Eigentlich ist die Polsinelli auch kein Thema für mich.
Für mich sind eigentlich nur der Braumeister oder die Brewtools interessant. Was habt Ihr da so für persönliche Erfahrungen, was Sudausbeuten angeht? Ich wäre mit 60 Prozent zufrieden.
Die Suche ergab 24 Treffer
- Montag 16. Dezember 2024, 19:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2340
- Montag 16. Dezember 2024, 12:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2340
Re: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
Die Braueule übersteigt leider mein Budget.
- Montag 16. Dezember 2024, 12:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2340
Re: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
Als System mit drei Töpfen finde ich die Polsinelli 50l recht interessant.
Möchte aber gerne mobil sein, weil ich mich meistens mit meinem Kollegen zum Brauen treffe.
Die Brauanlage sollte auch in der Küche betreibbar sein, dass ist bei sowas wie die Polsinelli schwierig.
Es soll also eher in die ...
Möchte aber gerne mobil sein, weil ich mich meistens mit meinem Kollegen zum Brauen treffe.
Die Brauanlage sollte auch in der Küche betreibbar sein, dass ist bei sowas wie die Polsinelli schwierig.
Es soll also eher in die ...
- Freitag 13. Dezember 2024, 08:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2340
Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
Hallo,
Ich verfolge jetzt schon seit zwei Jahren das Thema Bier brauen. Diesen Sommer/Herbst habe ich sogar mit einem Kollegen zusammen ein Kleingewerbe für unser Bier gegründet. Dazu aber mal später mehr in einem separaten Beitrag.
Die letzten 2 Jahre habe ich auf eine recht einfachen Brauanlage ...
Ich verfolge jetzt schon seit zwei Jahren das Thema Bier brauen. Diesen Sommer/Herbst habe ich sogar mit einem Kollegen zusammen ein Kleingewerbe für unser Bier gegründet. Dazu aber mal später mehr in einem separaten Beitrag.
Die letzten 2 Jahre habe ich auf eine recht einfachen Brauanlage ...
- Mittwoch 15. November 2023, 16:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Klarspüler Reste in der Bierflasche?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1178
Klarspüler Reste in der Bierflasche?
Hallo,
Mein aktueller Sud ist jetzt fertig vergoren. Die Flaschen habe ich über die letzten 2 Monate angesammelt. Nach dem Trinken immer direkt ausgespült. Die Etiketten habe ich ein heißem Wasser mit einem Tropfen Spüli abgemacht. Danach habe ich noch einmal alle mit warmen Wasser ausgespült ...
Mein aktueller Sud ist jetzt fertig vergoren. Die Flaschen habe ich über die letzten 2 Monate angesammelt. Nach dem Trinken immer direkt ausgespült. Die Etiketten habe ich ein heißem Wasser mit einem Tropfen Spüli abgemacht. Danach habe ich noch einmal alle mit warmen Wasser ausgespült ...
- Donnerstag 13. Juli 2023, 14:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1599
Re: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
Ist tatsächlich Eis. Der Fühler vom Thermostat ist aus dem Kühlschrank gefallen. Der hatte 2 Grad. Ich lass den jetzt erstmal aus und mach den heute Abend oder morgen wieder an.
- Donnerstag 13. Juli 2023, 13:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1599
Re: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
Meinste, dass ist Eis?
- Donnerstag 13. Juli 2023, 13:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1599
Re: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
20230713_125724.jpg
Jetzt wird es immer verrückter. Was ist das bitte? :Shocked
Dachten erst, dass ist ein Pilz. Sieht aber eher kristallisch/mineralisch aus und nicht faserig, wie ein Gewächs. Die Würze riecht auch eigentlich normal. :puzz
Wenn man den Eimer ein bisschen schwenkt bewegt sich ...
Jetzt wird es immer verrückter. Was ist das bitte? :Shocked
Dachten erst, dass ist ein Pilz. Sieht aber eher kristallisch/mineralisch aus und nicht faserig, wie ein Gewächs. Die Würze riecht auch eigentlich normal. :puzz
Wenn man den Eimer ein bisschen schwenkt bewegt sich ...
