Die Suche ergab 327 Treffer
- Donnerstag 29. Mai 2025, 17:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wollte am Sonntag ein Hefeweizen brauen.
Jedoch habe ich keine geeignete Hefe zu Hause.
Was ich jedoch hätte, wären 4 Flaschen an Schneiders Weisse Tab7.
Soll ich damit einen Starter hochziehen (2Tage), oder reicht der Bodensatz der 4 Flaschen für die 10 Liter?
Gruss, Michu
In dem Fall ist ...
- Donnerstag 1. Mai 2025, 19:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wollte am Sonntag ein Hefeweizen brauen.
Jedoch habe ich keine geeignete Hefe zu Hause.
Was ich jedoch hätte, wären 4 Flaschen an Schneiders Weisse Tab7.
Soll ich damit einen Starter hochziehen (2Tage), oder reicht der Bodensatz der 4 Flaschen für die 10 Liter?
Gruss, Michu
In dem Fall ist ...
- Donnerstag 1. Mai 2025, 17:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wollte am Sonntag ein Hefeweizen brauen.
Jedoch habe ich keine geeignete Hefe zu Hause.
Was ich jedoch hätte, wären 4 Flaschen an Schneiders Weisse Tap7.
Soll ich damit einen Starter hochziehen (2Tage), oder reicht der Bodensatz der 4 Flaschen für die 10 Liter?
Gruss, Michu
Edit: Tab7 zu Tap7 ...
Jedoch habe ich keine geeignete Hefe zu Hause.
Was ich jedoch hätte, wären 4 Flaschen an Schneiders Weisse Tap7.
Soll ich damit einen Starter hochziehen (2Tage), oder reicht der Bodensatz der 4 Flaschen für die 10 Liter?
Gruss, Michu
Edit: Tab7 zu Tap7 ...
- Donnerstag 24. April 2025, 22:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hat jemand eine Berechnungshilfe parat mit dem ich den Einfluss der bereits gebundenen Kohlensäure auf den pH Wert ausrechnen kann?
Hab unter Druck vergoren, es sollten ca. 3.0 g CO2 / L gebunden sein. Angestellt hatte ich bei einem pH von 5.13, nach abgeschlossener Gärung gibt mir das Apera ...
- Sonntag 1. September 2024, 12:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15121
Re: Hopfenanbau 2024
Da ich bald im Urlaub bin, wurde heute geerntet. Perle und Cascade. Beste Ausbeute (286g) seit jemals.

- Donnerstag 15. August 2024, 12:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einfache BIAB Gasbrenner-Anlage für kurze Kombi-Rast Brautage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 712
Re: Einfache BIAB Gasbrenner-Anlage für kurze Kombi-Rast Brautage
Ich braue seit 6 Jahren nur mit dem Thermopot und das jeweils in der 10 oder 25 Liter Klasse.
Der Thermopot muss die Temperatur für rund eine Stunde halten. Je voller er ist und je mehr Volumen du hast, desto besser geht das.
Ich fülle am Anfang das Wasser mit ein bisschen höherer Temperatur ein ...
Der Thermopot muss die Temperatur für rund eine Stunde halten. Je voller er ist und je mehr Volumen du hast, desto besser geht das.
Ich fülle am Anfang das Wasser mit ein bisschen höherer Temperatur ein ...
- Sonntag 28. Juli 2024, 16:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin an alle, ich habe mal ne kurze Frage : Ich habe gestern Nachmittag einen Hefestarter aus einem Päckchen Flüssighefe und nem Liter Würze gemacht weil ich heute brauen wollte. Jetzt ist mir was dazwischen gekommen und ich kann erst morgen brauen. Der Starter gärt auf dem Magnetrührer im ...
- Sonntag 28. Juli 2024, 15:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin an alle, ich habe mal ne kurze Frage : Ich habe gestern Nachmittag einen Hefestarter aus einem Päckchen Flüssighefe und nem Liter Würze gemacht weil ich heute brauen wollte. Jetzt ist mir was dazwischen gekommen und ich kann erst morgen brauen. Der Starter gärt auf dem Magnetrührer im ...
- Sonntag 28. Juli 2024, 15:24
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4636
Re: Brot-Bier
So, hier hatte ich den Gärschrank schon mal ein bisschen vorgestellt:
viewtopic.php?p=477938#p477938
Ich habe jetzt im letzten Post einige Ergänzungen dazu gemacht.
