Die Suche ergab 30 Treffer

von Biermutant
Sonntag 9. März 2025, 23:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Würze / Speise für Nachgärung
Antworten: 20
Zugriffe: 4464

Re: Würze / Speise für Nachgärung

Herzlichen Dank! 🙏
von Biermutant
Sonntag 9. März 2025, 19:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Würze / Speise für Nachgärung
Antworten: 20
Zugriffe: 4464

Re: Würze / Speise für Nachgärung

Guten Abend liebe Hobbybrauer!

Ich versuche zum ersten Mal mit Würze die Karbonisierung. Wie Ihr seht, habe ich die Würze, die ich benötige eingefroren. Entnommen habe ich sie kurz vor dem Anstellen des Sudes. Also ungefähr 18 Stunden nach Brauen und direkt in den Tiefkühler gesteckt.

3 Fragen ...
von Biermutant
Montag 17. Februar 2025, 18:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Würze / Speise für Nachgärung
Antworten: 20
Zugriffe: 4464

Re: Würze / Speise für Nachgärung

Kann ich die entnommene Speise welche ich für die Karbonisierung eingefroren habe auch vor der Zugabe abkochen, um eventuelle Erreger zu beseitigen und vor Zugabedann ggf. etwas abkühlen lassen um
die Hefe nicht zu beschädigen? Finde dazu keine Antworten im Netz. Hat jemand Erfahrungen/einen Tipp ...
von Biermutant
Montag 28. Oktober 2024, 15:12
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe W-34/70 startet nicht
Antworten: 21
Zugriffe: 8309

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

Ich hab 34-70 am Samstag dazugegeben. Bin bis morgen unterwegs. Bin auch gespannt. Hat bei mir schon auch Mal 3 Tage bis zum blubbern gedauert. Aber bisher hat JEDE meiner Hefen früher oder später ihren Job gemacht und das Ergebnis war immer gut, egal wanns richtig losging im Eimer. Man riecht es ...
von Biermutant
Montag 28. Oktober 2024, 14:23
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Mysterium: Kein Eiweißbruch
Antworten: 8
Zugriffe: 3417

Re: Mysterium: Kein Eiweißbruch

Sind ganze Dolden die da schwimmen. Habe die starke Befürchtung, dass was mit den Enzymatik nicht gestimmt hat. Mein PH-Messgerät war kaputt und die Teststreifen zu ungenau. We will see.
von Biermutant
Montag 28. Oktober 2024, 13:44
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Mysterium: Kein Eiweißbruch
Antworten: 8
Zugriffe: 3417

Re: Mysterium: Kein Eiweißbruch

IMG_0073.jpeg
Hallo Zusammen

sieht das für Euch nach einem Eiweißbruch aus? Bin mir nicht sicher. Braue sonst mit Pellets.

LG
von Biermutant
Donnerstag 28. März 2024, 15:42
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Würzigkeit im Bier
Antworten: 22
Zugriffe: 2993

Re: Würzigkeit im Bier

Danke für deinen guten Beitrag. Der erste Beitrag zu meiner Frage mit einem (meines Erachtens) wirklich sinnvollen Inhalt. Augustiner und Flensburger waren auch ganz schlechte Beispiele und ein norddeutsches herbes Pils ist mit einem Münchner Hell natürlich nicht vergleichbar. :D Wobei das ...
von Biermutant
Montag 25. März 2024, 19:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Würzigkeit im Bier
Antworten: 22
Zugriffe: 2993

Re: Würzigkeit im Bier

Danke für die vielen Beiträge!
von Biermutant
Montag 25. März 2024, 13:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Würzigkeit im Bier
Antworten: 22
Zugriffe: 2993

Re: Würzigkeit im Bier

Ja, ich kenne das Rezept. Nur weiß man ja nicht welche Mengen eingehalten und welche Rasttemperaturen- und Zeiten, sowie Kochzeiten eingehalten wurden. Gab es eine VWH usw. Aber einen Versuch ist es definitiv wert! 😊

