Die Suche ergab 53 Treffer

von Hiasl2
Mittwoch 13. Juli 2016, 18:35
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Dekoktion (Einmaischverfahren)
Antworten: 10
Zugriffe: 4099

Re: Dekoktion (Einmaischverfahren)

D.h, ich muss nur zweimal die obenstehende Dünnmaische abschöpfen, was das Verfahren schon um einiges einfacher macht. Nein, nur einmal. Beim zweiten Mal ziehst Du Läutermaische, also über den Senkboden/Läuterhexe/Wasauchimmer.

Das mit dem Treffen der Temperaturen ist beim ersten Mal spannend ...
von Hiasl2
Mittwoch 13. Juli 2016, 17:59
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Dekoktion (Einmaischverfahren)
Antworten: 10
Zugriffe: 4099

Re: Dekoktion (Einmaischverfahren)

Hallo Alex,

so ähnlich habe ich meine letzten an böhmisches Lager angelehnten Sude gemacht. Haben alle sehr gut geschmeckt.

Aber Du machst Dir das Laben unnötig schwer, so wie Du den Maischprozess beschreibst. Moritz hat's in seinem Artikel ja schön erklärt:

In der Pfanne einmaischen, absetzen ...
von Hiasl2
Freitag 25. Dezember 2015, 16:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: mattmill frage an die besitzer
Antworten: 8
Zugriffe: 2719

Re: mattmill frage an die besitzer

Servus Grunzi,

ich benutze einen Makita Akku-Schrauber (BDF343) mit 14,4V-Akku und schrote damit gut 15kg Malz in knap einer 1/4h mit 400U/min. Manchmal musss ich gegen Ende den Akku tauschen, z.B. bei viel Weizenmalz in der Schüttung.

Grüße

Matthias
von Hiasl2
Samstag 24. Oktober 2015, 19:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: UG in der 100L Klasse
Antworten: 11
Zugriffe: 2654

Re: UG in der 100L Klasse

Wer Korrekturfehler dieser dämlichen Tablets findet, darf sie behalten @):-
von Hiasl2
Samstag 24. Oktober 2015, 19:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: UG in der 100L Klasse
Antworten: 11
Zugriffe: 2654

Re: UG in der 100L Klasse

Hallo Markus,

meine Kühltruhe steht in der Garage und dort habe ich einen Flaschenzug an der Decke mit dem ich das 100l Fass aus der Truhe hieven kann. Hinein kommt die Würde eimerweise.

Grüße
Matthias
von Hiasl2
Sonntag 4. Oktober 2015, 18:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Einkaufen um München
Antworten: 11
Zugriffe: 2653

Re: Einkaufen um München

Hallo Lukas,

fahr in die Unterhachinger Straße 78 zur Forschungsbrauerei.
Der Pilsissimus ist der Hammer!

Grüße

Matthias
von Hiasl2
Mittwoch 8. Juli 2015, 18:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Antworten: 7
Zugriffe: 2148

Re: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass

Ich habe da eine Anschlussfrage: gilt die Regel "im Fass weniger karbonisieren" allgemein für alle Kegs/Fässer oder bezieht sich das nur auf die 5l Partyfässer?
das gilt nur für die Partyfässer. Bei normalen Kegs stellt das kein Problem dar. Ich spunde meine Kegs meistens mit 5 bis 5,5g/l.

Das ...
von Hiasl2
Mittwoch 8. Juli 2015, 07:44
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weizen - MüMa, WiMa oder Cara?
Antworten: 17
Zugriffe: 4149

Re: Weizen - MüMa, WiMa oder Cara?

Dekoktion ist nicht nötig und die Ferularast bei 45° auch nicht.
Über die Rast <50°C kann man sich sicher streiten, da gab es ja in den diversen Fredds hier die unterschiedlichsten Ansichten. Die Kochmaische werde ich beim nächsten Sud auf jeden Fall wieder machen. Wie ich weiter oben schon schrub ...
von Hiasl2
Samstag 4. Juli 2015, 19:33
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weizen - MüMa, WiMa oder Cara?
Antworten: 17
Zugriffe: 4149

Re: Weizen - MüMa, WiMa oder Cara?