Falls dazu noch Fragen auftauchen, einfach in den anderen Post rein.
Gruss, Michu
viewtopic.php?p=477938#p477938
Ich habe jetzt im letzten Post einige Ergänzungen dazu gemacht.
Falls dazu noch Fragen auftauchen, einfach in den anderen Post rein.
Gruss, Michu
- Sonntag 28. Juli 2024, 15:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärschrank Marke Eigenbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2284
Re: Gärschrank Marke Eigenbau
Seit fast zwei Jahren benutze ich den Gärschrank immer noch.
Hier noch ein paar Daten dazu (da ich Nachfragen zum Bau hatte):
Das Holzgestell (Höher: 57cm; Breite: 38cm; Tiefe: 57cm; 2cm vom Boden weg, wegen der Fussbodenheizung):
DSC09247.JPG
Die Styroporboxen (Breite: 38,5cm Länge: 38,5cm ...
Hier noch ein paar Daten dazu (da ich Nachfragen zum Bau hatte):
Das Holzgestell (Höher: 57cm; Breite: 38cm; Tiefe: 57cm; 2cm vom Boden weg, wegen der Fussbodenheizung):
DSC09247.JPG
Die Styroporboxen (Breite: 38,5cm Länge: 38,5cm ...
- Mittwoch 17. Juli 2024, 19:16
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4636
Re: Brot-Bier
Werd ich machen. Wird allerdings nächste Woche, da er im Moment noch in Betrieb ist.Ludgerus hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 10:36 Tolle Doku, danke. Würdest du eine „Bastelanleitung“ Für deinen Kühler schreiben? Das würde mich sehr interessieren![]()
![]()
Gruss, Michu
- Montag 15. Juli 2024, 19:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1029
- Zugriffe: 287867
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Wit.
Mit der Wyeast 3944 bei 21°C angesetzt.
24 Stunden später:
33% Steigraum freilassen stand dabei.
Dachte: Jo, 13.5 Liter Gefäss, 10 Liter Würze, passt.
Nur, dass halt 33% 5Liter mehr wären und nicht 3.5 Liter.
Von 12.5 Brix auf 10.3 Brix runter.
Mit der Wyeast 3944 bei 21°C angesetzt.
24 Stunden später:
33% Steigraum freilassen stand dabei.
Dachte: Jo, 13.5 Liter Gefäss, 10 Liter Würze, passt.
Nur, dass halt 33% 5Liter mehr wären und nicht 3.5 Liter.
Von 12.5 Brix auf 10.3 Brix runter.
- Sonntag 14. Juli 2024, 17:51
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze abkühlen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4686
Re: Würze abkühlen
Dachte, hier passt es am Besten rein.
Im Moment hat mein Wasser 20°C. Da wird es schwierig den Sud abzukühlen. Also habe ich mir folgendes gebastelt:
DSC09228.JPG
DSC09230.JPG
Die ersten 30 Grad habe ich mit dem 20°C Wasser runter gekühlt und dann auf einen Kühlkreislauf im Fass umgeschaltet ...
Im Moment hat mein Wasser 20°C. Da wird es schwierig den Sud abzukühlen. Also habe ich mir folgendes gebastelt:
DSC09228.JPG
DSC09230.JPG
Die ersten 30 Grad habe ich mit dem 20°C Wasser runter gekühlt und dann auf einen Kühlkreislauf im Fass umgeschaltet ...
- Freitag 5. Juli 2024, 08:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Stehen leider nur Zucker und Wasser als Zutaten drauf, aber kein Verhältnis.
Vergärbarer Anteil ist ja erstmal egal, will ja nur den Zutrag zur Stammwürze wissen.
Kannst Du nicht eine Lösung machen?
Also z.B. 20% Sirup und 80% Wasser (g/g), die Lösung mit dem Refraktometer messen und dann ...
- Dienstag 25. Juni 2024, 16:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mist. Habe 4 Kisten mit Imperial Stout an der Wärme (25°C) vergessen und die haben jetzt nachgegärt. Ein paar Flaschen haben sich schon zu Splitterbomben verwandelt. Dabei haben zwar die meisten Flaschen zu viel CO2, aber nur die wenigsten schäumen beim Öffnen über.