Ein ähnliches tolles Schweizer Bier ist das „Kitchenbrew Lager Hell“

https://www ...
von Biermutant
Montag 25. März 2024, 11:51
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Würzigkeit im Bier
Antworten: 22
Zugriffe: 2993

Re: Würzigkeit im Bier

Bsp. dieses Bier hat diesen „würzigen“ Körper, oder wie auch immer man den Geschmack bezeichnen möchte.
https://shop.bierliebe.ch/produkt/braue ... -basilisk/
von Biermutant
Montag 25. März 2024, 10:58
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Würzigkeit im Bier
Antworten: 22
Zugriffe: 2993

Re: Würzigkeit im Bier

Hallo ihr Tratschtanten 😉 Könnt ihr euch bitte im entsprechenden Thread bezüglich eurer „Malzproblematik“ anzicken? 😅 Gerade die Vielposter, die sich sonst selbst darüber aufregen… schämt euch 😉

Das hat bestimmt indirekt auch was mit der Würzigkeit zu tun. Aber triftetet mir hier zu weit vom ...
von Biermutant
Samstag 23. März 2024, 22:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Würzigkeit im Bier
Antworten: 22
Zugriffe: 2993

Würzigkeit im Bier

Hallo Hobbybierbrauer,

wie bekomme ich diese leckere Würzigkeit ins Bier. Quasi das Bier-Umami ins Bier, ohne dass es bitter ist? Ich hoffe Ihr versteht was ich meine? Das hat man direkt auf der Zunge. Ihr kennt es sicher. Ansatzweise ist das bsp. beim Augustiner Hell oder Flensburger Pils zu ...
von Biermutant
Montag 11. März 2024, 16:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erstes mal mit geernteter hefe brauen
Antworten: 18
Zugriffe: 4647

Re: Erstes mal mit geernteter hefe brauen


Es kommt immer darauf an ...
Wenn das Bier über der Hefe zum aktuellen Sud "passt", spricht wenig dagegen, den Hefebrei mit dem Bier aufzuschwenken und zur Würze zuzugeben.
Genauso wenig spricht aber etwas dagegen, das Bier über der Hefe zu dekantieren und mit abgekühlter Würze aus Deinem Sud ...
von Biermutant
Sonntag 10. März 2024, 23:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erstes mal mit geernteter hefe brauen
Antworten: 18
Zugriffe: 4647

Re: Erstes mal mit geernteter hefe brauen

Was davon in dem Glas brauche ich wenn ich Hefe wiederverwenden will? Was davon Kippe ich in den Sud? Das Flüssige?
Etwas von dem Bodensatz? Wenn ja welche Schicht?

Wird immer so viel über das Wiederverwenden geschrieben. Aber was genau man wiederverwendet aus dem Ernteglas raffe ich nicht.

Wäre ...
von Biermutant
Freitag 4. August 2023, 09:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Untergärige Bier karbonisieren
Antworten: 10
Zugriffe: 2606

Re: Untergärige Bier karbonisieren

Danke für Eure Antworten. Da ich bisher bei den Probe der Gärung bei 12 Grad keinen Diacetylgeschmack (Popcorn oder Mais) festgestellt habe, werde ich direkt coldcrush machen und dann abfüllen. Dann dürfte sich nach der Karbonisierung im Kühlschrank wohl kein Diacetyl mehr bilden, wenn das bisher ...
von Biermutant
Donnerstag 3. August 2023, 16:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Untergärige Bier karbonisieren
Antworten: 10
Zugriffe: 2606

Re: Untergärige Bier karbonisieren

Hallo liebe Braumeister,

als blutiger Anfänger habe ich eine Frage an die Profis, die beide angesprochenen Themen verbindet.

