Die Suche ergab 35 Treffer
- Donnerstag 2. März 2023, 11:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Apollo 30L Snub Nose Druckgärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2533
Re: Apollo 30L Snub Nose Druckgärbehälter
Warum denn mit Starsan den Drucktest ?
- Mittwoch 11. Januar 2023, 22:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Apollo 30L Snub Nose Druckgärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2533
Re: Apollo 30L Snub Nose Druckgärbehälter
Ja genau, den Filter an der Kugel hat er.
Ich vergäre unter Druck und dann mit Gegendruck in die Flasche oder ins Keg.
Was auch super ist gleich nen Zapfhahn drauf ;)
Ich vergäre unter Druck und dann mit Gegendruck in die Flasche oder ins Keg.
Was auch super ist gleich nen Zapfhahn drauf ;)
- Mittwoch 11. Januar 2023, 15:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Apollo 30L Snub Nose Druckgärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2533
Re: Apollo 30L Snub Nose Druckgärbehälter
Also ich finde es gewöhnungsbedürftig, das ist bei Fermizlla besser gelöst mit dem blauen Hebel außen.
Weiter hat man wieder eine Sache mehr zum putzen usw...
Allerdings ist der Thermowell für die Kerntemeperatur zum Messen schon ein gute Ding.
Also dicht ist er schon auch bei 2 Bar Druck keine ...
Weiter hat man wieder eine Sache mehr zum putzen usw...
Allerdings ist der Thermowell für die Kerntemeperatur zum Messen schon ein gute Ding.
Also dicht ist er schon auch bei 2 Bar Druck keine ...
- Mittwoch 11. Januar 2023, 11:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Apollo 30L Snub Nose Druckgärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2533
Re: Apollo 30L Snub Nose Druckgärbehälter
Hallo,
ich habe den Apollo 30 Liter Unitank, das mit dem Dryhop-Port würde mich auch mal interessieren (auf mashcamp.de sind die Apollo- Tank mit ausführlicher Beschreibung).
Hol dir doch den Unitank, dann kannst du besser Hefeernten.
Die Hülse für den (bei mir Fühler für Inkbird) funktioniert gut ...
ich habe den Apollo 30 Liter Unitank, das mit dem Dryhop-Port würde mich auch mal interessieren (auf mashcamp.de sind die Apollo- Tank mit ausführlicher Beschreibung).
Hol dir doch den Unitank, dann kannst du besser Hefeernten.
Die Hülse für den (bei mir Fühler für Inkbird) funktioniert gut ...
- Mittwoch 11. Januar 2023, 11:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kolben Hitzebständig?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 605
Re: Kolben Hitzebständig?
Danke Markus,
jetzt kann ich kochen :-)
Grüße Thomas
jetzt kann ich kochen :-)
Grüße Thomas
- Mittwoch 11. Januar 2023, 10:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kolben Hitzebständig?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 605
Kolben Hitzebständig?
Hallo zusammen,
eine Frage:
Weis jemand, ob dieser Erlenmeyerkolben hitzebständig ist, bzw. kann ich darin Malzextrakt oder Würze für den Hefestarter kochen ?
Danke für Eure Antworten!
Grüße aus Unterfranken
Thomas
eine Frage:
Weis jemand, ob dieser Erlenmeyerkolben hitzebständig ist, bzw. kann ich darin Malzextrakt oder Würze für den Hefestarter kochen ?
Danke für Eure Antworten!
Grüße aus Unterfranken
Thomas
- Donnerstag 15. Dezember 2022, 12:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reinigung Fermzilla, Apollo unitank.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1024
Re: Reinigung Fermzilla, Apollo unitank.
Ok und dann wird er nicht blind oder weiß ?
Spülst du mit Wasser nach?
Grüße Thomas
Spülst du mit Wasser nach?
Grüße Thomas
- Donnerstag 15. Dezember 2022, 12:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reinigung Fermzilla, Apollo unitank.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1024
Reinigung Fermzilla, Apollo unitank.
