Ich spiele jetzt auch seit ein paar Tagen mit dem KBH 2.0 rum. Und es scheint ein Problem bei der IBU Berechnung zu geben:
So habe ich bei dem Beispielsud (also das Beispiel SNPA) als Zielwert 45 IBU angegeben.
4 Hopfengaben (Prozentual nach Gewicht mit 12,5%, 12,5%, 25% und 50%) Und der KBH kommt ...
Die Suche ergab 202 Treffer
- Montag 19. April 2021, 15:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 648368
- Samstag 13. Januar 2018, 12:04
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Anstelltemperatur HG
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5937
Re: Anstelltemperatur HG
Hi,
es könnte natürlich auch sein, dass du deine zugegebene Hefe zwar getötet hast, aber dir eine wilde Hefe eingefangen hast.
Dagegen spricht aber eher die "kurze" Zeit.
es könnte natürlich auch sein, dass du deine zugegebene Hefe zwar getötet hast, aber dir eine wilde Hefe eingefangen hast.
Dagegen spricht aber eher die "kurze" Zeit.
- Samstag 23. Dezember 2017, 09:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Familie vs. Hobby --> BM!?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 14107
Re: Familie vs. Hobby --> BM!?
Sebastian, ich habe zwar noch keine 20 Jahre ehe vor mir, aber kann Thomas hier nur recht geben...hoggel1 hat geschrieben: Freitag 22. Dezember 2017, 21:29 Hallo Sebastian,
was mir nach 20 Jahren Ehe klar geworden ist: Stelle keine Investition in Frage, die deine Frau abgenickt hat. :)
MfG
Thomas
Gruß flo
- Donnerstag 21. Dezember 2017, 22:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Familie vs. Hobby --> BM!?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 14107
Re: Familie vs. Hobby --> BM!?
Hi zusammen,
immer wenn ich mal wieder "zufällig" über das Thema Braumeister falle, komme ich auch durchaus an den Punkt wo ich mir denke: Muss ich haben weil total unkompliziert und zeitsparend. Auch bin ich der Meinung das dieses System wirklich super durchdacht ist (habe es nur bei einem ...
immer wenn ich mal wieder "zufällig" über das Thema Braumeister falle, komme ich auch durchaus an den Punkt wo ich mir denke: Muss ich haben weil total unkompliziert und zeitsparend. Auch bin ich der Meinung das dieses System wirklich super durchdacht ist (habe es nur bei einem ...
- Montag 30. Oktober 2017, 15:08
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Fahrt bloß nie nach Belgien...
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9311
Re: Fahrt bloß nie nach Belgien...
Oh ja, dass kenn ich auch. Seid neuestem gehöre auch ich zu den Gläubigen von Sanctus Cervisius zu Belgien.
War neulich beruflich in Genk und wollte eigentlich nur kurz was kleines (Schokolade und was zum Snacken) einkaufen und bin mit 70€ im Gegenwert von Bier (und 30€ im Wert von Schokolade) raus ...
War neulich beruflich in Genk und wollte eigentlich nur kurz was kleines (Schokolade und was zum Snacken) einkaufen und bin mit 70€ im Gegenwert von Bier (und 30€ im Wert von Schokolade) raus ...
- Montag 23. Oktober 2017, 20:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4379
Re: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
Also zuerst alles gründlich (mit einem neuen Schwamm) schrubben,
Hmm, hast du das mit Plastik Gäreimern gemacht? Wäre schon mal ein Anhaltspunkt. Ansonsten sind da ja einige Kollegen in deiner Nähe. Vielleicht kann da einer helfen den Fehlgeschmack etwas einzugrenzen, sonst ist das nur ...
- Montag 23. Oktober 2017, 11:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4379
Re: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
... Ich würde zur Sicherheit einmal die Hardcore Reinigung an deinem Equipment vornehmen und schauen ob es hilft....
Wie und womit?
Alles auseinanderbauen, Gummis und Dichtungen erneuern (sofern vorhanden) und dann wie reinigen?
Aktuell habe ich nur Starsan, OXI sowie 70%Iso zuhause. Also ...
- Montag 23. Oktober 2017, 10:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4379
Re: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
Also mit dem Schaum habe ich keine Probleme. Das Bier schaut auch gut aus und riecht auch richtig lecker ... aber schmeckt halt sch...lecht.
