Die Suche ergab 21 Treffer
- Montag 21. April 2025, 09:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4930
Re: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
Das genaue Volumen des Totraums kann ich dir nicht sagen, aber für den ersten 30 Liter Sud bin ich mit der Kocherweiterung auf Nummer Sicher gegangen
- Montag 21. April 2025, 09:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4930
Re: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
Die meisten Rezepte (beispielsweise von Mashcamp) sind für Grainfather, Brewzilla und Brewmonk ident, nur Speidel weicht etwas ab. Einkocher Rezepte (beispielsweise von Laudage) korrigiere ich für den Brewzilla etwas Richtung Hauptguss und bin mit den Ergebnissen so weit zufrieden.
- Montag 3. Juni 2024, 22:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast 2206 für 50l Würze
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9828
Re: Wyeast 2206 für 50l Würze
Alles klar - vielen Dank!
- Montag 3. Juni 2024, 09:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast 2206 für 50l Würze
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9828
Re: Wyeast 2206 für 50l Würze
Servus und danke für die schnelle Antwort!
Nein, der Brautag hat noch nicht begonnen, insofern kommt sie gerade recht. Ich hab mich doch für die Starter Variante entschieden und würde morgen brauen.
Overpitching hatte ich nicht am Schirm. Das ist vermutlich auch wieder suboptimal!?
Ich hätte ...
Nein, der Brautag hat noch nicht begonnen, insofern kommt sie gerade recht. Ich hab mich doch für die Starter Variante entschieden und würde morgen brauen.
Overpitching hatte ich nicht am Schirm. Das ist vermutlich auch wieder suboptimal!?
Ich hätte ...
- Montag 3. Juni 2024, 08:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast 2206 für 50l Würze
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9828
Re: Wyeast 2206 für 50l Würze
Liebe Leute!
Gleiche Frage bei mir (nur mit der halben Menge):
Ich braue mein erstes Untergäriges nach folgendem Rezept: https://mashcamp.shop/wp-content/uploads/2020/04/Braurezept-Grainfather-Landbier-Helles.pdf
Die zwei Päckchen 2206 habe ich gestern aus dem Kühlschrank genommen und jetzt ...
Gleiche Frage bei mir (nur mit der halben Menge):
Ich braue mein erstes Untergäriges nach folgendem Rezept: https://mashcamp.shop/wp-content/uploads/2020/04/Braurezept-Grainfather-Landbier-Helles.pdf
Die zwei Päckchen 2206 habe ich gestern aus dem Kühlschrank genommen und jetzt ...
- Donnerstag 16. Mai 2024, 13:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach der Nachgärung Nachzuckern? Zu wenig Zucker?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1964
Re: Nach der Nachgärung Nachzuckern? Zu wenig Zucker?
Danke für die schnelle Antwort! Nachzuckern und Aufrütteln ist mal erledigt (ging ohne Sauerei), jetzt heißt es warten und hoffen, dass sich da noch etwas rührt…
Nach einer Woche bei Zimmertemperatur sprudelt und schäumt das Bier jetzt, wie man es sich wünscht. Bin gleichermaßen froh und ...
- Donnerstag 16. Mai 2024, 11:40
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4612
Re: Kegland RAPT Bill
Ohje - du hast natürlich vollkommen recht! Ich Trottel hab den Stecker an der Pill für ein USB C Männchen gehalten, deshalb die Aufregung 
- Mittwoch 15. Mai 2024, 22:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4612
Re: Kegland RAPT Bill
Meine Rapt Pill ist kürzlich mit der Post gekommen, aber ich scheitere schon beim Laden. Die Konstruktion ist ein schlechter Scherz! Habe mehrere USB C Lademöglichkeiten, aber durch die Anordnung passt die Pill nirgends (Stecker 90 Grad gedreht und alles wäre in Butter). Da hätte ich gerne 3€ mehr ...
- Freitag 10. Mai 2024, 11:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach der Nachgärung Nachzuckern? Zu wenig Zucker?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1964
Re: Nach der Nachgärung Nachzuckern? Zu wenig Zucker?
Danke für die schnelle Antwort! Nachzuckern und Aufrütteln ist mal erledigt (ging ohne Sauerei), jetzt heißt es warten und hoffen, dass sich da noch etwas rührt…
- Freitag 10. Mai 2024, 06:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nach der Nachgärung Nachzuckern? Zu wenig Zucker?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1964
Re: Nach der Nachgärung Nachzuckern? Zu wenig Zucker?
Liebe Leute!
Kann mir jemand sagen, bis wann das Nachzuckern etwas bringen würde? Mein (ansonsten eigentlich leckeres) Session IPA hat leider kaum Kohlensäure und ich versuche herauszufinden, ob ich da noch irgendetwas tun kann. Es ist schon gut 4 Wochen bei Kellertemperatur in den Flaschen.
Danke ...
Kann mir jemand sagen, bis wann das Nachzuckern etwas bringen würde? Mein (ansonsten eigentlich leckeres) Session IPA hat leider kaum Kohlensäure und ich versuche herauszufinden, ob ich da noch irgendetwas tun kann. Es ist schon gut 4 Wochen bei Kellertemperatur in den Flaschen.
Danke ...
- Mittwoch 10. April 2024, 09:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kellertemperatur zu kalt für US-05?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4069
Re: Kellertemperatur zu kalt für US-05?
