Für mich für dieses Set up ganz klar
Biggie Einkocher ANALOG (!) plus Gäreimer aus Plastik
Rührwerk und ein Inkbird zur Steuerung.
Refraktormeter und ein andere Hahn für den Einkocher. Monofilament Filter und gescheites digitales Thermometer.
Ich würde sagen da kann man schon mal was mit anfangen ...
Die Suche ergab 493 Treffer
- Dienstag 26. August 2025, 12:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
- Samstag 23. August 2025, 17:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das Problem hatte ich bisher nie. Aber ich hab auch den Topf mit 50 Liter zum Maischen und 70 zum Kochen.
- Samstag 23. August 2025, 15:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe 2 von Royal Catering im Einsatz. Die sind recht günstig und tun schon seit Jahren Dienst bei mir.
Das Loch hab ich selbst gestanzt.
Preislich die für mich günstigste Lösung.
Im Einsatz sind dabei 2 analoge Yato Platten.
Das Loch hab ich selbst gestanzt.
Preislich die für mich günstigste Lösung.
Im Einsatz sind dabei 2 analoge Yato Platten.
- Samstag 12. Juli 2025, 08:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Moin zusammen,
heut stehen mal wieder 2 Sude mit CBPi an.
Ich hab eben die Anlage soweit eingerichtet. Was ich nach wie vor nicht richtig hinbekomme ist, die alten Sensordaten zu löschen. Es gibt ja unter Analytics den Knopf "Delete" und "Delete all". Aber letzterer funktioniert zumindest bei mir ...
heut stehen mal wieder 2 Sude mit CBPi an.
Ich hab eben die Anlage soweit eingerichtet. Was ich nach wie vor nicht richtig hinbekomme ist, die alten Sensordaten zu löschen. Es gibt ja unter Analytics den Knopf "Delete" und "Delete all". Aber letzterer funktioniert zumindest bei mir ...
- Mittwoch 25. Dezember 2024, 23:13
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
A module that was compiled using NumPy 1.x cannot be run in
NumPy 2.0.0 as it may crash. To support both 1.x and 2.x
versions of NumPy, modules must be compiled with NumPy 2.0.
Some module may need to rebuild instead e.g. with 'pybind11>=2.12'.
If you are a user of the module, the easiest ...
- Samstag 26. Oktober 2024, 17:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hallo Alex,
ist das ein Image mit der Fehlerkorrektur?
https://pypi.org/project/cbpi4/4.4.5/#files
Gruß Martin
ist das ein Image mit der Fehlerkorrektur?
https://pypi.org/project/cbpi4/4.4.5/#files
Gruß Martin
- Donnerstag 19. September 2024, 15:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Radulph,
ich hatte gelesen, dass das nicht mit allen Weizen ginge. Manche könne man strippen, manche ginge das nicht. Ich wollte unnötige Arbeit und unnötige Testläufe vermeiden.
Denn ohne die würde ich mich nicht am Brautag drauf verlassen wollen, dass es auch wirklich klappt. Sonnst steht ...
ich hatte gelesen, dass das nicht mit allen Weizen ginge. Manche könne man strippen, manche ginge das nicht. Ich wollte unnötige Arbeit und unnötige Testläufe vermeiden.
Denn ohne die würde ich mich nicht am Brautag drauf verlassen wollen, dass es auch wirklich klappt. Sonnst steht ...
- Donnerstag 19. September 2024, 12:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand probiert aus den Weizen von der Waldhaus-Brauerei im Südschwarzwald die Hefe zu strippen? Die haben ein absolutes Top-Weizen. (zumindest nach meinem Geschmack).
Gruß Martin
hat schon mal jemand probiert aus den Weizen von der Waldhaus-Brauerei im Südschwarzwald die Hefe zu strippen? Die haben ein absolutes Top-Weizen. (zumindest nach meinem Geschmack).
Gruß Martin
- Montag 16. September 2024, 11:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Also heute hab ich mich nochmal drangesetzt.
über pip list konnte ich sehen, dass nur die 1.x Version installiert ist.
Was ich hinbekommen habe ist die Deinstallation. Aber was ich absolut nicht hinbekomme ist wie ich 2.0 installiere. Hab jetzt schon ein dreiviertelstunde das Internet durch und ...
