Die Suche ergab 44 Treffer
- Donnerstag 5. September 2024, 12:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 unterschiedliches Verhalten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2111
Re: W34/70 unterschiedliches Verhalten
Wenn man Hefe nur rehydriert, kann man das doch auch in entsprechend kaltem Wasser machen. Und nicht erst lauwarm und dann runterkühlen. Denke ich… Gernerell würde ich nicht über Nacht abkühlen. Kühlspirale, Eiswasser, Aquarienpumpe und los geht es.
Es gibt hier ja schon viele schöne ...
- Donnerstag 5. September 2024, 09:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 unterschiedliches Verhalten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2111
Re: W34/70 unterschiedliches Verhalten
Wenn man Hefe nur rehydriert, kann man das doch auch in entsprechend kaltem Wasser machen. Und nicht erst lauwarm und dann runterkühlen. Denke ich… Gernerell würde ich nicht über Nacht abkühlen. Kühlspirale, Eiswasser, Aquarienpumpe und los geht es.
Es gibt hier ja schon viele schöne Ansätze ...
- Dienstag 3. September 2024, 08:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 unterschiedliches Verhalten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2111
Re: W34/70 unterschiedliches Verhalten
- Hefe rehydrieren: ich mache das so wie beschrieben um die Temp.-Differenz zwischen Hefe und Würze so gering wie möglich zu halten.
Probier das beim nächsten Mal lieber so, wie ich oben geschrieben habe. Das kannst du dann auch am nächsten Morgen machen, wenn die Würze kalt genug ist. Wenn du ...
- Montag 2. September 2024, 17:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 unterschiedliches Verhalten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2111
Re: W34/70 unterschiedliches Verhalten
Vielen Dank an Alle für die rege Teilnahme an diesem Thread.
Mittlerweile blubbert das Helle sehr zaghaft. :thumbsup
Also scheint alles in Ordnung zu sein.
Damit die Rückfragen nicht unbeantwortet bleiben, versuche ich hier auf alle Rückfragen einzugehen:
- Hobbock/Plastikeimer: Deckel ist dicht ...
Mittlerweile blubbert das Helle sehr zaghaft. :thumbsup
Also scheint alles in Ordnung zu sein.
Damit die Rückfragen nicht unbeantwortet bleiben, versuche ich hier auf alle Rückfragen einzugehen:
- Hobbock/Plastikeimer: Deckel ist dicht ...
- Montag 2. September 2024, 13:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 unterschiedliches Verhalten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2111
Re: W34/70 unterschiedliches Verhalten
... und das Maischeprogramm? Oder sonstige Unterschiedliche zwischen den Bieren? Belüftung/Sauerstoffeintrag gleich?
Sind halt zwei komplett unterschiedliche Würzen. Kann schon sein, dass die Hefe sich in einer etwas wohler fühlt. Z. B. Stichwort FAN.
Ich tippe jedoch trotzdem darauf, dass die ...
- Montag 2. September 2024, 11:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 unterschiedliches Verhalten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2111
Re: W34/70 unterschiedliches Verhalten
Dumme Frage: Den Kolben mit den 4 Päckchen Hefe hast Du natürlich sehr gut aufgeschüttelt und die Hefe somit sicher gleichmäßig verteilt? Das wäre die einfachste Erklärung, wenn da etwas schief gegangen ist.
Davon gehe ich aus, es waren keine Klumpen zu sehen und auch kein Bodensatz vorhanden ...
- Montag 2. September 2024, 10:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 unterschiedliches Verhalten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2111
W34/70 unterschiedliches Verhalten
Hallo Gemeinde,
ich habe am Samstag, den 31.08., zwei Sude erstellt, ein Münchner Hell und ein Münchner Dunkel.
Daten:
Münchner Hell:
22 Liter
Stw:12,2°P
IBU: 22
Schüttung: 85% Pilsener, 10% CaraHell, 5% CaraPils
Münchner Dunkel:
23 Liter
Stw:11,6°P
IBU: 22
Schüttung: 92% Münchner Typ 2, 4 ...
ich habe am Samstag, den 31.08., zwei Sude erstellt, ein Münchner Hell und ein Münchner Dunkel.
Daten:
Münchner Hell:
22 Liter
Stw:12,2°P
IBU: 22
Schüttung: 85% Pilsener, 10% CaraHell, 5% CaraPils
Münchner Dunkel:
23 Liter
Stw:11,6°P
IBU: 22
Schüttung: 92% Münchner Typ 2, 4 ...
