Wie die Hefe unter guten Bedingungen vergärt, entnehme ich bisher den Herstellerangaben, zumindest als Orientierungswert :Smile
Die Stammwürze und den Gärfortschritt messe ich mit 2 Bierspindeln mit unterschiedlichen Wertebereichen, mit einem optischen Refraktometer, und mit einem elektronischen ...
Die Suche ergab 78 Treffer
- Montag 11. November 2024, 00:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
- Montag 4. November 2024, 23:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Trotzdem würde mich interessieren: Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Treffen des CO2-Gehalts bei der Flaschengärung, mit den Berechnungen im kbh?
Moin Johannes,
für das Treffen des CO2-Gehalts ist der kbh nicht zuständig, wohl aber für die Berechnung.
Die Formel ist soweit auch richtig ...
- Sonntag 3. November 2024, 01:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Mal davon abgesehen, dass der Wert an sich halt viel zu hoch ist... :Grübel Das passiert mir bisher bei fast allen Suden, und da bin ich noch auf der Suche nach der Ursache... :Smile
Nachdem das Thema mit der verschwundenen Kurve verstanden ist (danke Frédéric für die Aufklärung), komme ich ...
- Mittwoch 25. September 2024, 21:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
- Antworten: 249
- Zugriffe: 34842
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Ich habe hier einen untergärigen Sud, den ich vor 18 Tagen mit der W-34/70 angestellt habe. Temperaturführung 10,3 °C, langsam auf 11,3 °C ansteigend. SRE jetzt 3,6 °P, sEVG 73,3%. Mit dem optischen Refraktometer messe ich 7,7 BRIX, mit einem billigen elektronischen 7,5 BRIX. Seit 3 Tagen bei den ...
- Donnerstag 12. September 2024, 16:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
- Antworten: 249
- Zugriffe: 34842
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo zusammen,
Verständnisfragen zur Kalibrierung des Beschleunigungssensors:
Was passiert genau bei der Kalibrierung? Welchen Einfluss haben Ungenauigkeiten beim "möglichst horizontalen Ausrichten" der iSpindel vor der Kalibrierung? Wenn das Polynom zur Umrechnung des Winkels in °Plato bereits ...
Verständnisfragen zur Kalibrierung des Beschleunigungssensors:
Was passiert genau bei der Kalibrierung? Welchen Einfluss haben Ungenauigkeiten beim "möglichst horizontalen Ausrichten" der iSpindel vor der Kalibrierung? Wenn das Polynom zur Umrechnung des Winkels in °Plato bereits ...
- Donnerstag 5. September 2024, 08:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Vielen Dank, aber es geht um die Verwendung der Hop Plate und den Einfluss auf die Maischtemperaturen.
@Hopfenrotto hast Du denn die Zirkulation eingeschaltet und den Hahn weit genug aufgedreht, so dass sich die aufgeheizte Flüssigkeit auch vernünftig im gesamten Kessel verteilt? Und verwendest ...
- Sonntag 4. August 2024, 22:12
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6190
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
N'Abend,
im Rezept bei MMuM lese ich "Gärtemperatur 18-19 °C", und dann "Nach Ende der Hauptgärung den Stopfhopfen lose bei 15° dazu geben". Abgesehen davon, dass ich Pellets verwenden möchte: Das ist kein Tippfehler und bedeutet, dass ich die Gärtemperatur von 18-19°C auf 15°C reduziere, bevor ich ...
im Rezept bei MMuM lese ich "Gärtemperatur 18-19 °C", und dann "Nach Ende der Hauptgärung den Stopfhopfen lose bei 15° dazu geben". Abgesehen davon, dass ich Pellets verwenden möchte: Das ist kein Tippfehler und bedeutet, dass ich die Gärtemperatur von 18-19°C auf 15°C reduziere, bevor ich ...
