Die Suche ergab 28 Treffer
- Freitag 7. Juni 2024, 14:24
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Wit - Hefe aufschwenken?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2311
Re: Wit - Hefe aufschwenken?
Danke für eure antworten! 
- Donnerstag 6. Juni 2024, 21:31
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Wit - Hefe aufschwenken?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2311
Re: Wit - Hefe aufschwenken?
Hefe war die M21.
Klar könnte ich beides probieren.
Frage mich nur wie die übliche Vorgehensweise bei einem wit ist
Klar könnte ich beides probieren.
Frage mich nur wie die übliche Vorgehensweise bei einem wit ist
- Donnerstag 6. Juni 2024, 21:18
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Wit - Hefe aufschwenken?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2311
Wit - Hefe aufschwenken?
Schnelle Frage:
Hefe beim Wit aufschwenken und mit ins Glas. So wie Weizenbier?
Oder Bodensatz in der Flasche lassen?
Hefe beim Wit aufschwenken und mit ins Glas. So wie Weizenbier?
Oder Bodensatz in der Flasche lassen?

- Mittwoch 31. Januar 2024, 13:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachgussmenge anpassen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2173
Re: Nachgussmenge anpassen
das ist eine gute Frage. Sollte mir mal die Zeit notieren. Schätzungsweise im Schnitt so 45 - 60min
Achte schon sehr darauf dass es nicht zu schnell durchläuft weil ich immer die Angst vor einer Läuterkatastrophe im Nacken habe.
Achte schon sehr darauf dass es nicht zu schnell durchläuft weil ich immer die Angst vor einer Läuterkatastrophe im Nacken habe.

- Mittwoch 31. Januar 2024, 13:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachgussmenge anpassen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2173
Re: Nachgussmenge anpassen
Hab ein klassisches System mit Topf auf Induktionsplatte. Zum Läutern schöpfe ich um in einen Plastikgäreimer mit Strainbuddy.
Geläutert wird dann wieder in den Topf zum Kochen.
Nachgüsse gebe ich immer sobald noch 2 Finger breit Wasser über dem Treber ist.
Geläutert wird dann wieder in den Topf zum Kochen.
Nachgüsse gebe ich immer sobald noch 2 Finger breit Wasser über dem Treber ist.
- Mittwoch 31. Januar 2024, 11:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachgussmenge anpassen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2173
Re: Nachgussmenge anpassen
Möglicherweise ist auch dein Schrot zu fein.
Deine geringe SHA deutet darauf hin, das sich beim Läutern Kanäle gebildet haben, durch die der Nachguss schnell abfließt, während der Hauptguss teilweise noch im Treber steckt.
Dann wäre meine Stammwürze aber auch relativ niedrig. Meine ist ja sehr ...
- Mittwoch 31. Januar 2024, 11:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachgussmenge anpassen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2173
Re: Nachgussmenge anpassen
Aufhacken mache ich nur wenn nichts mehr läuft. Musste ich aber erst einmal bei einem hohen Weizenanteil. Sonst versuche ich das zu vermeiden.
Übernehme meist den vom KBH vorgeschlagenen Hauptgussfaktor. Der liegt meist bei 3,8
Zuletzt hatte ich z.B. bei einer Gesamtschüttung von 5,7kg einen ...
Übernehme meist den vom KBH vorgeschlagenen Hauptgussfaktor. Der liegt meist bei 3,8
Zuletzt hatte ich z.B. bei einer Gesamtschüttung von 5,7kg einen ...
- Mittwoch 31. Januar 2024, 10:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachgussmenge anpassen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2173
Re: Nachgussmenge anpassen
ich messe direkt mit einer Läuterspindel. Rühre vor dem Ablesen auch einmal um.
Am Ende komme ich ja auch auf meine gewünschte Menge und Stammwürze. Es sind aber halt auch ordentliche Mengen an Glattwasser durch den Treber gelaufen. Und das möchte ich zukünftig im Voraus vermeiden.
Natürlich könnte ...
Am Ende komme ich ja auch auf meine gewünschte Menge und Stammwürze. Es sind aber halt auch ordentliche Mengen an Glattwasser durch den Treber gelaufen. Und das möchte ich zukünftig im Voraus vermeiden.
Natürlich könnte ...
- Mittwoch 31. Januar 2024, 10:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachgussmenge anpassen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2173
Nachgussmenge anpassen
Hallo zusammen,
kurze Verständnisfrage. Stehe da schon seit Tagen auf dem Schlauch... ;)
Wenn ich jedesmal viel mehr (etwa das doppelte als im Rezept angegeben) an Nachguss geben muss um auf meine Stammwürze UND Menge vor dem Kochen zu kommen.