- Montag 22. April 2024, 07:46
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: CC-Kegs auf NC adaptieren?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2479
Re: CC-Kegs auf NC adaptieren?
Ich würde zum Zeitpunkt nicht umrüsten, sondern die CC-Kegs nutzen, die Du hast. Insbesondere wenn es welche mit Ventil sind.
Meine Erfahrung ist die, dass sie sich im Kühlschrank gut machen.
Ich habe hier beide Systeme. NC ist was die Klicktechnik anlangt bequemer und sexier, wenn es um ...
- Donnerstag 7. März 2024, 12:26
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Fragen zur HB-Con 2024
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3965
Re: Fragen zur HB-Con 2024
Hallo Zusammen
ich habe eine Frage zur Dauer der Verlosung:
Der Start ist klar, aber wie lange (bis zu welcher Uhrzeit) dauert die Verlosung Erfahrungsgemäß?
viele Grüße,
bis morgen
ich habe eine Frage zur Dauer der Verlosung:
Der Start ist klar, aber wie lange (bis zu welcher Uhrzeit) dauert die Verlosung Erfahrungsgemäß?

viele Grüße,
bis morgen
- Freitag 19. Januar 2024, 06:18
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Fragen zur HB-Con 2024
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3965
Re: Fragen zur HB-Con 2024
Antwort zu #4 - #7
Super
, vielen dank an euch alle.
Dann lehne ich mich entspannt zurück und lasse die Vorfreude auf mich wirken.
wir sehen uns in Romrod oder Umgebung,
vG Markus
Super

Dann lehne ich mich entspannt zurück und lasse die Vorfreude auf mich wirken.

wir sehen uns in Romrod oder Umgebung,
vG Markus
- Donnerstag 18. Januar 2024, 12:00
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Fragen zur HB-Con 2024
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3965
Re: Fragen zur HB-Con 2024
Ich habe zwei Events des Brewers Campus gebucht, eines sehr früh morgens und eines der letzten, also relativ spät am Nachmittag. Zwischen den beiden Terminen klafft ein Lücke von > 5h, die sinnvoll gefüllt werden will. Ich hätte noch ein Workshop der genau in die Zeit passen würde, aber da ...
- Mittwoch 17. Januar 2024, 07:39
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Fragen zur HB-Con 2024
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3965
Fragen zur HB-Con 2024
Moin Gemeinde,
ich bin in diesem Jahr das erste mal bei der HBCon dabei und habe gleich mal ein paar Fragen an das Orga Team oder
Leute die schon öfter dabei waren.
So habe ich das Programm bisher verstanden; grobe Übersicht:
Freitag :
Mein Bier – Dein Bier --- abends
Samstag:
Brewers Campus ...
ich bin in diesem Jahr das erste mal bei der HBCon dabei und habe gleich mal ein paar Fragen an das Orga Team oder
Leute die schon öfter dabei waren.
So habe ich das Programm bisher verstanden; grobe Übersicht:
Freitag :
Mein Bier – Dein Bier --- abends
Samstag:
Brewers Campus ...
- Montag 16. Oktober 2023, 10:55
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Brew Monk 30L - Bilanz nach den ersten 5 Suden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3149
Re: Brew Monk 30L - Bilanz nach den ersten 5 Suden
Moin Zusammen,
bzgl. der sauren Biere möchte ich mich auch meinen Vorrednern anschließen.
Malzrohrsysteme:
Ich habe mit einem "konventionellem" System (3 Kessel) angefangen und bin dann nach ein paar Jahren auf ein Malzrohrsystem von Mundschenk (gleicher Aufbau wie der Brew Monk) gewechselt ...
bzgl. der sauren Biere möchte ich mich auch meinen Vorrednern anschließen.
Malzrohrsysteme:
Ich habe mit einem "konventionellem" System (3 Kessel) angefangen und bin dann nach ein paar Jahren auf ein Malzrohrsystem von Mundschenk (gleicher Aufbau wie der Brew Monk) gewechselt ...
