Die Suche ergab 9 Treffer
- Freitag 17. Dezember 2021, 09:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1439
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Ich wollte unter Druck vergären und und dann in einen KEG umfüllen, da sollte sich der Sauberstoffeintrag in Grenzen halten. Vor der Stopfen flute ich den Container mit CO2, ich hoffe, dass das ausreichen wird.
:thumbup
Sehr gut, dann bist du weit besser ausgerüstet als ich und ich ziehe ...
- Freitag 17. Dezember 2021, 08:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1439
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Danke für eure Tipps.
Ich wollte unter Druck vergären und und dann in einen KEG umfüllen, da sollte sich der Sauberstoffeintrag in Grenzen halten. Vor der Stopfen flute ich den Container mit CO2, ich hoffe, dass das ausreichen wird. Denn in der Tat sind wäre es schade um den Hopfen für 50€. Bisher ...
Ich wollte unter Druck vergären und und dann in einen KEG umfüllen, da sollte sich der Sauberstoffeintrag in Grenzen halten. Vor der Stopfen flute ich den Container mit CO2, ich hoffe, dass das ausreichen wird. Denn in der Tat sind wäre es schade um den Hopfen für 50€. Bisher ...
- Donnerstag 16. Dezember 2021, 13:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1439
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Hallo zusammen,
danke für die Tipps, den Shop kannte ich noch nicht, ich denke dann bestelle ich da.
Da mir noch einiges an Erfahrung fehlt, möchte ich im ersten Schritt die Rezepte möglichst 1zu1 nachbrauchen und dann im Zweiten ggfs. Veränderungen vornehmen.
Gruß
Johannes
danke für die Tipps, den Shop kannte ich noch nicht, ich denke dann bestelle ich da.
Da mir noch einiges an Erfahrung fehlt, möchte ich im ersten Schritt die Rezepte möglichst 1zu1 nachbrauchen und dann im Zweiten ggfs. Veränderungen vornehmen.
Gruß
Johannes
- Donnerstag 16. Dezember 2021, 09:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1439
Re: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Hallo Andy, Hallo Stephan
danke für eure Antwort.
Heißt wenn ich nicht an den Cryo Hopfen komme, lässt sich das Rezept nicht adäquat nachbrauen?
Rezept ist ein Double IPA. Es geht um den Mosaic und den Citra Hopfen.
Gruß
Johannes
Hop Monster - DIPA
Double IPA
8.0% / 19.2 °P
Rezept von
David ...
danke für eure Antwort.
Heißt wenn ich nicht an den Cryo Hopfen komme, lässt sich das Rezept nicht adäquat nachbrauen?
Rezept ist ein Double IPA. Es geht um den Mosaic und den Citra Hopfen.
Gruß
Johannes
Hop Monster - DIPA
Double IPA
8.0% / 19.2 °P
Rezept von
David ...
- Donnerstag 16. Dezember 2021, 08:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1439
Cryo Hopfenmenge - Whirlpool, Stopfhopfen
Hallo zusammen,
in einen Rezept, das ich gerne Nachbrauen möchte, wird für die Whirlpoolhopfung bzw. fürs Hopfenstopfen Cyro Hopfen verwendet.
Ich habe nirgends die Möglichkeit gefunden besagten Hopfen als Cryo zu kaufen, daher möchte ich den Hopfen als normale Pellets (T90) zu geben.
Im Internet ...
in einen Rezept, das ich gerne Nachbrauen möchte, wird für die Whirlpoolhopfung bzw. fürs Hopfenstopfen Cyro Hopfen verwendet.
Ich habe nirgends die Möglichkeit gefunden besagten Hopfen als Cryo zu kaufen, daher möchte ich den Hopfen als normale Pellets (T90) zu geben.
Im Internet ...
- Montag 6. Dezember 2021, 09:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Einfluß CO2-Gehalt auf Restextrakt bei Druckgärung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 659
Re: Einfluß CO2-Gehalt auf Restextrakt bei Druckgärung
Hallo Oli,
danke für die Antwort, das hilft mir weiter.
Ich habe jetzt auch nochmal gespindelt (vorher Probe entgast) und komme auch hier auf einen scheinbaren Restextrakt von 3,8°P. Das bestätigt den niedrigen Vergärungsgrad von 64%.
Da ich dieses mal die Hefe nicht rehydriert habe, sondern nur ...
danke für die Antwort, das hilft mir weiter.
Ich habe jetzt auch nochmal gespindelt (vorher Probe entgast) und komme auch hier auf einen scheinbaren Restextrakt von 3,8°P. Das bestätigt den niedrigen Vergärungsgrad von 64%.
Da ich dieses mal die Hefe nicht rehydriert habe, sondern nur ...
- Mittwoch 1. Dezember 2021, 18:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Einfluß CO2-Gehalt auf Restextrakt bei Druckgärung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 659
Re: Einfluß CO2-Gehalt auf Restextrakt bei Druckgärung
Hallo Jens,
Danke für deinen Beitrag, allerdings beantwortet das nicht wirklich meine Frage. Hab mich aber wohl auch zu umständlich ausgedrückt. 😉
Ich formuliere es Mal so:
Muss ich den CO2 Gehalt aus dem Restextrakt rausrechnen (auch beim Spindeln) und wenn, ist meine Rechnung korrekt?
Viele Grüße ...
Danke für deinen Beitrag, allerdings beantwortet das nicht wirklich meine Frage. Hab mich aber wohl auch zu umständlich ausgedrückt. 😉
Ich formuliere es Mal so:
Muss ich den CO2 Gehalt aus dem Restextrakt rausrechnen (auch beim Spindeln) und wenn, ist meine Rechnung korrekt?
Viele Grüße ...
- Dienstag 30. November 2021, 18:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Einfluß CO2-Gehalt auf Restextrakt bei Druckgärung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 659
Einfluß CO2-Gehalt auf Restextrakt bei Druckgärung
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=29008 , aber, da ich nirgends eine Antwort auf meine Frage hinsichtlich des Zusammenhangs von Druckgärung und Stammwürzemessung finden konnte, möchte ich sie selber stellen.
Ich habe letzten Freitag meinen 8. Sud ...
ich bin neu im Forum https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=29008 , aber, da ich nirgends eine Antwort auf meine Frage hinsichtlich des Zusammenhangs von Druckgärung und Stammwürzemessung finden konnte, möchte ich sie selber stellen.
Ich habe letzten Freitag meinen 8. Sud ...
- Dienstag 30. November 2021, 17:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus dem Münsterland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 805
Grüße aus dem Münsterland
Hallo zusammen,
da ich das Forum in diesem Jahr viel passiv genutzt habe, wird es denke ich Zeit aktiv zu werden und mich vorzustellen.
Mein Name ist Johannes, ich komme aus dem schönen Münsterland, bin 36 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder.
Im Januar diesen Jahres habe ich mir meinen lange ...
da ich das Forum in diesem Jahr viel passiv genutzt habe, wird es denke ich Zeit aktiv zu werden und mich vorzustellen.
Mein Name ist Johannes, ich komme aus dem schönen Münsterland, bin 36 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder.
Im Januar diesen Jahres habe ich mir meinen lange ...