Zwischenstand:
Ich habe gestern noch eine 4g Birkenzucker-Stick geschenkt bekommen. Also habe ich nun je 112mL vom Catarina Sour mit Weichseln in Verkostungsgläsern gefüllt und mit 0,00g / 0,33g / 0,66g und 1,00g Birkenzucker präpariert. Das entspricht 0/3/6/9 g Birkenzucker pro Liter.
Anbei auch ...
Die Suche ergab 33 Treffer
- Donnerstag 19. Juni 2025, 18:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 709
- Donnerstag 19. Juni 2025, 11:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 709
Re: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
Mal eine andere Idee: Wie wäre es, eine klassische Berliner Weiße zu brauen und zusätzlich einen selbstgemachten Sirup herzustellen und klassisch im Glas zu blenden? Damit bist Du flexibel und bekommst geschmacklich das beste Resultat. Ich hatte mal den Blaubeer-Sirup aus "American Sour Beers ...
- Dienstag 17. Juni 2025, 21:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 709
Re: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
Kurzes Feedback zum Rezept: ziemlich hohe Stammwürze, das wäre schon eine Imperial Berliner Weiße, aber wenn man kocht kann man durchaus so machen. Der hohe Einsatz von Carapils ist wohl Geschmackssache... :Smile
Hopfen würde ich vielleicht etwas weniger dosieren oder erst nach erfolgreicher ...
- Montag 16. Juni 2025, 20:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 709
Berliner Weisse mit Fruchtpüree (und Laktose?)
Hallo zusammen,
Ich möchte diese Woche eine Berliner Weisse brauen. Mit dabei soll auch Fruchtpüree aus Mangos sein.
Bei meinem letzen Sauerbier (Catarina Sour mit Weichseln) war zwar die Fruchtigkeit sehr gut aber das Bier war leider nicht wirklich ausgewogen. Ich würde mir mehr Restsüsse wünschen ...
Ich möchte diese Woche eine Berliner Weisse brauen. Mit dabei soll auch Fruchtpüree aus Mangos sein.
Bei meinem letzen Sauerbier (Catarina Sour mit Weichseln) war zwar die Fruchtigkeit sehr gut aber das Bier war leider nicht wirklich ausgewogen. Ich würde mir mehr Restsüsse wünschen ...
- Samstag 4. Januar 2025, 15:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bio Vanille Extrakt im Bier
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1770
Re: Bio Vanille Extrakt im Bier
Hallo,
Ich habe den Gedanken der hier begonnen wurde wieder aufgenommen. Leider wurde hier kein Ergebnis bekannt gegeben.
Also habe ich mich mal daran gemacht das im Eigenversuch zu ermitteln. Im Juni hatte ich ein Sweet Stout gemacht. Knapp 23L in denen schon in Summe 500g Laktose enthalten war ...
Ich habe den Gedanken der hier begonnen wurde wieder aufgenommen. Leider wurde hier kein Ergebnis bekannt gegeben.
Also habe ich mich mal daran gemacht das im Eigenversuch zu ermitteln. Im Juni hatte ich ein Sweet Stout gemacht. Knapp 23L in denen schon in Summe 500g Laktose enthalten war ...
- Freitag 23. August 2024, 10:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ist mal ein guter Zeitpunkt DANKE zu sagen für die viele Arbeit die du hier machst!bourgeoislab hat geschrieben: ↑Sonntag 18. August 2024, 23:21
Gibt es bei jemand noch Probleme mit der AppImage?
Übrigens, die Entwicklung des KBHs läuft zurzeit auf Sparflamme... Ich komme einfach nicht dazu.
Mit V2.6.2 hatte ich noch nicht 1 Problem, läuft hervorragend!
