Das wichtigste ist das er nicht bei 85C abriegelt, wie das bei manchen der Fall ist. Deshalb die Eigenmarke von Lidl meiden (falls dieser dies noch tut).
Vorher erkundigen.
Die Suche ergab 153 Treffer
- Dienstag 21. Juni 2022, 17:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Einkochern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10798
- Montag 13. Juni 2022, 21:06
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19024
Re: Bierpreisbremse
Zum Thema Studien: Da haben wohl die Grünen was in Auftrag gegeben, wenn auch generalisiert. Dort ist schöne PALPA-System auch aufgeführt, ganz interessant der Passus: Aufgrund einer Verpackungssteuer verwendeten Hersteller vermehrt Mehrweglösungen und verzichteten auf die
einfacher zu handhabenden ...
einfacher zu handhabenden ...
- Freitag 10. Juni 2022, 11:19
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19024
Re: Bierpreisbremse
Es fasziniert mich das man zwar bestimmte Antriebsarten im Straßenverkehr bis 2035 verbieten will, man es schafft einen einheitlichen Ladestandard durchzuboxen, man es aber nicht schafft gesetzlich vorzuschreiben welche Flaschen zu verwenden sind, wer sie wann zu ersetzen hat, usw.
Einfach ...
- Donnerstag 9. Juni 2022, 21:53
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19024
Re: Bierpreisbremse
Es fasziniert mich das man zwar bestimmte Antriebsarten im Straßenverkehr bis 2035 verbieten will, man es schafft einen einheitlichen Ladestandard durchzuboxen, man es aber nicht schafft gesetzlich vorzuschreiben welche Flaschen zu verwenden sind, wer sie wann zu ersetzen hat, usw. Noch ...
- Dienstag 7. Juni 2022, 22:34
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19024
Re: Bierpreisbremse
Was ich auch nicht verstehe ist, dass Hersteller häufig angeben, dass es aus 100% recycelten Material besteht. Aber ist das nicht die Leistung des vorherigen Produkts? Das wirkt auf mich etwas wie Green-Washing.
Wäre es nicht wichtiger, wie viel von der Verpackung im Durchschnitt auch wieder in ...
- Dienstag 7. Juni 2022, 19:51
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19024
Re: Bierpreisbremse
So haben wir dann jetzt neu die Situation, dass 0,33l Longneck nicht mehr gleich 0,33l Longneck ist :puzz
Irgendwie erinnert das an ein gewisses xkcd comic . Ein Problem wie es hauptsächlich hier im Lande auftritt. Man frägt sich warum...
c) indirekt Preisdruck auf den Mittelstand aufbaut ...
- Dienstag 7. Juni 2022, 17:11
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19024
Re: Bierpreisbremse
Was im Endeffekt auch der Grund ist warum manche Brauereien ihre Abfüllmaschinen vermieten. Logistisch aufwendig, aber anderweitig für manch einem Betrieb nicht machbar.
- Dienstag 7. Juni 2022, 16:40
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19024
Re: Bierpreisbremse
Ähnliches passiert mit Dosen. Die kommen als Coil (Metallband) zum Dosenhersteller, die weltweit Werke haben. Beim Rohstoff macht es halt auch einen riesigen Unterschied ob die Dose aus Alu oder aus Stahl gemacht ist. Alu ist als Rohstoff beim Abbau und bei der Gewinnung nicht ganz ohne ...
- Dienstag 7. Juni 2022, 16:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gegendruckabfüller Sammelthread
- Antworten: 241
- Zugriffe: 115736
Re: Gegendruckabfüller Sammelthread
Aber könnte man ggf. den originalen gekauften Adapter von Boel einfräsen um auch solche Schlitze zu haben? Ist der Adapter aus Vollmaterial?
Aus welchem Material besteht dieser denn? Wenn es Metall ist könnte man ihn schlichtweg erwärmen und in das Plastik einpressen. Das hält relativ gut. Keine ...
- Dienstag 7. Juni 2022, 13:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Software zum Prozessdesign und zur Prozesssteuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1107
Re: Software zum Prozessdesign und zur Prozesssteuerung
Das klingt sehr interessant, werd ich mir merken wenn es soweit ist. Danke.