- Sonntag 22. Oktober 2017, 23:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4379
Re: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
Mhm fangen wir mal an:
* Vielleicht hättest du ausspülen sollen.
=> Ich spüle die mit OXI behandelten Gerätschaften immer mit klarem Wasser nach.
* Probier in zwei Wochen nochmal, dann dürfte es deutlich runder schmecken
=> Das glaube ich nicht. Das ist definitiv kein Jungbiergeschmack
* Wenn ...
* Vielleicht hättest du ausspülen sollen.
=> Ich spüle die mit OXI behandelten Gerätschaften immer mit klarem Wasser nach.
* Probier in zwei Wochen nochmal, dann dürfte es deutlich runder schmecken
=> Das glaube ich nicht. Das ist definitiv kein Jungbiergeschmack
* Wenn ...
- Sonntag 22. Oktober 2017, 22:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4379
Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem mit Fehlaromen in meinen letzten beiden Bieren, aber weiß nicht, was der Grund dafür ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Kurz die Grunddaten:
Das letzten beiden Sude habe ich gebraut wie folgt gebraut:
Sud 1 SNPA: Gebraut am 24.09 - In Kegs abgefüllt ...
ich habe aktuell ein Problem mit Fehlaromen in meinen letzten beiden Bieren, aber weiß nicht, was der Grund dafür ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Kurz die Grunddaten:
Das letzten beiden Sude habe ich gebraut wie folgt gebraut:
Sud 1 SNPA: Gebraut am 24.09 - In Kegs abgefüllt ...
- Dienstag 10. Oktober 2017, 09:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe Nahrung welche Auswirkungen und wie Sinnvoll?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10903
Re: Hefe Nahrung welche Auswirkungen und wie Sinnvoll?
Ähnliche Frage wurde hier ja schon mal gestellt. Bislang scheint das Thema wohl nicht so präsent zu sein...
viewtopic.php?f=7&t=15174&view=unread#unread
viewtopic.php?f=7&t=15174&view=unread#unread
- Montag 9. Oktober 2017, 19:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schlechter EVG bei Samba Pale Ale?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1831
Re: Schlechter EVG bei Samba Pale Ale?
Hab gerade meine alte Spindel ausgepackt: Anscheinend hat die wirklich einen Hau und zeigt knapp unter 4°P an.
(Die 12,x°P am Anfang waren im übrigen mit dem Refraktometer gemessen) ... ich glaub das Thema dürfte dann erledigt sein. Wobei der EVG trotzdem gerade so bei 70% liegt...
(Die 12,x°P am Anfang waren im übrigen mit dem Refraktometer gemessen) ... ich glaub das Thema dürfte dann erledigt sein. Wobei der EVG trotzdem gerade so bei 70% liegt...
- Montag 9. Oktober 2017, 18:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schlechter EVG bei Samba Pale Ale?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1831
Re: Schlechter EVG bei Samba Pale Ale?
Wie gesagt: Ich selber habe sie nicht gekocht (vorverkleistert) sondern diese Alnatura Polenta genommen die ja anscheinend eine Instant Polenta ist und somit eigentlich keine Vorververkleisterung nötig haben sollte.
- Montag 9. Oktober 2017, 17:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schlechter EVG bei Samba Pale Ale?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1831
Schlechter EVG bei Samba Pale Ale?
Hallo Leute,
vor zwei Wochen am Wochenende habe ich das erste mal das Samba Pale Ale gemäß dem Rezept von MMuM gebraut. Nur habe ich (dank schlechter Hefebankplanung :puzz ) Die US-05 Statt der S-04 Hefe genommen.
Die Eckdaten waren:
Hell: 6.098 Gramm
Cara: 265 Gramm
WeiMa: 1.145 Gramm
Polenta ...
vor zwei Wochen am Wochenende habe ich das erste mal das Samba Pale Ale gemäß dem Rezept von MMuM gebraut. Nur habe ich (dank schlechter Hefebankplanung :puzz ) Die US-05 Statt der S-04 Hefe genommen.
Die Eckdaten waren:
Hell: 6.098 Gramm
Cara: 265 Gramm
WeiMa: 1.145 Gramm
Polenta ...
- Mittwoch 13. September 2017, 12:30
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Regionale Brauvereine - Wer und wo?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6696
Re: Regionale Brauvereine - Wer und wo?
