Die Suche ergab 38 Treffer

von Rumpelstilz
Sonntag 27. April 2025, 19:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3848620

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Beim Taunusbrauer muss man beim Hopfen auswählen "Heißbereich" oder "Kalthopfung". Weiß jemand warum? Welche Auswirkung hat denn diese Angabe auf die Bestellung? Kenne ich von anderen Shops nicht. Außerdem will ich einen Hopfen sowohl im Heißbereich als auch zum stopfen verwenden :puzz Vielleicht ...
von Rumpelstilz
Dienstag 15. April 2025, 19:26
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze abkühlen
Antworten: 18
Zugriffe: 4237

Re: Würze abkühlen

"Die Aquariumspumpen haben meist einen eingeschränkten Temperaturbereich: ca. 35°C
Man will die Haustiere ja nicht kochen."

Ich muss mich da korrigieren. Das heiße Kühlwasser aus der Kühlspirale kommt ja in den Kühlwasserbehälter (ca. 25L 20°C) und nicht direkt in die Pumpe.
Von daher ist es sehr ...
von Rumpelstilz
Montag 7. April 2025, 23:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2025
Antworten: 34
Zugriffe: 3797

Re: Hopfenanbau 2025

Hallo zusammen,

hier ist ein Link: https://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/022297/
Da scheint es sehr viele nützilche Informationen zum Hopfenanbau zu geben:

"Hier finden Sie eine Auswahl an Fachinformationen zum Hopfen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Mit dem "Grünen Heft" und dem ...
von Rumpelstilz
Freitag 20. September 2024, 20:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 1. untergäriges Bier bei 12 Grad
Antworten: 9
Zugriffe: 1436

Re: 1. untergäriges Bier bei 12 Grad

Das war ja nicht das erste untergärige Bier das wir gebraut haben.

Ungewöhnlich war die große Hopfenmenge.
Kann der Hopfen die Gärung (Hefe) stören? Das ist eigentlich die wichtige Frage!
Also richtig viel Hopfen Richtung >50 IBU. In der Würze mitgekocht, keine Kalthopfung.

Jedenfalls hat es so ...
von Rumpelstilz
Sonntag 1. September 2024, 21:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 1. untergäriges Bier bei 12 Grad
Antworten: 9
Zugriffe: 1436

Re: 1. untergäriges Bier bei 12 Grad

Wie ist denn die Handlungsempfehlung in diesem Fall?
Momentan habe ich einen solchen problematischen Gärverlauf.
Es hatte untergärig gegärt wie immer eigentlich.
Dann Cold Crush. Dannach hat es aber wieder mit Gären angefangen.
Seltsam, oder? Hatte ich bisher noch nicht.
Das ist ein Helles mit recht ...
von Rumpelstilz
Sonntag 18. August 2024, 23:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kennt jemand diese Bierpumpe
Antworten: 11
Zugriffe: 2968

Re: Kennt jemand diese Bierpumpe

PabloNop hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2024, 09:38
Rumpelstilz hat geschrieben: Dienstag 30. Juli 2024, 21:14 Pumpen tut sie gut. Aber es tritt Wasser auch am Kabel ein und später wieder aus.
Was genau meinst Du damit?
Genau den Punkt muss ich beim nächsten Einsatz noch genauer beobachten.
Mir kommt das etwas merkwürdig vor.
Aber ein CE Kennzeichen hat die Pumpe.
von Rumpelstilz
Sonntag 18. August 2024, 23:00
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würze abkühlen
Antworten: 18
Zugriffe: 4237

Re: Würze abkühlen

Die Aquariumspumpen haben meist einen eingeschränkten Temperaturbereich: ca. 35°C
Man will die Haustiere ja nicht kochen.

Alternative: Vevor Bierpumpe
Aus China vermutlich. CE-Kennzeichrn vorhanden.
Gute Förderhöhe.
Vevor ist eine seltsame Platform. Bitte selber prüfen.

Gruß,
Wolfgang
von Rumpelstilz
Sonntag 18. August 2024, 22:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bierstile für Einsteiger: Einfach oder schwer zu brauen?
Antworten: 20
Zugriffe: 1967

Re: Bierstile für Einsteiger: Einfach oder schwer zu brauen?