Fürs erste fokussiere ich mich jedoch auf das UI/Funktion der Editoren. Wobei der Prozesseditor fast schon auf einem Level ist das mir gefallen würde, aber einige Kleinigeiten müssen noch implementiert / ausgebügelt werden.
Fürs erste fokussiere ich mich jedoch auf das UI/Funktion der Editoren. Wobei der Prozesseditor fast schon auf einem Level ist das mir gefallen würde, aber einige Kleinigeiten müssen noch implementiert / ausgebügelt werden.
- Dienstag 7. Juni 2022, 03:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: Software zum Prozessdesign und zur Prozesssteuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1107
Re: Software zum Prozessdesign und zur Prozesssteuerung
Erinnert mich ein wenig an NodeRed: https://nodered.org/
Huch! Das habe ich vor einigen Zeiten mal gesehen, aber nicht weiter verfolgt weil ich kein besonders großer Fan von node.js bin (Abhängigkeiten)!
NodeRed scheint jedoch generalisierter zu sein. Was ich erreichen möchte würde wohl ...
- Samstag 4. Juni 2022, 05:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 113317
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber einen Ansatz geben um die Lösung selbst zu finden, da ich selber schon oft genug mit widerspenstigen Elementen zu tun hatte (kaum zu glauben das sich diese unsäglichen, neumodischen Technologien wie "JavaScript" und "CSS" durchgesetzt haben....)
Für den ...
Für den ...
- Samstag 4. Juni 2022, 04:58
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19024
Re: Bierpreisbremse
Man könnte meinen es hätte was mit folgendem Video zu tun: https://www.youtube.com/watch?v=YNGUcgnl1MgBoludo hat geschrieben: Freitag 3. Juni 2022, 17:45 Ich finde nicht, dass Bier in Deutschland teuer ist, auch jetzt nicht wo die Preise steigen. Eher ganz im Gegenteil.
- Freitag 3. Juni 2022, 16:56
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bierpreisbremse
- Antworten: 130
- Zugriffe: 19024
Re: Bierpreisbremse
Bei denen hab ich bei der letzten Wahl ein Kreuz gemacht, nicht weil sie "sehr gut" sein sollen...sondern weil ich nicht wusste was zu wählen war, und sie als einzige einen Braumeister einer Kleinstbrauerei zur Wahl gestellt hatten. Gut zu sehen dass sie sich auch mit ernsten Themen befassen.
- Freitag 3. Juni 2022, 16:16
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Was lest ihr gerade?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 12084
Re: Was lest ihr gerade?
Für die mehr rechnerisch veranlagten kann ich inzwischen das Buch "Fachrechnen für Mälzerei- und Brauereitechnologen" von Annemüller & Manger empfehlen. Es handelt sich hierbei um eine Art Formelsammelung im Bereich des Bierbrauens mit Rechenwegen. Während einiges in dem Buch schon stark für ...
- Freitag 3. Juni 2022, 14:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28147
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Stimmt, ist aber dann auch kein Metall....
- Freitag 3. Juni 2022, 14:06
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Projekt: (Pseudo-)Mittelalterliches Fichtenbier
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6459
Re: Projekt: (Pseudo-)Mittelalterliches Fichtenbier
Zum Thema Temperatur: Einer meiner Profs hat erklärt, die richtige Einmaischtemperatur ist dann, wenn man den Finger in die Maische stecken und drei mal um den Kessel "rühren" kann - danach muss es heiß genug sein dass man den Finger dort nicht freiwillig drin verlässt... Natürlich anzupassen an ...
- Donnerstag 2. Juni 2022, 23:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28147
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Also der Verschleiß der Walzen ist sicherlich etwas, dass man im Auge behalten muss. Ich hatte mir da im Vorfeld aber ein paar Überlegungen gemacht:
PETG halte ich als Material für relativ unbedenklich. Es wird als Lebensmittelecht eingestuft und die Maische Temperaturen können dem auch nichts ...