Ist dann meine errechnete Sudhausausbeute zu groß oder ...
kurze Verständnisfrage. Stehe da schon seit Tagen auf dem Schlauch... ;)
Wenn ich jedesmal viel mehr (etwa das doppelte als im Rezept angegeben) an Nachguss geben muss um auf meine Stammwürze UND Menge vor dem Kochen zu kommen.
Ist dann meine errechnete Sudhausausbeute zu groß oder ...
- Donnerstag 19. Mai 2022, 20:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten Lutra Kveik
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2328
Re: Hefe ernten Lutra Kveik
Genau so ist es. Gerade wenn man die Lutra im unteren Temperaturbereich arbeiten lässt. Dann hat man zwar nicht mehr den Vorteil der extrem schnellen Gärung aber es wird wirklich sehr clean.
Habe damit auch schon ein "pseudo Pils" gemacht. War super.
Ist halt eine klasse Lösung wenn man aufgrund ...
Habe damit auch schon ein "pseudo Pils" gemacht. War super.
Ist halt eine klasse Lösung wenn man aufgrund ...
- Donnerstag 19. Mai 2022, 14:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten Lutra Kveik
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2328
Re: Hefe ernten Lutra Kveik
Servus Hein,
hab ca. die Hälfte vom Bodensatz in Einmachgläser abgefüllt und ein paar Tage später dann so verwendet.
Hat wunderbar funktioniert. Bin damit sogar auf meinen gewünschten und erwarteten EVG gekommen!
hab ca. die Hälfte vom Bodensatz in Einmachgläser abgefüllt und ein paar Tage später dann so verwendet.
Hat wunderbar funktioniert. Bin damit sogar auf meinen gewünschten und erwarteten EVG gekommen!
- Dienstag 1. März 2022, 13:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten Lutra Kveik
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2328
Re: Hefe ernten Lutra Kveik
Möchte halt auch overpitching vermeiden.
Hab eh schon bedenken dass evtl. sogar mit einem zu hohen EVG zu rechnen ist, falls die Hefe noch topfit ist. Da sie sich ja vorher in einer höheren STW ausgetobt hat.
Soll ein "Märzen" werden. Nicht dass das dann hinterher zu leer schmeckt.
Hab eh schon bedenken dass evtl. sogar mit einem zu hohen EVG zu rechnen ist, falls die Hefe noch topfit ist. Da sie sich ja vorher in einer höheren STW ausgetobt hat.
Soll ein "Märzen" werden. Nicht dass das dann hinterher zu leer schmeckt.
- Dienstag 1. März 2022, 10:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten Lutra Kveik
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2328
Re: Hefe ernten Lutra Kveik
Danke euch für eure Einschätzung. 👍
Hefenahrung verwende ich eh immer grundsätzlich wenn ich mit Kveik arbeite .
Ich denke ich werde es einfach mal riskieren. Mit 50% der Erntehefe, wie Bernd sagt.
Wird schon schief gehen. Dann bin ich wieder um eine Erfahrung reicher. Und außerdem, Versuch macht ...
Hefenahrung verwende ich eh immer grundsätzlich wenn ich mit Kveik arbeite .
Ich denke ich werde es einfach mal riskieren. Mit 50% der Erntehefe, wie Bernd sagt.
Wird schon schief gehen. Dann bin ich wieder um eine Erfahrung reicher. Und außerdem, Versuch macht ...
- Montag 28. Februar 2022, 16:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten Lutra Kveik
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2328
Hefe ernten Lutra Kveik
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Wochen einen Sud mit der Lutra Kveik angestellt. Da diese Woche abgefüllt wird und das Wochenende darauf schon wieder der nächste Brautag ansteht, Frage ich mich ob ich diese die Hefe ernten und dafür wiederverwenden kann.
Der Sud hatte 23l und 15,4°P . Dafür habe ...
ich habe vor zwei Wochen einen Sud mit der Lutra Kveik angestellt. Da diese Woche abgefüllt wird und das Wochenende darauf schon wieder der nächste Brautag ansteht, Frage ich mich ob ich diese die Hefe ernten und dafür wiederverwenden kann.
Der Sud hatte 23l und 15,4°P . Dafür habe ...
- Donnerstag 13. Januar 2022, 14:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5°P Abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1889
Re: 5°P Abfüllen?