Servus allerseits,
mit welchem Reinigungsmittel reinigt ihr euren PET -Fermenter. Ist das relativ egal oder greifen manche das Plastik an?
Danke für eure Antworten!
Grüße Thomas :)
mit welchem Reinigungsmittel reinigt ihr euren PET -Fermenter. Ist das relativ egal oder greifen manche das Plastik an?
Danke für eure Antworten!
Grüße Thomas :)
- Montag 12. Dezember 2022, 11:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fertiges kabonisiertes Bier nachhopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1211
Re: Fertiges kabonisiertes Bier nachhopfen
Danke erstmal für alle Meinungen.
Das mit der Dauer des Stopfhopfen ist mir schon bewusst.
Die Frage habe ich eigentlich mehr auf das Bier im gleichen Keg bezogen. Den Hopfen würde ich ja in ein Säckchen machen und dann nach 3-5 Tagen wieder aus dem Keg raus und das Bier aber dort belassen.
Wenn ...
Das mit der Dauer des Stopfhopfen ist mir schon bewusst.
Die Frage habe ich eigentlich mehr auf das Bier im gleichen Keg bezogen. Den Hopfen würde ich ja in ein Säckchen machen und dann nach 3-5 Tagen wieder aus dem Keg raus und das Bier aber dort belassen.
Wenn ...
- Montag 12. Dezember 2022, 09:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fertiges kabonisiertes Bier nachhopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1211
Re: Fertiges kabonisiertes Bier nachhopfen
Hallo,
Danke da klingt gut. Werde das heute so machen.
Warum soll es denn nicht im gleichem KEG bleiben ?
Grüße Thomas
Danke da klingt gut. Werde das heute so machen.
Warum soll es denn nicht im gleichem KEG bleiben ?
Grüße Thomas
- Montag 12. Dezember 2022, 09:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fertiges kabonisiertes Bier nachhopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1211
Fertiges kabonisiertes Bier nachhopfen
Hallo allerseits,
ich habe ein "Fake- Helles" gebaut und mit ganz wenig Hallertauer Tradtion gekocht. danach mit der US05 vergohren. (BM 20; Schüttung: 5,8 KG Pilsner, 200g Sauermalz).
Das Bier ist im KEG und zwangscabonisiert, leider zu wenig Hopfengeschmack.
Hat jemand Erfahrung mit einem ...
ich habe ein "Fake- Helles" gebaut und mit ganz wenig Hallertauer Tradtion gekocht. danach mit der US05 vergohren. (BM 20; Schüttung: 5,8 KG Pilsner, 200g Sauermalz).
Das Bier ist im KEG und zwangscabonisiert, leider zu wenig Hopfengeschmack.
Hat jemand Erfahrung mit einem ...
- Donnerstag 4. November 2021, 10:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengährung zu niedriger Druck ...?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 633
Re: Flaschengährung zu niedriger Druck ...?
Hallo und danke für deine Antwort,
1. die Falsche habe ich auch auf em Kop gestellt, sieht aber noch ganz gut aus. Aber danke für den Hinweis.
2. Ja genau. Ich wollte ca 6 g CO2/ L erreichen, desshalb ist es für mich auchnichtr so nachvollziebar, Zucker habe ich einfach mit einer Feinwaage ...
1. die Falsche habe ich auch auf em Kop gestellt, sieht aber noch ganz gut aus. Aber danke für den Hinweis.
2. Ja genau. Ich wollte ca 6 g CO2/ L erreichen, desshalb ist es für mich auchnichtr so nachvollziebar, Zucker habe ich einfach mit einer Feinwaage ...
- Donnerstag 4. November 2021, 09:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengährung zu niedriger Druck ...?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 633
Flaschengährung zu niedriger Druck ...?
Hallo allerseits,
ich habe seit 10 Tagen ein IPA in der Flasche und habe auf 1Liter Flaschen 9 Gramm Haushaltszucker gegeben danach das Jungbier draufgegeben.
