Die Suche ergab 53 Treffer
- Sonntag 6. Dezember 2020, 11:29
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Thermometer gehen kaputt...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1141
Re: Thermometer gehen kaputt...
Die Braten und Ikea Thermometer sind anfällig was Wasser(dampf) angeht welches in die Hülse des Fühlers kommt. Wenn die dann nur noch Mist anzeigen lassen sie sich aber ganz einfach reparieren. Einfach den Fühler bei 200 Grad mit in den Backofen legen. Dann geht die Feuchtigkeit aus der Hülse raus ...
- Samstag 5. Dezember 2020, 19:40
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Thermometer gehen kaputt...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1141
Re: Thermometer gehen kaputt...
Beides Mal beim Hopfenkochen während der letzte Minuten zum Sterilisieren. Für was brauchst du ein Thermometer beim Hopfenkochen? Was willst du da Sterilisieren? Doch nicht etwa die Thermometer. das habe ich sehr häufig gelesen, dass man dastünde sollte, sofern man im Anschluss damit weiterarbeiten...
- Samstag 5. Dezember 2020, 18:27
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Der ultimative Brauguide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2445
Re: Der ultimative Brauguide
Der Brücklmeier liegt wohl dieses Jahr bei mir unterm Baum... :-)
- Samstag 5. Dezember 2020, 18:25
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Thermometer gehen kaputt...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1141
Thermometer gehen kaputt...
Nachdem bei meinem letzten Sud das Ikeathemometer seinen Geist aufgegeben hat, hat‘s heute das Grill/Fleischthermometer von Aldi erwischt. Beides Mal beim Hopfenkochen während der letzte Minuten zum Sterilisieren. Fehlerbild bei beiden dasselbe: zeigen Temperaturen um die 50 Grad und somit 25 zuviel...
- Sonntag 29. November 2020, 13:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Heutiges Update nach dem Abfüllen: 6 Grad Plato und geschmacklich zumindest etwas besser als Mittwoch. Was mich irritiert ist der Schmodder, den ihr auf den Bildern seht, was sich am Rand abgesetzt hat. Was ist das? Hab ich zuvor nie in meinen alten Gärgefässen entdeckt. Hefe die schlecht geworden i...
- Donnerstag 26. November 2020, 18:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Ja klar war das Malz geschrotet...
- Mittwoch 25. November 2020, 22:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
@tilo: es hat sich noch violett verfärbt, Rohfrucht war nicht vorhanden @Dirk: nutze einen Bielmeier mit digitaler Temperatursteuerung, hatte überall gelesen, der sei sehr verlässlich diesbezüglich. Hatte mit dem Ikea Thermometer aber tatsächlich auch nachgeprüft und das lag mal 1-2 Grad über der ei...
- Mittwoch 25. November 2020, 19:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Hatte mich falsch ausgedrückt, ich meinte das Rasten - schon korrigiert
- Mittwoch 25. November 2020, 18:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Mir ist doch noch ein Punkt eingefallen, den ich selbst verschuldet habe, aber schon fast verdrängt: beim Rasten war nach 2 Std noch immer nicht sehr eindeutig Jod normal erreicht (lt Rezept hätte 1 Std bei 66 Grad ausreichen sollen), weshalb ich dann auf 78 Grad hochgeheizt und dann abgebrochen und...
- Mittwoch 25. November 2020, 18:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
@Stefan: danke, mache ich gern :)
- Mittwoch 25. November 2020, 16:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Danke Dir für Deinen Input, hab den Bottich auch schon wärmer gestellt und werde dann am WE abfüllen.
Falls es für die Runde interessant ist, berichte ich gern nach der Flaschreifung, ob es noch was geworden ist.
Falls es für die Runde interessant ist, berichte ich gern nach der Flaschreifung, ob es noch was geworden ist.
- Mittwoch 25. November 2020, 13:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Puh, dachte schon ich hätte immer was grundsätzlich falsch verstanden :)
Danke für deine Infos/Hilfe!!
Danke für deine Infos/Hilfe!!
- Mittwoch 25. November 2020, 12:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Hi Stefan,
Ich hatte 13 GP, aber was meinst du genau mit der Rechnung auf 3,4 Plato, gilt das auch für „gespindelte“ Ergebnisse?