Naja, hab es dann noch eine weitere Woche stehen lassen. War dann etwas mehr als drei Wochen gestanden. Restextrakt hat sich aber keine Stück mehr bewegt. Die 5°P waren stabil.
Hab dann so abgefüllt. Nachgärung war innerhalb zwei Wochen durch und sogar exakt auf den Punkt (5,2 g CO2/L).
Im Geschmack ...
Hab dann so abgefüllt. Nachgärung war innerhalb zwei Wochen durch und sogar exakt auf den Punkt (5,2 g CO2/L).
Im Geschmack ...
- Samstag 27. November 2021, 19:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stockende Gärung Kveik
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2686
Re: Stockende Gärung Kveik
Also aufrühren und wärmer stellen hat hier dann tatsächlich noch geholfen. Bin dann noch auf 75% sEvg gekommen. 👍
Mit der trockenen Lutra hab ich mittlerweile aber auch Probleme gehabt. Da bin ich nach ganzen drei Wochen nur auf 67% sEvg gekommen. Hab dann mit 5°P Restextrakt abgefüllt.
Siehe hier ...
Mit der trockenen Lutra hab ich mittlerweile aber auch Probleme gehabt. Da bin ich nach ganzen drei Wochen nur auf 67% sEvg gekommen. Hab dann mit 5°P Restextrakt abgefüllt.
Siehe hier ...
- Donnerstag 11. November 2021, 13:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5°P Abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1889
Re: 5°P Abfüllen?
Doch, hab ich in Post #9 beantwortet
- Donnerstag 11. November 2021, 12:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5°P Abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1889
Re: 5°P Abfüllen?
Naja mit Zuckerzugabe wird es so und so das gären anfangen. Dann weiß ich aber immer noch nicht ob es der zugehebene Zucker alleine ist oder ob noch etwas in der Würze mitvergoren wird.
Auf jeden Fall brauche ich dringend einen Rat was jetzt zu tun ist.
Gestern habe ich nochmal richtig aufgerührt ...
Auf jeden Fall brauche ich dringend einen Rat was jetzt zu tun ist.
Gestern habe ich nochmal richtig aufgerührt ...
- Mittwoch 10. November 2021, 11:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5°P Abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1889
Re: 5°P Abfüllen?
Okay, also irgendwo scheint irgendwas falsch gelaufen zu sein.
Die Frage ist jetzt wie ich damit umgehen soll?
Kann ich so abfüllen? Bier wird wahrscheinlich süßer schmecken. Aber wie hoch ist die Flaschenbomben Gefahr?
Die Frage ist jetzt wie ich damit umgehen soll?
Kann ich so abfüllen? Bier wird wahrscheinlich süßer schmecken. Aber wie hoch ist die Flaschenbomben Gefahr?
- Mittwoch 10. November 2021, 10:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5°P Abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1889
Re: 5°P Abfüllen?
Ausschlagmenge ca. 12,5 Liter
Habe eine Packung trockenhefe verwendet.
Diese sollte eigentlich für 20 Liter reichen.
Da meine STW etwas mehr war, habe ich das gesamte Paket verwendet.
Sollte eigentlich nicht underpitched sein.
Meine erste Vermutung war dass die Hefe durch die fallende ...
Habe eine Packung trockenhefe verwendet.
Diese sollte eigentlich für 20 Liter reichen.
Da meine STW etwas mehr war, habe ich das gesamte Paket verwendet.
Sollte eigentlich nicht underpitched sein.
Meine erste Vermutung war dass die Hefe durch die fallende ...
- Mittwoch 10. November 2021, 10:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5°P Abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1889
Re: 5°P Abfüllen?
Genau das macht mir eben auch sorgen. Die Lutra ist mit einem EVG von 75% - 82% angegeben.
Wienermalz 72.5%
Melanoidinmalz 17.6%
Pilsnermalz 4.9%
Ambermalz 2.9%
Sauermalz 2%
MAISCHPLAN:
1.Rast: 50 °C für 25 min
2.Rast: 62 °C für 30 min
3.Rast: 70 °C für 40 min
4.Rast: 78 °C für 10 min
Wienermalz 72.5%
Melanoidinmalz 17.6%
Pilsnermalz 4.9%
Ambermalz 2.9%
Sauermalz 2%
MAISCHPLAN:
1.Rast: 50 °C für 25 min
2.Rast: 62 °C für 30 min
3.Rast: 70 °C für 40 min
4.Rast: 78 °C für 10 min
- Mittwoch 10. November 2021, 10:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5°P Abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1889
Re: 5°P Abfüllen?