über pip list konnte ich sehen, dass nur die 1.x Version installiert ist.
Was ich hinbekommen habe ist die Deinstallation. Aber was ich absolut nicht hinbekomme ist wie ich 2.0 installiere. Hab jetzt schon ein dreiviertelstunde das Internet durch und ...
- Sonntag 15. September 2024, 17:10
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hallo Alex,
nein, keine Veränderung. Hab alles nach Anleitung gemacht. Teilweise mit der Ergänzung "--force", weil es nicht anders ging. Ich hab auch die Github-Repositories verwendet.
Alles ohne Fehler, aber beim Starten wieder das selbe.
Gruß Martin
nein, keine Veränderung. Hab alles nach Anleitung gemacht. Teilweise mit der Ergänzung "--force", weil es nicht anders ging. Ich hab auch die Github-Repositories verwendet.
Alles ohne Fehler, aber beim Starten wieder das selbe.
Gruß Martin
- Sonntag 15. September 2024, 15:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hallo zusammen,
ich hab heute das Update von 4.4.01a (mein ich) auf 4.4.5 angestoßen. Davor habe ich nach dem Einschalten die normalen Updates laufen lassen.
Danach ging nichts mehr. Also Linux schon, aber CBPI nicht. Ich hab schon einiges probiert und recherchiert. Leider erfolglos. Als Ausgabe ...
ich hab heute das Update von 4.4.01a (mein ich) auf 4.4.5 angestoßen. Davor habe ich nach dem Einschalten die normalen Updates laufen lassen.
Danach ging nichts mehr. Also Linux schon, aber CBPI nicht. Ich hab schon einiges probiert und recherchiert. Leider erfolglos. Als Ausgabe ...
- Montag 29. Juli 2024, 12:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Also ich hab das inzwischen auch zweimal gemacht. Weil ich nicht an die Temperatur gedacht habe.
Ich hab jetzt alles bei ca. 20 Grad gemessen. Nicht perfekt aber passt für mich.
Ich würde auf keinen Fall umrechnen. Die Gefahr von Folgefehler wäre mir zu hoch.
LG Martin
Ich hab jetzt alles bei ca. 20 Grad gemessen. Nicht perfekt aber passt für mich.
Ich würde auf keinen Fall umrechnen. Die Gefahr von Folgefehler wäre mir zu hoch.
LG Martin
- Sonntag 26. Mai 2024, 16:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659239
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich bin mit der aktuellen Situation sehr zufrieden. Ich leg neue Sude an für das was am nächsten Brautag in den Topf kommt.
Mit Steuerung alle geplanten Sude markieren und ich weiß was fehlt.
Das kann man meine ich auch ausdrucken, aber wozu? Ich bestell eh alles online und gleiche immer sofort ...
Mit Steuerung alle geplanten Sude markieren und ich weiß was fehlt.
Das kann man meine ich auch ausdrucken, aber wozu? Ich bestell eh alles online und gleiche immer sofort ...
- Mittwoch 8. Mai 2024, 13:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Nesh,
ich würde mal noch den Rat einbringen hier zu schreiben wo du bist.
Sicher gibt's in deiner Nähe jemand der dir hilft. Hier im Forum findest du sicher hilfsbereite Leute. Grad am Anfang kannst du da tonnenweise Tips und Tricks abgreifen.
Gruß Martin
Edit: ergänz doch in deinem ...
ich würde mal noch den Rat einbringen hier zu schreiben wo du bist.
Sicher gibt's in deiner Nähe jemand der dir hilft. Hier im Forum findest du sicher hilfsbereite Leute. Grad am Anfang kannst du da tonnenweise Tips und Tricks abgreifen.
Gruß Martin
Edit: ergänz doch in deinem ...
- Montag 6. Mai 2024, 19:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ups, doppelt.
- Montag 6. Mai 2024, 19:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Pilsener wäre wegen der Enzymaktivität bei 50% Weizen besser gewesen.
Warum? Helles Weizenmalz ist selbst enzymreich...
Braucht aber doch die Enzyme von Gerstenmalz - oder nicht?