Und hast du noch eine Empfehlung wie viele Tage Du noch stehen lassen würdest?
Viele Grüße
Ich hatte 13 GP, aber was meinst du genau mit der Rechnung auf 3,4 Plato, gilt das auch für „gespindelte“ Ergebnisse?
Und hast du noch eine Empfehlung wie viele Tage Du noch stehen lassen würdest?
Viele Grüße
- Mittwoch 25. November 2020, 12:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Hallo Stefan, Vielen Dank schon mal. Hier noch die Infos, die du erfragt hattest: als Hefe habe ich die Fermentis S33 genommen und das ganze gärt seit 10 Tagen. Die Messung (7 GP) ist seit Sonntag unverändert, somit könnte ich eigentlich abfüllen.. wobei ich mich frage, ob das Ergebnis durch die Fla...
- Mittwoch 25. November 2020, 11:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1140
Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Hallo zusammen, ich habe mit meinem neuen Equipment versucht Kölsch nach einem Rezept zu brauen. Leider scheint das misslungen zu sein, die Proben empfinde ich eher sauer, obwohl ich sehr penibel auf die Sauberkeit geachtet habe. Bei einem Punkt bin ich bei meinen Recherchen nicht weitergekommen und...
- Sonntag 22. November 2020, 20:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ablasshahn vom Einkocher defekt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3961
Re: Ablasshahn vom Einkocher defekt
Das sieht auch interessant aus. Ich probiere das mal aus..
Danke!
Danke!
- Sonntag 22. November 2020, 16:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ablasshahn vom Einkocher defekt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3961
Re: Ablasshahn vom Einkocher defekt
Ok danke. Ist nur insofern schade, als das ich davon ausgegangen bin, dass damit das Abfüllen sehr viel komfortabler und schneller geht :-/
- Sonntag 22. November 2020, 12:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ablasshahn vom Einkocher defekt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3961
Re: Ablasshahn vom Einkocher defekt
ja, den kann man schon ganz gut zerlegen, ob man die Kugel selber da rausbekommt weiss ich nicht. Ist aber auch eine elende Fummelei bei dirsen Hähnen. Ist aber im Grunde auch gar nicht nötig das alles zu zerlegen. Ordentlich spülen nach Gebrauch und den Topf mit SpüMaPulver reinigen. Einwirken las...
- Dienstag 17. November 2020, 20:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kronkorken aus Silikon
- Antworten: 3
- Zugriffe: 488
Re: Kronkorken aus Silikon
Ok, danke - hab dann mal klassische Kronkorken geordert
- Dienstag 17. November 2020, 11:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kronkorken aus Silikon
- Antworten: 3
- Zugriffe: 488
Kronkorken aus Silikon
Hallo an alle, Hat mit Kronkorken aus Silikon schon jemand Erfahrung gemacht? Sind die für unsere Zwecke geeignet? Sieh z.B. hier: https://www.amazon.de/MELARQT-Flaschenverschluss-Flaschenkapsel-wiederverwendbar-Umweltfreundlicher/dp/B08L5R7RPP/ref=sr_1_3_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=kro...
- Samstag 14. November 2020, 13:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Handling eingefrorene Hopfenpallets
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
Re: Handling eingefrorene Hopfenpallets
Alles klar, danke 
- Samstag 14. November 2020, 11:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Handling eingefrorene Hopfenpallets
- Antworten: 7
- Zugriffe: 698
Handling eingefrorene Hopfenpallets
Hi zusammen,
wie ist mit tiefgefrorenen Hopfenpallets zu verfahren? Muss ich diese erst auftauen bevor ich sie in den Sud gebe oder kann ich sie tiefgefroren dazugeben?
wie ist mit tiefgefrorenen Hopfenpallets zu verfahren? Muss ich diese erst auftauen bevor ich sie in den Sud gebe oder kann ich sie tiefgefroren dazugeben?
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 14:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Niederösterreich, Maria Lanzendorf
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2359
Re: Servus aus Niederösterreich, Maria Lanzendorf
Hallo Robert,
bist Du zufrieden mit dem RCBM-40N?
Viele Grüße
Christoph
bist Du zufrieden mit dem RCBM-40N?
Viele Grüße
Christoph
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 13:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrungen mit dem RCBM-45CFC?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 275
Erfahrungen mit dem RCBM-45CFC?