Hefe habe ich die Trockenhefe Mangrove Jacks M36- Liberty Bell Ale genommen und war nach meiner Gärung (relativ genau auf 20 Grad) 2 Tage ...
ich habe seit 10 Tagen ein IPA in der Flasche und habe auf 1Liter Flaschen 9 Gramm Haushaltszucker gegeben danach das Jungbier draufgegeben.
Hefe habe ich die Trockenhefe Mangrove Jacks M36- Liberty Bell Ale genommen und war nach meiner Gärung (relativ genau auf 20 Grad) 2 Tage ...
- Montag 25. Oktober 2021, 12:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Fermneter mit Kühlung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1575
Grainfather Fermneter mit Kühlung
Hallo allerseits,
ich würde mir gern den unten genannten Fermenter mit Kühlung zulegen.
Hat schon jemand damit Erfahrung gesammelt?
Aktuell betreibe ich einen Kühlschrank mit Inkbird.
Würde mich jetzt aber gerne bisschen vergrößern und mit zwei Fermentern arebiten.
Danke vorneweg für de Infos ...
ich würde mir gern den unten genannten Fermenter mit Kühlung zulegen.
Hat schon jemand damit Erfahrung gesammelt?
Aktuell betreibe ich einen Kühlschrank mit Inkbird.
Würde mich jetzt aber gerne bisschen vergrößern und mit zwei Fermentern arebiten.
Danke vorneweg für de Infos ...
- Donnerstag 5. August 2021, 11:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wer hat einen Braumeister 50 Liter ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 584
Wer hat einen Braumeister 50 Liter ?
Hallo alle,
bei wem von Euch dürfte ich mal den Braumeister 50 Literversion im Betrieb sehen. Ich liebäugle auch etwas mit dem Teil. Würde es aber vorher gerne einmal in aktion sehen. Vielleicht ist einer von Euch so freundlich mich mal über die Schulter schauen zu lassen.
Raum Bad Kissingen ...
bei wem von Euch dürfte ich mal den Braumeister 50 Literversion im Betrieb sehen. Ich liebäugle auch etwas mit dem Teil. Würde es aber vorher gerne einmal in aktion sehen. Vielleicht ist einer von Euch so freundlich mich mal über die Schulter schauen zu lassen.
Raum Bad Kissingen ...
- Mittwoch 19. Mai 2021, 12:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ausstattung temperaturgeführte Gärung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3416
Re: Ausstattung temperaturgeführte Gärung
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 97#p418597
Hi allerseits,
da mal nachlesen.
Ich habe mit allerdings zum Tilt noch eine Tauchülse für den inkbird eingebaut.
Bei fragen gerne melden !
grüße Thomas
Hi allerseits,
da mal nachlesen.
Ich habe mit allerdings zum Tilt noch eine Tauchülse für den inkbird eingebaut.
Bei fragen gerne melden !
grüße Thomas
- Dienstag 2. März 2021, 11:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank für Gärung und Reifung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 13961
Re: Kühlschrank für Gärung und Reifung
Bei weitren Fragen gern melden.
Inkbird und Tilt Hydromter.
perfekte Gärführung.
Inkbird und Tilt Hydromter.
perfekte Gärführung.
- Mittwoch 10. Februar 2021, 10:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangscabonisierung Snube Nose
- Antworten: 3
- Zugriffe: 903
Zwangscabonisierung Snube Nose
Hallo Allerseits,
ich überlege mir, einen Fermentasaurus zu holen.
Jetzt Frage ich mich, wie kann ich denn wenn ich ein Spundungsventil drauf habe und nach der HG "Stopfen" will den Hopfen zugeben, wenn der Spundungsdruck ca. bei 1,2 Bar liegt ?
Schraube ich den Deckel weg um den Hopfen ...
ich überlege mir, einen Fermentasaurus zu holen.