Ich hatte als Anfänger mir ein Set mit Obergärig Helles für 20L bestellt (geschrotet).
Das erschien mir sinnvoll weil es recht unkompliziert zu Brauen war.
Zum Wasserprofil: Wichtig, aber erst mal Spass am Brauen finden.
Mir sind dann die Mängel an der Ausrüstung klar geworden.
Es brauchte ca. 6 ...
von Rumpelstilz
Dienstag 30. Juli 2024, 21:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kennt jemand diese Bierpumpe
Antworten: 11
Zugriffe: 2968

Re: Kennt jemand diese Bierpumpe

Tag zusammen,

ich habe für meinen Würzekühler bisher eine Aquariumspumpe verwendet. Die ist leider ein bischen schwächlich.
Dh. die Förderhöhe von 60 cm reicht nicht aus. Der Preis war günstig.
Diese Pumpen sind auf 35°C nach Datenblatt limitiert. Also eigentlich zu wenig um Würze zu kühlen.
Da ...
von Rumpelstilz
Donnerstag 27. Juni 2024, 22:23
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Bierbrauer aus dem Schwabenland
Antworten: 4
Zugriffe: 1127

Bierbrauer aus dem Schwabenland

Hallo liebe Brauerkollegen,

ich bin seit 2021 mit Bierbrauen in der 27L Klasse zu gange.
Ich muss mich wohl mal hier vorstellen.
Dieses Forum ist echt spitze und ich bekomme hier viele nützliche Informationen.
Andererseits versuche ich meine Erfahrungen wieder ins Forum zu bringen.

Ich braue mit ...
von Rumpelstilz
Samstag 15. Juni 2024, 23:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2024
Antworten: 115
Zugriffe: 14430

Re: Hopfenanbau 2024


Hab jetzt 2 Tettnanger Hopfensetzlinge bestellt.
Zum einen als Sichtschutz aber hauptsächlich zum Brauen.

Bilder gibt es später im Jahr.

Eingepflanzt am 20.April.

Im Juni wächst eine Pflanze nach oben; aber recht langsam. Ich bin froh, wenn sie in diesem Jahr anwächst.
Hier im Forum ist schon ...
von Rumpelstilz
Samstag 25. Mai 2024, 01:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Antworten: 165
Zugriffe: 26766

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!


Ich hätt ja gern ein Kühlschiff, aber meine bessere Hälfte will das Haus nicht umbauen :D
Gegenstromkühler oder nicht ist ne Philosophiefrage. Leicht erhöhtes Infektionsrisiko und erhöhter Reinigungs und Desinfektionsaufwand gegen verdammt gute Kühlleistung.


https://hobbybrauer.de/forum ...
von Rumpelstilz
Samstag 25. Mai 2024, 00:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hilfe - Nachzuckerung/Karbonisierung von abgefülltem Bier
Antworten: 8
Zugriffe: 1032

Re: Hilfe - Nachzuckerung/Karbonisierung von abgefülltem Bier


Ich frag mal vorsichtig in die Runde: wie lange ist denn das Bier schon in den Flaschen und wie habt ihr beim Abfüllen karbonisiert? Und wie (Temperatur) habt ihr die Flaschen gelagert?

Ich frag deshalb, weil ich selbst bereits 2 mal ein ähnliches Problem hatte- Nachgärung (Karbonisierung mit ...
von Rumpelstilz
Montag 13. Mai 2024, 23:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Antworten: 165
Zugriffe: 26766

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!


Moin,
Der Durchmesser meines Klarstein Biggie (27L) ist so günstig gewählt, dass ich zum Abmessen der Wassermenge für den Hauptguss ein Stahllineal reinstellen und direkt ablesen kann, wie viel schon drin ist. Ohne irgendwas umrechnen zu müssen. Sehr praktisch! Dank an die Chinesen!


Genau ...
von Rumpelstilz
Mittwoch 3. April 2024, 23:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3848620

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Gibt es eigentlich keine Bezugsquellen mehr, die nicht auf Amazon zugreifen?
5 Minuten herumgoogeln und dann hat man meistens einen Hersteller oder Händler.

Wir brauen hier Bier und sind zu recht stolz darauf, dass es sich vom Massenbier abhebt etc.
Wir strengen uns an und verlieren uns in Details ...
von Rumpelstilz
Donnerstag 21. März 2024, 23:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Der Hefebankthread
Antworten: 372
Zugriffe: 157363

Re: Der Hefebankthread

Hallo zusammen,

das Thema scheint ja eingeschlafen zu sein.
Ich habe aber noch ein Frage ans Hobbybrauergremium.