- Sonntag 18. August 2024, 09:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Wenn du dein System aktualisierst, dann musst du damit rechnen. Gerade wenn Distributionen wie Ubuntu im Spiel sind. Diese haben zum Teil immense Versionssprünge in den Abhängigkeiten. Von daher ist es für unerfahren Benutzer am einfachsten, wenn das AppImage genutzt wird. Da ist alles mit dabei ...
- Samstag 17. August 2024, 21:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Kann sich mal jemand dem KBH für Linux widmen. Es kommt immer wieder zu seltsamen Bugs. Momentan wird mein Spickzettel auf Größe 3x5cm ausgedruckt.
Welche Version verwendest du? Ich verwende V2.6.2 auf AppImage Basis (Linux Mint 22) und hatte bislang kein einziges Problem. Vielleicht den ...
- Montag 5. August 2024, 18:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo zusammen,
Ich habe für den Herbst ein Sauerkirsch-Sauerbier auf der Liste und bin mir etwas unsicher wie ich das im KBH2 so abbilden soll.
Geplant ist die etwa 25L Ausschlagmenge mit etwa 5L Sauerkirchsaft zu pimpen. Vorbild dafür war ein wenig das Bier "cherry & sour" von thomsen auf MMuM ...
Ich habe für den Herbst ein Sauerkirsch-Sauerbier auf der Liste und bin mir etwas unsicher wie ich das im KBH2 so abbilden soll.
Geplant ist die etwa 25L Ausschlagmenge mit etwa 5L Sauerkirchsaft zu pimpen. Vorbild dafür war ein wenig das Bier "cherry & sour" von thomsen auf MMuM ...
- Montag 20. Mai 2024, 13:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
- Antworten: 66
- Zugriffe: 10439
Re: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
Das alte Sheet hatte nur mit 10 % gerechnet. Ich habe dann einfach die gewählte Konzetration mit der Masse der reinen Säure auf 10 % gerechnet. Damit musste deutlich weniger umgestrickt werden. Und es ist leichter nach zu verfolgen wenn was nicht stimmt.
Zusammen mit der Tabelle auf dem zweiten ...
- Montag 20. Mai 2024, 12:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
- Antworten: 66
- Zugriffe: 10439
Re: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
Wenn die berechneten "2,37" nur die reine Phosphorsäure sind, welchen Sinn hat es dann überhaupt eine Konzentration (wie 75%) im Sheet anzugeben?
Das kann ich natürlich nicht 100% beantworten aber wahrscheinlich für die Rückrechnung auf die 10%ige Phosphorsäure die ich oben auch nachgerechnet ...
- Montag 20. Mai 2024, 11:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
- Antworten: 66
- Zugriffe: 10439
Re: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
Wasserwerte und Malz hast du soweit korrekt eingegeben und welche Konzentration nutzt du bei der Phosphorsäure?
Zwecks Handhabung werde ich die 75%ige Phosphorsäure mittels Mischkreuzrechner auf 10% verdünnen. 65 Teile Wasser / 10 Teile Phosphorsäure
https://de.wikipedia.org/wiki ...
- Sonntag 19. Mai 2024, 20:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
- Antworten: 66
- Zugriffe: 10439
Re: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
Das ist mir klar aber DANKE! Andere die da mitlesen denken da vielleicht nicht dran! Super Input!integrator hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2024, 19:43Zuerst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure.
- Sonntag 19. Mai 2024, 15:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
- Antworten: 66
- Zugriffe: 10439
Re: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
Zwecks Handhabung werde ich die 75%ige Phosphorsäure mittels Mischkreuzrechner auf 10% verdünnen. 65 Teile Wasser / 10 Teile Phosphorsäureintegrator hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Mai 2024, 14:59 Wasserwerte und Malz hast du soweit korrekt eingegeben und welche Konzentration nutzt du bei der Phosphorsäure?
https://de.wikipedia.org/wiki/Mischungskreuz
- Sonntag 19. Mai 2024, 14:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
- Antworten: 66
- Zugriffe: 10439
Re: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
Hallo florianu,
ein Ratschlag von meiner Seite. Berechne die Wasseraufbereitung besser mit MMum, Schlupfs Excetsheet oder einem anderen Tool.