Jetzt Frage ich mich, wie kann ich denn wenn ich ein Spundungsventil drauf habe und nach der HG "Stopfen" will den Hopfen zugeben, wenn der Spundungsdruck ca. bei 1,2 Bar liegt ?
Schraube ich den Deckel weg um den Hopfen ...
- Dienstag 2. Februar 2021, 22:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tauchhülse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1067
Re: Tauchhülse
Super, danke sind da auch Dichtungen dabei, weil da nur was von einer Mutter steht ?
Grüße Thomas
Grüße Thomas
- Dienstag 2. Februar 2021, 14:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dosen abfüllen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2519
Re: Dosen abfüllen
Aufkleber für Dosen sind da wirklich eine gute Lösung.
Schaut euch mal die Jungs von " Frau Gruber an".
Hammer Bier und Hammer Aufmachung, jedoch preislich eine Nummer :-)
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Neues-Augsburger-Dosenbier-ueberzeugt-die-Experten-id41153886.html
Grüße Thomas
Schaut euch mal die Jungs von " Frau Gruber an".
Hammer Bier und Hammer Aufmachung, jedoch preislich eine Nummer :-)
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Neues-Augsburger-Dosenbier-ueberzeugt-die-Experten-id41153886.html
Grüße Thomas
- Dienstag 2. Februar 2021, 14:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Tauchhülse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1067
Tauchhülse
Hallo allerseits,
hat jemand eine Tauchhülse in Edelstahl für einen Fermenter 30 Liter "Royal".
Mein Ziel ist es, das von Werk aus eingebaute Thermometer rauszuhauen und dafür eine entsprechende Tauchhülse zu montieren.
Darin soll dann der Temperaturfühler vom Inkbird stecken.
Davon hoffe ich ...
hat jemand eine Tauchhülse in Edelstahl für einen Fermenter 30 Liter "Royal".
Mein Ziel ist es, das von Werk aus eingebaute Thermometer rauszuhauen und dafür eine entsprechende Tauchhülse zu montieren.
Darin soll dann der Temperaturfühler vom Inkbird stecken.
Davon hoffe ich ...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 11:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dosen abfüllen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2519
Dosen abfüllen
Hallo,
Ich beschäftige mich grade als Hobbybrauer mit dem Thema „Dosenabfüllung“.
Was habt ihr denn da für Erfahrungen gemacht?
Als Maschine ist die Canular angedacht.
Vielleicht auch die Vevor, die halbautomatisch arbeitet.
Komplizierter wird es bei der Dosenbeschaffung und vernünftigen ...
Ich beschäftige mich grade als Hobbybrauer mit dem Thema „Dosenabfüllung“.
Was habt ihr denn da für Erfahrungen gemacht?
Als Maschine ist die Canular angedacht.
Vielleicht auch die Vevor, die halbautomatisch arbeitet.
Komplizierter wird es bei der Dosenbeschaffung und vernünftigen ...
- Sonntag 24. Januar 2021, 09:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Einstellung Spundventil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2916
Re: Einstellung Spundventil
Danke Matthias 

- Mittwoch 20. Januar 2021, 15:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast #1028 bläht nicht auf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1412
Re: Wyeast #1028 bläht nicht auf
Ok danke Dirk,
aber wenn ich einfach auf Nummer sicher gehen will und die Hefe 1-2 Tage aktiviere und diese sich dann aufbläht, habe ich dann die Gefahr, dass der Beutel platzen könnte oder wird das nicht passieren ?
Ich will Donnerstag Mittag brauen, die Hefe ist aktuell im Kühlschrank, mein Plan ...
aber wenn ich einfach auf Nummer sicher gehen will und die Hefe 1-2 Tage aktiviere und diese sich dann aufbläht, habe ich dann die Gefahr, dass der Beutel platzen könnte oder wird das nicht passieren ?
