Ich werde demnächst ein Keg mit Zucker auf 5g/l CO2 karbonisieren. Das sollte kaum einen Unterschied zur Flasche machen, zumindest keinen "bombastischen".
Das von Oli sieht ambitioniert aus. Das lese ich durch, wenn ich die Ruhe dazu habe.
Grüße
Die Suche ergab 28 Treffer
- Montag 22. August 2022, 16:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keg - Karbonisieren und Zuckermenge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 880
- Montag 22. August 2022, 00:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keg - Karbonisieren und Zuckermenge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 880
Re: Keg - Karbonisieren und Zuckermenge
Hallo Tom,
danke für die Antwort. Im Grunde bestätigst du meine Gedanken. Das bedeutet für mich aber auch, dass einen Flaschenbier nie den errechneten CO2-Gehalt bindet, wegen des Totraums. Ebenso das Keg - das ist aber näher dran.
Grüße
Adrian
danke für die Antwort. Im Grunde bestätigst du meine Gedanken. Das bedeutet für mich aber auch, dass einen Flaschenbier nie den errechneten CO2-Gehalt bindet, wegen des Totraums. Ebenso das Keg - das ist aber näher dran.
Grüße
Adrian
- Sonntag 21. August 2022, 22:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keg - Karbonisieren und Zuckermenge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 880
Keg - Karbonisieren und Zuckermenge
Hallo zusammen,
ich habe Quellen im Netz zum Thema Karbonisieren im Keg mittels Zucker gesucht. Dabei gibt es zwei widersprüchliche Angaben.
1. Behandle das Keg wie eine große Flasche, in Bezug auf die Berechnung des Zuckers.
2. Reduziere die Zuckermenge im Verhältnis zur Flasche um die ein ...
ich habe Quellen im Netz zum Thema Karbonisieren im Keg mittels Zucker gesucht. Dabei gibt es zwei widersprüchliche Angaben.
1. Behandle das Keg wie eine große Flasche, in Bezug auf die Berechnung des Zuckers.
2. Reduziere die Zuckermenge im Verhältnis zur Flasche um die ein ...
- Montag 31. Mai 2021, 12:01
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
35 IBU. Ich wollte kein zu malzig,süßes Ergebnis, aber auch kein Hopfenbombe
- Sonntag 30. Mai 2021, 21:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Die Schüttung: 45% Pilsner Malz, 35% Wiener Malz, 10% Münchner Malz II, 10% Cara hell
- Sonntag 30. Mai 2021, 21:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
So sieht der Maibock aus, der jetzt etwa 6 Wochen alt ist. Macht geschmacklich schon einen guten Eindruck. Ich bin gespannt , wie ersich weiterentwickelt. Der Schaum ist nicht sehr stabil. Ich denke es liegt an der Hefe: Mangrove M84. Ist bei Vollbieren eigentlich stabil genug, bei Bock wohl etwas ...
- Donnerstag 22. April 2021, 22:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Ich sehe den Artikel eher als Anhaltspunkt (wer braut schon so dick), aber wenn ich die meisten Parameter konstant halte, bis auf die Schüttung, kann ich sicher schon etwas ableiten. Ich hacke den Treber in der Regel zweimal auf, sodass die Kanalbildung schon dreimal ungünstig laufen muss. Die ...
- Dienstag 20. April 2021, 22:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Ich melde mich noch einmal zu meinem Maibock. Ich habe recherchiert, ob die Sudhausausbeite in Zusammenhang mit Höhe der Schüttung zusammenhängt. Und so ist es.
https://beerandbrewing.com/ask-the-experts-brewing-a-high-gravity-all-grain-beer/
Der Artikel beschreibt, wie die Sudhausausbeite beim High ...
https://beerandbrewing.com/ask-the-experts-brewing-a-high-gravity-all-grain-beer/
Der Artikel beschreibt, wie die Sudhausausbeite beim High ...
- Samstag 10. April 2021, 19:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Ich kann gerade das Rezept nicht genau liefern. Es beinhaltete aber 10% helles Karamellmalz. Der Rest war Pilsner und Wiener Malz. Ein bisschen Münchener war noch drinnen. Ergibt ein kupferfarbenes Bier.
- Samstag 10. April 2021, 19:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Danke mal für die Tipps. Ich braue ganz einfach mit dem Einkochautomat. Ich versuche im Vorfeld so zu planen, dass ich weiß was hinten raus kommt. Nach ca 10 Suden hatte ich das raus für normale Vollbiere. Bei starken Biere hat das nicht so hingehauen. Läßt sich wohl nicht einfach übertragen. Ich ...
- Samstag 10. April 2021, 17:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Danke Andreas. Wie plane ich dann am Besten einen Bock? Sagen wir ich möchte etwa 7% Alkohol erreichen.
- Samstag 10. April 2021, 17:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Achja. Hab ich schon mal entdeckt.
