Die Suche ergab 19 Treffer

von Stefan
Montag 23. Februar 2015, 21:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kaltwasser Infusionsverfahren
Antworten: 9
Zugriffe: 3176

Re: Kaltwasser Infusionsverfahren

hoggel1 hat geschrieben:die Eiweißrast macht man eigentlich, damit kein so stabiler Schaum entsteht
:Shocked
Dann haben wir das die letzten Male wohl falsch gemacht.

In unserem Stout sind Gerstenflocken. :Smile
Gefeällt mir auch sehr gut.
von Stefan
Montag 23. Februar 2015, 21:15
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe durchfüttern
Antworten: 1
Zugriffe: 1149

Hefe durchfüttern

Hallo Leute,

da momentan unser Stout vor sich hin gärt, habe ich eine Frage.

Da wir nicht genau wissen, wann wir das nächste Stout brauen, kam mir der Gedanke, einen Schluck des momentan gärenden Souts zu entnehmen und so Hefe zu gewinnen.
Würde es reichen die Hefe (WYEAST 1028) mit Würze zu ...
von Stefan
Montag 23. Februar 2015, 20:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Also wir hatten 2 Fässer zur Verfügung.
Aus einem haben wir ein Kessel gemacht und ein dem entsprechend größeres Loch geschnitten.
Der Ausschnitt dient als Deckel für das Gärfass. Einfach einen großen Gummistopfen rein und in dem dann die Gärspindel.
Damit der Deckel dicht ist, kann man zB einen ...
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 20:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Ich verwende fassreiniger, falls das Fass zu schmutzig ist. Werde ich beim nächstenmal wieder nehmen.
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 19:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Wieder ein neues Foto. Zum Glück haben wir keine 40 Liter gemacht :)
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 17:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Ich werde da den Verdacht nicht los, dass Dich da jemand an der Nase rumführen will.
Ausschließen kann man das wohl nie :Grübel
Nein, wir haben uns wirklich Sorgen gemacht...

VG Oliver, der, falls er Unrecht hat, sich Gedanken um sein eigenes Hefemanagement machen sollte...
Wobei ich sagen ...
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 17:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

reib hat geschrieben:Vielleicht habt ihr da ein Bierchen zu viel getrunken
Sowas kommt bei uns NIE vor :redhead

Irgendwas und irgendwo werden wir bestimmt etwas "falsch" gemacht haben bzw. nicht gründlich genug gearbeitet haben.
Aber das gehört dazu. Sofern es nicht immer wieder vorkommt :Smile
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 17:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kaltwasser Infusionsverfahren
Antworten: 9
Zugriffe: 3176

Re: Kaltwasser Infusionsverfahren

Danke für Eure Beiträge, hat mich aufjedenfall schon mal weitergebracht!

Ich maische abends ein und beginne dann morgens mit dem Läutern.
Und wie sieht es dann mit der Eiweißrast aus und dem Schaum?
Hatte schon die Erfahrung, dass nach 15min Eiweißrast der Schaum sehr schwach war. Beim selben ...
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 16:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Das freut mich sehr, dass sich so viele melden :thumbsup

Bin nun wieder guter Hoffnung :Smile

Aber es würde mich wundern, wenn vom letzten mal Hefe überlebt haben sollte.
Immerhin wurde das Fass mit Zitronensäure gereinigt und die Würze war nach dem Hopfenseihen ca. 80°C heiß!

Oder wir haben ...
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 16:00
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Kaltwasser Infusionsverfahren
Antworten: 9
Zugriffe: 3176

Kaltwasser Infusionsverfahren

Hallo Leute,

letztes mal haben wir mehr Bier als sonst gemacht (ca.35l, sonst "nur" 15-18 da der Topf nicht mehr hergab).

Unterschied war auch, dass wir das Infusionsverfahren genutzt haben.
Leider lief das nicht genauso ab, wie es die Formeln berechnet hatten. Aber aus Erfahrungen lernt man und ...
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 14:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

PabloNop hat geschrieben:dass einer der Kollegen die Würze schon belüftet hatte

Am ersten Bild haben wir nichts gemacht. Das Jungbier stand die ganze Nacht am selben Fleck.

