ich habe das Altdeutsche Helle von Taurupulu zum 2.Mal nach Rezeptvorgabe gebraut. Das war auch erst mein 2.Sud. Die Gärung lief 2 Wochen, Stammwürze vorher 12° gespindelt, vor Abfüllen 2°. Zur Karbonisierung 7,3gr/L Zucker gegeben. Gärtemperatur war konstant 18-20°, aktuelle Raumtemperatur ist 18,5°. Ich habe diesen Freitag abgefüllt und habe jetzt auf einem Fassventil leichte Schaumbildung. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Kann oder sollte ich jetzt irgendetwas präventiv unternehmen oder tut das Ventil genau das, wofür es da ist? Könnte es sein, dass ich die Fässer zu voll gemacht habe? Ich schätze so 1-2cm vor dem Einlass. Es steht ein zweites Fass ohne äußere Zeichen und der Rest in Bügelflaschen ist ebenfalls unauffällig.
Thomas