- Donnerstag 2. Juni 2022, 23:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Software zum Prozessdesign und zur Prozesssteuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1107
Software zum Prozessdesign und zur Prozesssteuerung
Nachdem ich Drawflow jetzt eingehenst malträtiert habe....Einige dürften Sie schon kennen, aber es wird Zeit das Projekt mal offiziell vorzustellen.
Simple_Brauerei.png
1. Was ist das?
Was hier gesehen wird ist eine zukünftige Suite, mit der man Prozesse jeglicher Art nicht nur designen ...
Simple_Brauerei.png
1. Was ist das?
Was hier gesehen wird ist eine zukünftige Suite, mit der man Prozesse jeglicher Art nicht nur designen ...
- Mittwoch 1. Juni 2022, 23:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28147
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Interessant das es geht. Leider finde ich das gerade in meinen Unterlagen nicht aber wenn ich mich recht erinnere können die glasigen Anteile im Malz teilweise derart hart sein, dass sie über längeren Zeitraum hinweg auch Mühlen aus Stahl abreiben. Da sehe ich hier etwas das Problem - die ...
- Mittwoch 1. Juni 2022, 18:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Außergewöhnliche Zutaten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2921
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Wie bei allen Brauversuchen: Der "relativ hohe" Nitratgehalt bei mir im Wasser (25,9 mg/l) bei hohem Gesamtsalzgehalt wie ein eher nicht vorhandenes Vertrauen zu den hießigen Gesetzesdienern - soll ja schon mehrfach vorgekommen sein das in Bayern Razzien wegen CBD durchgeführt wurden. Ansonsten ...
- Mittwoch 1. Juni 2022, 07:16
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 57625
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Da spritzt aber was ganz schön. Eventuell muss ich mal die Saunasteine auspacken und missbrauchen wenn ich die Zeit dafür finde 

- Mittwoch 1. Juni 2022, 07:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Außergewöhnliche Zutaten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2921
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Die Zutat mit der ich rein interessehalber gerne mal Brauen würde (und die mit Hopfen verwandt) ist leider im Moment noch nicht erlaubt ...
Bisher probiert wurde: Sanddorn, Preiselbeere und Terva("Baumteer"geschmack). Leider nur als natürliche Geschmacksstoffe und natürlich nicht hier im Lande (das ...
Bisher probiert wurde: Sanddorn, Preiselbeere und Terva("Baumteer"geschmack). Leider nur als natürliche Geschmacksstoffe und natürlich nicht hier im Lande (das ...
- Sonntag 29. Mai 2022, 05:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization
- Antworten: 190
- Zugriffe: 46664
Re: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization
Geiles Repo! 
Hat mein kleines Projekt weit voran gebracht... Mir würden noch Ingredienzen (Malz, Wasser, Hefe, Hopfen) fehlen, aber ich weiß nicht ob das für CraftBeerPi Sinn machen würde. Naja, muss nicht sein, ich komm auch so zurecht
Egal, danke nochmal

Hat mein kleines Projekt weit voran gebracht... Mir würden noch Ingredienzen (Malz, Wasser, Hefe, Hopfen) fehlen, aber ich weiß nicht ob das für CraftBeerPi Sinn machen würde. Naja, muss nicht sein, ich komm auch so zurecht

Egal, danke nochmal

- Donnerstag 3. Februar 2022, 11:57
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Hilfe! Abmahnung wegen Sticker auf Bierkiste
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11419
Re: Hilfe! Abmahnung wegen Sticker auf Bierkiste
Wird hier jetzt ehrlich doch noch die Schuld beim ihm gesucht weil er auf irgendein Video Bierflaschen aus Becks Kisten nimmt? :Ahh
Willkommen im Land der dichten Denker Rechtsanwälte. Hatte vor langer langer Zeit auch mal einen Abmahnanwalt am Hals. Der hat sich auch nie mehr gemeldet als auf ...