Bisher habe ich Trockenhefen verwendet.

Wegen der besseren Eigenschaften für verschiedene Bierstiele überlege ich ob ich auf Flüssighefen umsteigen soll.
Wir brauen ca. alle 8 Wochen ...
von Rumpelstilz
Donnerstag 21. März 2024, 23:02
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasserchemie fürs Brauen – einfach erklärt
Antworten: 22
Zugriffe: 4397

Re: Wasserchemie fürs Brauen – einfach erklärt

Danke für den erhellenden Beitrag.

Verschiedene Versuche haben wir schon unternommen um das Brauwasser an den gewünschten Bierstiel anzupassen.
Immerhin ist das Wasser ja der Hauptbestandteil vom Bier und muss deshalb genau betrachtet werden.

Das Leitungswasser bei mir eignet sich demnach gut für ...
von Rumpelstilz
Mittwoch 20. März 2024, 23:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2024
Antworten: 115
Zugriffe: 14430

Re: Hopfenanbau 2024

Hab jetzt 2 Tettnanger Hopfensetzlinge bestellt.
Zum einen als Sichtschutz aber hauptsächlich zum Brauen.

Bilder gibt es später im Jahr.
von Rumpelstilz
Mittwoch 20. März 2024, 22:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Schrotmühle - Ist diese hier eine gute Idee?
Antworten: 4
Zugriffe: 1099

Re: Schrotmühle - Ist diese hier eine gute Idee?

Hallo Maximilian,

wir verwenden seit ca. 1,5 Jahren eine Grain Gorilla Mühle mit einem Akkuschrauber als Antrieb.
Allerdings schroten wir nur 4-5 Kg am Brautag. Aber das geht recht flott.
Ich denke die Option "einstellbarer Abstand" ist sinnvoll, denn das Malz kann ja unterschiedliche Größen haben ...
von Rumpelstilz
Donnerstag 29. Februar 2024, 22:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Antworten: 165
Zugriffe: 26766

Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!

An anderer Stelle habe ich schon mal einen Beitrag zur Würzekühlung geschrieben.
Ich schreibe hier noch mal, weil ich diesen Thread sehr sinnvoll finde.
Ich weiß nicht, wie ich den älteren Beitrag hier verlinken kann. Egal.

Wir verwenden eine Kühlspirale aus Edelstahl mit ca. 10 Windungen. Das ist ...
von Rumpelstilz
Sonntag 28. Januar 2024, 20:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich
Antworten: 17
Zugriffe: 3358

Re: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich

Hallo zusammen,

diese Monofilamentfilter setze ich bei jedem Umfüllvorgang ein.
Da bleibt immer was hängen und dadurch wird mein Bier etwas klarer.
Ich verwende diese Filter auch als Hopfensäckchen.
Mit einem kleinen Gewicht ist das Säckchen auch in der kochenden Würze drin.

(Ausser beim Läutern ...
von Rumpelstilz
Samstag 30. Dezember 2023, 21:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich
Antworten: 17
Zugriffe: 3358

Re: Optimierungsbedarf im Einkocherbereich

Hallo Daniel,

mein Beitrag dreht sich um die Würzekühlung.

Vorab eine Bemerkung:
Für mich ist ein Brautag ein besonderer Tag den ich ganz meinem schönen Hobby widme.
Da nehme ich mir dann auch nichts anderes mehr vor. Das macht nur unnötig Stress.
Um 9 Uhr geht es los und dauert bis ca. 18 Uhr ...
von Rumpelstilz
Samstag 25. November 2023, 21:19
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen
Antworten: 24
Zugriffe: 4880

Re: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen

Vielen Dank für die Antworten.

So langsam kommt da Licht ins dunkel. Sehr gute Tipps um da voran zukommen.

Mit dem Hydrogencarbonat komme ich dann wohl mit diesen Informationen ins Ziel.
Den Ionenbilanzrechner werde ich verwenden.

Den Rechner von MMuM kannte ich bisher noch nicht.

