Hallo zusammen
Ich wäre dankbar um eure Hilfe.
Ich möchte eine "Limonade" in 33cl Kronkorken Flaschen abfüllen. Konkret besteht die Limonade nur aus Orangensaft (Tetrapack) 1/4 und Wasser mit Kohlensäure 3/4. Ich weiss, sehr kompliziert :thumbsup aber mir schmeckts halt, vor allem im Sommer.
Wie ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Freitag 21. Juli 2023, 09:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Herstellen von Limonaden
- Antworten: 25
- Zugriffe: 13193
- Mittwoch 19. Oktober 2022, 13:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung in 2 Tagen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8968
Re: Hauptgärung in 2 Tagen
Hallo liebes Forum.
Ich habe am Sonntag das erste Mal Bier gebraut :Bigsmile (siehe Rezept Sommerbier aus dem Hobbybrauer Wiki)
Ich werde dazu noch einen bebilderten Erfahrungsbericht hier im Forum schreiben. :Drink Jedoch zunächst eine Frage:
Ich habe wie gesagt am Sonntag 23 Liter ...
- Mittwoch 19. Oktober 2022, 11:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung in 2 Tagen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8968
Re: Hauptgärung in 2 Tagen
Hatte das
- Mittwoch 19. Oktober 2022, 10:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
- Antworten: 336
- Zugriffe: 144825
Re: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
Ohne dir die Idee einer eigenen Mühle ausreden zu wollen, wurden schonmal irgendwo für solche Fälle Reisspelzen empfohlen. Nur als Idee.
Interessant, habe ich noch nie gehört/gelesen. Wie funktioniert das genau? - Habe im Wiki nichts gefunden. Muss man dann die Reisspelzen einfach mit dem Malz ...
- Dienstag 18. Oktober 2022, 09:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858200
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ja, gibt es. Neue Flaschen können ungefähr 10bar ab, gebrauchte möglicherweise nicht ganz so viel.
Lies' dich bitte etwas ein hier, das ist vielmals erklärt worden. Auch tabellarisch.
Bitte nicht falsch verstehen, ich durchforste jeweils das Forum bevor ich was Frage. Der Suchbegriff ...
- Montag 17. Oktober 2022, 22:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858200
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ein Manometer zeigt den Druck an, daraus kannst du 1.) ablesen, wieviel Kohlensäure dein Bier hat (temperaturabhängig), sowie 2.) ob die Nachgärung in der Flasche abgeschlossen ist -> Druck bleibt gleich.
Mehr noch: Ein Flaschenmanometer warnt auch vor bevorstehenden Unfällen wegen ...
- Montag 17. Oktober 2022, 21:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858200
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen
Lese hier öfters, dass ein Flaschenmanometer gut für Anfänger sei. Aber was genau sagen die Messwerte, die ich vom Flaschenmanometer ablese aus?
Lese hier öfters, dass ein Flaschenmanometer gut für Anfänger sei. Aber was genau sagen die Messwerte, die ich vom Flaschenmanometer ablese aus?
- Montag 17. Oktober 2022, 20:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
- Antworten: 336
- Zugriffe: 144825
Re: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
alles klar, ja hatte schlussendlich 15l HG. Nach dem ich das Filterrohr entfernt hatte und kontinuierlich rührte, hatte es dann auch geklappt. Leider aber zu spät gemerkt. Ist halt wohl der Nachteil von der billig Maschinerie.
- Montag 17. Oktober 2022, 19:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
- Antworten: 336
- Zugriffe: 144825
Re: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
Für mich klingt das zudem nach zu niedrigem Hauptguss. Ich würde die HG-Menge wie folgt anpassen:
HG=Volumen unterm Malzkorb [l] + Gewicht der Schüttung [kg] x 2,5 [l/kg]
Volumen unterm Malzkorb: 3L
Gewicht der Schüttung 4,4 Kg
Meinst du (3L + 4,4 Kg) x 2,5 = 18,5L HG oder 3L + 4,4 Kg x 2,5 ...
- Montag 17. Oktober 2022, 09:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
- Antworten: 336
- Zugriffe: 144825
Re: Klarstein Brauheld - Nachfolger vom Mundschenk
Hallo zusammen
Möchte hier mal meine Erfahrung vom ersten Sud teilen.
Ich habe noch nie gebraut, aber habe mich dazu entschieden, gleich mit einem Brauheld zu starten.
Mein Equipment:
Klartein Brauheld Pro 30L
Klarstein Chiller 12 Eintauchkühler
Maischekit Märzenbier 20 Liter Trockenhefe ...
Möchte hier mal meine Erfahrung vom ersten Sud teilen.
Ich habe noch nie gebraut, aber habe mich dazu entschieden, gleich mit einem Brauheld zu starten.
Mein Equipment:
Klartein Brauheld Pro 30L
Klarstein Chiller 12 Eintauchkühler
Maischekit Märzenbier 20 Liter Trockenhefe ...
- Sonntag 16. Oktober 2022, 22:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858200
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen
Verstehe leider eine Passage in der Abfüllanleitung nicht:
10. Hat man die korrekte Speise/Zuckermenge berechnet, dann legt man diese in einem separaten Behälter vor (Zucker bitte in heißem Wasser lösen) und schlaucht das Jungbier aus dem Gärbehälter von der Hefe drauf.
Was ist mit ...
Verstehe leider eine Passage in der Abfüllanleitung nicht:
10. Hat man die korrekte Speise/Zuckermenge berechnet, dann legt man diese in einem separaten Behälter vor (Zucker bitte in heißem Wasser lösen) und schlaucht das Jungbier aus dem Gärbehälter von der Hefe drauf.
Was ist mit ...
- Freitag 14. Oktober 2022, 15:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858200
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo
Die Brauanleitung.com ist ja für Brauen mit Hausmaterial gedacht. Muss der Schritt 17 "Aufziehen" auch gemacht werden, wenn man mit einem Brauheld kocht und danach in ein Gärfass abfüllt?
Die Brauanleitung.com ist ja für Brauen mit Hausmaterial gedacht. Muss der Schritt 17 "Aufziehen" auch gemacht werden, wenn man mit einem Brauheld kocht und danach in ein Gärfass abfüllt?
- Freitag 14. Oktober 2022, 15:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Jodprobe vor oder nach dem Läutern?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1135
Jodprobe vor oder nach dem Läutern?
Hallo zusammen, bin neu im Forum - habe mich bisher eingelesen.
Am kommenden Sonntag starte ich meinen ersten Brautag mit einem Klarstein Brauheld Pro 30L. Geplant ist ein Märzenbier (Maischekit mit trockenhefe, obergärig) --> Ich weiss, dass Märzenbier eigentlich untergärig ist, aber ich habe ...
Am kommenden Sonntag starte ich meinen ersten Brautag mit einem Klarstein Brauheld Pro 30L. Geplant ist ein Märzenbier (Maischekit mit trockenhefe, obergärig) --> Ich weiss, dass Märzenbier eigentlich untergärig ist, aber ich habe ...