Am 2. Bild wurde die Hefe mit reichlich Luft untergerührt.
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 10:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Update,

haben vor ca. 3h die angesetzte Hefe hinzugegeben und es sieht nun wie folgt aus:
http://members.aon.at/teezeit/unnamed.jpg

Ganz ordentlich finde ich.

Es ist nun schon das 3. mal, dass wir brauen und das in der selben Wohnung.
Vielleicht ist ja iwo noch eine Hefe vom letzten mal ...
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 08:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Danke für eure motivation :Drink

Ja, das soll ein Stout werden :Smile
Das letzte war verdammt lecker!

Ok, dann werden wir mal abwarten ob die Hefe nun etwas erreicht und ich melde mich auf jedenfall! :YLType

Zufälligerweise wanderte von diesem Sud eine Flasche im Labor...
Kannst du mir das ...
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 07:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Re: Schaum auf Würze ohne Hefe

Danke für die Antworten,

belüftet wurde sie nicht.
Ja wir haben heiß umgefüllt.
War abgedeckt.

Die letzten Male haben wir es auch über Nacht abkühlen lassen. Ohne Probleme.
Riechen tut es komischerweise nur nach einer normalen Gärung. Ohne gammel etc
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 04:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Endvergoren bei 4,5°P?
Antworten: 6
Zugriffe: 2415

Re: Endvergoren bei 4,5°P?

Soooo,

da das Bier schon getrunken wurde, muss ich mal dazu ein Anfänger-Feedback geben :Smile

Das Bier war extrem lecker!
Sehr stabiler Schaum und roch nach Schokolade.
Es war sehr ausgewogen im Geschmack, haben wohl genau die richtige Menge an Target erwischt :Bigsmile

Ansonsten konnte ich im ...
von Stefan
Sonntag 22. Februar 2015, 04:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schaum auf Würze ohne Hefe
Antworten: 40
Zugriffe: 7660

Schaum auf Würze ohne Hefe

Hallo liebe Leute,

wir haben gestern wieder gebraut und konnte die Würze leider nicht mit der Hefe ansetzen, da diese noch zu warm war...
Leider konnten wir sie auch nicht kühlen und deshalb haben wir sie stehen gelassen über die Nacht.

Jetzt muss ich leider feststellen, dass sich auf der Würze ...
von Stefan
Montag 22. Dezember 2014, 12:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Endvergoren bei 4,5°P?
Antworten: 6
Zugriffe: 2415

Re: Endvergoren bei 4,5°P?

Danke für deine Bemerkung =)

Habe sie noch rechtzeitig lesen können aber konnte leider erst jetzt antworten.

Haben uns entschlossen, dass Stout auf 4g/l CO2 zu karbonisieren, dies waren 4,8g/l.

Also so schön wie es diesmal war, haben wir es bei unseren aller ersten versuchen mit Malzkonzentrat ...
von Stefan
Donnerstag 18. Dezember 2014, 23:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Endvergoren bei 4,5°P?
Antworten: 6
Zugriffe: 2415

Re: Endvergoren bei 4,5°P?

Danke für den link.
Ja, habe ich gelesen aber wollte nochmal fragen. Schlagt mich bitte nicht ^^

Ich meinte den Schaum von der Gärprobe, die ich leicht aufgeschüttelt habe.

Ok, dann werde ich Samstag abfüllen, da ich morgen keine Zeit habe...

Danke für die schnellen antworten.
von Stefan
Donnerstag 18. Dezember 2014, 23:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Endvergoren bei 4,5°P?
Antworten: 6
Zugriffe: 2415

Endvergoren bei 4,5°P?

Hallo liebes Forum und liebe Bierliebhaber =)

Wir haben uns ein leckeres Stout gebraut, welches nun schon seit ca 1 Woche gärt.
Ich habe vor 2 Tagen gespindelt und einen Wert von 4,5°P erhalten.

Heute habe ich wieder gespindelt und den selben Wert gemessen.

Ist unser Bier endvergoren und bereit ...