Achja, Messfehler kann ich ausschließen. Probe habe ich entgast und die Spindel in 20° warmen Wasser geprüft (0°P).
- Mittwoch 10. November 2021, 10:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5°P Abfüllen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1889
5°P Abfüllen?
Habe am 2.11. das HammerAmber von mmum gebraut.
Bin bei einer STW von 15,2°P gelandet.
Vergoren mit der Lutra Kveik.
Angestellt bei 27°.
Die ersten Tage ging es recht stürmisch zu im Fermenter.
Temperatur ist in der Zwischenzeit auf 24° gesunken. Hab dann das erste mal letzten Samstag gemessen ...
Bin bei einer STW von 15,2°P gelandet.
Vergoren mit der Lutra Kveik.
Angestellt bei 27°.
Die ersten Tage ging es recht stürmisch zu im Fermenter.
Temperatur ist in der Zwischenzeit auf 24° gesunken. Hab dann das erste mal letzten Samstag gemessen ...
- Donnerstag 28. Oktober 2021, 19:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Dried Lutra Kveik Omega Yeast OYL071
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1210
Re: Dried Lutra Kveik Omega Yeast OYL071
Na dann mach ich das mal so. Wäre ja easy :Smile
Wie sieht es denn mit der Temperatur aus?
Habe vor bei 30° anzustellen und den Eimer in Decken gewickelt dann bei 22° Raumtemperatur stehen lassen.
Kann das gut gehen?
Möchte eine schnelle Gärung. Hab mit der flüssigen Lutra die Erfahrung gemacht ...
Wie sieht es denn mit der Temperatur aus?
Habe vor bei 30° anzustellen und den Eimer in Decken gewickelt dann bei 22° Raumtemperatur stehen lassen.
Kann das gut gehen?
Möchte eine schnelle Gärung. Hab mit der flüssigen Lutra die Erfahrung gemacht ...
- Mittwoch 27. Oktober 2021, 16:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Dried Lutra Kveik Omega Yeast OYL071
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1210
Re: Dried Lutra Kveik Omega Yeast OYL071
Möchte die trockene Lutra für meinen nächsten Sud auch verwenden.
Kann man sich an die Herstellerangaben halten und die einfach aufstreuen? Oder doch lieber rehydrieren?
Werden nur ca. 13 Liter mit 14,8°P
Kann man sich an die Herstellerangaben halten und die einfach aufstreuen? Oder doch lieber rehydrieren?
Werden nur ca. 13 Liter mit 14,8°P
- Dienstag 19. Oktober 2021, 13:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stockende Gärung Kveik
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2686
Re: Stockende Gärung Kveik
Also gut. Dann werd ich nochmal aufrühren und schauen was passiert.
Danke dir!
Danke dir!

- Dienstag 19. Oktober 2021, 09:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stockende Gärung Kveik
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2686
Re: Stockende Gärung Kveik
Also Messfehler kann ich, denke ich, ausschließen. Die Spindel hat mir die letzten sude zuverlässige Werte geliefert.
Die 12,4 STW wurden auch mit der selben Spindel gemessen.
Bier schmeckt auch noch ziemlich süß.
Die 19° waren Raumtemperatur. Sollte eigentlich im Gäreimer sogar wärmer gewesen ...
Die 12,4 STW wurden auch mit der selben Spindel gemessen.
Bier schmeckt auch noch ziemlich süß.
Die 19° waren Raumtemperatur. Sollte eigentlich im Gäreimer sogar wärmer gewesen ...
- Montag 18. Oktober 2021, 22:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stockende Gärung Kveik
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2686
Stockende Gärung Kveik
Hallo zusammen,
ich habe aktuell leider ein Problem mit stockender bzw. stehengebliebener Gärung.
Schüttung: 60% PiMa 35% MüMa 5% CaraPils
5min 57° / 40min 64° / 20min 72°
Angestellt wurden ca. 23L mit einer Tüte Lutra Kveik. STW 12,4°P
Eimer wurde dann bei ca. 19° (zu kalt?) abgestellt.
Leider ...
ich habe aktuell leider ein Problem mit stockender bzw. stehengebliebener Gärung.
Schüttung: 60% PiMa 35% MüMa 5% CaraPils
5min 57° / 40min 64° / 20min 72°
Angestellt wurden ca. 23L mit einer Tüte Lutra Kveik. STW 12,4°P
Eimer wurde dann bei ca. 19° (zu kalt?) abgestellt.
Leider ...