Ne, geht auch mit 100% Lt. Tobi von Malzknecht. Aber es hat keine Spelzen.
Und aus leidvoller Erfahrung ...
- Dienstag 19. März 2024, 13:13
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Hobbybrauer im Markgräflerland
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6860
Re: Hobbybrauer im Markgräflerland
Wir hatten uns bisher drei oder vier Mal getroffen. Leider hatte ich in letzter Zeit sehr viel um die Ohren und in letzter Zeit war nichts mehr.
Muss mal wieder anschubsen. Schick mir per PN mal deine Email Adresse.
Muss mal wieder anschubsen. Schick mir per PN mal deine Email Adresse.
- Donnerstag 29. Februar 2024, 13:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 101
- Zugriffe: 37661
Re: Batch Sparge
Wir brauen immer parallel mit einem Einkocher und einer 50-Liter-Anlage auf einer Yato. Beim Einkocher machen wir keinen Batch Sparge, zu umständlich. Bei der großen Anlage schon.
Vom Ablauf her gehen wir wie folgt vor:
Normal Läuterruhe, Vorschießen und Läutern der Vorderwürze.
Da in unserem ...
Vom Ablauf her gehen wir wie folgt vor:
Normal Läuterruhe, Vorschießen und Läutern der Vorderwürze.
Da in unserem ...
- Donnerstag 1. Februar 2024, 19:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Ne, zu CBPi hast Du ganze Arbeit geleistet. Grundsätzlich mit Image aufspielen und Rücksicherung ist schon alles erledigt, damit man loslegen kann. Meine Stümpereinen sind mehr so drum rum.
- Donnerstag 1. Februar 2024, 13:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
So, wollte mich auch mal wieder melden.
Alex: bester Mann :thumbup
Das Image ließ sich super einfach installieren und meine Sicherung drüber, dann paßt schon fast alles.
Zwischenzeitlich konnte ich auch einiges fein einstellen. Sicherung im laufenden Betrieb, sichern direkt zur NAS, auch über ein ...
Alex: bester Mann :thumbup
Das Image ließ sich super einfach installieren und meine Sicherung drüber, dann paßt schon fast alles.
Zwischenzeitlich konnte ich auch einiges fein einstellen. Sicherung im laufenden Betrieb, sichern direkt zur NAS, auch über ein ...
- Freitag 26. Januar 2024, 18:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Werd ich probieren.
Merci!
Merci!
- Freitag 26. Januar 2024, 18:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Oje, das hab ich befürchtet. Aber danke. Dann hab ich schon ein Projekt für das Wochenende...
- Freitag 26. Januar 2024, 17:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Sorry, aber ich bin wohl zu doof. Also zum Raspberry, das gibt er bei der Abfrage zur Version aus:
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="11"
VERSION="11 (bullseye)"
VERSION_CODENAME=bullseye
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org ...
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="11"
VERSION="11 (bullseye)"
VERSION_CODENAME=bullseye
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org ...
- Mittwoch 24. Januar 2024, 18:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
So, nun hoffentlich mit allen Details:
Serverversion: 4.3.1 - Codename: Winter Storm || GUIversion: 0.3.13
In cbpi4.log steht
2024-01-24:18:33:33,305 INFO [__init__.py:51] Error reading DHT22 on pin 22 - wait for next cycle. Error: DHT sensor not found, check wiring
2024-01-24:18:33:34,169 INFO ...
Serverversion: 4.3.1 - Codename: Winter Storm || GUIversion: 0.3.13
In cbpi4.log steht
2024-01-24:18:33:33,305 INFO [__init__.py:51] Error reading DHT22 on pin 22 - wait for next cycle. Error: DHT sensor not found, check wiring
2024-01-24:18:33:34,169 INFO ...
- Dienstag 23. Januar 2024, 19:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hallo nochmal,
sorry, ich bin zu doof und hoffe auf nachsicht. Ich hab jetzt alles durchgelesen und die GPIO nach anleitung entfernt. Auch alle anderen Schritte bin ich durchgegangen. Danach nochmal zumindest soweit ich das hinbekomme ein Update gefahren. Soweit ich die Meldungen alle gelesen habe ...
sorry, ich bin zu doof und hoffe auf nachsicht. Ich hab jetzt alles durchgelesen und die GPIO nach anleitung entfernt. Auch alle anderen Schritte bin ich durchgegangen. Danach nochmal zumindest soweit ich das hinbekomme ein Update gefahren. Soweit ich die Meldungen alle gelesen habe ...