Dekoktion macht einfach immer sowas von was her, gerade bei den nicht so stark gehopften Bieren!
Richtig!
Spaßeshalber habe ich den letzten Sud des oben vorgestelten Rezeptes mal ohne Dekoktion nur mit aufsteigender Kesselmaische gebraut. Das Ergebnis war nicht wirklich schlecht, die damit ...
von Hiasl2
Samstag 4. Juli 2015, 12:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weizen - MüMa, WiMa oder Cara?
Antworten: 17
Zugriffe: 4149

Re: Weizen - MüMa, WiMa oder Cara?

Hallo Flip,

folgende Schüttung habe ich schon mehrfach zu einem mitteldunklem Weißbier verbraut und es wird mir jedesmal regelrecht aus der Hand gerissen:

55% dunkles Weizenmalz
10% Münchner II
3% CaraMünch II
Rest PiMa
(alles vom Weyermann)
ergibt 22EBC

Einmaischen bei 45°C, Ferularast, langsam ...
von Hiasl2
Dienstag 23. Juni 2015, 19:55
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Topf isoliert und mit Holz verkleidet?
Antworten: 2
Zugriffe: 1296

Re: Topf isoliert und mit Holz verkleidet?

Hallo Stift,

dieser User könnte ich sein.
Hier ein (zugegebenermaßen nicht sehr schönes) Foto meiner Pfanne:
100L-Pfanne.JPG
Der Topf ist allerdings nicht mit Armaflex, sondern Alu-kaschierter Mineralwolle gedämmt.
Das Holz sind Zaunlatten aus Lärchenholz, die ich an den Schmalseiten leicht ...
von Hiasl2
Dienstag 23. Juni 2015, 19:16
Forum: Rezepte für Bier
Thema: 1. Sud - Vorderwürze hopfen?
Antworten: 14
Zugriffe: 5118

Re: 1. Sud - Vorderwürze hopfen?

Danke Jan, again what learned :thumbup :redhead
von Hiasl2
Dienstag 23. Juni 2015, 18:51
Forum: Rezepte für Bier
Thema: 1. Sud - Vorderwürze hopfen?
Antworten: 14
Zugriffe: 5118

Re: 1. Sud - Vorderwürze hopfen?

Servus Archie,

da ich als blutiger Anfänger vor ähnlichen Fragen stand, will ich mal ein wenig weiter ausholen.

Ich kann Dir mal meine Vorgehensweise schildern, die für Dich nicht unbedingt zwingend genau so sein muss. Je nach Anlagen-Konfiguration kann auch anders vorgegangen werden.

Wenn die ...
von Hiasl2
Dienstag 16. Juni 2015, 18:31
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Servus aus München, Neuhausen
Antworten: 32
Zugriffe: 7819

Re: Servus aus München, Neuhausen

Servus aus Forstinning!

vom Hiasl
von Hiasl2
Sonntag 7. Juni 2015, 17:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916974

Re: Was braut Ihr am WE?

Da mir vorletzte Woche bei der Hebweih von unseren durstigen Handwerkern fast 100L Hebweih-Bier weggesoffen wurden (ein Sud dunkles Hefeweizen und zwei Sude Urquell-ähnliches Lager) muss ich Ersatz brauen ;-)

Heute ein dunkel-goldgelbes Lager 80L 38IBU 10EBC, nächste Woche das Hefeweizen und ...
von Hiasl2
Donnerstag 7. Mai 2015, 18:57
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: A very exciting day with Ulrich Peise
Antworten: 50
Zugriffe: 9254

Re: A very exciting day with Ulrich Peise

Ullrich hat zu erkennen gegeben, dass er sich vorstellen könnte, mit einer begrenzten Personenzahl,
(4 - 7 Personen) einen Workshop über Hefe durchzuführen.
(...)
Wer macht dabei mit ? Wer hat Lust mit verschiedenen Hefen zu experimentieren ?

Hallo Hans,

ich wäre dabei!

Wollen wir die Teilnahme ...
von Hiasl2
Freitag 1. Mai 2015, 15:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Welche Indiktionsplatte für 50 Liter Sud?
Antworten: 19
Zugriffe: 5293

Re: Welche Indiktionsplatte für 50 Liter Sud?

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Die Hendi ist robust und leistungsstark und trotzdem bezahlbar.
Du brauchst allerdings einen Stromkreis, der mit 16A abgesichert ist und an dem sonst nix anderes dranhängt. 3,5kW sind das Limit für eine 16A-Sicherung.

