Ich wollte noch einmal Rückmeldung geben.
Also wir hatten neulich ein Vertical Tasting mit dem BA Doppelbock und geschmacklich ist es eine extreme Wucht - Schnitt bei allen besser ab als das BA Senatsbock von Kehrwieder :Bigsmile :Shocked
Aber es ist echt eine Herausforderung eine Flasche zu ...
Die Suche ergab 27 Treffer
- Freitag 13. September 2024, 10:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
- Sonntag 16. Juni 2024, 10:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Re: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Alles klar, dann lasse ich es noch reifen - Ist ja ohnehin kein Sommerbier
Mir macht allerdings etwas Sorgen, dass der Druck bei 3bar liegt, steigt zwar nur sehr langsam aber immer noch…
Ab 4bar würde ich langsam Angst bekommen
Mir macht allerdings etwas Sorgen, dass der Druck bei 3bar liegt, steigt zwar nur sehr langsam aber immer noch…
Ab 4bar würde ich langsam Angst bekommen
- Montag 10. Juni 2024, 10:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Re: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Moin zusammen,
ich wollte einmal kurz eine Rückmeldung geben.
Also der Tipp mit der CBC-1 war Gold wert - Vielen Dank dafür!
Ich hatte die Gärung mit etwas Malzextrakt, Hefenährsalz und rehydrierter CBC-1 noch einmal etwas anschmeißen können und habe dann vergangene Woche Montag mit noch einmal ...
ich wollte einmal kurz eine Rückmeldung geben.
Also der Tipp mit der CBC-1 war Gold wert - Vielen Dank dafür!
Ich hatte die Gärung mit etwas Malzextrakt, Hefenährsalz und rehydrierter CBC-1 noch einmal etwas anschmeißen können und habe dann vergangene Woche Montag mit noch einmal ...
- Sonntag 19. Mai 2024, 11:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Re: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Ich habe nun mal einen Erlenmeyerkolben, Malzextrakt und CBC-1 bestellt.
Wenn das da ist setze ich einen Starter an und gebe es zum Bier.
Dann lasse ich es etwas in Ruhe und kann dann hoffentlich zum Karbonisieren abfüllen (basierend auf der Stammwürze natürlich um keine Flaschenbomben zu bauen)
Wenn das da ist setze ich einen Starter an und gebe es zum Bier.
Dann lasse ich es etwas in Ruhe und kann dann hoffentlich zum Karbonisieren abfüllen (basierend auf der Stammwürze natürlich um keine Flaschenbomben zu bauen)
- Samstag 18. Mai 2024, 12:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Re: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Hab den Gärbehälter auch mal aus dem Keller geholt, dort waren es nur 18-19 Grad, vielleicht hilft das auch.
Ist es denn nun zielführend morgen noch einmal nach zu pitchen?
Und ggf. mit Starter?
Ist es denn nun zielführend morgen noch einmal nach zu pitchen?
Und ggf. mit Starter?
- Freitag 17. Mai 2024, 19:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Re: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Messe mit Refraktometer, meine Spindel ist zu ungenau leider.
Aber geht mir aktuell auch eher darum festzustellen wann sich nichts mehr tut bzw. ob sich wieder was tut
- Freitag 17. Mai 2024, 19:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Re: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Ich wollte den „Hefegeschmack“ niedrig halten, aber war vermutlich eine Fehlentscheidung.
Soll ich also noch einmal nach pitchen?
Dann auf 1g/l zusätzlich?
Und mit Zuckerlösung starten?
Und wenn ja, wie lange sollte ich den Starter stehen lassen?
Habe bislang noch nie einen Starter machen müssen.
Soll ich also noch einmal nach pitchen?
Dann auf 1g/l zusätzlich?
Und mit Zuckerlösung starten?
Und wenn ja, wie lange sollte ich den Starter stehen lassen?
Habe bislang noch nie einen Starter machen müssen.
- Freitag 17. Mai 2024, 17:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Re: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Hallo zusammen,
also ich befürchte, dass der hohe Alkohol die Nottingham trotz der angegebenen Alkoholtoleranz von 14% zu sehr stresst…
Sind nun ja 2 Tage vergangen und ich habe den Eindruck, dass es zwar etwas „gärend“ riecht, aber optisch tut sich nix und die Stammwürze liegt nun bei 16 Grad ...
also ich befürchte, dass der hohe Alkohol die Nottingham trotz der angegebenen Alkoholtoleranz von 14% zu sehr stresst…
Sind nun ja 2 Tage vergangen und ich habe den Eindruck, dass es zwar etwas „gärend“ riecht, aber optisch tut sich nix und die Stammwürze liegt nun bei 16 Grad ...
- Mittwoch 15. Mai 2024, 14:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Re: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Also ich habe nun umgefüllt.
Habe bei ca. 4,3l Jungbier 43g Zucker in 60g Wasser gelöst und abgekocht und 2,2g Nottingham Hefe rehydriert und dann angestellt.