Da das Bier wirklich ...
- Mittwoch 5. Juni 2024, 20:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9457
- Zugriffe: 2358417
Re: Was trinkt ihr gerade?
Bin gerade in der Provence unterwegs und degustiere mich durch.
In einem Bioladen folgendes entdeckt:
Studio_20240605_204921.jpg
Schönes Caramalz.
Leider habe ich die Hefe nicht mit aufgeschlämmt.
Beim Reinigen der Flasche kam ein leichtes Weinaroma entgegen.
Könnte nächstes Mal interessant ...
In einem Bioladen folgendes entdeckt:
Studio_20240605_204921.jpg
Schönes Caramalz.
Leider habe ich die Hefe nicht mit aufgeschlämmt.
Beim Reinigen der Flasche kam ein leichtes Weinaroma entgegen.
Könnte nächstes Mal interessant ...
- Donnerstag 11. April 2024, 10:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Oxidation - Sauerstoffeintrag - wie (nicht) Vorgehen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5003
Re: Oxidation - Sauerstoffeintrag - wie (nicht) Vorgehen?
Bei mir besteht wohl auch während des Läuterns das grösste Oxidationsrisiko (zu wenig heiss und zu wenig kalt).
Einerseits versuche ich mittels Trichter und Schlauch das Plätschern zu vermeiden.
Anderseits läuft ja dann die Würze auf der Innenseite des Schlauchs entlang und vergrössert halt schon ...
Einerseits versuche ich mittels Trichter und Schlauch das Plätschern zu vermeiden.
Anderseits läuft ja dann die Würze auf der Innenseite des Schlauchs entlang und vergrössert halt schon ...
- Dienstag 9. April 2024, 15:49
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3033
Re: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
Den Valentin Arm (VA) wollte ich noch aus einem anderen Grund ausprobieren:
Meiner Meinung nach, habe ich immer noch relativ viele Schwebstoffe, welche unten am Hahnen rauskommen (auch nach ein paar Litern am Anfang, welche ich oben wieder reingiesse).
Mit dem VA könnten sich die vielleicht eher ...
Meiner Meinung nach, habe ich immer noch relativ viele Schwebstoffe, welche unten am Hahnen rauskommen (auch nach ein paar Litern am Anfang, welche ich oben wieder reingiesse).
Mit dem VA könnten sich die vielleicht eher ...
- Dienstag 9. April 2024, 14:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3033
Re: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
In b) ist der Arm zu hoch. Es läuft nichts. In c) läuft es gerade noch (nicht mehr lange)
ich glaube, er will nicht eine berechnete Menge Nachguss geben, sondern einfach immer weiter Wasser nachgießen. Dann braucht man den Arm nicht mehr zu drehen und kann die Sudpfanne quasi daneben stellen ...
- Dienstag 9. April 2024, 13:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3033
Re: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
Ich merke gerade, dass wir aneinander vorbeireden.
Ich habe b) eben extra so gezeichnet, dass man sieht, dass nichts mehr laufen kann.
Bei c) und d) wird natürlich immer Wasser auf den Treber nachgegossen, so dass der Maischespiegel immer gleich hoch bleibt.
Somit fliesst dann immer soviel Wasser ...
Ich habe b) eben extra so gezeichnet, dass man sieht, dass nichts mehr laufen kann.
Bei c) und d) wird natürlich immer Wasser auf den Treber nachgegossen, so dass der Maischespiegel immer gleich hoch bleibt.
Somit fliesst dann immer soviel Wasser ...
- Dienstag 9. April 2024, 12:09
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3033
Re: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
Im ersten Bild habe ich einen Doppelpfeil eingezeichnet. Das ist die Höhe, welche den Druck vorgibt.
Oberkante habe ich falsch beschrieben, es ist der obere Wasserspiegel. Das Wasser fliesst darunter überall hin, egal welchen Weg es nehmen muss (Beispiel a) geht ja auch über höhere Zwischenniveaus ...
Oberkante habe ich falsch beschrieben, es ist der obere Wasserspiegel. Das Wasser fliesst darunter überall hin, egal welchen Weg es nehmen muss (Beispiel a) geht ja auch über höhere Zwischenniveaus ...