Ein Braukumpel von mir ist Mitglied hier:
1. Vereinsname
Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur e.V.
2. Ansprechpartner
Kurt Adler
3. Postanschrift
Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur e. V.
Sudetenstr. 27
91096 Möhrendorf
4. Kommunikationsdaten
Tel: 09131/440872
Fax: 09131 ...
1. Vereinsname
Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur e.V.
2. Ansprechpartner
Kurt Adler
3. Postanschrift
Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur e. V.
Sudetenstr. 27
91096 Möhrendorf
4. Kommunikationsdaten
Tel: 09131/440872
Fax: 09131 ...
- Donnerstag 7. September 2017, 13:02
- Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Thema: Businessplan - Welcher Anbieter? Bitte um Hilfe
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9814
Re: Businessplan - Welcher Anbieter? Bitte um Hilfe
Hi,
Für einige Projekte fand ich das Excel Tool der IHK nicht schlecht:
https://www.sihk.de/starthilfe/existenzgruendung/intensivberatung/bpt_sihk_index/812030
Kostenlos und eigentlich alles drin was man braucht.
Unterstützung kann man sich auch (natürlich gegen Entgelt) bei verschiedenen ...
Für einige Projekte fand ich das Excel Tool der IHK nicht schlecht:
https://www.sihk.de/starthilfe/existenzgruendung/intensivberatung/bpt_sihk_index/812030
Kostenlos und eigentlich alles drin was man braucht.
Unterstützung kann man sich auch (natürlich gegen Entgelt) bei verschiedenen ...
- Donnerstag 31. August 2017, 14:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermentasaurus - PET Drucktank
- Antworten: 105
- Zugriffe: 30326
Re: Fermentasaurus - PET Drucktank
Also ich finde das Teil preislich auch sehr intressant. Sowohl Preislich als auch vom System her. Wäre schön wenn man sowas auch in 75 Liter bekäme.
Aber:
...das Ding ist komplett durchsichtig...
Das finde ich jetzt nicht sooo prickelnd. Ausser man lagert das Bier wirklich immer "im Dunkeln ...
Aber:
...das Ding ist komplett durchsichtig...
Das finde ich jetzt nicht sooo prickelnd. Ausser man lagert das Bier wirklich immer "im Dunkeln ...
- Dienstag 9. Mai 2017, 13:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 20071
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Hi,
mein Problem war mit einem Umtausch recht schnell erledigt... das Thema ist ja schon ein wenig älter :)
Gruß
Flo
mein Problem war mit einem Umtausch recht schnell erledigt... das Thema ist ja schon ein wenig älter :)
Gruß
Flo
- Freitag 7. April 2017, 12:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Underpitching Mythos
- Antworten: 26
- Zugriffe: 20497
Re: Underpitching Mythos
Naja. Das Googeln nach GTP, ATP und FAN bringt mich nicht ein Stück weiter. Ohne die Abkürzungen hätte ich vielleicht wenigstens eine kleine Chance, um Deine vermutlich sehr wertvolle und fundierte Herleitung zu verstehen ... :redhead
C-Quelle = Kohlenstoffquelle
Acetyl-CoA: Acetyl-Coenzym A ...
- Montag 27. Februar 2017, 15:43
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenstopfen -> Keine Aromaabgabe?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3516
Re: Hopfenstopfen -> Keine Aromaabgabe?
Ähm gute Frage. Scheint wohl ein Bug im Brauhelfer zu sein... Angepeilt waren eigentlich um die 5 % :)DevilsHole82 hat geschrieben:Wie schaffst Du eigentlich bei einer Stammwürze von 13,1°P einen Alkoholgehalt von 17% Vol.?Ist ja schon ein Bierlikör.
- Montag 27. Februar 2017, 14:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenstopfen -> Keine Aromaabgabe?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3516
Re: Hopfenstopfen -> Keine Aromaabgabe?
Hm okay ... lektion gelernt.
Ich werde dann doch wohl mit Hopfensäckchen und Murmeln das nächste mal arbeiten.
Ich werde dann doch wohl mit Hopfensäckchen und Murmeln das nächste mal arbeiten.
- Montag 27. Februar 2017, 13:24
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenstopfen -> Keine Aromaabgabe?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3516
Re: Hopfenstopfen -> Keine Aromaabgabe?