Grüße
Hiasl
von Hiasl2
Mittwoch 8. April 2015, 17:56
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Neu aus München
Antworten: 23
Zugriffe: 4421

Re: Neu aus München

Servus aus Forstinning!

Grüße

vom Hias
von Hiasl2
Montag 23. März 2015, 17:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916974

Re: Was braut Ihr am WE?

Mein dritter Versuch eines Urquell-ähnlichen Lagerbieres:

60% PiMa (Böhmisches)
36% WiMa
3% CaraPils
1% Gerstenflocken
sollte 9EBC ergeben
Denkste!
Wiener Malz war nicht mehr genug da und musste teilweise durch Pilsner und Münchner ersetzt werden. Mischungsverhältnis so, dass wieder 9EBC ...
von Hiasl2
Sonntag 22. März 2015, 08:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916974

Re: Was braut Ihr am WE?

Mein dritter Versuch eines Urquell-ähnlichen Lagerbieres:

60% PiMa (Böhmisches)
36% WiMa
3% CaraPils
1% Gerstenflocken
sollte 9EBC ergeben

Stammwürze 13%,
Hopfung auf 40IBU
Saazer in die Vorderwürze
Magnum bei Kochbeginn
Saazer 10' vor und bei Kochende

3/4 des Sudes werden mit Zymoferm 001 ...
von Hiasl2
Mittwoch 18. Februar 2015, 19:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sammelbestellung für Cornelius BT500 und BT2000
Antworten: 53
Zugriffe: 12401

Re: Sammelbestellung für Cornelius BT500 und BT2000

Meine Hähne sind auch schon seit ein paar Tagen da. Ich freue mich schon darauf, sie in Betrieb nehmen zu können. Dazu muss ich nur noch Bier brauen und in meine neuen CC-Kegs füllen :Wink

Vielen Dank Uli für die Aktion.

Grüße

Matthias
von Hiasl2
Dienstag 17. Februar 2015, 18:07
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Servus aus Erding
Antworten: 6
Zugriffe: 1909

Re: Servus aus Erding

Servus Peter,

willkommen hier im Forum!

Grüße aus Forstinning

vom Hias
von Hiasl2
Montag 16. Februar 2015, 19:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Beratung Spundapparat
Antworten: 22
Zugriffe: 9518

Re: Beratung Spundapparat

Servus!

Was ist von diesem Teil zu halten:
http://www.braupartner.de/shop/Kolonnen ... e%29.phtml
mit "stufenlos einstellbarem Druckablass-Ventil"

Grüße

Matthias
von Hiasl2
Sonntag 8. Februar 2015, 15:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sammelbestellung für Cornelius BT500 und BT2000
Antworten: 53
Zugriffe: 12401

Re: Sammelbestellung für Cornelius BT500 und BT2000

Hallo Uli

Also ich würde auch zwei BT2000 nehmen satt 1x BT500 und 1x BT2000.

Grüße

Matthias
von Hiasl2
Dienstag 3. Februar 2015, 09:44
Forum: Braugerätschaften
Thema: NC Kegs 9/18L NEU Sammelbestellung
Antworten: 102
Zugriffe: 24291

Re: NC Kegs 9/18L NEU Sammelbestellung

Ich bin raus, da ich gerade in gebrauchte CC-Kegs investiert habe :redhead

NC 2,5 US Gallonen € 57,70 ab Werk zzgl. MwSt. (1 Einheit)
Kikmann 4x

ggansde 2x
lazy911 1x
hopfenheinz78 2x
---
9 EH

NC 3 US Gallonen
hopfenheinz78 1x

NC 5,0 US Gallonen € 61,00 ab Werk zzgl. MwSt. (2 Einheiten ...
von Hiasl2
Donnerstag 29. Januar 2015, 11:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Sammelbestellung für Cornelius BT500 und BT2000
Antworten: 53
Zugriffe: 12401

