Danke für die zahlreichen Tipps! Vorerst habe ich mir mit dem Umrechner geholfen. Ich werde mal nach einer Läuterspindel suchen.
Grüße Thomas
Die Suche ergab 6 Treffer
- Sonntag 5. Februar 2023, 08:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze beim Läutern messen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3780
- Freitag 3. Februar 2023, 22:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze beim Läutern messen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3780
Stammwürze beim Läutern messen
Hallo,
ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass man die Stammwürze während des Läuterns messen soll und ggf weiter nachgießen soll, um die Zielstammwürze zu erreichen. Bisher habe ich die einfach nur gemessen und notiert. Meine Spindel ist auf 20° geeicht, ich habe die Würze im Messbecher abkühlen ...
ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass man die Stammwürze während des Läuterns messen soll und ggf weiter nachgießen soll, um die Zielstammwürze zu erreichen. Bisher habe ich die einfach nur gemessen und notiert. Meine Spindel ist auf 20° geeicht, ich habe die Würze im Messbecher abkühlen ...
- Montag 30. Januar 2023, 14:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaum aus Ventil Partyfass Nachgärung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 686
Re: Schaum aus Ventil Partyfass Nachgärung
Das sieht für mich so aus, als wäre das Fässchen sehr voll. Meine haben aber meist nur 4l-4,5l drin, deswegen hatte ich diese Situation noch nie.
Was ist das denn für ein Material, zu dem der Schaum da trocknet? Sieht aus wie Gelatine. Vielleicht verursacht das eine erhöhte Schaumbildung?
Achso ...
- Sonntag 29. Januar 2023, 10:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schaum aus Ventil Partyfass Nachgärung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 686
Schaum aus Ventil Partyfass Nachgärung
Moin,
ich habe das Altdeutsche Helle von Taurupulu zum 2.Mal nach Rezeptvorgabe gebraut. Das war auch erst mein 2.Sud. Die Gärung lief 2 Wochen, Stammwürze vorher 12° gespindelt, vor Abfüllen 2°. Zur Karbonisierung 7,3gr/L Zucker gegeben. Gärtemperatur war konstant 18-20°, aktuelle Raumtemperatur ...
ich habe das Altdeutsche Helle von Taurupulu zum 2.Mal nach Rezeptvorgabe gebraut. Das war auch erst mein 2.Sud. Die Gärung lief 2 Wochen, Stammwürze vorher 12° gespindelt, vor Abfüllen 2°. Zur Karbonisierung 7,3gr/L Zucker gegeben. Gärtemperatur war konstant 18-20°, aktuelle Raumtemperatur ...
- Dienstag 3. Januar 2023, 15:02
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße von den Kupferhalden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 486
- Montag 2. Januar 2023, 20:51
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße von den Kupferhalden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 486
Grüße von den Kupferhalden
Moin,
Grüße aus dem südöstlichsten Harz-Zipfel.
Ich habe mir den Klarstein Mundschenk in der 30 Liter Version geholt und kurz nach Weihnachten den ersten Sud gekocht. Ich freue mich auf euer Wissen und eure Hilfe bei meinen ersten Schritten zum eigenen Bier.
Grüße Thomas
Grüße aus dem südöstlichsten Harz-Zipfel.
Ich habe mir den Klarstein Mundschenk in der 30 Liter Version geholt und kurz nach Weihnachten den ersten Sud gekocht. Ich freue mich auf euer Wissen und eure Hilfe bei meinen ersten Schritten zum eigenen Bier.
Grüße Thomas