Nun heißt es abwarten ob sich wieder etwas tut und dann kann bei gleichbleibender Stammwürze abgefüllt werden.
Kurze Frage noch:
Habt ...
Habe bei ca. 4,3l Jungbier 43g Zucker in 60g Wasser gelöst und abgekocht und 2,2g Nottingham Hefe rehydriert und dann angestellt.
Nun heißt es abwarten ob sich wieder etwas tut und dann kann bei gleichbleibender Stammwürze abgefüllt werden.
Kurze Frage noch:
Habt ...
- Dienstag 14. Mai 2024, 23:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Re: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Danke für die Antworten!
Mit der CBC-1 habe ich noch nicht gebraut, habe aber nun auch nur neue Notti da.
Werde mir für so wuchtige Biere aber die CBC merken.
Als sich nichts mehr tat lag es bei 14 Grad Plato, allerdings mit einem Refraktometer gemessen.
Rechnerisch kam ich auf 10,2%vol + halt ...
Mit der CBC-1 habe ich noch nicht gebraut, habe aber nun auch nur neue Notti da.
Werde mir für so wuchtige Biere aber die CBC merken.
Als sich nichts mehr tat lag es bei 14 Grad Plato, allerdings mit einem Refraktometer gemessen.
Rechnerisch kam ich auf 10,2%vol + halt ...
- Dienstag 14. Mai 2024, 09:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1926
Frage zum Pitching und Zuckermenge bei Reaktivierung der Hauptgärung eines Barrelaged Doppelbocks
Hallo zusammen,
ich war lange nicht mehr hier im Forum unterwegs - Sorry dafür!
Ich hoffe auf eure Expertise bei meinem aktuellen, sehr besonderen, Sud.
Und zwar habe ich im Oktober letzten Jahres ein Doppelbock mit 24 Grad Plato gebraut (basierend auf dem Adveniator von MMuM, nur stärker ...
ich war lange nicht mehr hier im Forum unterwegs - Sorry dafür!
Ich hoffe auf eure Expertise bei meinem aktuellen, sehr besonderen, Sud.
Und zwar habe ich im Oktober letzten Jahres ein Doppelbock mit 24 Grad Plato gebraut (basierend auf dem Adveniator von MMuM, nur stärker ...
- Mittwoch 5. August 2020, 08:11
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Guten Morgen zusammen!!
Ich habe den Großteil meiner Ausrüstung nun kürzlich erhalten, stehe bezüglich meines Thermoports und der Hexe nun aber ein wenig auf dem Schlauch...
Hab mir die Hexe für Einkocher und Thermoports gekauft.
Laut Anleitung kommt das T-Stück ja in den Port und der Rest quasi ...
Ich habe den Großteil meiner Ausrüstung nun kürzlich erhalten, stehe bezüglich meines Thermoports und der Hexe nun aber ein wenig auf dem Schlauch...
Hab mir die Hexe für Einkocher und Thermoports gekauft.
Laut Anleitung kommt das T-Stück ja in den Port und der Rest quasi ...
- Donnerstag 30. Juli 2020, 15:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Schaut Euch doch mal die Vardagen auf dem Schwedischen Hobbybrauerausstatter an. Das Ding ist definitiv besser zu reinigen, hat 5 Liter Volumen und einen Edelstahlhahn. ifar nutzt das Ding und war von Anfang an begeistert.
Oben ein Loch in den Deckel, Gärröhrchen rein...
VG Peter
Edith sagt ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 17:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Aber einen ausreichend großen Maische Topf benötige ich ja dennoch oder?!
Allein schon wenn ich mal keine Kombirast mache
Einen separaten Topf zum Maischen benötigst Du nur, wenn Du die Rasten durch Aufheizen auf dem Herd erreichen willst. Du kannst mit einem unbeheizten Bottich (=Gefäß zum ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 13:02
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Schaut Euch doch mal die Vardagen auf dem Schwedischen Hobbybrauerausstatter an. Das Ding ist definitiv besser zu reinigen, hat 5 Liter Volumen und einen Edelstahlhahn. ifar nutzt das Ding und war von Anfang an begeistert.
Oben ein Loch in den Deckel, Gärröhrchen rein...
VG Peter
Edith sagt: setz ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 13:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Das sind alles hervorragende Tipps!!
War mit meinen Überlegungen ja ohnehin schon bei einem Schengler 12l Thermoport.
Bezüglich Ablaufhahn - Bei dem von dir verlinkten ist doch schon ein Hahn dabei, oder taugt der nix/ist schwer zu reinigen?
Schengler oder Beeketal bieten meines Wissens ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 11:34
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Schaut Euch doch mal die Vardagen auf dem Schwedischen Hobbybrauerausstatter an. Das Ding ist definitiv besser zu reinigen, hat 5 Liter Volumen und einen Edelstahlhahn. ifar nutzt das Ding und war von Anfang an begeistert.