Re: Sammelbestellung für Cornelius BT500 und BT2000

1) Uli: 2 BT 2000 - ja
2) Hagen: 2 BT 2000
3) Rhoener: 1 BT500
4) Stift: 1 BT2000 (alternativ auch BT500) Edelstahl
5) Krausinger13: 1 BT500 - nein
6) Woluwe 1 Hahn
7) chemograph: 2XBT500 - ja
8) plopp Bier: 1 x BT500 - nein
9) Fotomanni: 4 BT500 Edelstahl
10) HarryHdf: 2 Hähne - nein ggf. einen ...
von Hiasl2
Mittwoch 21. Januar 2015, 19:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: meine Wasserwerte
Antworten: 55
Zugriffe: 9538

Re: meine Wasserwerte

Die müssen Dir die Werte aber liefern, sorry!
Gibt es hierfür eine gesetzlichen Hebel? Mein Versorger liefert mir diese Werte auch nicht (und die gelieferten Werte sind nicht korrekt).
Wäre schön, sich auf etwas berufen zu können...

Danke!
Servus Dingenz,

das Zauberwort lautet ...
von Hiasl2
Montag 19. Januar 2015, 19:53
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Mein Zollbescheid 2015
Antworten: 185
Zugriffe: 57904

Re: Mein Zollbescheid 2015

Hallo zusammen!

Jetzt hab ich auch mal eine Frage, speziell an Ruthard:

Ich habe Anfang dieses Jahres zwei Sude für die Geburtstagsfeier meiner Eltern und eine im Frühjahr geplante Hebweih gebraut und diese, weil das Bier ja nicht im Sinne der 200L-Steuerbefreiung zu Hause konsumiert werden soll ...
von Hiasl2
Montag 19. Januar 2015, 17:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Obergärige durch untergärige Hefe ersetzen?
Antworten: 20
Zugriffe: 3951

Re: Obergärige durch untergärige Hefe ersetzen?

Hallo Tobias,

Zum Abfüllen kühle ich das Jungbier eher noch runter, damit es bei der Füllerei sowenig CO2 austreibt wie möglich.
Bei der Nachgärung im Druckbehälter (Flaschen, Dosen, Kegs) kannst Du es in der zweiten Woche wieder etwas wärmer stellen, so 14-16°C wegen Diacetyl-Abbau. Ein ...
von Hiasl2
Freitag 9. Januar 2015, 15:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hilfe
Antworten: 30
Zugriffe: 8407

Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil

fg100 hat geschrieben:Und bitte kein Selbstgebrautes als Obolus mitbringen.
Warum :Grübel
von Hiasl2
Freitag 9. Januar 2015, 15:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916974

Re: Was braut Ihr am WE?

Geburtstagsbier für meine Eltern, die beide Ende Januar 75 werden:
60L Dunkles Hefeweizen, ganz klassisch:
55% dunkles Weizen
10% Münchner Malz II
3% Caramünch
Rest Pilsner
vergoren mit #3068
sollte in drei Wochen trinkbar sein

Grüße

Matthias
von Hiasl2
Dienstag 6. Januar 2015, 09:59
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Theresien Ur-Märzen mit Dekoktion und Hefestarter
Antworten: 4
Zugriffe: 2689

Re: Theresien Ur-Märzen mit Dekoktion und Hefestarter

Saubere Arbeit! Das wird sicher ein sehr leckeres Bier. Kompliment! :Drink
Mit viel aktiver Hefe kalt anstellen und nach schon 12 Stunden geht die Post ab, tolle Sache!
Nur schade, dass Du nach so viel Arbeit nur ca. 1½ Kisten rausbekommst.

Grüß

Matthias
von Hiasl2
Freitag 2. Januar 2015, 09:09
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefeweizen welche Hefe
Antworten: 11
Zugriffe: 3701

Re: Hefeweizen welche Hefe

Ich hab mal einen 60L-Sud dunkles Weizen in drei Gäreimer aufgetteilt und mit Wyeast #3068, #3638 und Danstar Munich Wheat vergoren, pro 20L je ein Packerl.
Ich war sehr erstaunt, wie unterschiedlich Weißbier nur durch eine andere Hefe schmecken kann. Mein klarer Favorit ist die #3068, dicht gefolgt ...
von Hiasl2
Sonntag 28. Dezember 2014, 16:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916974

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich bereite 65L Hebweih-Bier für meine Baustelle, bei der Ende April / Anfang Mai der Dachstuhl draufkommt bzw. -kommen soll.