- Montag 19. Juni 2023, 10:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3622
Re: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
schönes Thema, steht bei mir auch zukünftig auf der Agenda 

- Freitag 19. Mai 2023, 08:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein Alter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1322
Re: Ein Alter
Moin wrdlbrmpfd,
herzlich willkommen
, ...schöne Geschichte.
herzlich willkommen

- Montag 13. März 2023, 17:59
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
- Montag 13. März 2023, 08:26
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
Re: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
Guten Morgen Zusammen,
ich habe mit dem Projekt "Keezer-Bau" begonnen, die Gefriertruhe und einige andere Komponenten habe ich schon.
Nun bin ich auf der Suche nach Kompensatorhähnen. Insgesamt sollen es max. 4-5 Hähne werden.
Ursprünglich habe ich an die Nukatap Hähne gedacht, schönes Design ...
- Dienstag 24. Januar 2023, 12:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister 20 Vorsicht bei Haferflocken !!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1735
Re: Speidel Braumeister 20 Vorsicht bei Haferflocken !!
Hallo Heige,
ich hatte mit dem BM20+ (neueste Generation) bei einem meiner erste Sude ein ähnliches Problem, bei dem Sud lag es an dem Schrotbild.
Ich hatte die Schrotmühle auf 1,4mm eingestellt,
dabei wurde der Treberkuchen so dicht, das sich die Würze und teilweise das Malz einen anderen Weg ...
ich hatte mit dem BM20+ (neueste Generation) bei einem meiner erste Sude ein ähnliches Problem, bei dem Sud lag es an dem Schrotbild.
Ich hatte die Schrotmühle auf 1,4mm eingestellt,
dabei wurde der Treberkuchen so dicht, das sich die Würze und teilweise das Malz einen anderen Weg ...
- Dienstag 6. Dezember 2022, 12:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 440124
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo,
Ich verwende (beim Baumeister 20) so viel Hauptguss, dass das Malzrohr und das Niederhalte-Rohr komplett bedeckt sind. Dann plätschert es überhaupt nicht. Ich komme trotzdem mit der entsprechenden Malzmenge auf gute Stammwürzen und ausbeuten. Schwierig wird es nur bei Stammwürze über 15 ...
- Donnerstag 4. August 2022, 07:06
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
Re: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
...
Auf Bild drei bei Amazon ist doch die Stutzenlänge 55mm angegeben, warum sind es nur 35mm?
So wie es auf den Bildern aussieht kannst du die Rückholfeder über die vordere Schraube einfach ausbauen.
Gruß Markus
Also entweder die Angabe ist einfach falsch, oder die 55mm beziehen sich auf die ...
- Dienstag 2. August 2022, 06:34
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schwammkugeln und Bierleitungen NC
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1068
Re: Schwammkugeln und Bierleitungen NC
Hallo zusammen,
Habe eine Zapfanlage mit zwei NC KEGs dran.
Bisher sieht meine Zapfanlagen Reinigung so aus, dass beide Zapfhähne und die NC Kupplungen zerlegt und gereinigt werden.
Die Schläuche werden verbunden und Reinigungslösung im Kreis gepumpt. Da ich bisher keine Schwammkugeln ...
- Dienstag 2. August 2022, 06:17
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
Re: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
Hab heute die von mir oben verlinkten Zapfhähne von Amazon montiert und ausprobiert.
Erstes "Manko": Das Bild auf dem die Maße eingezeichnet sind, suggeriert eine Stutzenlänge von 55mm. Tatsächlich sinds aber nur 35mm.
Zweitens: Ich bin draufgekommen, dass mir ein Nicht-selbstschließender lieber ...
- Montag 1. August 2022, 12:18
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
Re: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
<candirect>
Ich weiß, du bist mit 30 Beiträgen noch recht neu im Forum, aber du musst bei solchen Berichten aufpassen, dass du die Foren-Regeln nicht verletzt. Wenn hier negative Erfahrungen mit Versendern gepostet werden, richten diese sich unter Umständen mit rechtlichen Mitteln gegen den ...
- Montag 1. August 2022, 11:24
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
Re: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die bisherigen Rückmeldung, bisher waren alle sehr hilfreich. :thumbup
Brauflex hat meine Bedürfnisse nochmal präzisiert:
- Kompensator
- die Bohrung für das Durchspülen
- komplett aus Edelstahl
- Schaumtaste (nice to have)
- gute Ersatzteil- und ...