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Fermentierkessel auf den RCBM-45CFC von Royal Catering gestoßen. Da ich über die Suchfunktion keinen Beitrag zu diesem Kessel gefunden habe, interessiert mich, ob jemand von euch diesen nutzt oder Erfahrungen hiermit gemacht hat? Ist Royal Catering gr...
- Samstag 10. Oktober 2020, 19:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Heute ein vorläufig finales Feedback: hatte letzte Woche abgefüllt und heute einmal probiert: megalecker!
Mein erster eigener Versuch ist somit gelungen. Das macht mir selbst den Weg frei mir nun Equipment für größere Suds anzuschaffen.
Danke an dieser Stelle nochmal für euren Support!
Mein erster eigener Versuch ist somit gelungen. Das macht mir selbst den Weg frei mir nun Equipment für größere Suds anzuschaffen.
Danke an dieser Stelle nochmal für euren Support!
- Samstag 3. Oktober 2020, 07:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Sorry, hatte dich missverstanden- die Temperatur ist 19 Grad
- Freitag 2. Oktober 2020, 21:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Nein, sie steht bei 6°
Als Hefe habe ich GOZDAWA Old German Altbier eingesetzt
Als Hefe habe ich GOZDAWA Old German Altbier eingesetzt
- Freitag 2. Oktober 2020, 17:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Heute kam die Spindel, direkt gemessen und das zeigt mir 6 an. Wie interpretiere ich das jetzt? Wenn also in drei Tagen der Wert derselbe ist, wird abgefüllt habe ich ja verstanden. Das schmeckt auch tatsächlich schon gut nach Altbier, also den sensorischen Test hat das schon mal bestanden :) Das i...
- Freitag 2. Oktober 2020, 17:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Die Zuckerlösung liegt zwischen 10 und 11. Wenn du 12 g Zucker auf 100g aufgefüllt hast, dann stimmt die Spindel nicht. Das wären dann 12 %Brix. Wenn du 12g Zucker mit 100g Wasser gemischt hast dann stimmt die Spindel. Das wären dann 10,7 %Brix. Gruß JackFrost Dann habe ich ja einen super kauf gema...
- Freitag 2. Oktober 2020, 07:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Die Zuckerlösung liegt zwischen 10 und 11.
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 20:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Miß halt mal mit 20° warmen Wasser. Wenn ich das richtig sehe hast du vor 3 Tagen gebraut. Dann ist das halt noch nicht durch, auch wenn es rein optisch so aussieht. Werte um die 2° sollten auch bei deinem Bier realistisch sein. @Franz: Was sind das für Spindeln und wie viel willst du dafür? Gruß P...
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 18:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Ich habe mal spaßeshalber im industriebier gemessen und da zeigt es 2 an. Ich hätte einen höheren Wert erwartet oder ist das der Auftrieb der Kohlensäure?
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 16:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Kann ich versuchen, wie macht man das am besten?
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 15:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 408
- Zugriffe: 75079
Re: Flaschen im Backofen
Daher auch die Frage, zumal das Programm ja auch für Babygläschen gedacht ist. Aber die stehen seltenst unter Druck...DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Oktober 2020, 13:31Naja. Zumindest war die Idee mit dem Dampfgarer neu.
Demnächst kommen noch ähnliche Fragen zur Flaschendesinfektion in Fritteusen, Plasmafönen und Kernfusionsreaktoren.![]()
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 14:49
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Kann ich das Gefäß auch vorsichtig schwenken? Der Einlass ist etwas klein...
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 13:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Gemessen übrigens bei 20 Grad
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 13:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Heute kam die Spindel, direkt gemessen und das zeigt mir 6 an. Wie interpretiere ich das jetzt?
Wenn also in drei Tagen der Wert derselbe ist, wird abgefüllt habe ich ja verstanden. Das schmeckt auch tatsächlich schon gut nach Altbier, also den sensorischen Test hat das schon mal bestanden :)
Wenn also in drei Tagen der Wert derselbe ist, wird abgefüllt habe ich ja verstanden. Das schmeckt auch tatsächlich schon gut nach Altbier, also den sensorischen Test hat das schon mal bestanden :)
- Dienstag 29. September 2020, 19:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 408
- Zugriffe: 75079
Re: Flaschen im Backofen
Sagt mal, wie steht es denn bei diesem Thema um Dampfgarer? Unserer hat auch ein Desinfektionsprogramm. Setzt das den Flaschen genauso zu?
