Nachtrag:
Beim Aufräumen habe ich gerade doch eine Schraube am Ende des Stabs entdeckt, die ich zuvor übersehen hatte. Ich hatte sie irrtümlich aus Unkenttnis am Gehäuse hinten vermutet.
Ich habe nun die Korrektur nach oben vorgenommen und werde das Thermometer zusätzlich zum vertrauenswürdigen ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Dienstag 13. Mai 2025, 13:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
- Antworten: 13
- Zugriffe: 968
- Dienstag 13. Mai 2025, 13:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
- Antworten: 13
- Zugriffe: 968
Re: Thermometergenauigkeit analog/digital
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für eure hilfreichen Antworten und Beiträge zu diesem Thema! :thumbup
Ich habe inzwischen das Polsinelli-Thermometer ausgebaut. Das Gehäuse ist vollständig geschlossen, eine Möglichkeit zur Kalibrierung konnte ich nicht erkennen.
Anschließend habe ich ...
zunächst einmal vielen Dank für eure hilfreichen Antworten und Beiträge zu diesem Thema! :thumbup
Ich habe inzwischen das Polsinelli-Thermometer ausgebaut. Das Gehäuse ist vollständig geschlossen, eine Möglichkeit zur Kalibrierung konnte ich nicht erkennen.
Anschließend habe ich ...
- Montag 12. Mai 2025, 11:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
- Antworten: 13
- Zugriffe: 968
Thermometergenauigkeit analog/digital
Hallo zusammen,
ich braue inzwischen seit über vier Jahren mit einem Polsinelli-Topf, ausgestattet mit einem Analogthermometer in einer fest montierten Hülse. Kürzlich habe ich meinen Deckel mit Rührwerk um eine zusätzliche Tauchhülse erweitert, in die ich für einen ersten Test ein digitales ...
ich braue inzwischen seit über vier Jahren mit einem Polsinelli-Topf, ausgestattet mit einem Analogthermometer in einer fest montierten Hülse. Kürzlich habe ich meinen Deckel mit Rührwerk um eine zusätzliche Tauchhülse erweitert, in die ich für einen ersten Test ein digitales ...
- Dienstag 31. August 2021, 15:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fragen zu Umstieg auf einen Polsinelli Topf mit Gasbetrieb
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1510
Re: Fragen zu Umstieg auf einen Polsinelli Topf mit Gasbetrieb
Hallo zusammen,
habe nun einige Male mit dem neuen Equipment gebraut und muss sagen, das war die beste Entscheidung überhaupt. Der Verzicht auf das Malzrohrsystem stört mich überhaupt nicht. Die manuelle Temperaturführung gelingt recht einfach. Sicherlich werde ich aber trotzdem bald mal den ...
habe nun einige Male mit dem neuen Equipment gebraut und muss sagen, das war die beste Entscheidung überhaupt. Der Verzicht auf das Malzrohrsystem stört mich überhaupt nicht. Die manuelle Temperaturführung gelingt recht einfach. Sicherlich werde ich aber trotzdem bald mal den ...
- Samstag 13. März 2021, 00:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Meine Erfahrungen mit dem Klarstein Brauheld Pro 45L
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8276
Re: Meine Erfahrungen mit dem Klarstein Brauheld Pro 45L
Ich hatte in meinem letzten Protokoll vom Brautag 4 folgende Werte notiert:
- Aufheizen Brauwasser - 3000 W
- 1. Rast - 1500 W
- 2. Rast - 1500 W
- 3. Rast - 1500 W
- Abmaischen 1500 W
- Hopfenkochen 2500 W (reichte auch für wallendes Kochen aus bei Umgebungstemperatur nahe dem Gefrierpunkt.)
- Aufheizen Brauwasser - 3000 W
- 1. Rast - 1500 W
- 2. Rast - 1500 W
- 3. Rast - 1500 W
- Abmaischen 1500 W
- Hopfenkochen 2500 W (reichte auch für wallendes Kochen aus bei Umgebungstemperatur nahe dem Gefrierpunkt.)
- Freitag 12. März 2021, 21:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fragen zu Umstieg auf einen Polsinelli Topf mit Gasbetrieb
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1510
Re: Fragen zu Umstieg auf einen Polsinelli Topf mit Gasbetrieb
Hi Billobreu,
das mit dem Haloring für den Trubkegel ist ein spannender Hinweis, darauf wäre ich vermutlich nicht gekommen. So wie ich den Prozess bisher in meinem Kopf durchgegangen bin hätte ich den Ring nach dem Reinigen für das Kochen nicht wieder eingelegt.
Vielen Dank für den Hinweis, das ...
das mit dem Haloring für den Trubkegel ist ein spannender Hinweis, darauf wäre ich vermutlich nicht gekommen. So wie ich den Prozess bisher in meinem Kopf durchgegangen bin hätte ich den Ring nach dem Reinigen für das Kochen nicht wieder eingelegt.
Vielen Dank für den Hinweis, das ...
- Freitag 12. März 2021, 21:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Meine Erfahrungen mit dem Klarstein Brauheld Pro 45L
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8276
Re: Meine Erfahrungen mit dem Klarstein Brauheld Pro 45L
Hi metaler143,
das ist natürlich eine spannende Frage. Habe gerade daraufhin nochmal die online verfügbare Bedienungsanleitung durchgelesen. Aus der geht es leider nicht hervor.
