Hallo Leute,
danke für die super Antworten. :thumbup
Ich denke Temperatur ist schon ein Thema bei uns. :Grübel
Eine Frage noch: Geht euer Degen ("Füllrohr") bis zum Flaschenboden?
(Bei uns ist das nicht so, da der Bohrständer nicht den notwendigen Hub hat.)
Der Aufbau mit der Schubladenschiene ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sonntag 7. August 2016, 22:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3860
- Samstag 6. August 2016, 16:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3860
Gegendruck Abfüllung - Überschäumen ...
Hallo,
wir haben schon des öffteren mit einem Gegendruckabfüller von NC in Bügelverschlussflaschen umgefüllt.
Jedesmal war es eine riesen Sauerei. Beim Wegnehmen der Flasche spritzt und schäumt es über.
Wir haben schon die Fässer gekühlt, ja sogar die Flaschen in Eiswasser gelegt - immer die gleiche ...
wir haben schon des öffteren mit einem Gegendruckabfüller von NC in Bügelverschlussflaschen umgefüllt.
Jedesmal war es eine riesen Sauerei. Beim Wegnehmen der Flasche spritzt und schäumt es über.
Wir haben schon die Fässer gekühlt, ja sogar die Flaschen in Eiswasser gelegt - immer die gleiche ...
- Montag 27. Juni 2016, 12:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2335
Re: Rezept für Obergäriges mit max. 3-4 Wochen Lagerung gesu
Hi,
ich würde dir auch ein Weizen empfehlen.
Aber auch da solltest du dich beeilen :Smile .
Das braue ich so ähnlich - und wenn du keine Zeit hast ist das schon zusammengestellt:
http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmischung-Almtaler-Hefeweisse-geschrotet
Ich maisch nur die Hälfte ein, das gibt ...
ich würde dir auch ein Weizen empfehlen.
Aber auch da solltest du dich beeilen :Smile .
Das braue ich so ähnlich - und wenn du keine Zeit hast ist das schon zusammengestellt:
http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmischung-Almtaler-Hefeweisse-geschrotet
Ich maisch nur die Hälfte ein, das gibt ...
- Montag 27. Juni 2016, 12:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Welche Hefe nehmen um fruchtige Aromen zu bekommen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5345
Welche Hefe nehmen um fruchtige Aromen zu bekommen?
Hallo,
ich suche eine Hefe, die fruchtige Arome erzeugt (Erdbeer, Apfel ...) für ein leichtes fruchtiges (Spät- :Smile )-Sommerbier.
Zitrusaromen bekommt man über den Hopfen (Cascade),
Aromen wie Banane oder Nelke kriegt man mit der WYeast 3068 ganz gut hin,
aber das ist nicht das was ich suche ...
ich suche eine Hefe, die fruchtige Arome erzeugt (Erdbeer, Apfel ...) für ein leichtes fruchtiges (Spät- :Smile )-Sommerbier.
Zitrusaromen bekommt man über den Hopfen (Cascade),
Aromen wie Banane oder Nelke kriegt man mit der WYeast 3068 ganz gut hin,
aber das ist nicht das was ich suche ...
- Freitag 19. Februar 2016, 12:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Schlauchkupplungen sind lebensmittelecht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6858
Re: Welche Schlauchkupplungen sind lebensmittelecht
Hallo,
danke für die Antworten.
GEKA-plus hört sich doch gut an.
Ich gehe davon aus dass die Dichtungen die 100°C aushalten.
Wenn sie die Trinkwasserverordnung erfüllen gehe ich davon aus,
dass im Messing kein Blei drin ist.
Danke für die Hilfe.
Wie immer ist das Forum eine wahre Bereicherung ohne ...
danke für die Antworten.
GEKA-plus hört sich doch gut an.
Ich gehe davon aus dass die Dichtungen die 100°C aushalten.
Wenn sie die Trinkwasserverordnung erfüllen gehe ich davon aus,
dass im Messing kein Blei drin ist.
Danke für die Hilfe.
Wie immer ist das Forum eine wahre Bereicherung ohne ...
