Ehrlich schmeckt mir Bier nicht mal wirklich (ausser Radler) , aber ich mach viel Essig selbst, und will mir für diverse Bieressige auch das Bier dazu selber herstellen. Eventuell fällt auch das ein oder andere Bier für. Die Familie ab.
Beruflich sitz ich eigentlich im Büro (beim Steuerberater), ursprünglich mal gelernt hab ich Mikrobiologie und Lebensmittelchemie (HTL Rosensteingasse in Wien). Noch dazu bastel ich gern an allen möglichen elektronischen Schaltungen,... rum.
Da ich auch Pilze anbaue inkl. Vermehrung(Speisepilze) hab ich auch alles zu Hause um steril zu arbeiten (laminar Flow Arbeitsplatz, ne Möglichkeit zum Autoklavieren,...), das ich auch teils für die Herstellung von Naturkosmetik brauch .
Ja, man könnte sagen ich bin recht vielseitig veranlagt
Am Wochenende (und Urlaub) findet man mich auch oft in den Bergen, entweder beim wandern, oder auf Klettersteigen, und das eigentlich das ganze Jahr über :-)
Technisch hab ich das wichtigste Rumstehen, nen Einkochautomat, und genug Kochtöpfe bis 15 Liter. Den Einkochautomat wollte ich schon immer mal „modernisieren“ (bin hier schon auf den CraftbeerPi gestoßen), wäre jetzt ja die passende Gelegenheit. 1-2 Pi‘s, n paar diverse Arduinos, rund 20 DS18b20(zum teil schon Wasserfest ím Edelstahlhülse), paar Relais, Displays, Funksteckdosen(noch welche mit DIP Schalter zum einstellen), ne Heißluft Lötstation, diverse andere Sensoren und Bauteile liegen auch noch rum dafür.
Aja, und Käse mach ich auch öfter mal, da hätte der automatisierte EKA ne doppelte Verwendung (inkl. Rührwerk natürlich, bisschen Edelstahl bearbeiten schaff ich auch

Somit bräuchte ich ja nur mehr 1-2 30l Kübel, und n Gärspund dazu? (Von Thermometer und dem üblichen Küchenzubehör red ich mal nicht)
Ich hoff mal ich hab nix wichtiges vergessen, sonst fragt einfach