Die Dolden habe ich so in den Gärbehälter getan. Keine Säckchen, kein zusätzliches gewicht.
- Montag 27. Februar 2017, 13:02
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenstopfen -> Keine Aromaabgabe?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3516
Hopfenstopfen -> Keine Aromaabgabe?
Hallo zusammen,
Vor drei Wochen habe ich 40 Liter von folgendem IPA gebraut:
ManCasIPA.PNG
Nun habe ich das vorletzte Woche auch noch mit unmengen an Doldenhopfen (jeweils 200 Gramm Mandarina und Cascade aus der Sammelbestellung) für insgesamt 10 Tage gestopft. Am Freitag habe ich das dann ins ...
Vor drei Wochen habe ich 40 Liter von folgendem IPA gebraut:
ManCasIPA.PNG
Nun habe ich das vorletzte Woche auch noch mit unmengen an Doldenhopfen (jeweils 200 Gramm Mandarina und Cascade aus der Sammelbestellung) für insgesamt 10 Tage gestopft. Am Freitag habe ich das dann ins ...
- Sonntag 22. Januar 2017, 23:13
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Blind Date Ale mit Klarstein Mundschenk / ACE
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5866
Re: Blind Date Ale mit Klarstein Mundschenk / ACE
Hast du die Temperaturen auch mal nachgemessen? Oder anders gefragt, wie genau ist die Temperatur?
- Donnerstag 12. Januar 2017, 17:20
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Aktives Abkuehlen und Geschmacksfehler
- Antworten: 104
- Zugriffe: 32761
Re: Aktives Abkuehlen und Geschmacksfehler
Zu diesem Thema einmal eine Blöde Frage bzw. Anmerkung:
In vorigen Antworten wurde ja dargelegt, dass die Infektionsgefahr in einem relativ überschaubaren Temperaturfenster vorherrscht.
Nun ist es für mich natürlich auch nachvollziehbar, das Möglichkeit der Infektion mit zunehmender Zeit (im ...
In vorigen Antworten wurde ja dargelegt, dass die Infektionsgefahr in einem relativ überschaubaren Temperaturfenster vorherrscht.
Nun ist es für mich natürlich auch nachvollziehbar, das Möglichkeit der Infektion mit zunehmender Zeit (im ...
- Donnerstag 12. Januar 2017, 16:54
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Aktives Abkuehlen und Geschmacksfehler
- Antworten: 104
- Zugriffe: 32761
Re: Aktives Abkuehlen und Geschmacksfehler
Zu diesem Thema einmal eine Blöde Frage bzw. Anmerkung:
In vorigen Antworten wurde ja dargelegt, dass die Infektionsgefahr in einem relativ überschaubaren Temperaturfenster vorherrscht.
Nun ist es für mich natürlich auch nachvollziehbar, das Möglichkeit der Infektion mit zunehmender Zeit (im ...
In vorigen Antworten wurde ja dargelegt, dass die Infektionsgefahr in einem relativ überschaubaren Temperaturfenster vorherrscht.
Nun ist es für mich natürlich auch nachvollziehbar, das Möglichkeit der Infektion mit zunehmender Zeit (im ...
- Donnerstag 5. Januar 2017, 12:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermische Bottichmasse vom 38,5l Thermopott
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5307
Re: Thermische Bottichmasse vom 38,5l Thermopott
Abgesehen davon, gab es nicht irgendwo ein Vergleichsexperiment, mit dem Ergebnis, dass Abweichungen bei der Temperatur in der Kombirast gar nicht so große Auswirkungen haben?
Du meinst sicher das Brulosophy X-Beeriment ( http://brulosophy.com/2016/08/22/the-mash-pt-2-testing-a-less-extreme ...
Du meinst sicher das Brulosophy X-Beeriment ( http://brulosophy.com/2016/08/22/the-mash-pt-2-testing-a-less-extreme ...
- Dienstag 13. Dezember 2016, 17:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10601
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Die Liste fuer die SB wurde in einen anderen Faden verlegt.
viewtopic.php?f=63&t=11683&view=unread#unread
Gruss
Jan
viewtopic.php?f=63&t=11683&view=unread#unread
Gruss
Jan
- Dienstag 13. Dezember 2016, 15:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Diskussion und Informationen zur iSpindel-Platine
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10601
Re: kleine SB-iSpindel-Platine
Ich hätte auch gerne 3 Stück.