Auch wenn der kbh eine tolles Tool ist, was ich selber nutze, zur Wasserberechnung taugt er eher "noch" nicht.
Eigentlich müsste ich das revidieren was ...
- Sonntag 19. Mai 2024, 14:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
- Antworten: 66
- Zugriffe: 10439
Re: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
Hallo florianu,
ein Ratschlag von meiner Seite. Berechne die Wasseraufbereitung besser mit MMum, Schlupfs Excetsheet oder einem anderen Tool.
Auch wenn der kbh eine tolles Tool ist, was ich selber nutze, zur Wasserberechnung taugt er eher "noch" nicht.
Hallo,
Danke! Ja, daher der Link oben aus ...
- Sonntag 19. Mai 2024, 13:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
- Antworten: 66
- Zugriffe: 10439
Re: Fehlendes Calcium durch Aufbereitung Brauwasser mit Phosphorsäure
Hallo zusammen,
Ich bin, nachdem ich das Kapitel zur Wasseraufbereitung in Jan Brücklmeiers "Bier brauen" gelesen habe, neugierig geworden und habe versucht mich mal in das Thema einzuarbeiten. Bin leider aber kein Chemiker und wenn ich die Ausführungen im Forum hier durchlese, dann bin ich rasch ...
Ich bin, nachdem ich das Kapitel zur Wasseraufbereitung in Jan Brücklmeiers "Bier brauen" gelesen habe, neugierig geworden und habe versucht mich mal in das Thema einzuarbeiten. Bin leider aber kein Chemiker und wenn ich die Ausführungen im Forum hier durchlese, dann bin ich rasch ...
- Mittwoch 27. März 2024, 20:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1363
Re: Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
Direkt nach dem absenken auf die Cold crash Temperatur sinkt der Druck etwas, weil das kältere Gas im Kopfraum des Behälters weniger Druck ausübt. Danach braucht es aber Zeit, bis sich das restliche Gas nach und nach im Bier lösen kann. Dabei sinkt der Druck langsam.
Bei mir ist gestern der ...
- Montag 25. März 2024, 17:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1363
Re: Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
Der Cold Crush alleine sollte den den CO2 Anteil nicht ändern. Gibst du noch CO2 hinzu?
Also ich verwende einen Rechner, wie diesen hier:
http://fabier.de/biercalcs.html
Dort gebe ich den gewünschten CO2 Gehalt und die Temperatur ein, und stell dann den Druck entsprechend ein (Dabei darauf achten ...
- Montag 25. März 2024, 17:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1363
Re: Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
...
Ich komme somit auf einen Druck bei 20°C von 1,117 bar_a
Edit Ergänzung:
Für die Berechnung gehe ich davon aus, dass Luft und Bier 1°C beim Abfüllen haben. Das stimmt so sicher nicht. Die Flasche wird wärmer sein und die Luft auch. Also ist der genannte Anstieg als Maximal zu sehen ...
- Montag 25. März 2024, 17:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1363
Re: Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
:Grübel Die Grafik sieht mir nach dem kbh aus. Der rechnet die Druckerhöhung durch kaltes abfüllen eigentlich mit ein.
Sofern es der kbh ist ... welche Abfülltemperatur hast du denn eingetragen?
Ja, das ist der KBH2. Wo gibst du die Abfülltemperatur ein damit das korrekt gerechnet wird? Beim ...
- Montag 25. März 2024, 15:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1363
Flaschendruck/Karbonisierung bei Cold Crush
Hallo liebe Leute,
Ich habe bislang ohne Cold Crush gearbeitet und meist hat der Flaschendruck sehr gut mit dem überein gestimmt was ich mir vorab im Kleinen Brauhelfer errechnet habe. Kleinere Abweichungen waren entweder nicht der Rede wert oder aber aufgrund kleiner Ungenauigkeiten erklärbar ...
