Die Suche ergab 16 Treffer
- Dienstag 11. August 2015, 18:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Super, danke euch schonmal. Nächste Saison lege ich dann definitiv los. :)
- Donnerstag 6. August 2015, 14:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtank Edelstahl für 85L Sud gesucht (ggf. zylindrokonisch)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3079
Re: Gärtank Edelstahl für 85L Sud gesucht (ggf. zylindrokoni
@hutschpferd
Polsinelli hat zylindrokonische Tanks in der Größe? Wäre mir neu. ;)
@Trisman
Danke für die Links. Sieht gut aus
Ich habe das hier noch gefunden: http://www.birramia.it/fermentatore-inox-troncoconico-per-birra-professionale-da-60-lt.html#.VcNQ8fmfY--
Weiß jemand wer der Hersteller ist ...
Polsinelli hat zylindrokonische Tanks in der Größe? Wäre mir neu. ;)
@Trisman
Danke für die Links. Sieht gut aus
Ich habe das hier noch gefunden: http://www.birramia.it/fermentatore-inox-troncoconico-per-birra-professionale-da-60-lt.html#.VcNQ8fmfY--
Weiß jemand wer der Hersteller ist ...
- Mittwoch 5. August 2015, 14:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtank Edelstahl für 85L Sud gesucht (ggf. zylindrokonisch)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3079
Re: Gärtank Edelstahl für 85L Sud gesucht (ggf. zylindrokoni
Einen Drucktank brauche ich nicht, nur mit Gärspund oder bis 0,99bar ist ausreichend.
Das ganze in DE zu bestellen, da ich ihn kurzfristig brauche. Auf deinen China Kontakt komme ich gerne ggf. später mal zurück. =)
Größe des Tanks möchte ich nur noch 50 Liter.
beste grüße
Das ganze in DE zu bestellen, da ich ihn kurzfristig brauche. Auf deinen China Kontakt komme ich gerne ggf. später mal zurück. =)
Größe des Tanks möchte ich nur noch 50 Liter.
beste grüße
- Montag 27. Juli 2015, 00:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtank Edelstahl für 85L Sud gesucht (ggf. zylindrokonisch)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3079
Gärtank Edelstahl für 85L Sud gesucht (ggf. zylindrokonisch)
Hallo
Update:
Auf 50-60Liter Volumen reduziert und muss zylindrokonisch.
Suche einen zylindrokonischen Gärtank für 50L-60L Bier. Weiß da jemand was mit gutem P/L Verhältnis?
Grüße!
Update:
Auf 50-60Liter Volumen reduziert und muss zylindrokonisch.
Suche einen zylindrokonischen Gärtank für 50L-60L Bier. Weiß da jemand was mit gutem P/L Verhältnis?
Grüße!
- Mittwoch 15. April 2015, 00:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 393118
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)
Der kleine Brauhelfer ist ja ein tolles Ding, aber dass die vorgegebene Stammwürze und IBU immer die Voragabe ist, nervt mich persönlich. Es gibt eben auch Situationen, wo ich einfach die Mengen der Zutaten eingeben will, die dann Stammwürze und IBU bestimmen.
- Donnerstag 2. April 2015, 22:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Cool, danke! :)
- Mittwoch 1. April 2015, 17:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Dann werd ich ihn mal fragen. ;)
- Mittwoch 1. April 2015, 16:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Ich hätte keine der aufgezählten Sorten, allerdings Mittelfrüh und Cascade. Wenn Du auch daran Interesse hast...
Gruß aus NRW und Cheers ;)
Super! :Smile
Comet sollte man bekommen können? Zumindest theoretisch. Der hat kein Copyright. Die anderen Sorten vermutlich schon..?
Ja, Comet wäre echt ...
Gruß aus NRW und Cheers ;)
Super! :Smile
Comet sollte man bekommen können? Zumindest theoretisch. Der hat kein Copyright. Die anderen Sorten vermutlich schon..?
Ja, Comet wäre echt ...