- Dienstag 9. April 2024, 11:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weissbier
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6566
Re: Weissbier
Ich habe vor 3 Wochen eine Hefeweizen mit gestippter Tab7 (Schneiders Weisse) mittels Dekoktion gebraut.
Schüttung sollte wie beim letzten Mal sein:
1200g Pilsner Malz
1400g Weizenmalz
Leider hatte ich den Weizenmalz-Vorrat nicht nachgeführt und hatte nur noch 855g.
Also habe ich die restlichen ...
Schüttung sollte wie beim letzten Mal sein:
1200g Pilsner Malz
1400g Weizenmalz
Leider hatte ich den Weizenmalz-Vorrat nicht nachgeführt und hatte nur noch 855g.
Also habe ich die restlichen ...
- Dienstag 9. April 2024, 09:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3033
Re: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
c) und d) ist praktisch das Selbe. Nur das man bei d) den Führung runter weglässt. Und den Auslass muss man eben nicht senken (Stichwort: kommunizierende Gefässe). Die Oberkante vom Läutergefäss gibt vor, auf welcher Höhe es beim Hahn rausläuft. Einzig die Fliessgeschwindigkeit lässt sich über den ...
- Montag 8. April 2024, 14:57
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3033
Re: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
Ich habe mich gerade mit der Technik beschäftig und folgendes gezeichnet:
Kommunizierende Gefässe.JPG
Bei a) fliesst ja alles durch wie normal, macht also keinen Sinn
Bei b) dürfte es sich um das Prinzip des Valentine Arms handeln (wenn er zu hoch eingestellt ist)
Bei c) wenn er in "Betrieb ...
Kommunizierende Gefässe.JPG
Bei a) fliesst ja alles durch wie normal, macht also keinen Sinn
Bei b) dürfte es sich um das Prinzip des Valentine Arms handeln (wenn er zu hoch eingestellt ist)
Bei c) wenn er in "Betrieb ...
- Sonntag 31. März 2024, 22:11
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4636
Re: Brot-Bier
Kurze Rückmeldung. Konnte jetzt das erste Mal probieren und es ist mit dem Brot definitiv zuviel Kochsalz mit reingekommen.
Das Bier schmeckt leicht aber es dominiert eine salzige Note.
Flüssige Bretzel dürfte wohl am ehesten hinkommen.
Schade, falls ich das nochmals machen würde, definitiv mit ...
Das Bier schmeckt leicht aber es dominiert eine salzige Note.
Flüssige Bretzel dürfte wohl am ehesten hinkommen.
Schade, falls ich das nochmals machen würde, definitiv mit ...
- Samstag 16. März 2024, 18:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung setzt nicht so richtig ein
- Antworten: 3
- Zugriffe: 619
Re: Nachgärung setzt nicht so richtig ein
Ist bei der S04 normal. Die ist manchmal ein bisschen träge, da sie sich gut setzt.
Ab und zu mal schwenken hilft.
Ist bei mir jetzt auch schon länger in der Nachgärung.
Hast Du geschüttelt, bevor Du den Druck abgelesen hast?
Ab und zu mal schwenken hilft.
Ist bei mir jetzt auch schon länger in der Nachgärung.
Hast Du geschüttelt, bevor Du den Druck abgelesen hast?
- Freitag 15. März 2024, 17:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Super!
Danke für die schnelle Antwort!
Danke für die schnelle Antwort!
- Freitag 15. März 2024, 17:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
braue am Sonntag und wollte jezzt die Tab7 hochziehen.
Nun ist mein Malzexzrakt verklumpt.
Wie weiter vorgehen?
1. Malzextrakt trotzdem verwenden (wird ja noch abgekocht).
2. Mit reiner Zuckerlösung den Hefestarter ansetzen.
?
Gruss, Michu
braue am Sonntag und wollte jezzt die Tab7 hochziehen.
Nun ist mein Malzexzrakt verklumpt.
Wie weiter vorgehen?
1. Malzextrakt trotzdem verwenden (wird ja noch abgekocht).
2. Mit reiner Zuckerlösung den Hefestarter ansetzen.
?