1. Ich habe untergärig vergoren. Macht eine Diacetylrast was kaputt? Ist die nötig? Hab bisher keinen Mais- oder Popcorngeschmack festgestellt wenn ich ne Probe entnommen ...
von Biermutant
Montag 31. Juli 2023, 13:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Diacetyl loswerden...
Antworten: 29
Zugriffe: 5213

Re: Diacetyl loswerden...

Ist das der Verlauf mit der zu späten Diacetyl Rast?

Viele Grüße


Ich hatte dasselbe Problem vorletztes Jahr an Heiligabend. Die Testflaschen mit Nachgärung bei Zimmertemperatur waren in Ordnung, so dass ich voller Erwartung der Familie das NC-Keg (ohne Nachgärung zwangskarbonisiert) mit dem ...
von Biermutant
Donnerstag 22. Juni 2023, 16:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche... Flaschenbomben?
Antworten: 20
Zugriffe: 2357

Re: Nachgärung in der Flasche... Flaschenbomben?

Jodnormalität hatte ich auch. Kann’s an der Verzuckerungsrast liegen? Das Bier geht schon mehr in den milden Bereich.
von Biermutant
Donnerstag 22. Juni 2023, 15:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche... Flaschenbomben?
Antworten: 20
Zugriffe: 2357

Re: Nachgärung in der Flasche... Flaschenbomben?

coyote77 hat geschrieben: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:47 Hast du mit Refraktometer gemessen und den Alkoholfehler nicht herausgerechnet?
Platospindel geeicht auf 20 Grad C..
von Biermutant
Donnerstag 22. Juni 2023, 15:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgärung in der Flasche... Flaschenbomben?
Antworten: 20
Zugriffe: 2357

Re: Nachgärung in der Flasche... Flaschenbomben?

Hallo zusammen!

Habe ein Weißbier gebraut. HG ging von 13 auf 7 Grad Plato runter. Nach 24 Stunden Start bis Ende blubbern im Röhrchen. Fand ich merkwürdig. Bier gärte bei 23 Grad C. Habe zunächst Zucker zugegeben, da vielleicht die Hefe eingeschlafen ist („Zymoferm German Wheat“ trocken ...
von Biermutant
Dienstag 18. April 2023, 12:41
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min
Antworten: 35
Zugriffe: 7281

Re: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min

Alles klaro! Ich danke Dir für deine Antworten! So habe ich es tatsächlich auch beim letzten Mal gemacht! Ich habe da nur den Fehler gemacht zu warm die Gärung (bei ca. 17 Grad) anzustellen. Als die Temperatur dann bei 13 Grad angekommen ist, ist sie nach 24 Stunden abgegangen wie eine Rakete und ...
von Biermutant
Dienstag 18. April 2023, 10:50
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min
Antworten: 35
Zugriffe: 7281

Re: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min

Hier ist mal der Link zu meiner Hefe
https://www.braupartner.de/Zymoferm-BAVARIA-LAGER-Trockenhefe-ug

Mir geht es einfach darum, die Hefe optimal vorzubereiten und meine Frage dazu wäre, ob man die auch bei 15 Grad 2 Stunden bevor man sie zum Sud gibt in der sterilen Würze auflösen kann . Ob das ...
von Biermutant
Montag 17. April 2023, 15:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min
Antworten: 35
Zugriffe: 7281

Re: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min

Hallo Zusammen!

Der Hersteller meiner UG gibt eine Rehydrationstemperatur von max. 25 Grad Celsius an. Ich habe mich ein wenig mit dem Thema Diacetyl beschäftigt. Daher möchte ich nach Euren Erfahrungen der Rehydrationstemperatur fragen. Ist es möglich auch unter den diacetylbildenden Temperaturen ...
von Biermutant
Dienstag 28. Februar 2023, 09:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stammwürze verdünnen
Antworten: 23
Zugriffe: 3882