Ich werde bei ...
von Rumpelstilz
Samstag 25. November 2023, 01:19
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen
Antworten: 24
Zugriffe: 4880

Re: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen

Hallo erst mal,

das ist ein recht interessantes Thema.
Vor allem wenn man dem Wasserrechner folgt. Es fehlt halt oft der Wert von dem Hydrogencarbonat in der örtlichen Wasseranalyse.
Den braucht man aber um mit den vorhandenen Formeln weiter rechnen zu können.

Auf Grund welcher Formeln wird denn ...
von Rumpelstilz
Dienstag 10. Oktober 2023, 21:11
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gruß aus der Eifel
Antworten: 13
Zugriffe: 1349

Re: Gruß aus der Eifel

Hallo Eifelb(r)auer,

schön, dass du dich für dieses Hobby interessierst.

Ich habe vor ca. 2 Jahren mit den gleichen Fragen angefangen.
Ich habe mit als erstes dann den Biggi digital Einkocher besorgt und dazu ein günstiges Set mit dem restlichen Zubehör.
Tuch und Sieb waren auch dabei. Von diesem ...
von Rumpelstilz
Freitag 6. Oktober 2023, 20:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Infizierte Flaschen reinigen
Antworten: 52
Zugriffe: 12975

Re: Infizierte Flaschen reinigen

Hallo miteinander, bin spät dran mit meinem Beitrag.

Ich hatte gerade diese Idee: Ich habe einen 27l Einkocher und benutze ihn bisher zum Maischen und Würzekochen.
Warum nicht zum Einkochen? Sterilisation der Flaschen ist das Thema.
Die Flaschen werden vorher natürlich mechanisch gereinigt ...
von Rumpelstilz
Donnerstag 23. März 2023, 00:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?
Antworten: 32
Zugriffe: 3408

Re: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?

Hallo zusammen,

ich habe einen PP Behälter vom Hersteller Auer. Gekauft in einem Brauerset zum Einstieg.
Der ist lebensmittelecht und von -20°C bis 100°C verwendbar.

Damit braue ich jetz schon fast eineinhalb Jahre.
Plastikgeschmack habe ich bisher noch nicht geschmeckt.

Gruß,
Wolfgang
von Rumpelstilz
Mittwoch 22. März 2023, 22:07
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Kein Trubkegel trotz Whirlpool
Antworten: 7
Zugriffe: 2350

Re: Kein Trubkegel trotz Whirlpool

Hallo erstmal,

bei welcher Temperatur hast du eingemaischt?
Hintergrund der Frage:
Bei unserem letzten Sud hatten wir ein Rezept, bei dem die Einmaischtemperatur deutlich höher (>60°C) war als bisher.
Da konnte ich einen sehr ähnlichen Effekt beobachten.
Was aus dem Bier geworden ist kann ich noch ...
von Rumpelstilz
Dienstag 6. Dezember 2022, 23:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Geschmack
Antworten: 35
Zugriffe: 4092

Re: Geschmack

Mir als Hobbybrauer schwebt mir ein Referenzbier vor. Ob es das tatsächlich gibt ist nebensächlich.
Es soll einen ganz bestimmten Geschmack haben. Nicht zu viel davon oder von jenem, mehr davon oder von diesem.

Bei jedem Sud stelle ich Abweichungen dazu fest und versuche diese beim nächsten Mal zu ...
von Rumpelstilz
Sonntag 4. Dezember 2022, 23:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Abfüll Pistole Metall
Antworten: 221
Zugriffe: 73905

Re: Abfüll Pistole Metall


Ich haben meine Abfüllpistole mal schnell zerlegt:

IMG_9117.JPG

Dieses Bild hat mir jetzt sehr geholfen. Endlich bekomme ich diese Abfüllpistole auseinander und wieder zusammen.
So kann ich das Teil also reinigen, trocknen und wieder zusammenbauen.
Schade, dass das bei der Betriebsanleitung vom ...
von Rumpelstilz
Freitag 28. Oktober 2022, 21:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Einkochautomat zum Würzekochen möglich?
Antworten: 25
Zugriffe: 2737

Re: Einkochautomat zum Würzekochen möglich?