Gruss, Michu
- Samstag 24. Februar 2024, 08:46
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4636
Re: Brot-Bier
5g Salz pro Kilogramm ist an der untersten Grenze. Bei meinem Baguetterezept z.B. kommen 12 g Salz auf 500g Mehl. Es sit also zu vermuten, dass dort noch sehr viel mehr NaCl im Brot und dann im Bier ist.
Hast Recht, habe mich verschrieben.
Laut Packungsangaben sind 1.5g Salz pro 100g frischem ...
- Freitag 23. Februar 2024, 20:28
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4636
Re: Brot-Bier
Der Brot-Anteil lag bei 35%.
Schüttung (in Klammern, was ich hoffe, dass es bringt):
800g Pale Ale (da es in die Richtung gehen sollte)
600g Pilsner (für mehr Enzyme)
44g CaraMünch III (Farbe)
60g CaraPils (mehr Schaum)
20g Sauermalz (pH in der Maische)
60g Haferflocken (bessetes Mundgefühl)
850g ...
Schüttung (in Klammern, was ich hoffe, dass es bringt):
800g Pale Ale (da es in die Richtung gehen sollte)
600g Pilsner (für mehr Enzyme)
44g CaraMünch III (Farbe)
60g CaraPils (mehr Schaum)
20g Sauermalz (pH in der Maische)
60g Haferflocken (bessetes Mundgefühl)
850g ...
- Freitag 23. Februar 2024, 15:36
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4636
Re: Brot-Bier
In ca. 3 bis 4 Wochen wird das Ganze fertig sein.
Falls es trinkbar sein sollte, stelle ich das Rezept hier rein.
Ansonsten schreibe ich dann hier in 4 Wochen rein, nach was es wirklich schmeckt.
Falls es trinkbar sein sollte, stelle ich das Rezept hier rein.
Ansonsten schreibe ich dann hier in 4 Wochen rein, nach was es wirklich schmeckt.

- Mittwoch 21. Februar 2024, 12:25
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Farmhouse Ale mit Kveik aus Voss
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2737
Re: Farmhouse Ale mit Kveik aus Voss
Schöner Bericht.
Dazu drei Fragen:
- sind die 3h Kochzeit der Extraktion der Wachholderzweigen geschuldet, oder der hohen Stammwürze, welche man sonst nicht hinbekommt?
- Kein Hopfen, bzw. Wachholder als Ersatz?
- Absteigend von 69°C auf 62°C. Hat da die beta-Amylase überhaupt eine Chance? Oder ...
Dazu drei Fragen:
- sind die 3h Kochzeit der Extraktion der Wachholderzweigen geschuldet, oder der hohen Stammwürze, welche man sonst nicht hinbekommt?
- Kein Hopfen, bzw. Wachholder als Ersatz?
- Absteigend von 69°C auf 62°C. Hat da die beta-Amylase überhaupt eine Chance? Oder ...
- Mittwoch 21. Februar 2024, 11:25
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4636
Re: Brot-Bier
Danke für den Bericht.
Eine Dickmaische gekocht, bestehend aus Brot würde den Aufschluss des Brotes/der Stärke erleichtern...
Hatte ich mir auch überlegt. Allerdings war ja der Plan einer aufsteigenden Temperatur im Termopot zu machen, um das Ganze möglichst einfach zu halten.
Die Ausbeute ...
- Dienstag 20. Februar 2024, 21:54
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4636
Re: Brot-Bier
Ich arbeite in einem Labor.
In den Styroporboxen werden die gekühlten Proben geliefert.
Anschliessend werden die Boxen entsorgt.
Da habe ich mich bedienen dürfen.
Den Kühler habe ich von einer defekten HPLC wiederverwendet.
In den Styroporboxen werden die gekühlten Proben geliefert.
Anschliessend werden die Boxen entsorgt.
Da habe ich mich bedienen dürfen.
Den Kühler habe ich von einer defekten HPLC wiederverwendet.
- Dienstag 20. Februar 2024, 18:43
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4636
Brot-Bier
Viele Wege führen nach Rom Und nimmt man dazu eine Abkürzung, geht es oft länger.
So auch hier: Ein Brotbier sollte es werden. Einfach, 10 Liter mittels einer Kombirast.
Vorab Malz schroten:
DSC09224.JPG
DSC09186.JPG
Da bei Brot eine Gummirast dazukommen sollte war der Plan folgender: Brot ...