- Sonntag 31. Juli 2022, 15:21
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
Re: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
Als ursprünglicher Fürsprecher für den CMB V10 kann ich auch noch eine Empfehlung aus dem preiswerteren Segment aussprechen:
Cornelius BT 3000
Ist aus Edelstahl mit Kunststoffkompensator, mit Schaumtaste und etwas schlanker und einfacher konstruiert als das Topmodel BT 2000.
Hat IMHO für den ...
- Samstag 30. Juli 2022, 11:57
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
Re: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
Hallo Zusammen,
ich hatte gestern nicht die Zeit immer direkt zu Antworten...
@Braufex:
- Schaumtaste: da hast du Recht, werde ich drauf achten
- SL482008: Der sieht in der Tat nicht schlecht aus
- meine 1. Schmerzgrenze lag bei 60€ pro stück, diese habe ich aber nun etwas weiter nach oben ...
ich hatte gestern nicht die Zeit immer direkt zu Antworten...
@Braufex:
- Schaumtaste: da hast du Recht, werde ich drauf achten
- SL482008: Der sieht in der Tat nicht schlecht aus
- meine 1. Schmerzgrenze lag bei 60€ pro stück, diese habe ich aber nun etwas weiter nach oben ...
- Freitag 29. Juli 2022, 12:40
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
Re: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die bisherigen Rückmeldung, bisher waren alle sehr hilfreich. :thumbup
Brauflex hat meine Bedürfnisse nochmal präzisiert:
- Kompensator
- die Bohrung für das Durchspülen
- komplett aus Edelstahl
- Schaumtaste (nice to have)
- gute Ersatzteil- und Zubehörverfügbarkeit ...
vielen Dank für die bisherigen Rückmeldung, bisher waren alle sehr hilfreich. :thumbup
Brauflex hat meine Bedürfnisse nochmal präzisiert:
- Kompensator
- die Bohrung für das Durchspülen
- komplett aus Edelstahl
- Schaumtaste (nice to have)
- gute Ersatzteil- und Zubehörverfügbarkeit ...
- Donnerstag 28. Juli 2022, 09:28
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7170
Kaufberatung/-empfehlung Kompensatorhahn
Guten Morgen Zusammen,
ich habe mit dem Projekt "Keezer-Bau" begonnen, die Gefriertruhe und einige andere Komponenten habe ich schon.
Nun bin ich auf der Suche nach Kompensatorhähnen. Insgesamt sollen es max. 4-5 Hähne werden.
Ursprünglich habe ich an die Nukatap Hähne gedacht, schönes Design ...
ich habe mit dem Projekt "Keezer-Bau" begonnen, die Gefriertruhe und einige andere Komponenten habe ich schon.
Nun bin ich auf der Suche nach Kompensatorhähnen. Insgesamt sollen es max. 4-5 Hähne werden.
Ursprünglich habe ich an die Nukatap Hähne gedacht, schönes Design ...
- Donnerstag 11. März 2021, 07:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888080
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin ihr lieben,
ich hab grade meine erste Ispindel aufgebaut, Aufbau verlief problemlos, flashen auch.
Ich seh auch alles im Wlan, leider habe ich bei Tilt und Grafity ein NAN..
Achso der Wemos leuchtet blau beim einschalten (Bedeutet dass er hat einen Fehler bemerkt?) und ich kann ganz ...
- Mittwoch 10. Februar 2021, 07:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888080
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ich glaube der Gyro antwortet garnicht.
Wenn diese 0 alle 2 Sekunden kommt, dann hängt die iSpindel vermutlich hier :
while (!accelgyro.getIntDataReadyStatus())
Ich hab euch eine Firmware mit mehr debugging geschickt, einfach den Trace hier dann posten.
Dann kann man das näher eingrenzen wo ...
- Dienstag 9. Februar 2021, 13:21
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888080
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Die modifizierte Firmware hat leider nichts gebracht, tilt ist immer noch nan. Ich habe jetzt folgenden Output:
FW 6.5.0
2.2.2-dev(38a443e)
Worker run!
mounting FS... mounted!
ERROR: failed to load json config
ERROR config corrupted
scanning for OW device on pin: 5
No devices found!
scanning ...
- Montag 8. Februar 2021, 07:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 888080
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
So, ich habe jetzt die Ausgabe ausgelesen und „No devices found!“ auf pin 5 (Gyro?). Außerdem „Acc Test Connection ERROR!“ und das Lademodul macht auch nichts :crying
Kann ich da irgendwie zielgerichtet messen, ob es an der Verbindung zwischen Wemos und Gyro oder am Gyro selbst liegt?
