t
Freitag 29. Mai 2020, 10:45
Forum: Automatisierung
Thema: Platine für den Pi
Antworten: 10
Zugriffe: 2287

Re: Platine für den Pi


Hallo Anton,
als ich meine Platine gezeichnet habe, habe ich dazu:
-eine PWM ausgang (VNH2SP30) damit man die geschwindigkeit einer Pumpe oder eines Ruehrwerks via software einstellen kann
- handbetrieb(Ein 3-Wege-schalter EIN, AUS, AUTOMATIK) fuer alle die SSR und Relais Ausgaenge -> sehr ...
von Anton-t
Donnerstag 28. Mai 2020, 12:17
Forum: Automatisierung
Thema: Platine für den Pi
Antworten: 10
Zugriffe: 2287

Platine für den Pi

Ich bin gerade am Zeichnen eines HAT für den Raspberry Pi, und brauch input von euch.

In erster Linie, welche Anschlüsse ihr gerne hättet.

Aktuell drauf sind:
Spannungsversorgung direkt per 230V mit kleinem Netzteil zu 5V/4A Onboard (Meanwell), hier wird der Pi gleich mitversorgt
3x Relais
3x SSR ...
von Anton-t
Mittwoch 27. Mai 2020, 19:30
Forum: Automatisierung
Thema: Raspberry PI Steuerung
Antworten: 2306
Zugriffe: 651015

Re: Raspberry PI Steuerung


Hallo Zusammen,

Kann mir jemand sagen wo ich das Board noch bekomme?


https://www.facebook.com/marketplace/shops/item/1596566283724177/?referral_story_type=shop_pdp_share_deep_link&referral_code=shops_pdp_share
Lg Max


Ich Zeichne grad an nem vergleichbaren Board ;-) zum Wochenende spätestens ...
von Anton-t
Sonntag 24. Mai 2020, 22:35
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus Graz
Antworten: 6
Zugriffe: 1281

Re: Hallo aus Graz


Hallo Anton,

herzlich willkommen. Ich bin vor etwa 1 1/3 Jahren von Berlin nach Graz gezogen und fühle mich sehr wohl hier. In Graz gibt es auch einige Hobbybrauer und sogar einen gemeinsamen regelmäßigen Stammtisch (der allerdings zur Zeit nicht stattfindet), dazu Aktivität auf Facebook. Viele ...
von Anton-t
Sonntag 24. Mai 2020, 20:25
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus Graz
Antworten: 6
Zugriffe: 1281

Re: Hallo aus Graz


Hallo Anton,
Zu deinem Equipment: du müsstest dir überlegen, wie du läuterst Dafür benutzen die meisten hier ein Lochblech oder ein(e) Läuterhexe/freund. Man kann auch in einem Sack maischen (BIAB; Brew n a Bag).
Liebe Grüße, Sven


Hallo Sven, ich dachte an ne Läuterhexe, da hab ich auch schon ...
von Anton-t
Sonntag 24. Mai 2020, 18:55
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus Graz
Antworten: 6
Zugriffe: 1281

Hallo aus Graz

Hallo, ich bin der Anton, und komme aus Graz

Ehrlich schmeckt mir Bier nicht mal wirklich (ausser Radler) , aber ich mach viel Essig selbst, und will mir für diverse Bieressige auch das Bier dazu selber herstellen. Eventuell fällt auch das ein oder andere Bier für. Die Familie ab.

Beruflich sitz ...