So auch hier: Ein Brotbier sollte es werden. Einfach, 10 Liter mittels einer Kombirast.
Vorab Malz schroten:
DSC09224.JPG
DSC09186.JPG
Da bei Brot eine Gummirast dazukommen sollte war der Plan folgender: Brot ...
- Dienstag 20. Februar 2024, 08:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi Michu, also das klingt für mich bei der S-04 eher nach underpitching. Die S-04 ist eine ziemliche Arbeitshefe. Ich kenne das eher wie bei Duc dass man sie kühler anstellt da sie gerade in den ersten Tagen deutlich startet. Bei den Malen als ich sie verwendet habe, bei 17C angestellt und am 4-5 ...
- Montag 19. Februar 2024, 22:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Seit einem Tag. Kühle aber via Inkbird und Kühlbox.Duc1302 hat geschrieben: Montag 19. Februar 2024, 22:03 Wieviele Tage gärt die bei dir schon?
Ich hab eher das gegenteilige Problem.
Mein Maibock gärt mit der S-04 grad mit 24 Grad, obwohl die Kellertemperatur bei 16,5 Grad liegt.
- Montag 19. Februar 2024, 21:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe die S04 im Moment bei 20°C am laufen und bin bei einem sEVG von 57% (74-82% ist beim Ende angegeben).
Gibt es eine Daumenregel, ab wann man die Temperatur bei der Gärführung höher stellen kann?
Grüsse, Michu
20 Grad passt doch.
Warum willst du höher gehen?
Die S04 schläft gerne mal ...
- Montag 19. Februar 2024, 21:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4073819
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe die S04 im Moment bei 20°C am laufen und bin bei einem sEVG von 57% (74-82% ist beim Ende angegeben).
Gibt es eine Daumenregel, ab wann man die Temperatur bei der Gärführung höher stellen kann?
Grüsse, Michu
Gibt es eine Daumenregel, ab wann man die Temperatur bei der Gärführung höher stellen kann?
Grüsse, Michu
- Sonntag 18. Februar 2024, 16:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4023
- Zugriffe: 951323
Re: Was braut Ihr am WE?
Bei mir steht am kommenden Wochenende das Finale Bier für den Kreativwettbewerb an - mein Irish Red Ale B[ie]rot
IMG_3946.jpeg
IMG_3947.jpeg
Gestern die Brot Interpretation meines Irish Red.
Was für ein Zufall! :Bigsmile
Heute nach einem halben Jahr wieder mal gebraut.
Und was?
Mein ...
- Montag 11. Dezember 2023, 15:51
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Amber Lager in Bonn
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5064
Re: Ein Amber Lager in Bonn
Gut zu wissen. Ich dachte bis anhin immer, dass die Anstellmenge der Hefe die Vermehrung am Anfang mit einrechnet und dazu eben Sauerstoff nötig ist. Wenn die Stoffe dazu schon mit dabei sind, super!
- Montag 11. Dezember 2023, 15:29
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Ein Amber Lager in Bonn
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5064
Re: Ein Amber Lager in Bonn
Tolle Doku :thumbup
:Grübel aber sag mal ... sind die Kontakte vom Netzteil deiner Mühle offen. :Shocked
Werde ich ändern! Danke für den Hinweis :thumbup
:Drink Safty first ... beim brauen lauern so einige "Gefährlichkeiten".
Noch ein Hinweis ... so wie du ins Gärfass schlauchst, hast ...
- Dienstag 8. August 2023, 20:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Guten Tag
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3539
Re: Guten Tag
Wenn Du dem Thermometer nicht traust, würde ich bis 75°C gehen.
Du kannst aber weniger heiss läutern.
Du wäscht ja nur den Zucker raus.
Wie schon erwähnt: tiefer Viskosität und höhere Löslichkeit, sonst nix.
Du kannst aber weniger heiss läutern.
Du wäscht ja nur den Zucker raus.
Wie schon erwähnt: tiefer Viskosität und höhere Löslichkeit, sonst nix.
- Dienstag 8. August 2023, 17:22
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Guten Tag
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3539
Re: Guten Tag
Hätte jetzt auch gesagt, dass die 78°C das Problem sein könnte.
Wenn Du die partiell überschreitest, lösen sich wieder Sachen aus dem Treber und verderben den Geschmack.