Und wo ...
- Freitag 1. März 2019, 18:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mundschenk XXL - minimale Sudmenge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1526
Re: Mundschenk XXL - minimale Sudmenge
Ok danke, mal sehen ob ich mir den Mundschenk gönne oder vielleicht doch noch einen anderen in Betracht ziehe.
Vielen dank für eure Antworten.
Vielen dank für eure Antworten.
- Freitag 1. März 2019, 06:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mundschenk XXL - minimale Sudmenge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1526
Re: Mundschenk XXL - minimale Sudmenge
Hallo Brauwolf,
vielen Dank für die Antwort.
20l hört sich schon ganz gut an, noch kleinere Sude wären ja Experiment-Sude. Die könnte ich auch in der Küche auf dem Herd kochen. ;-)
Das ich nicht an Zeit spare ist für mich nicht so wichtig, allerdings verstehe ich nicht warum ich nicht an Platz spare ...
vielen Dank für die Antwort.
20l hört sich schon ganz gut an, noch kleinere Sude wären ja Experiment-Sude. Die könnte ich auch in der Küche auf dem Herd kochen. ;-)
Das ich nicht an Zeit spare ist für mich nicht so wichtig, allerdings verstehe ich nicht warum ich nicht an Platz spare ...
- Donnerstag 28. Februar 2019, 12:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mundschenk XXL - minimale Sudmenge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1526
Mundschenk XXL - minimale Sudmenge
Hallo Zusammen,
ich braue schon etwas länger Bier mit einer 2 bzw. 3 Kessel-Anlage (max 50l Ausschlagwürze).
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Malzrohranlage (nur zur Ergänzung und der Neugier wegen).
Ich habe mir verschiedene Anlagen angeschaut (BM, Grainfather, Mundschenk), alle Für und ...
ich braue schon etwas länger Bier mit einer 2 bzw. 3 Kessel-Anlage (max 50l Ausschlagwürze).
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Malzrohranlage (nur zur Ergänzung und der Neugier wegen).
Ich habe mir verschiedene Anlagen angeschaut (BM, Grainfather, Mundschenk), alle Für und ...
- Donnerstag 20. November 2014, 16:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterblech für Thermoport
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6041
Re: Läuterblech für Thermoport
Heute Abend bestelle ich die Läuterhexe.



- Donnerstag 20. November 2014, 16:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterblech für Thermoport
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6041
Re: Läuterblech für Thermoport
Der zweite Link funktioniert leider nicht, ich gehe aber davon aus, dass du das original Verbindungsstück vom Thermoport entdeckt hast.
Nur damit passt es dann nämlich. :)
Gruß Jan
Bei mir funzt der zweite Link, das ist aber auch nur die Bildergallerie unterhalb des ersten Bildes im Original ...
Nur damit passt es dann nämlich. :)
Gruß Jan
Bei mir funzt der zweite Link, das ist aber auch nur die Bildergallerie unterhalb des ersten Bildes im Original ...
- Donnerstag 20. November 2014, 16:20
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Anmeldung beim Zollamt - kurz vor knapp
- Antworten: 90
- Zugriffe: 36403
Re: Anmeldung beim Zollamt - kurz vor knapp
Des Weiteren muss man die Braustätte und jeden einzelnen Brautag separat anzeigen.
Gruß Markus
Der zweite Teil unterscheidet sich von HZA zu HZA.
Gruß Jan
Dem kann ich nur beipflichten. Mein Hauptzollamt wünscht nur jährlich eine Wiederholung der Brauanzeige und natürlich die Versteuerung ...
- Donnerstag 20. November 2014, 16:01
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Anmeldung beim Zollamt - kurz vor knapp
- Antworten: 90
- Zugriffe: 36403
Re: Anmeldung beim Zollamt - kurz vor knapp
Hallo Franky,
meines Wissen nach gibt es keine Wartezeit, weil es sich dabei nicht um einen Antrag für eine Braugenehmigung handelt, sondern um eine Brauanzeige.
D.h. das Hauptzollamt wird nur darüber informiert das man als "Privat-/Hobbybrau nur für den eigenen Verzehr und nicht mehr als 200l im ...
meines Wissen nach gibt es keine Wartezeit, weil es sich dabei nicht um einen Antrag für eine Braugenehmigung handelt, sondern um eine Brauanzeige.