Ich habe mir als Anfänger in der 20 Literklasse einen Einkocher für ca. 130 Euro gekauft.
Den Plastikhahn habe ich ersetzt für ca. 20 Euro.
So richtig zufrieden war ich aber nicht, da der Kocher beim Maische kochen immer wieder Aussetzer hatte.
Damit konnte man kein Rezept nachbrauen. Temperaturen ...
von Rumpelstilz
Samstag 8. Oktober 2022, 01:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bierkühlschrank
Antworten: 7
Zugriffe: 1490

Re: Bierkühlschrank

Hallo erstmal,

von weitem sieht das recht geräumig aus.

Wie ist es bei der Temperatur? Kommt man mit dem Schrank auf unter 5°C?
Das wär ja nötig fürs untergärige Brauen, oder?

Gruß,
Wolfgang
von Rumpelstilz
Samstag 20. August 2022, 03:17
Forum: 🧳 Bierreisen
Thema: Bamberg und Umgebung
Antworten: 15
Zugriffe: 6437

Re: Bamberg und Umgebung

Oben beim Biergarten an der Sternwarte ist der beste Platz.
Es gibt da zwei Biergärten. Spezial und Wilde Rose.
Vom Spezial hat man eine wundervolle Aussicht über die von der UNESCO
geschützten Dächer der Stadt.
7 Kirchtürme 0 Bankhochhäuser 0 Versicherungshochhäuser.
Sehr schön. Warum nicht auch ...
von Rumpelstilz
Samstag 20. August 2022, 02:53
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Vom Brot backen zum Bier brauen
Antworten: 5
Zugriffe: 1556

Re: Vom Brot backen zum Bier brauen

In Untergröningen (Lamm) durfte ich spontan an einer Brauereiführung teilnehmen.
Da gab es kleine Biere und Treberbrot mit Schmalz.
Ein richtiges Treberbrot mag offensichtlich auch nicht jeder.
Da sind ja die Spelzen vom Korn mit drin und das merkt man beim essen.
Die Spelzen kann man ja als ...
von Rumpelstilz
Samstag 20. August 2022, 02:19
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungsbericht Einkocher mit digitaler Einstellung
Antworten: 17
Zugriffe: 2210

Re: Erfahrungsbericht Einkocher mit digitaler Einstellung

Mittlerweile habe ich den Klarstein mit einem Rührwerk ausgestattet.
Das funktioniert sehr gut. Die Maischetemperatur messe ich zur Kontrolle noch mit einem seperaten Thermometer.
Dann kann ich die Temperatur am Kocher manuell nachregeln, wenn es denn sein muss.
Kosten insgesamt Einkocher + Rührwerk ...
von Rumpelstilz
Samstag 20. August 2022, 01:38
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Ehningen braut auch in der 20l-Klasse
Antworten: 0
Zugriffe: 1231

Ehningen braut auch in der 20l-Klasse

Ich habe im letzten Herbst mit der Brauerei angefangen. Wer Brot backen kann, kann auch Bier brauen.
Das war der Ausgangspunkt. Sauerteigbrot ist schon nicht ganz einfach aber Bierbrauen ist noch deutlich komplexer.

Mittlerweile habe ich 6 Brautage hinter mir und jedesmal etwas gefunden was man ...
von Rumpelstilz
Sonntag 22. Mai 2022, 21:36
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Vom Brot backen zum Bier brauen
Antworten: 5
Zugriffe: 1556

Vom Brot backen zum Bier brauen

Hallo zusammen,

letzten Sommer habe ich mit Sauerteigbroten angefangen und dann kam mir das Rumpelstilzchen in den Sinn:
Heute brau ich, morgen back ich ....
Kulturtechniken halt.
Ich habe mir im Internet eine Anfängerausrüstung für ca. 100 Euro besorgt und bin seither am Optimieren.
Am Anfang ging ...
von Rumpelstilz
Sonntag 22. Mai 2022, 20:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungsbericht Einkocher mit digitaler Einstellung
Antworten: 17
Zugriffe: 2210

Re: Erfahrungsbericht Einkocher mit digitaler Einstellung

Hi,

ich habe letzten Herbst mit der Brauerei angefangen. Momentan braue ich alle acht Wochen ca. 20l obergäriges Bier.
Dazu habe ich mir den Einkocher Biggi von Klarstein zugelegt. Die Symtome, die du von deinem Einkocher schilderst, entsprechen
den Erfahrungen, die ich mit meinem Einkocher gemacht ...