Danke für die schnelle Antwort! Angestellt am 8.4. bei 19 Grad, in der Nacht ging’s im Keller auf 17, heute auf 15 runter. Heute Nacht soll es noch einmal kühler werden.
Es gluckst schon vor sich hin, alles gut soweit. Ich denke ich sitze es aus und hoffe, dass wir nicht unter 12 Grad kommen. Durch ...
Es gluckst schon vor sich hin, alles gut soweit. Ich denke ich sitze es aus und hoffe, dass wir nicht unter 12 Grad kommen. Durch ...
- Mittwoch 10. April 2024, 08:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kellertemperatur zu kalt für US-05?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4069
Re: Kellertemperatur zu kalt für US-05?
Es sind ja ein paar Jährchen vergangen, seit der Thread aktiv war, aber das Problem gibts nach wie vor…
Musste mich für mein Session IPA mit US-05 auch zwischen Küche (23 Grad) und Keller (17 Grad) entscheiden. Nun hat’s aber deutlich abgekühlt, der Keller mit Lüftungsschlitz hat nur noch 15 Grad ...
Musste mich für mein Session IPA mit US-05 auch zwischen Küche (23 Grad) und Keller (17 Grad) entscheiden. Nun hat’s aber deutlich abgekühlt, der Keller mit Lüftungsschlitz hat nur noch 15 Grad ...
- Montag 8. April 2024, 19:54
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brewzilla verstopft beim Maischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2461
Re: Brewzilla verstopft beim Maischen
Habe heute wieder gebraut - und dank eurer guten Ratschläge ein schönes Erfolgserlebnis gehabt! Vermutlich würde sich der Biergott bitter rächen, wenn ich jetzt sagen würde, ich hätte alles im Griff; aber ich kann sagen, dass der heutige Sud hervorragend geklappt hat!
Selbst geschrotet, Wasser ...
Selbst geschrotet, Wasser ...
- Freitag 29. März 2024, 20:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brewzilla verstopft beim Maischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2461
Re: Brewzilla verstopft beim Maischen
Alles klar! Ich werde in Zukunft selber schroten und geduldiger mit der Pumpe sein - dann geht hoffentlich was voran! Vielen Dank für eure Tipps!
- Freitag 1. März 2024, 20:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brewzilla verstopft beim Maischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2461
Re: Brewzilla verstopft beim Maischen
Danke! Werd ich versuchen!
- Freitag 1. März 2024, 12:42
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2118
Re: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
Danke für den Hinweis! Soeben bestellt :)
- Freitag 1. März 2024, 12:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brewzilla verstopft beim Maischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2461
Re: Brewzilla verstopft beim Maischen
Danke für die Antwort! Das muss ich ohnehin machen, weil mein größter Topf für den Nachguss nur 9 Liter fasst...
Gestern waren es dementsprechend statt 19/13 Liter laut Rezept 23/9 für 5 kg Malz
Gestern waren es dementsprechend statt 19/13 Liter laut Rezept 23/9 für 5 kg Malz
- Freitag 1. März 2024, 11:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brewzilla verstopft beim Maischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2461
Brewzilla verstopft beim Maischen
Liebe Leute!
Ich komme nicht dahinter, wo der Fehler liegt: Ich maische langsam ein und rühre gründlich durch. Sobald ich aber zu rühren aufhöre und die Pumpe ihre Arbeit tun lasse, verstopft mir das Ding. Meine einzige Erklärung wäre ein zu feiner Mahlgrad des Malzes, was der freundliche ...
Ich komme nicht dahinter, wo der Fehler liegt: Ich maische langsam ein und rühre gründlich durch. Sobald ich aber zu rühren aufhöre und die Pumpe ihre Arbeit tun lasse, verstopft mir das Ding. Meine einzige Erklärung wäre ein zu feiner Mahlgrad des Malzes, was der freundliche ...
- Freitag 6. Oktober 2023, 18:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4930
Re: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
Glaub’s du kommt die Software als Update für die Gen4, oder muss man dann wieder irgendwas nachkaufen (wie bei GF früher)?
Vorerst will ich eh mal in der 20 Liter Klasse bleiben! Da gibts eine ganze Reihe Rezepte, die mich interessieren.
Vielleicht probiere ich’s erstmal mit dem mitgelieferten ...
Vorerst will ich eh mal in der 20 Liter Klasse bleiben! Da gibts eine ganze Reihe Rezepte, die mich interessieren.
Vielleicht probiere ich’s erstmal mit dem mitgelieferten ...
- Freitag 6. Oktober 2023, 13:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4930
Re: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
Cool - danke für die schnelle und klare Antwort!
- Freitag 6. Oktober 2023, 11:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4930
Re: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
Hallo Leute!
Auch ich stehe vor der Entscheidung Grainfather oder Brewzilla. Es dürften wohl keine Welten dazwischen liegen, sonst würde das Thema nicht so häufig diskutiert werden.
Beide haben ihre Vorteile.
Für den Grainfather sprechen:
- Überlegene digitale Steuerung samt App
- Sehr guter ...
Auch ich stehe vor der Entscheidung Grainfather oder Brewzilla. Es dürften wohl keine Welten dazwischen liegen, sonst würde das Thema nicht so häufig diskutiert werden.
Beide haben ihre Vorteile.
Für den Grainfather sprechen:
- Überlegene digitale Steuerung samt App
- Sehr guter ...