- Montag 22. Januar 2024, 18:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ab und zu haben unsere Flasche einen Schleier. Da haben wir damit gute Erfahrungen gemacht : https://brauen.de/flaschenbuerste-ipsum-mega-reinigungsaufsatz-fuer-akkuschrauber?c=0
Schleier kenne ich vor allem von Soda. Ich nehme an, der Effekt ist dort der gleiche. Der Schleier geht gut mit ...
- Montag 22. Januar 2024, 15:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das ist eine Pumpe. Oben die Flasche drauf drücken, dann entsteht ein Wasserstrahl nach oben.
- Montag 22. Januar 2024, 12:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wir verwenden sowas: https://brauen.de/flaschenspueler-monster-cleaner
Da würde ich sagen bissl rein und schütteln sollte reichen. Die Flaschen sollten vorher aber auch soweit sauber sein.
Ab und zu haben unsere Flasche einen Schleier. Da haben wir damit gute Erfahrungen gemacht : https://brauen ...
Da würde ich sagen bissl rein und schütteln sollte reichen. Die Flaschen sollten vorher aber auch soweit sauber sein.
Ab und zu haben unsere Flasche einen Schleier. Da haben wir damit gute Erfahrungen gemacht : https://brauen ...
- Montag 22. Januar 2024, 06:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hallo Alex,
die Changes hab ich nur kurz überflogen. Ich hab von 4.1 oder 4.2 aktualisiert. Bin nicht mehr ganz sicher.
Aber dann hast du schon geholfen. Dann muss ich das nochmal genau lesen.
Danke dir.
LG Martin
die Changes hab ich nur kurz überflogen. Ich hab von 4.1 oder 4.2 aktualisiert. Bin nicht mehr ganz sicher.
Aber dann hast du schon geholfen. Dann muss ich das nochmal genau lesen.
Danke dir.
LG Martin
- Sonntag 21. Januar 2024, 11:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hallo zusammen,
gestern war Brautag. Als wir grade loslegen wollen musste ich feststellen, daß unser elektronischer Brauhelfer zwar auf den ersten Blick wunderbar läuft. Nur schaltet er keine SSR mehr. Kein Strom auf keiner Steckdose. Egal was ich mache.
Neustart mehrfach gemacht. Kein Erfolg ...
gestern war Brautag. Als wir grade loslegen wollen musste ich feststellen, daß unser elektronischer Brauhelfer zwar auf den ersten Blick wunderbar läuft. Nur schaltet er keine SSR mehr. Kein Strom auf keiner Steckdose. Egal was ich mache.
Neustart mehrfach gemacht. Kein Erfolg ...
- Samstag 20. Januar 2024, 13:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659239
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich bin gespannt und verlass mich da ganz auf dich. Selbst in der kurzen Zeit die ich ihn nutze wird er immer besser.
Ein Vorschlag, den man einbauen könnte: Templates.
Ich hab anfangs immer den letzten Sud kopiert. Also vom gleichen Bier natürlich. Wenn man das aber macht und immer ein bisschen ...
Ein Vorschlag, den man einbauen könnte: Templates.
Ich hab anfangs immer den letzten Sud kopiert. Also vom gleichen Bier natürlich. Wenn man das aber macht und immer ein bisschen ...
- Montag 8. Januar 2024, 13:22
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295960
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich meine irgendwo mal was aufgeschnappt zu haben, der Steuertatbestand sei erfüllt, sobald das Bier vom Grundstück geht. Bin ich aber nicht sicher.Neubierig hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 13:06 Auch bei einem Stammtisch wäre das Bier zum Eigenbedarf - nicht zu verwechslen mit Eigenverbrauch
Cheers,
Keith
- Montag 8. Januar 2024, 13:09
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295960
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Moin,
ich habe aus erster Hand im Rahmen eines Vortrags zu dem Thema auf der Braubeviale erfahren, dass Stammtischbier im Gegensatz zu Wettbewerbsbier nicht versteuert werden muss, wenn es unter die 200 L Grenze fällt.