- Donnerstag 3. Februar 2022, 11:40
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 57625
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
1981 hat angerufen, sie wollen ihr Schwermetall und ihre grüne Kugel wieder :P
Zum Thema Steine: Was mir von den Saunasüchtigen erzählt wurde ist, man solle doch die Steine beim einsammeln gegeneinander Schlagen. Wenn sie dabei nicht kaputt gehen und "richtig klingen" seien sie geeignet. Was der ...
Zum Thema Steine: Was mir von den Saunasüchtigen erzählt wurde ist, man solle doch die Steine beim einsammeln gegeneinander Schlagen. Wenn sie dabei nicht kaputt gehen und "richtig klingen" seien sie geeignet. Was der ...
- Mittwoch 12. Januar 2022, 23:05
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Wartezimmer Polsinelli...
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6852
Re: Wartezimmer Polsinelli...
Nehme dafür immer die Signal App und Signal Desktop. Das geht relativ einfach über die "Note to Self" Funktion...
- Sonntag 9. Januar 2022, 18:02
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 57625
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Hast du etwa irgendwas in dieser Richtung geplant? :Wink
Theoretisch hätte ich die Mittel und sogar einen geeigneten Ort. Praktisch habe ich die Zeit dafür einfach nicht - also nein. Ich schaue mir das gerne an und als Experte für Zweckentfremdung gebe ich gerne meinen Senf dazu ab, aber selbst ...
- Samstag 8. Januar 2022, 16:55
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 57625
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Zum Thema unbeschichteter Edelstahl: Wer Edelstahl schweißen kann könnte mit einem Steinkäfig für die Sauna gut fahren, sofern der Kessel groß genug ist (man muss diesen ja nicht voll machen). huum-schornsteinverkleidung.jpg . Man müsste halt unten eventuell einen Tortenboden der entsprechenden ...
- Freitag 7. Januar 2022, 17:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Das Gluten Experiment
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7955
Re: Das Gluten Experiment
So. Nachdem ich mich jetzt aus anderweitigen Gründen sehr mit dem Thema beschäftigen musste kann ich ein wenig mehr dazu sagen. Als "Gluten-Frei" gelten generell Nahrungsmittel mit weniger als 20mg/KG. Interessanterweise wird durch gewisse Bakterien und Enzyme Gluten abgebaut (siehe Glutengehalt im ...
- Donnerstag 30. Dezember 2021, 12:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Dampfkondensator statt Brüdenhaube
- Antworten: 268
- Zugriffe: 98304
Re: Dampfkondensator statt Brüdenhaube
Hallöchen Miteinander,
Warum muss ich mir das Hirn zermartern und Düsen aus Stahl auf ein Röhrchen aus Plastik "basteln" um Dampf( nach irgend wo hin ) ab zu führen ??? :Grübel
Oder geht's ums Bastelfieber ???? Ist ein Topf zu groß für ein Rohr oben drauf ???
Da verstehst du was falsch. Es geht ...
- Mittwoch 29. Dezember 2021, 16:48
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization
- Antworten: 190
- Zugriffe: 46664
Re: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization
Saugeil! Die geschnitten Kessel sind richtig nice, weil man diesen ein Bild-Overlay geben kann zum (angenommenen) Füllstatus - außer natürlich man baut einen Ultraschallsensor o.Ä. für die Messung der Höhe des Würzespiegels zum oberen Topfrand...Ich glaube, für das Würzekochen wäre das schon ein ...
- Dienstag 28. Dezember 2021, 21:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Dampfkondensator statt Brüdenhaube
- Antworten: 268
- Zugriffe: 98304
Re: Dampfkondensator statt Brüdenhaube
Eine gute Frage, damit wurde 2014 angefangen also weiß ich es ehrlich nicht mehr. Denke es war Gastro24 (jetzt gastro-hero). Da gibste dann ein "Deckel x cm". Erinner mich jedoch, es war verdammt schwer einen passenden zu finden.spaddel hat geschrieben: Dienstag 28. Dezember 2021, 20:52 Wo hast Du denn den passenden Deckel gefunden? :-)
- Dienstag 28. Dezember 2021, 19:00
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Dokumentation: Bau der Vorzeltbrauerei
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7230
Re: Dokumentation: Bau der Vorzeltbrauerei
So. Nach den Feiertagen wurde der modifizierte Automat endlich ausprobiert. Da mein Wasser hier von minderster Qualität ist habe ich mir von meinen Eltern einen Kanister guten Wassers mitgenommen und es damit verschnitten. Nicht ideal, aber in Anbetracht der Umstände ging es nicht anders. 10L bestes ...
