Die Suche ergab 18 Treffer

von BrauKatz
Donnerstag 13. Februar 2025, 18:47
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.
Antworten: 14
Zugriffe: 3945

Re: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.

Hallo Radulph,

ich glaube nicht, dass die Wahrnehmung mir da einen Streich spielte. Den Kuchen hatte ich nach dem Rezept bereits häufig gebacken. Meine Frau und Freunde, die zu Besuch waren, haben auch gesagt, der Kuchen wäre bitter.

Der Haken ist, ich habe nicht nachgehalten, nach welchem ...
von BrauKatz
Mittwoch 15. Januar 2025, 21:13
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfen ADHA 484 - Erfahrung Geschmacksprofil
Antworten: 6
Zugriffe: 1272

Re: Hopfen ADHA 484 - Erfahrung Geschmacksprofil

Hi Stuggbrew,

wie hat sich das mit dem Hopfen dann entwickelt?

Viele Grüße,
Thomas
von BrauKatz
Mittwoch 15. Januar 2025, 21:06
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.
Antworten: 14
Zugriffe: 3945

Re: Kaffekränzchenidee zu Weihnachten: Altbierschokoladenkuchen.

Hallo zusammen,

es ist wohl wichtig, dass das Bier, das in den Kuchen kommt, möglichst keine späte Hopfengaben hat. Das Backen führt über die Temperatur zu einer Nach-Isomerisierung und da sind späte Hopfengaben natürlich unvorteilhaft. Ich hatte ein paar mal Gugelhupf mit Bierhefe gebacken. Die ...
von BrauKatz
Dienstag 23. Juli 2024, 00:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Orangenaroma
Antworten: 36
Zugriffe: 4912

Re: Orangenaroma


Als Hopfen möchte ich noch Sabro in den Ring werfen. Den nehmen wir gerne und das Bier hat immer ordentliche Noten meiner geliebten Orangenmarmelade.


Hallo zusammen,

als Hopfen möchte ich noch Strisselspalter "in den Ring werfen". Den hatte ich mal in einem Triple und war sehr zufrieden mit ...
von BrauKatz
Sonntag 2. Juni 2024, 14:03
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Wie offen muss der Topf sein?
Antworten: 37
Zugriffe: 6019

Re: Wie offen muss der Topf sein?


Hallo ihr
Was meint ihr, reicht das zum Hopfenkochen, wenn ich den Deckel so weit anhebe? Oder lieber ganz runter damit?


Hallo zusammen,

auch wenn in diese Diskussion schon wieder Ruhe eingekehrt ist... Ich koche die Würze ähnlich wie im Eingangs-Post gezeigt, der Deckel ist bei mir etwas ...
von BrauKatz
Sonntag 12. Mai 2024, 16:53
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfen ADHA 484 - Erfahrung Geschmacksprofil
Antworten: 6
Zugriffe: 1272

Re: Hopfen ADHA 484 - Erfahrung Geschmacksprofil

Hi Stuggbrew,

ja, das ist auch für mich schwierig... Bei EKG denke ich immer an erdige Aromen, das dann ergänzt mit Gewürzen, klingt gut!

VG, Thomas
von BrauKatz
Sonntag 12. Mai 2024, 15:07
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfen ADHA 484 - Erfahrung Geschmacksprofil
Antworten: 6
Zugriffe: 1272

Re: Hopfen ADHA 484 - Erfahrung Geschmacksprofil

Hallo,

so viel vorweg: Ich habe keine Erfahrung mit dem Hopfen. Aber je nach dem wie die beschriebenen Aroma-Komponenten ausbalanciert sind, kann das gut passen. Bei Schwerpunkt auf Zedernholz und Gewürze kann ich mir das in einem spiced stout sehr gut vorstellen. Auch bei einem Honigbier sollte so ...
von BrauKatz
Samstag 17. Februar 2024, 11:45
Forum: Rezepte für Bier
Thema: RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe
Antworten: 7
Zugriffe: 798

Re: RYEPA - unklare Hopfenangaben - Hilfe

Hallo Lex,

die Hopfenangabn sind direkt die alpha-Säuremengen, die bei den jeweiligen Gaben fällig sind. Wenn zum Beispiel bei der ersten Gabe Dein Columbus-Hopfen 12,5% alpha-Säure-Gehalt hat, dann ist die Hopfenmenge für 100liter 2,3/12,5*100 = 18,4 Gramm. Bei vielen Rezepten (so auch bei MMum ...
von BrauKatz
Mittwoch 10. Mai 2023, 22:56
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Bier Likör Rezepte gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 5029

Re: Bier Likör Rezepte gesucht



Hallo zusammen,

ich hab das Rezept von sascha1705 etwas angepasst und mal angesetzt:
0,5l helles Bockbier
2EL Honig
2Vanilleschoten
etwa 0,2l Whiskey (ist ja auch aus Gerste)

Bier erwärmen (CO2 austreiben), Honig darin auflösen, abkühlen. Vanilleschoten aufschneiden und alles zusammen in eine ...
von BrauKatz
Donnerstag 23. Februar 2023, 22:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Echtes IPA - mit Brettanomyces
Antworten: 34
Zugriffe: 5288

Re: Echtes IPA - mit Brettanomyces


Das kann man pauschal nicht sagen und es kommt sehr auf den Restextrakt an. Dieser Thread hier widmet sich genau diesem Thema: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=30785

Vielleicht wirst du dort fündig und wenn nicht einfach nachfragen.