Mit 72°C läutern reicht. Höhere Temperaturen werden nur wegen der geringeren Viskosität und der höheren Löslichkeit genommen ...
Wenn Du die partiell überschreitest, lösen sich wieder Sachen aus dem Treber und verderben den Geschmack.
Mit 72°C läutern reicht. Höhere Temperaturen werden nur wegen der geringeren Viskosität und der höheren Löslichkeit genommen ...
- Dienstag 8. August 2023, 10:00
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Guten Tag
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3539
Re: Guten Tag
Hi Sebastian,
Wenn Du das Malz mit gekocht hast, hast Du die Spelzen ausgelaugt und das schmeckt man.
Die Hefe sollte gekühlt, aber nicht tiefgefroren werden.
Blöde Frage: Hast Du das Malz geschrotet?
Beim Jod spielt es nicht so eine Rolle, habe ich auch schon so benutzt. War es am Anfang ...
Wenn Du das Malz mit gekocht hast, hast Du die Spelzen ausgelaugt und das schmeckt man.
Die Hefe sollte gekühlt, aber nicht tiefgefroren werden.
Blöde Frage: Hast Du das Malz geschrotet?
Beim Jod spielt es nicht so eine Rolle, habe ich auch schon so benutzt. War es am Anfang ...
- Freitag 28. Juli 2023, 21:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jungbier fertig - Plato hoch
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2749
Re: Jungbier fertig - Plato hoch
Vorausgesetzt dein Manometer arbeitet korrekt und die Flaschen stehen bei 21 Grad, wird deine Anzeige auf etwa 2,0 bar ansteigen. Damit hättest du 4,8g/ L CO2 im Bier gelöst, was für Pilsner gut passt.
Entlüften sollte man im Idealfall gar nicht. Es wäre nur nötig um Flaschenbomben zu entschärfen ...
- Dienstag 25. Juli 2023, 09:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1735
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
33% Salzsäure im Baumarkt?
Die 37% ist die rauchende und somit das höchste der Gefühle.
Haben wir im Labor. Den Umgang mit starken, hoch konzentrierten Säuren würde ich allerdings Laien nicht empfehlen.
Guckst du da:
https://www.hornbach.de/p/salzsaeure-30-33-1-l/10219177/
:Shocked
Ok ...
- Sonntag 23. Juli 2023, 13:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1735
Re: Wasseraufbereitung - Erhöhung Chlorid und Sulfat Anteil
33% Salzsäure im Baumarkt?
Die 37% ist die rauchende und somit das höchste der Gefühle.
Haben wir im Labor. Den Umgang mit starken, hoch konzentrierten Säuren würde ich allerdings Laien nicht empfehlen.
Die 37% ist die rauchende und somit das höchste der Gefühle.
Haben wir im Labor. Den Umgang mit starken, hoch konzentrierten Säuren würde ich allerdings Laien nicht empfehlen.
- Freitag 30. Juni 2023, 21:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Random Brewdog Beer 2023 #268 "Hazy Jane - New England IPA"
- Antworten: 187
- Zugriffe: 20647
Re: Random Brewdog Beer 2023 #268 "Hazy Jane - New England IPA"
Den Grossteil meines Sudes von HZ habe ich im Keg bei 5 °C reifen lassen und karbonisiert, dannach mittels GDA abgefüllt.
Einen kleinen Rest habe ich mittels Zucker und Flaschengärung (bei 20°C) beendet.
Heute die Flasche aufgemacht und es war schon sehr oxidiert und vom Fruchtgeschmack/Geruch ...
Einen kleinen Rest habe ich mittels Zucker und Flaschengärung (bei 20°C) beendet.
Heute die Flasche aufgemacht und es war schon sehr oxidiert und vom Fruchtgeschmack/Geruch ...
- Sonntag 18. Juni 2023, 18:45
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6450
Re: Erstes Grätzer
Bilbobräu und Rauchbier,
Danke, ihr macht mir Mut.
Ich kam auf diese Idee, weil ich beim Grätzer-Brautag gut Zeit habe und auch 2 Sude machen könnte. Und weil ich gestern ein Wit gebraut habe mit 25% Weizenmalz und 25% Weizen Rohfrucht fein gemahlen. Da war ich 1,5 Std. am Läutern und hab ...