Ich habe bislang ohne Cold Crush gearbeitet und meist hat der Flaschendruck sehr gut mit dem überein gestimmt was ich mir vorab im Kleinen Brauhelfer errechnet habe. Kleinere Abweichungen waren entweder nicht der Rede wert oder aber aufgrund kleiner Ungenauigkeiten erklärbar ...
- Montag 16. Oktober 2023, 10:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkästen ohne Aufdruck
- Antworten: 49
- Zugriffe: 25491
Re: Bierkästen ohne Aufdruck
Sehe ich das richtig, Auer hat genau den einen Kasten?
Oder suche ich falsch?
Nein, das siehst du richtig. Wenn man sich den Katalog durchschaut dann ist klar, dass das nicht unbedingt das Kernprdukt ist.
Wenn man nach einer ungebrauchten, neutralen und stabilen Bierkiste sucht, ist das sicher ...
- Freitag 13. Oktober 2023, 15:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkästen ohne Aufdruck
- Antworten: 49
- Zugriffe: 25491
Re: Bierkästen ohne Aufdruck
Die Kästen von Auer Packaging schauen wirklich hervorragend aus und wie Kraftwerk-Bräu geschrieben hat passen 0,5L Bügelflaschen mit 69,5mm Durchmesser perfekt hinein. Ich war schon etwas nervös weil gestern nur 2 der 8 Kästen geliefert wurden aber heute kam der Rest. :thumbsup
Vielen Dank an ...
Vielen Dank an ...
- Montag 9. Oktober 2023, 19:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkästen ohne Aufdruck
- Antworten: 49
- Zugriffe: 25491
Re: Bierkästen ohne Aufdruck
Hier gibt es auch noch ähnliche Flaschen, angeblich 10mm niedriger: https://www.hellmann24.de/products/033- ... 033-l.html
Die Höhe ist glücklicherweise nicht das große Problem. Die 63mm Durchmesser sind für die "normalen" 24er Kästen zu viel. Die gehen da nicht mal mit Gewalt rein.
In 20er ...
- Montag 9. Oktober 2023, 14:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkästen ohne Aufdruck
- Antworten: 49
- Zugriffe: 25491
Re: Bierkästen ohne Aufdruck
Danke für die Tipps!
Ich habe mir mal ein paar bei Auer, wie oben von Labmaster empfohlen, bestellt. Die Höhe ist auf alle Fälle top!
Was nicht so einfach ist, sind die 0,33L Optionen. Hier habe ich die folgenden, wirklich sehr schönen Flaschen:
https://www.muellerglas.at/bierflaschen/bie33400-0 ...
Ich habe mir mal ein paar bei Auer, wie oben von Labmaster empfohlen, bestellt. Die Höhe ist auf alle Fälle top!
Was nicht so einfach ist, sind die 0,33L Optionen. Hier habe ich die folgenden, wirklich sehr schönen Flaschen:
https://www.muellerglas.at/bierflaschen/bie33400-0 ...
- Samstag 9. September 2023, 17:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo Radulph,
Wenn sich noch ein paar User asschließen, würde ich auf Github ein Issue zur Umsetzung aufmachen. Wegen zwei Nasen lohnt der Aufwand nicht, bei mehr Nachfrage sieht das dann schon anders aus.
Ich denke das ist eine gute Idee! Vielleicht finden sich ein paar Gleichgesinnte die ...
Wenn sich noch ein paar User asschließen, würde ich auf Github ein Issue zur Umsetzung aufmachen. Wegen zwei Nasen lohnt der Aufwand nicht, bei mehr Nachfrage sieht das dann schon anders aus.
Ich denke das ist eine gute Idee! Vielleicht finden sich ein paar Gleichgesinnte die ...