- Samstag 10. April 2021, 17:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Ich meinen mit Effizienz nicht den Endvergärungsgrad, falls du das meinst. Ich meine den Wert, mit dem ich meine Schüttung in Gänze berechne.
- Samstag 10. April 2021, 17:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Ich bin noch dabei meine Erfahrungen zu sammeln. Das heißt ein Bock verhält sich anders als ein Helles zum Beispiel. Liegt das an der höheren Schüttung, dass die Stammwürze meine Berechnungen nicht ganz einhält?
Fabier habe ich noch nicht auf dem Schirm, da muss ich mal nachforschen. Ist das ein ...
Fabier habe ich noch nicht auf dem Schirm, da muss ich mal nachforschen. Ist das ein ...
- Samstag 10. April 2021, 15:34
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Bei 63 Grad und bei 72.
- Samstag 10. April 2021, 14:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Aber zurück zum Thema. Kann ich die Effizienz steigern durch verlängert Rasten? Speziell die Maltoserast?
- Samstag 10. April 2021, 14:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Naja. So pauschal will ich das nicht unterschreiben. War auch schon mit einigen von Kling zufrieden. Trotz manch merkwürdiger Rast.
- Samstag 10. April 2021, 13:54
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Muss ich grundsätzlich mit einer schlechteren Effizienz bei starken Bieren rechnen? Bei Kling stehen teilweise 60 min Rast bei 63 Grad Celsius. Ist das die Lösung?
- Samstag 10. April 2021, 13:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Nein. Sollte ich wohl.
- Samstag 10. April 2021, 12:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Ich hab gespindelt. Und auch die Temperatur korrigiert. Gärtemperatur war 13 Grad Celsius. Ich habe es zur Sicherheit 3 Wochen stehen lassen. Hefe ist M84 Bohemian Lager. 3. Führung.
- Samstag 10. April 2021, 11:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Re: Bockbier Effizienz und Endvergärung
Korrektur. Nachdem Das Bier sich ausgeblubbert hatte sank die Messung auf ca 5,5 Grad Plato. Trotzdem nicht die erhoffte Endvergärung.
- Samstag 10. April 2021, 11:09
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Bockbier Effizienz und Endvergärung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4026
Bockbier Effizienz und Endvergärung
Hallo zusammen,
ich habe mich an einem Maibock versucht. Dabei habe ich mich an den Maischeplan von Hanghofer gehalten und zwar den für die Stufen Infusion. Leider bin ich mit der Stammwürze nicht ganz raus gekommen. Es waren geplant 17 Grad Plato herausgekommen ist etwas weniger, 16,5 Grad Plato ...
ich habe mich an einem Maibock versucht. Dabei habe ich mich an den Maischeplan von Hanghofer gehalten und zwar den für die Stufen Infusion. Leider bin ich mit der Stammwürze nicht ganz raus gekommen. Es waren geplant 17 Grad Plato herausgekommen ist etwas weniger, 16,5 Grad Plato ...
- Samstag 16. Januar 2021, 14:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1385
Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
Ok. Danke mal. Ich denke ich werde trotzdem die Gärung beenden. Wenn um auch nur zu schauen, ob es auf das Ergebnis einen Einfluss hat.
- Samstag 16. Januar 2021, 13:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1385
Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
Es ist oben ein kleiner Rand. Aber besser wie bei ersten mal.
- Samstag 16. Januar 2021, 13:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1385
Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
Ich habe leider Probleme ein Bild hochzuladen. Scheinbar ist es "ungültig"
- Samstag 16. Januar 2021, 13:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1385
Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
Ich finde beim Durchgehen des anderen Eintrags keine wirkliche Antwort auf meine Frage. Es enthält auch keine Annwort, was gesundheitliche Bedenken angeht. Das Jungbier schein im Moment unbeeindruckt zu sein. Der Geruch rührt nur von der kleinen Schicht an der Wand her.
- Samstag 16. Januar 2021, 13:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1385
Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
Ich habe den Behälter mit Spülmmittel vor dem ersten Gerbauch gründlich gereinigt.
Ich habe mir den Link angeschaut: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=19533&p=315250
Das erste Bild vom vollen Behälter zeigt genau, wie es bei mir zum ersten mal ausgesehen hat. Schwarze "Schlieren ...
Ich habe mir den Link angeschaut: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=19533&p=315250
Das erste Bild vom vollen Behälter zeigt genau, wie es bei mir zum ersten mal ausgesehen hat. Schwarze "Schlieren ...
- Samstag 16. Januar 2021, 12:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1385
Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum. Ich braue seit einem Jahr vor mir her. Bisher habe ich einen Gäreimer benutzt mich aber dann für einen günstigen Edelstahlbehälter von Klarstein entschieden. Der macht eigentlich einen guten Eindruck.
Ich gebe die Würze (kochend) heiß in den Behälter und mache ...
Ich gebe die Würze (kochend) heiß in den Behälter und mache ...