- Dienstag 11. Juli 2023, 12:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1599
- Samstag 8. Juli 2023, 23:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1599
Re: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
Hallo zusammen,
Ich habe mir eure Tipps mal alle durchgelesen. Ist jetzt halt so. Durch die Schalen von Zitronen und Orangen schmeckts vielleicht trotzdem ganz gut. Weizenmalz hatten wir schon in größeren Mengen verwendet. Haben schon zweimal Weizenbier im Einkocher gebraut. Das zweite mal war das ...
Ich habe mir eure Tipps mal alle durchgelesen. Ist jetzt halt so. Durch die Schalen von Zitronen und Orangen schmeckts vielleicht trotzdem ganz gut. Weizenmalz hatten wir schon in größeren Mengen verwendet. Haben schon zweimal Weizenbier im Einkocher gebraut. Das zweite mal war das ...
- Freitag 7. Juli 2023, 15:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1599
Re: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
Die Malzmühle ist ein Eigenbau.
Kann aber eigentlich nicht daran liegen. Die letzten Sude haben immer damit funktioniert und hatten mindestens 60 Prozent Ausbeute. Die Einstellung der Mühle wurde auch nicht verändert.
Kann aber eigentlich nicht daran liegen. Die letzten Sude haben immer damit funktioniert und hatten mindestens 60 Prozent Ausbeute. Die Einstellung der Mühle wurde auch nicht verändert.
- Freitag 7. Juli 2023, 15:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1599
Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
Hallo,
Ich habe gerade echt ein Problem. Wir haben gestern folgendes Rezept gebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=329&factoraw=25&factorsha=60&factorhav=8.9&factorha1=5
Wir haben alles so gemacht, wie im Rezept beschrieben und alles lief reibungslos ab und waren ...
Ich habe gerade echt ein Problem. Wir haben gestern folgendes Rezept gebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=329&factoraw=25&factorsha=60&factorhav=8.9&factorha1=5
Wir haben alles so gemacht, wie im Rezept beschrieben und alles lief reibungslos ab und waren ...
- Freitag 2. Juni 2023, 14:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Stimmt, hast recht. Ich meinte zu verschieden Zeiten während es Kochens immer einen Teil des selben Hopfens dazugeben. Sind insgesamt vier mal Hopfen rein während des Kochens plus Whirpool am Ende bei unserem Rezept. Alles mit dem Citra Hopfen. 

- Freitag 2. Juni 2023, 10:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Von unserem ersten Pils hatten wir auch noch was da und mitverkostet. Abgesehen davon, dass der Zucker fehl am Platz im Rezept war, ekelhaft das Zeug im Vergleich zu unserem neuen Pils. Am Samstag wird direkt wieder gebraut. Nochmal das leckere Bitburger Pils und zusätzlich werden wir mal ein Single ...
- Freitag 26. Mai 2023, 21:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
So, ich und mein Braukollege haben haben gerade unser Pils nach Bitburger Art und das Tschechische Pils verkostet. Beiden schmecken sehr gut. Das Bitburger ist aber uns Favorit. Schmeckt genau so, wie ein Pils schmecken soll, der Schaum ist sehr stabil und kein Schaumgushing. Danke für die vielen ...
- Mittwoch 3. Mai 2023, 11:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Ok, danke für die Antwort.
Verdünnen würde bei mir ungefähr passen. Habe die Hopfengabe für 5l berechnet.
In der Gärflasche sind tatsächlich sogar nur 3 Liter. Mit Verdünnen kommt ja auf ungefähr 5 Liter. Bzw. Ich gebe soviel rein, bis ich 5l habe. Dann hat das Bier halt nur ein bisschen mehr ...
Verdünnen würde bei mir ungefähr passen. Habe die Hopfengabe für 5l berechnet.
In der Gärflasche sind tatsächlich sogar nur 3 Liter. Mit Verdünnen kommt ja auf ungefähr 5 Liter. Bzw. Ich gebe soviel rein, bis ich 5l habe. Dann hat das Bier halt nur ein bisschen mehr ...
- Dienstag 2. Mai 2023, 21:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Ok, dann scheint die doch gut gewesen zu sein. Kenne mich da noch nicht so genau aus.
Malz hab ich genau 1,25kg verwendet.
Macht das dann nichts am IBU aus, wenn ich die Stammwürze reguliere?
Malz hab ich genau 1,25kg verwendet.
Macht das dann nichts am IBU aus, wenn ich die Stammwürze reguliere?
- Sonntag 30. April 2023, 18:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Beim Kochen ist extrem viel verdampft.