Grüße


Prima, Danke Dir für den Link!

Viele ...
von BrauKatz
Donnerstag 23. Februar 2023, 20:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Echtes IPA - mit Brettanomyces
Antworten: 34
Zugriffe: 5288

Re: Echtes IPA - mit Brettanomyces

Hallo zusammen,

danke für den guten, interessanten thread!! Ich häng mich mal dran, auch wenn ich kein IPA plane. Ich möchte in diesem Jahr einen Straffe Hendrik Klon brauen. Im Keller stehen zwei Flaschen Straffe Hendrik wild. Wenn der Bodensatz mit etwas Starter noch Aktivität entwickelt, werde ...
von BrauKatz
Sonntag 15. Januar 2023, 17:25
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Bier Likör Rezepte gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 5029

Re: Bier Likör Rezepte gesucht

Hallo zusammen,

ich hab das Rezept von sascha1705 etwas angepasst und mal angesetzt:
0,5l helles Bockbier
2EL Honig
2Vanilleschoten
etwa 0,2l Whiskey (ist ja auch aus Gerste)

Bier erwärmen (CO2 austreiben), Honig darin auflösen, abkühlen. Vanilleschoten aufschneiden und alles zusammen in eine ...
von BrauKatz
Sonntag 27. März 2022, 19:23
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Treberbrot
Antworten: 25
Zugriffe: 8444

Re: Treberbrot

Hi Uneada,

Dein Brot sieht klasse aus, schöne Kruste! Wie hast Du es in den Topf bekommen? Hast Du es im Topf gehen lassen und dann den kalten Topf in den heißen Ofen gestellt? Oder hast Du den Topf im Ofen vorgeheizt und dann den aufgegangenen Teig vorsichtig in den Topf gelegt?

Vielen Dank und ...
von BrauKatz
Mittwoch 23. Dezember 2020, 17:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Etiketten mal richtig G...
Antworten: 1051
Zugriffe: 467725

Re: Etiketten mal richtig G...

Hallo zusammen,

ich hab mir für meine Etiketten vorgenommen, immer ein Bild aus dem Garten zu nehmen. Hier mal eins für ein Imperial Stout.
MightyBumbleBee.jpg
Viele Grüße und frohe Feiertage,
Thomas
von BrauKatz
Samstag 26. September 2020, 09:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rührwerk und Läuterspirale
Antworten: 17
Zugriffe: 3704

Re: Rührwerk und Läuterspirale

Hallo zusammen,

ich hab den nächsten Brautag gehabt, und habe den einen oder anderen vn Euren Vorschlägen mal "durchgespielt".

Es war jetzt ein anderes Rezept, aber die Menge der Schüttung war etwa gleich und das vorgeschrotete Malz war vom gleichen Lieferanten. In erster Näherung also das gleiche ...
von BrauKatz
Mittwoch 16. September 2020, 21:55
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rührwerk und Läuterspirale
Antworten: 17
Zugriffe: 3704

Re: Rührwerk und Läuterspirale

[/quote]

Da fragst Du die richtigen: Matthias baut die besten Malzquetschen und Franz ist überzeugten Nutzer einer seiner Mühlen :thumbsup .
Deswegen antworte ich: ja, eine eigene Quetsche ist viel Wert und gibt Dir Unabhängigkeit von Lieferterminen. Du wirst bei Malzquetschen immer bekommen, was ...
von BrauKatz
Dienstag 15. September 2020, 20:59
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rührwerk und Läuterspirale
Antworten: 17
Zugriffe: 3704

Re: Rührwerk und Läuterspirale

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank an alle für die Überlegungen, Vorschläge und Tipps!!

Ich werde mal durch Eure Beiträge durchgehen:

@Schwalbenbräu: Das ist eine Idee, ich werd mal sehen, wie das mit dem Platz und dem Rührwerk hinhaut.

@olibaer: Es ist eine 1040er Spirale in einem 34l-Topf ...
von BrauKatz
Sonntag 13. September 2020, 18:18
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Rührwerk und Läuterspirale
Antworten: 17
Zugriffe: 3704

Rührwerk und Läuterspirale

Hallo zusammen,

für meinen letzten Braugang hatte ich mir einen zweiten Kochtopf gekauft. Ziel ist, mir nach dem Maischen das Umfüllen zum Läutern und dann das Reinigen des Kochtopf für das Würze-Kochen zu sparen. So weit die Theorie.

In dem Kochtopf fürs Maischen befand sich jetzt die passende ...