- Dienstag 28. Dezember 2021, 15:47
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 57625
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Cool! Das sieht sehr, sehr lecker aus. Bin gespannt auf die weiteren Erkenntnisse deinerseits!
- Dienstag 28. Dezember 2021, 14:54
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Wartezimmer Polsinelli...
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6852
Re: Wartezimmer Polsinelli...
Naja, haben sie dazugesagt, welchen Januar? :D
- Dienstag 28. Dezember 2021, 14:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Dampfkondensator statt Brüdenhaube
- Antworten: 268
- Zugriffe: 98304
Re: Dampfkondensator statt Brüdenhaube
Hab das mit einem Deckel aus dem Gastrobedarf gelöst. Dort gibt es die in allen Variationen, nur ist leider die Sache mit dem Durchmesser ein wenig schwierig. Dann wie bereits erwähnt: loch rein und gut ist.
- Donnerstag 16. Dezember 2021, 21:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Lagerfeuer Bier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1602
Re: Lagerfeuer Bier
Man beachte:
Capsaicinoide lösen sich in Alkohol und Fett, aber nicht in Wasser. Sie haben antibakterielle und fungizide Wirkung und sind somit konservierend.
Weiterhin:
Sie wird in der Plazentawand sowie in den Scheidewänden produziert; daher sind vor allem die diversen Innenwände wesentlich ...
Capsaicinoide lösen sich in Alkohol und Fett, aber nicht in Wasser. Sie haben antibakterielle und fungizide Wirkung und sind somit konservierend.
Weiterhin:
Sie wird in der Plazentawand sowie in den Scheidewänden produziert; daher sind vor allem die diversen Innenwände wesentlich ...
- Donnerstag 16. Dezember 2021, 21:07
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Vorstellung Heimbrau GDA
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2360
Re: Vorstellung Heimbrau GDA
Gut, wenn das so schnell geht dann ist ja eigentlich egal - man muss dann ja nur wissen wann Druck drauf ist. Der Anlagenbau als solcher ist in sich selbst ja auch ein langer, träger, Prozess.
Alles schön Upcyclen, gefällt mir
Alles schön Upcyclen, gefällt mir

- Donnerstag 16. Dezember 2021, 20:54
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28147
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Cool, auch wenn ich kein großer Freund von Plastik bin (vom erwähnten Bakteriengarten in der rauhen Oberfläche der bereits erwähnt wurde mal abgesehen). Kannst du den Abstand der Rollen auch einstellen? Wäre sehr, sehr nützlich.
- Montag 13. Dezember 2021, 00:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welcher Panzerschlauch?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1998
Re: Welcher Panzerschlauch?
Ob ein Stück Edelstahlwolle vorm Hahn auch funktionieren könnte zum läutern? 
Setzt wahrscheinlich zu sehr zu.

Setzt wahrscheinlich zu sehr zu.
- Sonntag 12. Dezember 2021, 22:15
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Holzaroma im Bier
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8609
Re: Holzaroma im Bier
Würde auf frische verzichten. Da sind wir wieder bei Blausäure, zumindest bei Eiche und Birke. Ich meine, dass ich gelesen habe, dass die Hölzer der Witterung ausgesetzt gelagert werden ( Auswaschung).
ob Kiefer so genial ist? Keine Ahnung. Bei den Brennern bekommt man nur getoastete und ...
- Sonntag 12. Dezember 2021, 21:37
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Holzaroma im Bier
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8609
Re: Holzaroma im Bier
Das wurde Ende 2017/Anfang 2018 geändert. Da wurde das Branntweinmonopol abgeschafft. Das ist nun ähnlich wie die Jagdhütte im Wald: Eine "wirtschaftliche Notwendigkeit" muss nachgewiesen werden, um Schnaps brennen zu dürfen. Dafür braucht man dann ein Abfindungsbrennrecht und daran dranzukommen ist ...