Ich will Donnerstag Mittag brauen, die Hefe ist aktuell im Kühlschrank, mein Plan ...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 14:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserwerte mit Wasserdaten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 573
Wasserwerte mit Wasserdaten
Hallo allerseits,
Säurekapazität bis pH 4,3: 6,01mmol/l
Calcium: 107 mg/l
Magnesium: 22 mg/l
ph Wert: 12,4 Grad
Natrium: 4,5 mg/l
Chlorid: 10,7 mg/l
Gesamthöärte: 21,1 °dH
Jetzt habe ich vor, mein Wasser auf eine Restalkalität (°dH) von ca. 0 °dH zu drücken.
Ist das denn richtig bei einem z.B ...
Säurekapazität bis pH 4,3: 6,01mmol/l
Calcium: 107 mg/l
Magnesium: 22 mg/l
ph Wert: 12,4 Grad
Natrium: 4,5 mg/l
Chlorid: 10,7 mg/l
Gesamthöärte: 21,1 °dH
Jetzt habe ich vor, mein Wasser auf eine Restalkalität (°dH) von ca. 0 °dH zu drücken.
Ist das denn richtig bei einem z.B ...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 14:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast #1028 bläht nicht auf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1412
Re: Wyeast #1028 bläht nicht auf
Hallo,
wie viele Tage vor Braubeginn zerdrückt ihr denn das Smack ?
Grüße aus Unterfranken Thomas
wie viele Tage vor Braubeginn zerdrückt ihr denn das Smack ?
Grüße aus Unterfranken Thomas
- Dienstag 19. Januar 2021, 12:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: TILT Hydrometer
- Antworten: 87
- Zugriffe: 22160
Re: TILT Hydrometer
Alles klar Marcus dasversteh ich mit dem Raspberry Zero,
jetzt muss ich aber noch einmal nachfragen:
Wenn ich aber es weiterhin ohne Raspberry Zero nutzen werde und es abends viao Blootooth in Rechweite den Tilt abscanne, wie werden mir denn meine Tabelle (Gärverlauf) dann angezeigt. Werden dann ...
jetzt muss ich aber noch einmal nachfragen:
Wenn ich aber es weiterhin ohne Raspberry Zero nutzen werde und es abends viao Blootooth in Rechweite den Tilt abscanne, wie werden mir denn meine Tabelle (Gärverlauf) dann angezeigt. Werden dann ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 11:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: TILT Hydrometer
- Antworten: 87
- Zugriffe: 22160
Re: TILT Hydrometer
Hi Markus,
wenn ich nur den Tilt und die App nutze und z.B. Abends heimkomme und viao Blootooth in Rechweite messe,
wie bekomme ich denn die Tabelle zu sehen?
Speichert der Thilt die Werte ? Wie setzt sich dann die Tabelle zusammen ?
Grüße Thomas
wenn ich nur den Tilt und die App nutze und z.B. Abends heimkomme und viao Blootooth in Rechweite messe,
wie bekomme ich denn die Tabelle zu sehen?
Speichert der Thilt die Werte ? Wie setzt sich dann die Tabelle zusammen ?
Grüße Thomas
- Dienstag 19. Januar 2021, 10:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Einstellung Spundventil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2916
Re: Einstellung Spundventil
Danke Matthias,
das ist ja preislich wirklich ok, wenn du sagt er geht relativ genau.
Ich habe folgendes Spundventil:
https://mashcamp.shop/shop/zapfanlagen-und-zubehoer/zapfzubehoer/spundventil-fuer-nc-kegs-bis-3-bar/
Wäre super, wenn du ein Bild von dir machen könntest, würde mich interessieren ...
das ist ja preislich wirklich ok, wenn du sagt er geht relativ genau.
Ich habe folgendes Spundventil:
https://mashcamp.shop/shop/zapfanlagen-und-zubehoer/zapfzubehoer/spundventil-fuer-nc-kegs-bis-3-bar/
Wäre super, wenn du ein Bild von dir machen könntest, würde mich interessieren ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 10:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: TILT Hydrometer
- Antworten: 87
- Zugriffe: 22160
Re: TILT Hydrometer
Hallo,
erstzmal Danke für die Antworten.