5l war der Hauptguss plus 4,3l Nachguss.
Nach dem kochen waren nur circa 4l in der Gärflasche übrig. Sudhausbeute fürn A......
5l war der Hauptguss plus 4,3l Nachguss.
Nach dem kochen waren nur circa 4l in der Gärflasche übrig. Sudhausbeute fürn A......
- Sonntag 30. April 2023, 17:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Bei einem 5L-Topf und 90 Minuten Kochzeit verdampft im Verhältnis zur Würzemenge viel zu viel. Dementsprechend konzentriert sich der Extraktgehalt auf. Sofern ein Messfehler ausgeschlossen ist, würde ich das Jungbier rückverdünnen. Die Hopfenmenge sollte dabei außer Blick bleiben.
Also mit ...
- Sonntag 30. April 2023, 17:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Hallo,
Gestern haben wir gebraut.
Pils nach Bittburger Art, Hefeweizen und nochmal das Tschechische Pilsener, aber diesmal ohne Zucker.
Bitburger und Weizen hat soweit alles super funktioniert.
Stammwürze stimmt fast genau mit dem Wert aus dem Rezept überhein. Beim Weizen war die ein bisschen höher ...
Gestern haben wir gebraut.
Pils nach Bittburger Art, Hefeweizen und nochmal das Tschechische Pilsener, aber diesmal ohne Zucker.
Bitburger und Weizen hat soweit alles super funktioniert.
Stammwürze stimmt fast genau mit dem Wert aus dem Rezept überhein. Beim Weizen war die ein bisschen höher ...
- Freitag 21. April 2023, 20:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Guten Abend,
Nochmal zum Thema Flaschenbomben. Klaus hat ja geschrieben, dass es bisher keine Flaschenbomben gab. Bisher hatten auch alle Flaschen 5 Grad. Bisher ist keine Flasche hochgegangen. Sitze gerade mit Freunden zusammen und haben zwei Tschechische Pilsener aufgemacht. Beim einen ist der ...
Nochmal zum Thema Flaschenbomben. Klaus hat ja geschrieben, dass es bisher keine Flaschenbomben gab. Bisher hatten auch alle Flaschen 5 Grad. Bisher ist keine Flasche hochgegangen. Sitze gerade mit Freunden zusammen und haben zwei Tschechische Pilsener aufgemacht. Beim einen ist der ...
- Freitag 21. April 2023, 16:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Erstmal danke für das zahlreiche Feedback.
Ich versuche mal alle Fragen nacheinander zu beantworten.
Unser Wasser ist tatsächlich nicht das weichste. Werden das dann wohl diesmal mit der Milchsäure machen. Die Kosten dafür sind ja überschaubar.
Beim Tschechischen Pils haben wir nach 7 Tagen ...
Ich versuche mal alle Fragen nacheinander zu beantworten.
Unser Wasser ist tatsächlich nicht das weichste. Werden das dann wohl diesmal mit der Milchsäure machen. Die Kosten dafür sind ja überschaubar.
Beim Tschechischen Pils haben wir nach 7 Tagen ...
- Donnerstag 20. April 2023, 22:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Re: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Ja, die war sehr hoch. Stammwürze lag bei circa 16,9 Grad Plato. Die Stammwürze habe ich mit 9l Wasser auf 12 Grad Plato reguliert auch nach Anleitung aus dem Buch. Ich frag mich echt, ob das nicht ein Fehler vom Autor war mit dem Zucker im Rezept.
Was sagst du zu dem neuen Rezept?
Was sagst du zu dem neuen Rezept?
- Donnerstag 20. April 2023, 22:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4105
Tipps fürs erste richtige deutsche Pils (Anfänger)
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und möchte mich deswegen erst einmal vorstellen. Mein Name ist Johann, ich bin 18 Jahre alt und komme aus dem schönen Ruhrgebiet. Vor einigen Monaten hat mich und einen Freund das Thema Bier brauen gepackt.
Unser erster Sud war ok, aber nicht wirklich lecker. Da ...
Ich bin neu hier und möchte mich deswegen erst einmal vorstellen. Mein Name ist Johann, ich bin 18 Jahre alt und komme aus dem schönen Ruhrgebiet. Vor einigen Monaten hat mich und einen Freund das Thema Bier brauen gepackt.
Unser erster Sud war ok, aber nicht wirklich lecker. Da ...