Oben ein Loch in den Deckel, Gärröhrchen rein...
VG Peter
Edith sagt ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 11:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Schaut Euch doch mal die Vardagen auf dem Schwedischen Hobbybrauerausstatter an. Das Ding ist definitiv besser zu reinigen, hat 5 Liter Volumen und einen Edelstahlhahn. ifar nutzt das Ding und war von Anfang an begeistert.
Oben ein Loch in den Deckel, Gärröhrchen rein...
VG Peter
Edith sagt: setz ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 10:50
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Wird sicherlich so gehen wie beschrieben.
Schau mal in diesen Thread, vielleicht ist das eine Inspiration: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=18110
Der GNom ist in der Tat mehr als eine Überlegung wert. Ich hab ihn damals auch nachgebaut und würde es jederzeit wieder machen ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 10:38
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Moin!
Zum Bottich-Maischen per Infusion wäre das hier vielleicht eine Alternative (12l-Variante):
https://www.beeketal.de/imbissausstattung/beeketal-thermobehaelter-versch-ausfuehrungen_551_1865
Da kannst Du dann auch gleich die Läuterspirale drin verbauen und einen Kugelhahn installieren, z.B ...
- Mittwoch 29. Juli 2020, 08:21
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
„Putzen ist das eigentliche Hobby“, das mit dem Bier ist nur nebenbei......,
Ich glaube, die Gefässe sind in beiden Fällen zu klein. M
Fröhliche Grüße 😉
Auch die Gärflasche?
Habe sie das letzte mal halt nur mit knapp 4 Litern befüllt, das ging einwandfrei, würde aber doch gerne etwas mehr ...
- Dienstag 28. Juli 2020, 20:02
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Hallo noch einmal!!
Ich hätte da mal noch zwei ganz banale Fragen.
Bei meinem ersten Sud hatte ich die Glasgärflasche mit nur etwa 4l befüllt, würde künftig aber gerne auf 4,5l hochschrauben.
Ich weiß nur nicht, ob das dann vielleicht zu voll wird, falls die Gärung mal etwas „stürmischer“ werden ...
Ich hätte da mal noch zwei ganz banale Fragen.
Bei meinem ersten Sud hatte ich die Glasgärflasche mit nur etwa 4l befüllt, würde künftig aber gerne auf 4,5l hochschrauben.
Ich weiß nur nicht, ob das dann vielleicht zu voll wird, falls die Gärung mal etwas „stürmischer“ werden ...
- Montag 27. Juli 2020, 10:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Moin,
ich finde diesen Thread auch ganz interessant für dich.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=22883
Die Idee für dein getrenntes Kochen wird hier sehr einfach umgesetzt!
Die Idee mit dem T-Stück ist wirklich super!!
Werde ich definitiv umsetzen.
Auch den Monofilment ...
- Montag 27. Juli 2020, 08:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Den Thread hatte ich auch bereits entdeckt.VolT Bräu hat geschrieben: ↑Montag 27. Juli 2020, 07:55 Wird sicherlich so gehen wie beschrieben.
Schau mal in diesen Thread, vielleicht ist das eine Inspiration: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=18110
Vielen Dank!!
- Montag 27. Juli 2020, 08:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Ich würde bei der Größe BIAB empfehlen und keine zwei Töpfe kaufen.
Einen einzelnen Topf kannst du immer noch gut als Nachgußtopf für eine größere Anlage benutzen.
Vergären kannst du in PP-Behältern von Ikea.
Und ja, Schwanenhals zum abziehen klappt gut.
Danke für die Antwort!!
Über BIAB hatte ...
- Montag 27. Juli 2020, 08:12
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Re: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Ich will ja ganz bewusst kleine Chargen brauen um viel experimentieren zu können, außerdem bin ich aktiver Untappd-Nutzer und trinke daher nicht nur mein eigenes BierScheibelhund hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 23:16 Die Mengen sind einfach absurd, da dauert das Brauen länger wie das Wegsaufen

- Sonntag 26. Juli 2020, 20:04
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7520
Fragen zu einer 2x5l Brauanlage als Eigenbau
Hallo zusammen,
da ich hier neu bin, möchte ich mich zunächst kurz vorstellen.
Mein Name ist Niclas, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Wuppertal.
Ich habe vor Kurzem mit dem Brauen angefangen (mit dem kleinen Set von Besserbrauer, der erste Sud ist aktuell in der Flaschengärung).
Da ich gerne ...
da ich hier neu bin, möchte ich mich zunächst kurz vorstellen.
Mein Name ist Niclas, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Wuppertal.
Ich habe vor Kurzem mit dem Brauen angefangen (mit dem kleinen Set von Besserbrauer, der erste Sud ist aktuell in der Flaschengärung).
Da ich gerne ...