- Dienstag 31. März 2015, 22:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9128
Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Hallo
Bin auf der Suche nach Hopfen zum Eigenanbau. Kann mir wer helfen? Fantasia, Eldorado, Comet, etc.. Würde auch gerne für die Unkosten aufkommen, wenn ihr was schönes habt. Bei Eickelmann ist ja nicht so die Riesenauswahl und vieles nicht Vorrätig.
Wäre im übrigen auch an Samen interessiert ...
Bin auf der Suche nach Hopfen zum Eigenanbau. Kann mir wer helfen? Fantasia, Eldorado, Comet, etc.. Würde auch gerne für die Unkosten aufkommen, wenn ihr was schönes habt. Bei Eickelmann ist ja nicht so die Riesenauswahl und vieles nicht Vorrätig.
Wäre im übrigen auch an Samen interessiert ...
- Samstag 28. März 2015, 22:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Starke Bittere nach dem Hopfenstopfen - Wasserwerte schuld?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4555
Re: Starke Bittere nach dem Hopfenstopfen - Wasserwerte schu
Finde es super, wie tolerant hier einige gegenüber den Geschmäckern anderer sind! ....... Macht doch 08/15 Bier, seid glücklich und lasst andere ihren eigenen Stil entdecken und genießen. :Greets
Und Michael hat es ja gut erkannt, zum stopfen einen reinen Aromahopfen nehmen, dann wird es auch nicht ...
Und Michael hat es ja gut erkannt, zum stopfen einen reinen Aromahopfen nehmen, dann wird es auch nicht ...
- Samstag 28. März 2015, 14:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Starke Bittere nach dem Hopfenstopfen - Wasserwerte schuld?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4555
Re: Starke Bittere nach dem Hopfenstopfen - Wasserwerte schu
Weil das doch das schöne am Hobbybrauen ist - man kann alles ausprobieren und machen was schmeckt.gulp hat geschrieben:Ich frage mich nur, warum man ein Weizen überhaupt stopfen will. Das entspricht nicht dem Bierstil.
Gruß
Peter
- Dienstag 2. Dezember 2014, 14:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5971
Re: Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
Das mit dem Wasserbad ist auch eine Option. Mal sehen, was ich das finde.
@Flepp
Mit dem nicht ganz unter tauchen, ist für mich nicht so optimal. Brauche die Heizung schon im unteren Bereich. ;)
@Flepp
Mit dem nicht ganz unter tauchen, ist für mich nicht so optimal. Brauche die Heizung schon im unteren Bereich. ;)
- Montag 1. Dezember 2014, 19:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5971
Re: Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
@Flepp
Wie reinigst/desinfiszierst du ihn? Habe ein bissl Schiss vor einer Infektion, wenn man den nicht richtig sauber bekommt.
Wie reinigst/desinfiszierst du ihn? Habe ein bissl Schiss vor einer Infektion, wenn man den nicht richtig sauber bekommt.
- Montag 1. Dezember 2014, 18:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5971
Re: Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
Da ich wahrscheinlich ab dem 15.12. mehrere Sude innerhalb kürzester Zeit braue, werde ich parallel mehrere Sude vergären. Ich kann und möchte nicht für 4 oder mehr Gärfasser Klimaschränke bauen.
- Montag 1. Dezember 2014, 18:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5971
Re: Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
Klimaschrank geht leider nicht. Kann nur die Fässer dort hinstellen.
- Montag 1. Dezember 2014, 17:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5971
Gärfässer heizen - Aquarienheizer - welches Modell?
Hallo (bitte nur zum Thema Gärfasser direkt heizen - keine Klimaschränke!)
Da ich demnächst mal wieder Zeit zum brauen habe und mein Bier leider in einem Raum vergären soll, welches nicht richtig beheizt ist, muss ich mir was überlegen. Raumtemperatur beträgt 15°- 22°C. Schwankt also. Die Gärfasser ...
Da ich demnächst mal wieder Zeit zum brauen habe und mein Bier leider in einem Raum vergären soll, welches nicht richtig beheizt ist, muss ich mir was überlegen. Raumtemperatur beträgt 15°- 22°C. Schwankt also. Die Gärfasser ...