Vielen Dank für eure Antworten!
Die Suche ergab 5 Treffer
- Dienstag 10. August 2021, 14:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Externe/Interne Gärtemperatur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1024
Re: Externe/Interne Gärtemperatur
Krass, des is echt intressant, mal schauen wieviel Kabel demnächst vom und zum Gärbottich führen 
Vielen Dank für eure Antworten!
Vielen Dank für eure Antworten!
- Montag 9. August 2021, 11:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Externe/Interne Gärtemperatur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1024
Re: Externe/Interne Gärtemperatur
Inkbird meintest du bestimmt? Is ja intressant, das hängt man dann einfach in die Würze? Ich hätt da ja erstmal Angst dass das nicht foodsave is.Inkbert zur Temperatursteuerung
Gruß
die Sackpfeife
- Sonntag 8. August 2021, 09:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Externe/Interne Gärtemperatur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1024
Externe/Interne Gärtemperatur
Servus!
Ich braue noch nicht so lange, bitte verzeiht wenn ich ein paar Begriffe falsch verwende oder wenn die Antwort auf meine Frage doch eigtl. auf der Hand liegt.
Ich wollte demnächst mal was (für mich) neues ausprobieren und mit Kveik-hefe brauen (OYL-091 - Gärtemperatur laut Hersteller 22 ...
Ich braue noch nicht so lange, bitte verzeiht wenn ich ein paar Begriffe falsch verwende oder wenn die Antwort auf meine Frage doch eigtl. auf der Hand liegt.
Ich wollte demnächst mal was (für mich) neues ausprobieren und mit Kveik-hefe brauen (OYL-091 - Gärtemperatur laut Hersteller 22 ...
- Freitag 30. April 2021, 10:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4070
- Zugriffe: 993565
Re: Was braut Ihr am WE?
Servus miteinander,
bei mir wird dieses (oder spätestens nächstes WE) ein Belgisches IPA nach Ferdinand Laudages Rezept gebraut.
Ich habe zwar schon öfter gebraut, aber diesmal wird’s das erste mit vorheriger Wasseraufbereitung mit Milchsäure, Kalziumsulfat und Kalziumchlorid. Bin mal gespannt ...
bei mir wird dieses (oder spätestens nächstes WE) ein Belgisches IPA nach Ferdinand Laudages Rezept gebraut.
Ich habe zwar schon öfter gebraut, aber diesmal wird’s das erste mit vorheriger Wasseraufbereitung mit Milchsäure, Kalziumsulfat und Kalziumchlorid. Bin mal gespannt ...
- Dienstag 27. April 2021, 09:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Tango Nectar
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2571
Re: Tango Nectar
Servus,
ich hatte letzte Woche die Gelegenheit mit den "Schöpfern" von Tango einen Beitrag zu drehen; natürlich gings da nicht sehr ins Detail, aber ich wills euch trotzdem nicht vorenthalten :Smile :
https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/neue-hopfensorte-tango/
Probieren durft ich es ...
ich hatte letzte Woche die Gelegenheit mit den "Schöpfern" von Tango einen Beitrag zu drehen; natürlich gings da nicht sehr ins Detail, aber ich wills euch trotzdem nicht vorenthalten :Smile :
https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/neue-hopfensorte-tango/
Probieren durft ich es ...