- Samstag 9. September 2023, 11:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo,
Kleines Update von der Ubuntu Fraktion speziell auch für die Hilfe von Frederic und Radulph damals (Beitrag #3323 hier).
Ich hatte ja ein Problem mit der Darstellung der Grafiken beim AppImage V2.5 und schlußendlich war das DEB-Paket mit den richtigen Paketen als PreReq. die Lösung.
Bei V2.6 ...
Kleines Update von der Ubuntu Fraktion speziell auch für die Hilfe von Frederic und Radulph damals (Beitrag #3323 hier).
Ich hatte ja ein Problem mit der Darstellung der Grafiken beim AppImage V2.5 und schlußendlich war das DEB-Paket mit den richtigen Paketen als PreReq. die Lösung.
Bei V2.6 ...
- Dienstag 16. Mai 2023, 20:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich habe ansonsten auch gute Erfahrungen mit dem AppImage gemacht, auch wenn es nicht so platzsparend ist :D Der Vorteil für mich war, es einfach auf mein NAS zu hauen und nur überall das File ausführbar gemacht und gut.
Das AppImage ist halt easy aber leider bei mir war das halt ohne die ...
Das AppImage ist halt easy aber leider bei mir war das halt ohne die ...
- Montag 15. Mai 2023, 23:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo Frédéric,
VIELEN DANK, das klappt! Der Name des Files wäre sogar sprechend gewesen. :Ahh
Es sind dann noch ein paar Qt5-Pakete nach denen er schreit aber die kann man flott nachinstallieren.
sudo apt install libqt5charts5 libqt5positioning5 libqt5sql5 libqt5webchannel5 libqt5webengine5 ...
VIELEN DANK, das klappt! Der Name des Files wäre sogar sprechend gewesen. :Ahh
Es sind dann noch ein paar Qt5-Pakete nach denen er schreit aber die kann man flott nachinstallieren.
sudo apt install libqt5charts5 libqt5positioning5 libqt5sql5 libqt5webchannel5 libqt5webengine5 ...
- Montag 15. Mai 2023, 21:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Deinen Sereenshots nach sieht es so aus, dass Du das Graph-Modul von QT nicht installiert/upgedatet hast!
Ich teste den KBH nur auf Mac - da ist alles OK. In meiner Testumgebung nutze ich QT 6.4.2 (clang 13.0, x86_64) - hilft Dir das?
Ich installiere mal eine VM mit Linux Mint 21.1 damit ich ...
Ich teste den KBH nur auf Mac - da ist alles OK. In meiner Testumgebung nutze ich QT 6.4.2 (clang 13.0, x86_64) - hilft Dir das?
Ich installiere mal eine VM mit Linux Mint 21.1 damit ich ...
- Montag 15. Mai 2023, 20:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich selber nutze kein Linux, aber schau mal, ob es an 32bit liegt. v2.5 funktioniert nur noch mit 64bit. Es gibt dazu eine Notiz von Frédéric bei Veröffentlichung von v2.5. Wenn Du QT dahingehend anpasst, könnte es funktionieren. Hope this helps. (Ansonsten - wenn es drängt - ist eine VM IMHO immer ...
- Montag 15. Mai 2023, 19:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634726
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo,
Vorabinfo:
Ich bin noch ganz NEU mit dem Braufieber infiziert habe aber aus dem Forum schon viel Nützliches für mich herausgelesen.
Bei meinen ersten beiden Suden habe ich den Kleinen Brauhelfer eingesetzt. Das Tool ist einfach SPITZE!
Meine Frage richtet sich an die Ubuntu User unter den ...
Vorabinfo:
Ich bin noch ganz NEU mit dem Braufieber infiziert habe aber aus dem Forum schon viel Nützliches für mich herausgelesen.
Bei meinen ersten beiden Suden habe ich den Kleinen Brauhelfer eingesetzt. Das Tool ist einfach SPITZE!
Meine Frage richtet sich an die Ubuntu User unter den ...