- Mittwoch 17. Februar 2016, 13:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Schlauchkupplungen sind lebensmittelecht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6858
Re: Welche Schlauchkupplungen sind lebensmittelecht
der PWT hat 1/2" Anschlüsse
- Mittwoch 17. Februar 2016, 12:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Schlauchkupplungen sind lebensmittelecht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6858
Welche Schlauchkupplungen sind lebensmittelecht
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Plattenwärmetauscher gekauft und eine Pumpe.
Das Ganze werde ich mit Silikonschlauch verbinden.
Tja verbinden ist eben die Frage!
Welche Schlauchkupplungen verwendet ihr?
Sie sollen auch noch lebensmittelecht bei kochender Würze sein!
Wo finde ich die?
Gruß BeBa
ich habe mir einen Plattenwärmetauscher gekauft und eine Pumpe.
Das Ganze werde ich mit Silikonschlauch verbinden.
Tja verbinden ist eben die Frage!
Welche Schlauchkupplungen verwendet ihr?
Sie sollen auch noch lebensmittelecht bei kochender Würze sein!
Wo finde ich die?
Gruß BeBa
- Donnerstag 4. Februar 2016, 09:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4014
Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge
Hallo zusammen,
ich habe ca 60l zu kühlen.
Ich dachte mir, wenn es nicht kühl genug ist pumpe ich das Ganze eben nochmal durch.
Es kommt ja sicher auch drauf an, was Ihr auf der Gegenseite durchlaufen lasst.
In meinem Fall wäre das kaltes Zisternenwasser, da muss ich auch nicht mit der ...
ich habe ca 60l zu kühlen.
Ich dachte mir, wenn es nicht kühl genug ist pumpe ich das Ganze eben nochmal durch.
Es kommt ja sicher auch drauf an, was Ihr auf der Gegenseite durchlaufen lasst.
In meinem Fall wäre das kaltes Zisternenwasser, da muss ich auch nicht mit der ...
- Sonntag 31. Januar 2016, 20:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4014
Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge
Hallo,
Super
Danke für die Antworten, dann werde ich das so machen.
Whrilpool -> Pumpe -> PWT -> Fass
Gruß
BeBa
Super

Danke für die Antworten, dann werde ich das so machen.
Whrilpool -> Pumpe -> PWT -> Fass
Gruß
BeBa
- Freitag 29. Januar 2016, 12:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4014
Re: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge
Hallo,
schon mal Danke für die Antworten.
Die Pumpe: Rover Pompe Novax 10 mit Viton Dichtungen (95°C) die macht glaube ich so 7l/min.
Der PWT: ich dachte einen B3-12-12 (Edelstahl / Kupfergelötet)
Den habe ich aber noch nicht gekauft.
Ja, Schläuche ist auch so ein Thema.
Ich hatte vor langer Zeit ...
schon mal Danke für die Antworten.
Die Pumpe: Rover Pompe Novax 10 mit Viton Dichtungen (95°C) die macht glaube ich so 7l/min.
Der PWT: ich dachte einen B3-12-12 (Edelstahl / Kupfergelötet)
Den habe ich aber noch nicht gekauft.
Ja, Schläuche ist auch so ein Thema.
Ich hatte vor langer Zeit ...
- Mittwoch 27. Januar 2016, 15:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4014
Würzepumpe / Plattenwärmetauscher: Welche Reihenfolge
Hallo,
ich hoffe ich bin in diesem Bereich des Forums richtig.
(War schon lange nicht mehr aktiv.)
Ich habe mir eine Würzepumpe angeschaft und werde mit einen Plattenwärmetauscher kaufen.
Wie ist die beste Reihenfolge beim Anschließen?
Zum einen wird die Pumpe wärmer, was aber auch das Risiko von ...
ich hoffe ich bin in diesem Bereich des Forums richtig.
(War schon lange nicht mehr aktiv.)
Ich habe mir eine Würzepumpe angeschaft und werde mit einen Plattenwärmetauscher kaufen.
Wie ist die beste Reihenfolge beim Anschließen?
Zum einen wird die Pumpe wärmer, was aber auch das Risiko von ...