Seit vorgestern vermehre ich zwei Packerl Wyeast #2278 Czech Pils auf dem Magnetrührer. Im 2L Erlenmeyer sind im Moment schon knapp 2cm Bodensatz. Gleich wird nochmal der ...
von Hiasl2
Donnerstag 25. Dezember 2014, 09:01
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Dekoktion - berechtigt oder überholt?
Antworten: 77
Zugriffe: 18909

Re: Dekoktion - berechtigt oder überholt?

@Harry,

spätestens ab 80°C braucht Du nicht mehr rühren, da sich die Dick-Maische regelrecht verflüssigt (das hat Moritz weiter oben auch schon beschrieben, was ich voll bestätigen kann). Du kannst die Maische unbesorgt sprudelnd kochen ohne rühren und es wird nix anbrennen.

Grüße

Matthias
von Hiasl2
Dienstag 23. Dezember 2014, 19:55
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hubert aus Oberbayerm
Antworten: 13
Zugriffe: 3324

Re: Hubert aus Oberbayerm

Weinthalbrauer hat geschrieben:bin auch aus dem Lankreis AÖ.
Markus13 hat geschrieben:Grüße ebenfalls aus dem Landkreis AÖ
Jetzt könnten wir ja scho fast einen kleinen Regional-Stammtisch aufmachen!
Beim Unertl z'Haag z.B.?

Grüße

vom Hias
von Hiasl2
Dienstag 23. Dezember 2014, 14:58
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hubert aus Oberbayerm
Antworten: 13
Zugriffe: 3324

Re: Hubert aus Oberbayerm

Servus Hubert,

willkommen hier im Forum!

Grüße vom Matthias aus dem Lkr. EBE
von Hiasl2
Montag 22. Dezember 2014, 07:37
Forum: Maischen / Läutern
Thema: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung
Antworten: 17
Zugriffe: 5442

Re: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Ich danke Euch!
von Hiasl2
Montag 22. Dezember 2014, 02:42
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Dekoktion - berechtigt oder überholt?
Antworten: 77
Zugriffe: 18909

Re: Dekoktion - berechtigt oder überholt?

Irgendwann, vielleicht nach mehreren Generationen, hat sich dann das beste Verfahren herauskristallisiert für die örtlich gegebenen Rohstoffe
.... und dann hieß es irgendwann so, und das ist natürlich höchst gefährlich:
"des machan mir a so, weil mir des o'wei' scho' a so g'macht hammd!" :Shocked ...
von Hiasl2
Sonntag 21. Dezember 2014, 19:50
Forum: Maischen / Läutern
Thema: CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung
Antworten: 17
Zugriffe: 5442

CaCl2 x 2H2O <-> 33% CaCl2-Lösung

Servus Kollegen,

ich möchte bei meinem nächsten Sud unser recht kalkiges und HCO3-haltige Wasser aus dem Münchner Osten nicht nur per Umkehrosmose entsalzen, sondern auch gezielt aufsalzen.

Dabei bin ich über folgendes gestolpert:
Der Wasserrechner z.B. vom MMM verlangt die Eingabe von CaCl2 x ...
von Hiasl2
Sonntag 21. Dezember 2014, 19:33
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Dekoktion - berechtigt oder überholt?
Antworten: 77
Zugriffe: 18909

Re: Dekoktion - berechtigt oder überholt?

Hallo Dale

Links Uhr und Ther­mo­me­ter für die Infu­sion, rechts Schöp­fer und Mess­lat­ten der Dekoktionsbrauer" dann eine Temperaturkurve mit einer 70°C-Rast zu sehen, ist wenigstens nicht in letzter Instanz konsequent.. :)
Würde ich schon sagen. Wie wurde denn wohl früher vor der Erfindung ...
von Hiasl2
Sonntag 21. Dezember 2014, 10:06
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Dekoktion - berechtigt oder überholt?
Antworten: 77
Zugriffe: 18909

Re: Dekoktion - berechtigt oder überholt?