- Mittwoch 19. Juni 2024, 17:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Edit: Captain - Du hast nicht alle relevanten Screenshots veröffentlicht. Du machst die Nachgärung bei 12 °C. Kann es sein, dass Du im Reiter Abfülldaten die Zuckermenge bei 18 °C berechnet hast, obwohl die Nachgärung bei 12 °C stattfindet? Das würde den hohen Druck erklären - zu viel Zucker ...
- Mittwoch 19. Juni 2024, 16:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Mal davon abgesehen, dass der Wert an sich halt viel zu hoch ist... :Grübel Das passiert mir bisher bei fast allen Suden, und da bin ich noch auf der Suche nach der Ursache... :Smile
Nachdem das Thema mit der verschwundenen Kurve verstanden ist (danke Frédéric für die Aufklärung), komme ich ...
- Dienstag 18. Juni 2024, 18:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Carsten, Volt, Johannes - habt Ihr eine andere Idee für die graphische Darstellung? Ich triggere jetzt bewusst nicht. Denkt mal ganz frei ohne die Beschränkungen der Software. Evt. kennt Ihr andere Lösungen, die Euch besser taugen von anderen Tools.
Die Sollwerte für Druck und CO2 als ...
- Dienstag 18. Juni 2024, 17:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke Radulph. Wenn das ein Feature ist, dann finde ich es ein bisschen unglücklich. Besser fände ich im Hinblick auf die neue Version, wenn die gestrichelte Kurve nicht ausgeblendet wird. Dann kann man auch schön sehen, wenn der Ist-Wert größer ist als der Soll-Wert.
Zumal dieses "Feature" ja auch ...
Zumal dieses "Feature" ja auch ...
- Dienstag 18. Juni 2024, 12:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hi Radulph,
danke. Und sie verschwindet doch, reproduzierbar. Bei mir zumindest (Win10, kbh v2.6.2)
Ich hänge mal zwei Sceenshots an:
Wenn ich als Druck 1,80 bar angebe, ist die Linie da:
Da.png
Bei 2,00 bar ist sie weg:
Weg.png
Vielleicht von der grünen Kurve überdeckt, aber egal welchen ...
danke. Und sie verschwindet doch, reproduzierbar. Bei mir zumindest (Win10, kbh v2.6.2)
Ich hänge mal zwei Sceenshots an:
Wenn ich als Druck 1,80 bar angebe, ist die Linie da:
Da.png
Bei 2,00 bar ist sie weg:
Weg.png
Vielleicht von der grünen Kurve überdeckt, aber egal welchen ...
- Montag 17. Juni 2024, 11:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo zusammen, habe mal wieder eine Frage:
Im Fenster "Nachgärung" sehe ich zwei violette Kurven: Gewünschter CO2-Gehalt als gestrichelte Linie, und tatsächlicher CO2-Gehalt als durchgezogene Linie. Soweit so klar.
Sobald aber der tatsächliche CO2-Gehalt den gewünschten überschreitet ...
Im Fenster "Nachgärung" sehe ich zwei violette Kurven: Gewünschter CO2-Gehalt als gestrichelte Linie, und tatsächlicher CO2-Gehalt als durchgezogene Linie. Soweit so klar.
Sobald aber der tatsächliche CO2-Gehalt den gewünschten überschreitet ...
- Dienstag 16. April 2024, 17:15
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
- Antworten: 249
- Zugriffe: 34842
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Vielen Dank Jens für diese Info.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich bei Anstellen eines untergärigen Biers die Temperatur von 17 °C auf 9 °C herunterfahre, und die Messkurven für Zuckergehalt und Temperatur schon eine merkliche Korrelation aufweisen.
Ich werde mal etwas herumprobieren, ob ich ...
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich bei Anstellen eines untergärigen Biers die Temperatur von 17 °C auf 9 °C herunterfahre, und die Messkurven für Zuckergehalt und Temperatur schon eine merkliche Korrelation aufweisen.
Ich werde mal etwas herumprobieren, ob ich ...