Ok, angenommmen ich nehme ein altes Handy. Welche Vorraussetzungen muss es erfüllen (Bloototh 4 glaub ich oder ?).
Und welche Einstellungen muss man auf das Handy laden?
Wenn, dann sollte es ja immer funzen, wie z.b. mein smart Inkbird, der auch ein sehr ...
erstzmal Danke für die Antworten.
Ok, angenommmen ich nehme ein altes Handy. Welche Vorraussetzungen muss es erfüllen (Bloototh 4 glaub ich oder ?).
Und welche Einstellungen muss man auf das Handy laden?
Wenn, dann sollte es ja immer funzen, wie z.b. mein smart Inkbird, der auch ein sehr ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 07:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Einstellung Spundventil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2916
Re: Einstellung Spundventil
Hi Matthias,
das klingt ja auch interessant, hast du denn ein Bild oder einen Link von deinem rücksteuerbaren Druckregler aus dem Pneumatikbereich ?
Grüße Thomas
das klingt ja auch interessant, hast du denn ein Bild oder einen Link von deinem rücksteuerbaren Druckregler aus dem Pneumatikbereich ?
Grüße Thomas
- Dienstag 19. Januar 2021, 07:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: TILT Hydrometer
- Antworten: 87
- Zugriffe: 22160
Neuer TILT Hydrometer
Hallo und guten Morgen allerseits,
ich habe gestern meinen neunen Tilt in Betrieb genommen.
Sehe ich das richtig:
1. Im Wasser kaliberieren und -wenn man will- in Plato und in Temperatur umstellen (das geht ja mit der App).
2. Wenn ich nur mit der App und dem Tilt arbeite, kann - oder muss ich ...
ich habe gestern meinen neunen Tilt in Betrieb genommen.
Sehe ich das richtig:
1. Im Wasser kaliberieren und -wenn man will- in Plato und in Temperatur umstellen (das geht ja mit der App).
2. Wenn ich nur mit der App und dem Tilt arbeite, kann - oder muss ich ...
- Montag 18. Januar 2021, 21:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Einstellung Spundventil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2916
Re: Einstellung Spundventil
Danke, super Ideen
.
Grüße Thomas


Grüße Thomas
- Montag 18. Januar 2021, 11:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Einstellung Spundventil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2916
Re: Einstellung Spundventil
Hallo Andi,
das Keg fluten wollte ich eben vermeiden, weil ich finde, dass schon genug CO2 verschwendet wird mit Umdrücken usw....
Aber direkt auf die CO2 Flasche ist ein guter Tipp, muss ich mir nur einen passenden Schlauch oder ähnliches basteln.
Danke Grüße Thomas
das Keg fluten wollte ich eben vermeiden, weil ich finde, dass schon genug CO2 verschwendet wird mit Umdrücken usw....
Aber direkt auf die CO2 Flasche ist ein guter Tipp, muss ich mir nur einen passenden Schlauch oder ähnliches basteln.
Danke Grüße Thomas
- Montag 18. Januar 2021, 11:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Einstellung Spundventil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2916
Einstellung Spundventil
Hallo zusammen,
eine Frage interssiert mich schon lange, da ich mir Gedanken gemacht habe, wie ich schnell und ohne großen Aufwand mein Spundventil auf den gewünschten Druck einstellen kann.
Wenn ich doch den gewünschten Druck einstelle, brauche ich ja immer einen höhren Druck, um das Ventil ...
eine Frage interssiert mich schon lange, da ich mir Gedanken gemacht habe, wie ich schnell und ohne großen Aufwand mein Spundventil auf den gewünschten Druck einstellen kann.
Wenn ich doch den gewünschten Druck einstelle, brauche ich ja immer einen höhren Druck, um das Ventil ...