Ich habe einen alten Wein-Kühlschrank (50€ mit viel Volumen) gefunden in dem ich genügend Platz für ein paar Gärtanks haben werde.
Daher werde ich wohl vorerst auf den Glycol Chiller aus Kostengründen verzichten, obwohl ich damit eigentlich stark liebäugle.
In meiner inneren Auswahl stehen jetzt ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- Donnerstag 10. November 2022, 15:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Aufbau meines Gärkellers
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2078
- Dienstag 8. November 2022, 08:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Aufbau meines Gärkellers
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2078
Re: Aufbau meines Gärkellers
Okay, dann bin ich auf der sicheren Seite, ich habe eine Tür und ein Fenster direkt nach draußen. Aber definitiv wichtiger Punkt, den ich mir für die Zukunft merken werde. Danke euch.
- Montag 7. November 2022, 21:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Aufbau meines Gärkellers
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2078
Re: Aufbau meines Gärkellers
Wenn es preiswert bleiben soll, ist die Lösung Kühlschrank und Inkbird doch nicht verkehrt. Da brauchst Du erstmal keine externe Kühlung. Die Ss Brewtech Buckets finde ich recht praktisch. Den 54er oder zwei 27er passen in meinen Kühlschrank. Damit kommt man gut zurecht. Temperaturmessung erfolgt ...
- Montag 7. November 2022, 20:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Aufbau meines Gärkellers
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2078
Aufbau meines Gärkellers
Hallo lieber Brauer-Community, :Drink
ich bin jetzt seit ca. April dem Brauer-Virus verfallen und bin immer noch mit dem Aufbau meines Setups beschäftigt. Die ersten 5 obergärigen Sude habe ich hinter mir. Stundenlang verbringe ich in diesem Forum und versuche Antworten zu finden wie ich mich am ...
ich bin jetzt seit ca. April dem Brauer-Virus verfallen und bin immer noch mit dem Aufbau meines Setups beschäftigt. Die ersten 5 obergärigen Sude habe ich hinter mir. Stundenlang verbringe ich in diesem Forum und versuche Antworten zu finden wie ich mich am ...