Der Filter wurde durch den Hopfen verstopft (Pellets) und es war am Ende Hopfen festgebrannt. Da sehe ich jetzt zwei ...
das ist natürlich eine spannende Frage. Habe gerade daraufhin nochmal die online verfügbare Bedienungsanleitung durchgelesen. Aus der geht es leider nicht hervor.
Der Filter wurde durch den Hopfen verstopft (Pellets) und es war am Ende Hopfen festgebrannt. Da sehe ich jetzt zwei ...
- Freitag 12. März 2021, 16:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fragen zu Umstieg auf einen Polsinelli Topf mit Gasbetrieb
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1510
Re: Fragen zu Umstieg auf einen Polsinelli Topf mit Gasbetrieb
Danke für dein Feedback.
Ich gebe dir Recht was die Kanne betrifft, das mit dem Deckel ist nicht optimal. Da sie aber vorhanden ist und eben als einziges Behältnis in die Kühlung passt, werde ich sie weiter einsetzen. Das Öffnen des Deckels geht recht einfach indem ich einen Hebel als Verlängerung ...
Ich gebe dir Recht was die Kanne betrifft, das mit dem Deckel ist nicht optimal. Da sie aber vorhanden ist und eben als einziges Behältnis in die Kühlung passt, werde ich sie weiter einsetzen. Das Öffnen des Deckels geht recht einfach indem ich einen Hebel als Verlängerung ...
- Freitag 12. März 2021, 16:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fragen zu Umstieg auf einen Polsinelli Topf mit Gasbetrieb
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1510
Fragen zu Umstieg auf einen Polsinelli Topf mit Gasbetrieb
Hallo zusammen,
nach schlechten Erfahrungen mit einem Malzrohrsystem werde ich nun auf eine andere Anlage umsteigen. Mein aktueller Plan sieht wie folgt aus:
- Polsinelli 75L Topf
https://www.polsinelli.it/de/75-l-topf-zur-bierherstellung-P1128.htm
- Halo Ring als Treber Filter
https://www ...
nach schlechten Erfahrungen mit einem Malzrohrsystem werde ich nun auf eine andere Anlage umsteigen. Mein aktueller Plan sieht wie folgt aus:
- Polsinelli 75L Topf
https://www.polsinelli.it/de/75-l-topf-zur-bierherstellung-P1128.htm
- Halo Ring als Treber Filter
https://www ...
- Freitag 12. März 2021, 14:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
- Antworten: 336
- Zugriffe: 144719
Re: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
Hab diesen Thread gerade erst entdeckt, hatte meine Erfahrungen mit dem 45L Klarstein in diesem Thread geschrieben:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=27131
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=27131
- Freitag 12. März 2021, 14:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Meine Erfahrungen mit dem Klarstein Brauheld Pro 45L
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8276
Meine Erfahrungen mit dem Klarstein Brauheld Pro 45L
Hallo,
ich möchte hier einmal von meinen Erfahrungen mit dem Klarstein Brauheld Pro und der Chal-Tec GmbH berichten.
nach meinem Einstieg in das Brauen mit dem Einweckkocher sollte ein größeres Gerät her. Das mit dem Malzrohrsystem schien mir ganz gut zu sein und der Klarstein Brauheld Pro passte ...
ich möchte hier einmal von meinen Erfahrungen mit dem Klarstein Brauheld Pro und der Chal-Tec GmbH berichten.
nach meinem Einstieg in das Brauen mit dem Einweckkocher sollte ein größeres Gerät her. Das mit dem Malzrohrsystem schien mir ganz gut zu sein und der Klarstein Brauheld Pro passte ...
- Montag 15. Juni 2020, 21:49
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Probleme Hopfenfilter für Hopfenkochen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1493
Re: Probleme Hopfenfilter für Hopfenkochen
Hi Alt-Phex, danke für deine Antwort!
Allerdings erfüllt die Pumpe noch einen anderen Zweck. Nicht nur die Umwälzung von unten nach oben durch den Maischekorb, sondern ein zweiter Auslass über den Heizboden, der das Anbrennen verhindert.
Weiterhin fände ich es ganz praktisch,wenn ich zum Umfüllen ...
Allerdings erfüllt die Pumpe noch einen anderen Zweck. Nicht nur die Umwälzung von unten nach oben durch den Maischekorb, sondern ein zweiter Auslass über den Heizboden, der das Anbrennen verhindert.
Weiterhin fände ich es ganz praktisch,wenn ich zum Umfüllen ...
- Montag 15. Juni 2020, 16:40
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Probleme Hopfenfilter für Hopfenkochen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1493
Probleme Hopfenfilter für Hopfenkochen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bin noch Anfänger beim Brauen. Ich habe ein paar Male mit Anfängerausrüstung gebraut mit einem Einweckautomat gekocht. Da mir die Kapazität, die ständige Temperaturüberwahcung und das manuelle Rühren doch etwas zu anstrengend war, habe ich mir einen Automaten ...
ich bin neu hier und bin noch Anfänger beim Brauen. Ich habe ein paar Male mit Anfängerausrüstung gebraut mit einem Einweckautomat gekocht. Da mir die Kapazität, die ständige Temperaturüberwahcung und das manuelle Rühren doch etwas zu anstrengend war, habe ich mir einen Automaten ...