Servus Moritz,

Dein Artikel in der selben Ausgabe ist auch sehr lesenswert:
http://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/

Besonders dieser Satz hat's mir angetan:
Dekok­tion macht Spaß, und kann süch­tig machen! Es soll Hob­by­brauer geben, denen inzwi­schen kein Sud mehr ohne min­des ...
von Hiasl2
Samstag 20. Dezember 2014, 13:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärverlauf Brewferm Lager in Münchner hell
Antworten: 3
Zugriffe: 1651

Re: Gärverlauf Brewferm Lager in Münchner hell

Hallo Steffen,
St3ffen hat geschrieben:Für einige sicherlich interessant.
allerdings! ;)

Du hats also tatsächlich 65L Würze mit 13°P mit nur 12g Trockenhefe bei 10°C angestellt? Oder ist das ein Schreibfehler? Laut Hersteller sollte man 3-6g/10L nehmen, also knapp 40g in Deinem Fall.

Grüße

Matthias
von Hiasl2
Mittwoch 3. Dezember 2014, 13:30
Forum: Braugerätschaften
Thema: NC Kegs 9/18L NEU Sammelbestellung
Antworten: 102
Zugriffe: 24291

Re: NC Kegs 9/18L NEU Sammelbestellung

Ich würde als Nachrücker 2x 18L und 2x 9L, jeweils NC (non-jolly) nehmen

Matthias
von Hiasl2
Freitag 21. November 2014, 19:21
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 150L mit 2 HENDI MANUELL
Antworten: 66
Zugriffe: 14922

Re: 150L mit 2 HENDI MANUELL

Forenmitglied "hiasl2" macht das mit einem 100L-Pott so.
Aber meines Wissens gibt es keine 150L-Töpfe mit Eignung für Induktion...
So ist es! Ich habe diesen hier: http://www.hobbybrauerversand.de/Edelstahltopf-ca-98-Liter-inkl-Deckel Die Anordnung funktioniert ausgesprochen gut, beim Hopfenkochen ...
von Hiasl2
Samstag 15. November 2014, 16:58
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Dunkles Weizen
Antworten: 8
Zugriffe: 4685

Re: Dunkles Weizen

Ich habe im Mai diesen Jahres folgendes Rezept gebraut:

55% dunkles Weizenmalz
35% Pilsner Malz
10% Münchner Malz II
13°P, 15 IBU

10' @ 50°C
30' @ 62°C
30% Dickmaische ziehen, 10' @ 72°C und 10' kochen, zubrühen ergibt 72°
30' @ 72°C, in den Läuterbottich und 30% Läutermaische ziehen, 10' kochen ...
von Hiasl2
Mittwoch 12. November 2014, 19:08
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 100 Liter Anlage - mit Heizmanschette
Antworten: 6
Zugriffe: 2824

Re: 100 Liter Anlage - mit Heizmanschette

Reinoldus hat geschrieben:Du kannst auch eine zweite Hendi unter den Topf packen,
das reicht dann wieder.
Ja. Mach ich so. Geht einwandfrei.

Gruß

Matthias
von Hiasl2
Montag 10. November 2014, 19:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Das erste Mal untergärig
Antworten: 7
Zugriffe: 4095

Re: Das erste Mal untergärig

Hallo Max,

ein ähnliches Rezept wie Deines habe ich schon mehrfach gebraut, mit einem Anteil Pilsner Malz, EBC10-12. War immer lecker. Ich mache gerne Dekoktion bzw. Earls Kochmaischverfahren oder eine Kombination aus beidem, aber eine einfache aufsteigende Kesselmaische sollte auch gehen.

Das ...
von Hiasl2
Mittwoch 5. November 2014, 07:28
Forum: 🧳 Bierreisen
Thema: Plzen wird Kulturhauptstadt Europas
Antworten: 7
Zugriffe: 2515

Re: Plzen wird Kulturhauptstadt Europas

Ich war mit meiner Frau am 06.09.2014 dort.
Und ich muss sagen, es war eine interressante Reise. Die Stadt ist wirklich schön, zumindest die Altstadt. Einige realsozialistische Bausünden sind dort zwar auch zu sehen, aber das gibt es bei uns ja auch zuhauf.

Hier ein paar Bilder von der Brauerei ...
von Hiasl2
Sonntag 26. Oktober 2014, 16:34
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Induktion mit 5kw (7kw)
Antworten: 17
Zugriffe: 4335

Re: Induktion mit 5kw (7kw)

Falls es jemanden interessiert, ich beheize einen 100l-topf mit zwei Hendi-Platten. Das geht richtig gut, beim Hopfenkochen muss ich sogar die Leistung etwas reduzieren.

Grüße

Matthias