VG, Markus
"Aus erster Hand" von wem? Dem, der das erst relativ neulich vor ...
- Montag 8. Januar 2024, 06:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zum weinen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2239
Re: Zum weinen
Bei uns waren es die nicht zerkegbaren Hähne am Gärbehälter. Danach war es wieder in Ordnung.
- Sonntag 7. Januar 2024, 09:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659239
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Das seh ich genauso wie Peter.
Wann hat man mal 10 Rezepte auf einen Sitz zu importieren? Wenn ich für einen Brautag eines importiere war es das in der Regel. Und nach dem Import muss ich ja immer noch alles mal anschauen. An die Anlage anpassen, usw., automatische, klick und fertig - da wäre ich ...
Wann hat man mal 10 Rezepte auf einen Sitz zu importieren? Wenn ich für einen Brautag eines importiere war es das in der Regel. Und nach dem Import muss ich ja immer noch alles mal anschauen. An die Anlage anpassen, usw., automatische, klick und fertig - da wäre ich ...
- Mittwoch 3. Januar 2024, 13:29
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295960
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Also zum einen wegen zuständigem HZA. Schreib im Zweifel dein Wohnsitz-HZA an und bitte um Klärung. Dazu müssen sie m. W. Stellung nehmen.
Abhängig von der Antwort, falls du einen Fehler gemacht hast, mitteilen was passiert ist.
Was soll passieren? Hinterzogen ist nichts, die örtliche ...
Abhängig von der Antwort, falls du einen Fehler gemacht hast, mitteilen was passiert ist.
Was soll passieren? Hinterzogen ist nichts, die örtliche ...
- Mittwoch 3. Januar 2024, 07:17
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295960
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Meine Empfehlung : Meldung an das für dich zuständige Amt. Dann hast du alles richtig gemacht.
Zu jedem anderen Amt würde ich nichts unternehmen. Warte ob die sich melden. Wenn ja, antworten. Dann hast du auch den richtigen Ansprechpartner.
Wenn nein, einfach ein Bier trinken.
Prost
Zu jedem anderen Amt würde ich nichts unternehmen. Warte ob die sich melden. Wenn ja, antworten. Dann hast du auch den richtigen Ansprechpartner.
Wenn nein, einfach ein Bier trinken.
Prost
- Mittwoch 3. Januar 2024, 07:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659239
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo Johannes,
das hört sich für mich an als ob du in deinen Zutaten manche unter verschiedenen Namen mehrfach drin hast. Vielleicht solltest du da ansetzen und alles vereinheitlichen, z.B nur noch einen Pilsmalz, außer du hast ein Pilsmalz das etwas Spezielles ist und deswegen extra als Zutat ...
das hört sich für mich an als ob du in deinen Zutaten manche unter verschiedenen Namen mehrfach drin hast. Vielleicht solltest du da ansetzen und alles vereinheitlichen, z.B nur noch einen Pilsmalz, außer du hast ein Pilsmalz das etwas Spezielles ist und deswegen extra als Zutat ...
- Sonntag 31. Dezember 2023, 11:11
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295960
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Naja, du gibst aber auch den Zeitraum an, FÜR den die Anmeldung ist. Das werden die schon richtig zuordnen.
- Samstag 25. November 2023, 21:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Gibt hier im forum jemanden. Hab meine aktuell im Einsatz befindlichen alle hier gekauft
Schau mal im Marktplatz.
Schau mal im Marktplatz.
- Dienstag 26. September 2023, 19:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Tip top. Probier ich. Merci!
- Dienstag 26. September 2023, 11:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Ja, bissl googeln kann ich tatsächlich selbst. Bei Raspi hab ich aber die Erfahrung gemacht, daß man viel suchen muss, bis man was passendes findet. Und ausprobiert und es passt doch nicht.
Und mir ging es im speziellen ob das dann so mit CBPI funktioniert. Das ist dann schon eine spezielle CBPI ...