- Dienstag 29. September 2020, 19:09
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Der ultimative Brauguide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2445
Re: Der ultimative Brauguide
Dazwischen gibt es aber ja noch den zweiten Teil „Noch mehr Craft Bier selber brauen“ ;-)
- Montag 28. September 2020, 20:40
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Der ultimative Brauguide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2445
Re: Der ultimative Brauguide
Bin grad auf diesem Thread gestoßen:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=54&t=14700
Dann wird das wohl mein erstes Nachschlagewerk :-)
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=54&t=14700
Dann wird das wohl mein erstes Nachschlagewerk :-)
- Montag 28. September 2020, 18:16
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Der ultimative Brauguide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2445
Der ultimative Brauguide
Schaut mal, kennt das Buch jemand und kann sagen, ob es was taugt?
https://www.amazon.de/dp/3453605500/?co ... _lig_dp_it
https://www.amazon.de/dp/3453605500/?co ... _lig_dp_it
- Montag 28. September 2020, 17:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Die Spindel ist auch bestellt.. Ich habe mich hier an das Rezept gehalten: 600 g Malz und 4,25 l Wasser (für 3 l Ausschlagwürze statt geplanter 4 l) Da hast aber falsch gerechnet. Für 4l hättest du knapp 6l Wasser und 800g Malz (bei60%SHA) nehmen müssen. Nope, ich bin ja auf 3 l gegangen, wie ich g...
- Montag 28. September 2020, 14:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
@Gulp: danke, ich messe nach, sobald die Spindel da ist. Ich schätze es ist ja unkritisch wenn das Jungbier noch ein paar Tage auf der Hefe liegt!?
- Montag 28. September 2020, 11:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Die Spindel ist auch bestellt..
Ich habe mich hier an das Rezept gehalten: 600 g Malz und 4,25 l Wasser (für 3 l Ausschlagwürze statt geplanter 4 l)
Ich habe mich hier an das Rezept gehalten: 600 g Malz und 4,25 l Wasser (für 3 l Ausschlagwürze statt geplanter 4 l)
- Montag 28. September 2020, 09:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
@Ernie: das habe ich auch befürchtet, zumal ich aus der aktuellen Gärflasche nur schwierig den Sud da rausbekomme... Ich fürchte aber, dass der erste eigene Versuch schon in die Hose gegangen ist. Ich kann nicht feststellen, dass die Hefe tatsächlich arbeitet - es „blubbert“ nicht mehr, das war nur ...
- Sonntag 27. September 2020, 20:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Ehrlicherweise hat das bis heute noch keine Rolle gespielt, bzw war mir die Wichtigkeit dessen gar nicht bewusst :-/
- Sonntag 27. September 2020, 19:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Ich merke schon, muss dringend das Bierbrau-Buch lesen, ist ja nicht mehr so trivial wie bei den Brausets ;-)
- Sonntag 27. September 2020, 19:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Verstehe, bislang habe ich die Stammwürze nicht bestimmt, nehme das aber mit für den nächsten Brautag, danke auch für den konkreten Bierspindel-Tipp. Bedeutet, dass ich mein jetziges Gebräu aber nur auf gut Glück abfüllen kann, wenn ich die Stammwürze nicht bestimmt habe?
- Sonntag 27. September 2020, 17:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Wie lange lässt du das Alt gären bevor du abfüllst?
Ich habe noch keinen Refaktormeter und würde basierend auf den ersten Erfahrungen nach 10 Tagen abfüllen und dann 3 Wochen reifen lassen. Passt das in diesem und den meisten Fällen in der Regel?
Ich habe noch keinen Refaktormeter und würde basierend auf den ersten Erfahrungen nach 10 Tagen abfüllen und dann 3 Wochen reifen lassen. Passt das in diesem und den meisten Fällen in der Regel?
- Samstag 26. September 2020, 16:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz und die dazugehörige Rast
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3025
Re: Malz und die dazugehörige Rast
Super, genau die Hefe hab ich gekauft, sind 10 g drin, also meinst du 6 g reichen für 4 l?