Re: Stammwürze verdünnen

Allerdings finde ich die Anregung mit kaltem abgekochten/sterilisierten Wasser zu verdünnen UND gleichzeitig runterzuführen sehr effizient! Das werde ich auf jeden Fall, wenn nötig, nächstes Mal so machen!👍🏻
von Biermutant
Sonntag 26. Februar 2023, 14:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stammwürze verdünnen
Antworten: 23
Zugriffe: 3882

Re: Stammwürze verdünnen




Ich habe Wasser aufgekocht, in einen Messbecher abgefüllt und direkt in den Gäreimer geschüttet. War das falsch


Solltest du nicht tun.
Zu warmes Wasser killt die Hefe, zumindest partiell bis sich alles vermischt hat.
Unser Leitungswasser ist keimfrei und kann direkt aus dem Hahn verwendet ...
von Biermutant
Donnerstag 23. Februar 2023, 12:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sedimentschicht am Flascheboden
Antworten: 43
Zugriffe: 12314

Re: Sedimentschicht am Flascheboden


Wenn du beim einschenken normal vorsichtig einschenkst und den letzten halben Zentimeter Bier in der Flasche lässt, bekommst du garnichts mehr ins Glas.


Hab ich auch feststellen dürfen. Ganz normal in einem Zug ins Glas eingießen und einfach den letzten halben cm weglassen. Wenn man Gäste hat ...
von Biermutant
Mittwoch 22. Februar 2023, 18:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welchen Restextrakt sollte mein Bier haben?
Antworten: 29
Zugriffe: 17161

Re: Welchen Restextrakt sollte mein Bier haben?


Wenn zwischen Montag und heute 0,2 Plato liegen ists noch nicht fertig gewesen. Mit was wurden die 17/13 Plato gemessen? Und mit was wurden die 5/4,8 Plato gemessen?

Gruß
Tim


Hallo Tim,
Danke für deine Antwort.
Habe klassisch mit der Bierspindel in Plato auf 20 Grad Celsius geeicht mit ...
von Biermutant
Mittwoch 22. Februar 2023, 15:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welchen Restextrakt sollte mein Bier haben?
Antworten: 29
Zugriffe: 17161

Re: Welchen Restextrakt sollte mein Bier haben?

doldi hat geschrieben: Mittwoch 22. März 2017, 18:57 Ich hab als Orientierungshilfe eine Tabelle von Earl:

Vollbier.pdf

Ab 70% beginnt der grüne Bereich.

@Barney, weil sich bei den meisten OG-Bieren eine Schnellvergärprobe aufgrund der (meist) schnellen HG nicht rentiert.
Also nach der Tabelle liege ich noch weit außerhalb des grünen Bereichs.
von Biermutant
Mittwoch 22. Februar 2023, 15:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welchen Restextrakt sollte mein Bier haben?
Antworten: 29
Zugriffe: 17161

Re: Welchen Restextrakt sollte mein Bier haben?

Hallo zusammen!

Mein erster Versuch:

Weyermann Malze:
Pilsener Extra Pale Premium - 3kg
Cara Hell - 1kg
Münchner II - 1kg
Wiener - 1kg
5-Kornflocken (Allnatura)(Weizen,Gerste,Reis,Hafer, Roggen) 0,5kg

Einmaischen: 60 Grad
Eiweißrast: 50 Grad (15 Min.)
Maltoserast: 64 Grad (35 Min.)
Verzuckerung ...
von Biermutant
Sonntag 19. Februar 2023, 18:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Temperaturanstieg während der Gärung (UG)
Antworten: 70
Zugriffe: 12333

Re: Temperaturanstieg während der Gärung (UG)


Ja, genau damit habe ich jetzt zum 2. Mal angestellt.
Trotz der niedrigeren Temperaturen bin ich wesentlich zufriedener als beim ersten Sud, der wärmer vergärt wurde.
Laut Braupartner ist der Temperaturbereich mit 10-15°C angegeben. Die Mauri haben die auch, die dann aber richtig mit 12-16 ...