Ich braue noch nicht so lange, bitte verzeiht wenn ich ein paar Begriffe falsch verwende oder wenn die Antwort auf meine Frage doch eigtl. auf der Hand liegt.
Ich wollte demnächst mal was (für mich) neues ausprobieren und mit Kveik-hefe brauen (OYL-091 - Gärtemperatur laut Hersteller 22°-37°C), und dabei ist mit was aufgefallen:
Mein Edelstahl Gärtank hat ein Thermometer verbaut, welches mir die Temperatur der Würze/Jungbieres anzeigt. Als ich dieses Jahr darin ein Belgisches IPA mit Safbrew BE-256 vergoren habe, ist mir aufgefallen, dass die Temperatur im Inneren ca. 4 Grad höher war als die Umgebungstemperatur in meinem Wohnzimmer (21°C Zimmer - ca. 25°C laut Termometer im Gärtank)
Dass die Hefe die Temperatur erhöht ist mir klar, aber jetzt meine eigentliche Frage:
Wenn in einem Rezept von der Gärtemperatur gesprochen wird, welche ist dann damit gemeint?
Die Temperatur im Raum in dem man den Gärtank stellt; oder die Temperatur im Tank wärend der Hauptgärung

Ich hoffe meine Frage macht Sinn und Ihr könnt mich schlauer machen

die Sackpfeife