Leider wohne ich nicht in der Nähe von München :(
Leider wohne ich nicht in der Nähe von München :(
- Freitag 9. Dezember 2016, 12:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Malzpower 2016
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8298
Re: Malzpower 2016
... Man könnte das auch so formulieren:
War es lange egal ob ich die Maltoserast für 30 min bei 61°C oder bei 64°C gehalten habe, so wird sich für diesen Jahrgang zeigen, dass dem nicht mehr so ist.
Gruß
Oli
Hi aber das heißt im Umkehrschluss doch auch, das es beim Kombirastler im Vergleich zu ...
War es lange egal ob ich die Maltoserast für 30 min bei 61°C oder bei 64°C gehalten habe, so wird sich für diesen Jahrgang zeigen, dass dem nicht mehr so ist.
Gruß
Oli
Hi aber das heißt im Umkehrschluss doch auch, das es beim Kombirastler im Vergleich zu ...
- Dienstag 6. Dezember 2016, 15:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierbrauen: Frustrierend hoch Zehn
- Antworten: 80
- Zugriffe: 19620
Re: Bierbrauen: Frustrierend hoch Zehn
.... Aber leider wird es so oder ähnlich doch andauernd von Anfängern praktiziert. Und das liegt nicht am eigenen Unvermögen gutes Bier
zu brauen und auch nicht an der technischen Ausrüstung, sondern am fehlenden Grundwissen der Materie.
Schlechte oder veraltete Anleitungen, Rezepte und diese ...
zu brauen und auch nicht an der technischen Ausrüstung, sondern am fehlenden Grundwissen der Materie.
Schlechte oder veraltete Anleitungen, Rezepte und diese ...
- Dienstag 6. Dezember 2016, 09:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 3978051
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Der 70er kochte selbst mit Armaflexummantelung nicht
Interessant, ich durfte gestern erleben, wie ein fast randvoller 68er Amihopfen-Topf wallend gekocht hat. Draußen bei Frost! Die Isolierung bestand aus einem Rest Isomatte, der mindestens 10 cm große Lücken oben und zwischen den beiden Enden ...
Interessant, ich durfte gestern erleben, wie ein fast randvoller 68er Amihopfen-Topf wallend gekocht hat. Draußen bei Frost! Die Isolierung bestand aus einem Rest Isomatte, der mindestens 10 cm große Lücken oben und zwischen den beiden Enden ...
- Mittwoch 30. November 2016, 20:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2332689
Re: Was trinkt ihr gerade?
Habe gestern ein "German IPA" der Berliner Brauerei Brlo getrunken. Vorher hab ich mir - wie immer - erstmal das Etikett angeschaut. Von oben nach unten gelesen habe ich im unteren Drittel das erste Mal gestutzt. Als ich dann ganz unten den Barcode gesehen habe, war mir alles klar...aber: Das Bier ...
- Mittwoch 30. November 2016, 19:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9441
- Zugriffe: 2332689
Re: Was trinkt ihr gerade?
Mein erstes Sauerbier:
- Montag 28. November 2016, 15:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 395986
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Hi,
ja gibt es ... nennt sich alien. Wie zuverlässig das ist, ist aber immer die Frage...
http://blog.onedollardata.com/how-to-in ... -opensuse/
ja gibt es ... nennt sich alien. Wie zuverlässig das ist, ist aber immer die Frage...
http://blog.onedollardata.com/how-to-in ... -opensuse/
- Mittwoch 23. November 2016, 14:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Messeneuheiten Brau Beviale 2016
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7595
Re: Messeneuheiten Brau Beviale 2016
Das ist doch ein Standard GN Behälter oder nicht?
- Mittwoch 23. November 2016, 12:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 3978051
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe eine Frage zu dem EZ Water Calculator:
Im Feld I5 muss man ja entweder
Bicarbonate (HCO3 ppm)
oder
Alkalinity (CaCO3 ppm)
Eintragen
Welchen Wert trage ich nun ein wenn ich als Angabe meines Wasserversorgers lediglich folgenden Wert habe: Säurekapazität KS4,3 mmol/l 3,68 ...
Im Feld I5 muss man ja entweder
Bicarbonate (HCO3 ppm)
oder
Alkalinity (CaCO3 ppm)
Eintragen
Welchen Wert trage ich nun ein wenn ich als Angabe meines Wasserversorgers lediglich folgenden Wert habe: Säurekapazität KS4,3 mmol/l 3,68 ...