- Sonntag 12. Dezember 2021, 20:49
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Holzaroma im Bier
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8609
Re: Holzaroma im Bier
Das Methanol entsteht aus den Pektinen.
Ahhhhh! Das ist interessant. Mir wurde immer gesagt es wäre das Holz, und ich verstehe wo das herkommt - Methanol wird ja auch Holzalkohol genannt (ist aber ein anderes Verfahren). Dass die Steine Blausäure enthalten wusste ich...das ist natürlich sehr ...
- Sonntag 12. Dezember 2021, 20:06
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Holzaroma im Bier
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8609
Re: Holzaroma im Bier
Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Holzige Noten im Bier gibt es viel zu selten leider.
Nimmst du dafür frisches Holz her, oder trockenes? Ich glaube das könnte auch viel damit zu tun haben wie es am Ende schmeckt.
Nimmst du dafür frisches Holz her, oder trockenes? Ich glaube das könnte auch viel damit zu tun haben wie es am Ende schmeckt.
- Sonntag 12. Dezember 2021, 19:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Das flüssige Hopfenprodukt Spectrum
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6221
Re: Das flüssige Hopfenprodukt Spectrum
In dem CB&B Magazin war letztens ein Artikel über Hopfen Terpene. Dies scheint etwas ähnliches zu sein.
https://beerandbrewing.com/terpenes-brewing-with-the-essence-of-hops/
Sehe ich ähnlich. Ich hab mir das SDS angesehen, aber ich kann nicht darauf kommen was genau das ist. Leider gerade auch ...
- Sonntag 12. Dezember 2021, 19:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Statistik in der eigenen Brauhistorie - Vorstellung mein kleineb Brau-Webapp
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1653
Re: Statistik in der eigenen Brauhistorie - Vorstellung mein kleineb Brau-Webapp
Der Graph war selbsterklärend. Was mir an deinem PID nicht gefällt ist was anderes. Die Zacken. Vor allem beim Bierbrauen, wo es darauf ankommt, nicht zu hoch zu heizen damit die Enzyme nicht degradieren. Der PID sollte sich "asymptotisch" an die Solltemperatur angleichen und dann diese mit ...
- Sonntag 12. Dezember 2021, 19:12
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Holzaroma im Bier
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8609
Re: Holzaroma im Bier
Ich würde an deiner Stelle das Holz erst nach der Gärung hinzugeben. Der Grund dafür ist das vergären der Hefe des Holzes zu Methanol . Unter anderem der Grund, warum Brenner beim vergären von Steinfrüchten tunlichst darauf achten, dass keine Kerne sich mehr in der Maische befinden, und man ...
- Sonntag 12. Dezember 2021, 18:52
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Vorstellung Heimbrau GDA
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2360
Re: Vorstellung Heimbrau GDA
Ja, so 300,-€ kommen schon gut hin, wobei es mir dabei vor allem um den Spaß an der Sache geht. Ich denke kommerzielle, vergleichbare Geräte sind nochmal um einige teurer (Löhne usw. müssen ja auch bezahlt werden).
Kenn ich, die Einstellung :thumbsup
Naja ich hatte angedacht der Drucksensor ...
- Sonntag 12. Dezember 2021, 16:23
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Vorstellung Heimbrau GDA
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2360
Re: Vorstellung Heimbrau GDA
Nehme ich richtig an, dass da der Betrieb ohne Druckluft möglich ist, du dafür eine CO2-Flasche verwenden kannst?
Sieht gut aus das Teil. Mir gefallen deine Lösungen mit dem Druck ablassen usw.
Nur - wie viel hat dir das Ding gekostet? Sieht nicht ganz günstig aus von den Komponenten her - 200-400 ...
Sieht gut aus das Teil. Mir gefallen deine Lösungen mit dem Druck ablassen usw.
Nur - wie viel hat dir das Ding gekostet? Sieht nicht ganz günstig aus von den Komponenten her - 200-400 ...