D.h. das Hauptzollamt wird nur darüber informiert das man als "Privat-/Hobbybrau nur für den eigenen Verzehr und nicht mehr als 200l im ...
- Donnerstag 20. November 2014, 15:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterblech für Thermoport
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6041
Re: Läuterblech für Thermoport
Hallo Zusammen,
ihr meint bestimmt diesen Thread aus dem alten Forum:
den hier...
Mit dem ersten Bild hatte ich meine Probleme, weil ich mir nicht vorstellen konnte wie der kurze Hahn bzw. das Zwischenstück in den Thermoport passen soll.
Bis ich die Bildergallerie gesehen habe....
die hier ...
ihr meint bestimmt diesen Thread aus dem alten Forum:
den hier...
Mit dem ersten Bild hatte ich meine Probleme, weil ich mir nicht vorstellen konnte wie der kurze Hahn bzw. das Zwischenstück in den Thermoport passen soll.
Bis ich die Bildergallerie gesehen habe....
die hier ...
- Donnerstag 20. November 2014, 12:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterblech für Thermoport
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6041
Re: Läuterblech für Thermoport
Ok super,
mit Läuterblech A oder B in den Thread gegangen und mit der Läuterhexe wieder raus :thumbsup
Die Läuterhexe könnte tatsächlich DIE Alternative für mich sein, allerdings frage ich mich immer noch wie die Läuterhexe "nicht fest" eingebaut wird bzw. zur Reinigung leicht demontiert werden ...
mit Läuterblech A oder B in den Thread gegangen und mit der Läuterhexe wieder raus :thumbsup
Die Läuterhexe könnte tatsächlich DIE Alternative für mich sein, allerdings frage ich mich immer noch wie die Läuterhexe "nicht fest" eingebaut wird bzw. zur Reinigung leicht demontiert werden ...
- Donnerstag 20. November 2014, 09:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterblech für Thermoport
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6041
Re: Läuterblech für Thermoport
Moin, Markus, willkommen hier bei uns im Forum!
Ich kenne beide Systeme und kann sagen, dass es anwendungstechnisch keine signifikanten Unterschiede gibt. Allerdings hatte ich bei beiden stets das Problem, dass ich während der gesamten Läuterzeit den Durchfluss nachregeln musste, da der Fluss im ...
Ich kenne beide Systeme und kann sagen, dass es anwendungstechnisch keine signifikanten Unterschiede gibt. Allerdings hatte ich bei beiden stets das Problem, dass ich während der gesamten Läuterzeit den Durchfluss nachregeln musste, da der Fluss im ...
- Donnerstag 20. November 2014, 09:41
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterblech für Thermoport
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6041
Re: Läuterblech für Thermoport
Der Knick macht gar nichts, vorausgesetzt man läutert nicht gerade eine 2 Kilo Schüttung.
Ich läutere damit mit ein paar Tricks 13 Kilo Schüttungen und das geht, wenn man es richtig macht, sehr gut.
Bei dem anderen geraden Blech hat man sehr viel mehr Totvolumen darunter, das man vor dem Läutern ...
Ich läutere damit mit ein paar Tricks 13 Kilo Schüttungen und das geht, wenn man es richtig macht, sehr gut.
Bei dem anderen geraden Blech hat man sehr viel mehr Totvolumen darunter, das man vor dem Läutern ...
- Donnerstag 20. November 2014, 07:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterblech für Thermoport
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6041
Läuterblech für Thermoport
Hallo Zusammen,
ich würde mich mal noch als Anfänger beim Hobbybrauen bezeichnen (erst 4 Sude) und baue zurzeit noch an meiner optimale Brauanlage.
Jüngste Erungenschaft ist ein Thermoport 38,5l mit Auslaufhahn den ich als Läuterbottich nehmen möchte.
Bei "Hopfen und Mehr" gibt es das passende ...
ich würde mich mal noch als Anfänger beim Hobbybrauen bezeichnen (erst 4 Sude) und baue zurzeit noch an meiner optimale Brauanlage.
Jüngste Erungenschaft ist ein Thermoport 38,5l mit Auslaufhahn den ich als Läuterbottich nehmen möchte.
Bei "Hopfen und Mehr" gibt es das passende ...