- Freitag 18. November 2016, 20:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: FAZ-Interview mit Fritz Briem
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7541
Re: FAZ-Interview mit Fritz Briem
Ein Craft-Brewer, der sich im Ausland und nicht in Deutschland befindet, der kann sich sehr einfach diversifizieren, ohne großes Wissen. Nehmen wir mal das Hopfenstopfen im Lagertank. Das ist „Brewing for Dummies“. Da schmeißen sie hinten so viel Hopfen rein, dass alles überdeckt wird, was vorne ...
- Donnerstag 3. November 2016, 16:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1639
Re: Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension
Hallo Ulrich,
ich habe mir vor einiger Zeit diesen Magnetrührer gekauft:
http://shop.labexchange.com/en/h-p-variomag-mono-55495.html angeblich kann der 3 Liter ... hab aber noch kein Gefäß für 3 Liter zuhause (Kommt hoffentlich morgen). 2 Liter Wasser hat er aber gepackt.
Wie ist das eigentlich ...
ich habe mir vor einiger Zeit diesen Magnetrührer gekauft:
http://shop.labexchange.com/en/h-p-variomag-mono-55495.html angeblich kann der 3 Liter ... hab aber noch kein Gefäß für 3 Liter zuhause (Kommt hoffentlich morgen). 2 Liter Wasser hat er aber gepackt.
Wie ist das eigentlich ...
- Mittwoch 2. November 2016, 22:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptidee IPA
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5331
Re: Rezeptidee IPA
Hi Patti,
willkommen im Forum.
Zunächst: Ich hab dein Rezept jetzt nicht nach gerechnet, aber persönlich würde ich dir für dein erstes selbst gebrautes Bier eine fertige Mischung empfehlen. Das SNPA ist wäre da mein Persönlicher Favorit.
(Du hast alles gleich beisammen, ne Anleitung ist meist ...
willkommen im Forum.
Zunächst: Ich hab dein Rezept jetzt nicht nach gerechnet, aber persönlich würde ich dir für dein erstes selbst gebrautes Bier eine fertige Mischung empfehlen. Das SNPA ist wäre da mein Persönlicher Favorit.
(Du hast alles gleich beisammen, ne Anleitung ist meist ...
- Mittwoch 2. November 2016, 21:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1639
Kryoröhrchen - Menge Hefesuspension
Hallo zusammen,
also ich möchte am Wochenende (13.11) das erste mal mit einem Starter hergestellt aus konservierter Hefe in Kryoröhrchen vergären.
Nun bin ich mir nicht ganz Sicher, ob ich wirklich die richtige Menge ausgerechnet habe, leider hatte ich damals auch keine Antwort mehr auf meine ...
also ich möchte am Wochenende (13.11) das erste mal mit einem Starter hergestellt aus konservierter Hefe in Kryoröhrchen vergären.
Nun bin ich mir nicht ganz Sicher, ob ich wirklich die richtige Menge ausgerechnet habe, leider hatte ich damals auch keine Antwort mehr auf meine ...
- Mittwoch 2. November 2016, 20:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp
- Antworten: 66
- Zugriffe: 24003
Re: Bestimmung EVG/SVG schnell gemacht - ein Tipp
Ähm ja ... warum bin ich da nicht früher drauf gekommen....
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- Montag 31. Oktober 2016, 16:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)
- Antworten: 44
- Zugriffe: 13541
Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)
Aktive Gärführung ohne zusätzliches Gerät! (Zudem denke ich, das die Speidel Leute eine gescheite Temperatursteuerung eingebaut haben.)walliserchalet hat geschrieben: (...) Ich sehe halt keinen Mehrnutzen gegenüber einem billigen Kunststoffbehälter (...)
- Montag 31. Oktober 2016, 16:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)
- Antworten: 44
- Zugriffe: 13541
Re: Neues von Speidel (u.a. Braumeister Plus)
(... ) Vorgestellt wird das alles auf der Messe jetzt. Ich werde mir mit Sicherheit einen oder zwei Tanks holen. (...)
Würde mich auch sehr dafür interessieren, aber die Frage ist halt, wieviel das Teil kosten wird.
Wobei 30 Liter auch bissl wenig sind ... 75 Liter wäre ideal (also inklusive ...