Und mir ging es im speziellen ob das dann so mit CBPI funktioniert. Das ist dann schon eine spezielle CBPI ...
- Dienstag 26. September 2023, 06:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Da hätte ich 2 fragen.
Adapter mit Strom nur über USB?
Wie flashe ich das OS drauf. Einfach am PC anstöpseln und statt SD Karte die SSD angeben?
Adapter mit Strom nur über USB?
Wie flashe ich das OS drauf. Einfach am PC anstöpseln und statt SD Karte die SSD angeben?
- Montag 25. September 2023, 22:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Auch interessant. Wenn möglich würde ich da dann ehre beides anwenden. Sicher ist sicher.
- Montag 25. September 2023, 13:13
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113453
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hallo zusammen,
mir ist jetzt schon mehrfach eine SD Karte abgeraucht. Hat jemand eine SSD über USB mit CBPI am laufen? Gibt es Gründe das nicht zu tun? Wenn das geht, muss man auf was achten?
Danke schon mal.
Gruß Martin
mir ist jetzt schon mehrfach eine SD Karte abgeraucht. Hat jemand eine SSD über USB mit CBPI am laufen? Gibt es Gründe das nicht zu tun? Wenn das geht, muss man auf was achten?
Danke schon mal.
Gruß Martin
- Dienstag 5. September 2023, 06:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ne, das hab ich am Außengewinde vom Hahn gemessen.
Dann sollte 1/2 Zoll passen.
Danke
Dann sollte 1/2 Zoll passen.
Danke

- Montag 4. September 2023, 19:31
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Hobbybrauer im Markgräflerland
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6860
Re: Hobbybrauer im Markgräflerland
Hallo zusammen,
bei uns wird Samstag wieder gebraut. Besuch willkommen.
Schreibt mich bei Interesse an.
Gruß Martin
bei uns wird Samstag wieder gebraut. Besuch willkommen.
Schreibt mich bei Interesse an.
Gruß Martin
- Montag 4. September 2023, 19:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
wir haben Polsinelli Gärfässer (75 Liter). Da sollen Kugelhähne dran. Das sind meine ich 1/2"-Hähne. Also das Gewinde im Fass meine ich. Beim Messen hab ich aber am Gewinde 20.5 mm statt der lt. einer Tabelle die ich gefunden habe 21 mm.
Passen da die Hähne von Brauhardware.de ...
wir haben Polsinelli Gärfässer (75 Liter). Da sollen Kugelhähne dran. Das sind meine ich 1/2"-Hähne. Also das Gewinde im Fass meine ich. Beim Messen hab ich aber am Gewinde 20.5 mm statt der lt. einer Tabelle die ich gefunden habe 21 mm.
Passen da die Hähne von Brauhardware.de ...
- Montag 7. August 2023, 07:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071810
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit braue ich mit einer Klarstein Biggie. Jedes Mal 2 Sude. Inzwischen bin ich etwas ratlos. Der erste Sud geht immer einfach durch. Wallend kochen kein Problem. Aber beim 2. Durchgang wird nicht mehr durch gekocht.
Gibt's da was, was ich übersehe? Oder ist das ...
seit einiger Zeit braue ich mit einer Klarstein Biggie. Jedes Mal 2 Sude. Inzwischen bin ich etwas ratlos. Der erste Sud geht immer einfach durch. Wallend kochen kein Problem. Aber beim 2. Durchgang wird nicht mehr durch gekocht.
Gibt's da was, was ich übersehe? Oder ist das ...
- Montag 26. Juni 2023, 06:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 659239
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Man kann auch mit Platzhaltern arbeiten. Bei mir haben bestimmte Gruppen bestimmte Farben. Weizen z. B. Braun. Helle und Pils gelb.
Im Sud ist dann ein Tag mit dem Farbcode hinterlegt. Im Etikett ist da, wo die Farbe steht der Tag eingefügt.
Funktioniert super, außer dass beim bearbeiten der ...
Im Sud ist dann ein Tag mit dem Farbcode hinterlegt. Im Etikett ist da, wo die Farbe steht der Tag eingefügt.
Funktioniert super, außer dass beim bearbeiten der ...