Würde mich auch sehr dafür interessieren, aber die Frage ist halt, wieviel das Teil kosten wird.
Wobei 30 Liter auch bissl wenig sind ... 75 Liter wäre ideal (also inklusive ...
- Montag 17. Oktober 2016, 23:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: anheuser-busch inbev acquires northern brewer midwest suppli
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3052
Re: anheuser-busch inbev acquires northern brewer midwest su
Da profitieren sie auch von dem Markt, den sie (noch) nicht beeinflussen können.
In wie fern denn?
Gut der Shop hat wohl 50 Mio USD Umsatz (was nicht gerade wenig ist), aber dennoch sind die wenigsten Produkte davon AB INBEV?
Was wollen die da steuern? Die Leute werden trotzdem kein Bud mehr ...
In wie fern denn?
Gut der Shop hat wohl 50 Mio USD Umsatz (was nicht gerade wenig ist), aber dennoch sind die wenigsten Produkte davon AB INBEV?
Was wollen die da steuern? Die Leute werden trotzdem kein Bud mehr ...
- Montag 17. Oktober 2016, 23:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: anheuser-busch inbev acquires northern brewer midwest suppli
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3052
Re: anheuser-busch inbev acquires northern brewer midwest su
Hab ich auch schon gelesen.
Ich frage mich ja schon , was inbev mit einem OnlineShop für HomeBrewer will.
Mal sehen was da raus wird. Viele im Homebrewtalk Forum sind auch sehr skeptisch.
Ich frage mich ja schon , was inbev mit einem OnlineShop für HomeBrewer will.
Mal sehen was da raus wird. Viele im Homebrewtalk Forum sind auch sehr skeptisch.
- Montag 17. Oktober 2016, 22:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11239
Re: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
Naja aber "richtig" Bitter passt doch auch nicht wirklich zu einem Hellen (Doppel-) Bock oder? (Also nicht das ich mich so dermaßen damit auskennen würde)
Wobei ich zuerst auch an einen Hallen MaiBock mit gutem Hopfenaroma oder sowas dachte.
Wo liegt denn Aventurien?
Aventurien ist ein ...
Wobei ich zuerst auch an einen Hallen MaiBock mit gutem Hopfenaroma oder sowas dachte.
Wo liegt denn Aventurien?
Aventurien ist ein ...
- Montag 17. Oktober 2016, 21:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11239
Re: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
Ich glaub ich würde irgendws in die Richung machen:
Hopfen:
Perle
Hallertauer Tradition (evtl auch zum Stopfen)
Norther Brewer (evtl auch zum Stopfen)
Malz:
Pilsner oder Pale Ale
Bissl Weizenmalz
Bissl Caramalz
Hefe: W34/70
IBUS ab 50
STW ab 15
Aber keine Garantie
Hopfen:
Perle
Hallertauer Tradition (evtl auch zum Stopfen)
Norther Brewer (evtl auch zum Stopfen)
Malz:
Pilsner oder Pale Ale
Bissl Weizenmalz
Bissl Caramalz
Hefe: W34/70
IBUS ab 50
STW ab 15
Aber keine Garantie

- Montag 17. Oktober 2016, 21:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11239
Re: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
UG, Hell, Kräutige Aromen, Viel Alkohol ... quasi ein German IPL?MartinM hat geschrieben:Aber schließt das untergärig ein IPA nicht aus? sry wenn ich hier daneben liegechaos-black hat geschrieben:
Vlt liegt das an meiner Vorliebe für IPAs, aber mir fällt kein Pils ein, wenn ich an außerordentlich bitter denke...
- Montag 17. Oktober 2016, 20:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11239
Re: Lasst uns ein Zwergen-Bier brauen!
Irgendwie denke ich bei Zwergen ja immer an Dunkles, dickes, alkohollastiges Bier.
Das war auch so immer das Standardgetränk unserer Zwergen in der Gruppe. Also würde ich ja eher in Richtung Porter gehen. Aber das ist halt eher nicht hell.
Aber da es ja hell sein soll. Wirds halt bissl schwer ...
Das war auch so immer das Standardgetränk unserer Zwergen in der Gruppe. Also würde ich ja eher in Richtung Porter gehen. Aber das ist halt eher nicht hell.
Aber da es ja hell sein soll. Wirds halt bissl schwer ...