- Montag 15. April 2024, 23:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
- Antworten: 249
- Zugriffe: 34842
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage: Die Dichte der Würze ändert sich ja mit der Temperatur, somit beeinflusst die Temperatur den Neigungswinkel der iSpindel.
Wird dieser "Störeinfluss" eigentlich in der Firmware herausgerechnet?
VG Johannes
ich habe mal eine Frage: Die Dichte der Würze ändert sich ja mit der Temperatur, somit beeinflusst die Temperatur den Neigungswinkel der iSpindel.
Wird dieser "Störeinfluss" eigentlich in der Firmware herausgerechnet?
VG Johannes
- Montag 1. April 2024, 01:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kann man den Gärungsverlauf "sehen"?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1896
Re: Kann man den Gärungsverlauf "sehen"?
Danke Radulph.
Diese iSpindel ist noch nicht sehr gut kalibriert. Beim Anstellen hatte die Würze 12,1°P, gemessen mit einer Bierspindel und einem Refraktometer. Am 25.03. hatte das Jungbier 6,8 BRIX @12°C, der kbh berechnet daraus SRE 3,5°P und sEVG 71,1 (nach Terrill) bzw. 72,7 (nach Nowotny). D.h ...
Diese iSpindel ist noch nicht sehr gut kalibriert. Beim Anstellen hatte die Würze 12,1°P, gemessen mit einer Bierspindel und einem Refraktometer. Am 25.03. hatte das Jungbier 6,8 BRIX @12°C, der kbh berechnet daraus SRE 3,5°P und sEVG 71,1 (nach Terrill) bzw. 72,7 (nach Nowotny). D.h ...
- Freitag 29. März 2024, 10:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Vielen Dank Ihr 2, dann werde ich das ab jetzt auch so machen.
- Freitag 29. März 2024, 00:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Was spricht dagegen, die Würze während des Kühlvorgangs zu zirkulieren, und erst bei Erreichen der Anstelltemperatur in den Gäreimer umzupumpen?
Und Gefahr von Fehlmessungen am internen Thermometer, da die Temperatur im Kessel bei Umwälzung nicht homogen verringert.
Danke.
Dem könnte man ...
- Donnerstag 28. März 2024, 23:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo zusammen,
Verständnisfrage zum Gegenstromkühler:
Bei meinen bisher 6 Suden habe ich die Würze durch den Gegenstromkühler direkt in den Gäreimer gepumpt, und durch Einstellen der Durchflüsse auf der Primär- und der Sekundärseite versucht, die Anstelltemperatur möglichst genau zu treffen. Hat ...
Verständnisfrage zum Gegenstromkühler:
Bei meinen bisher 6 Suden habe ich die Würze durch den Gegenstromkühler direkt in den Gäreimer gepumpt, und durch Einstellen der Durchflüsse auf der Primär- und der Sekundärseite versucht, die Anstelltemperatur möglichst genau zu treffen. Hat ...
- Sonntag 24. März 2024, 01:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kann man den Gärungsverlauf "sehen"?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1896
Re: Kann man den Gärungsverlauf "sehen"?
N'Abend,
ich messe den Zuckergehalt mit einer iSpindel:
Screenshot 2024-03-24 005224.png
Wenn ich mir den linken Verlauf anschaue, würde ich sagen, die Gärung ist durch und ich kann abfüllen.
Wenn ich aber hineinzoome wie auf dem rechten Bild, dann sehe ich, dass sich schon noch etwas tut ...
ich messe den Zuckergehalt mit einer iSpindel:
Screenshot 2024-03-24 005224.png
Wenn ich mir den linken Verlauf anschaue, würde ich sagen, die Gärung ist durch und ich kann abfüllen.
Wenn ich aber hineinzoome wie auf dem rechten Bild, dann sehe ich, dass sich schon noch etwas tut ...
- Dienstag 12. März 2024, 23:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke Radulph 

- Dienstag 12. März 2024, 23:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: pH-Wert in der Maische
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4696
pH-Wert in der Maische
Hallo zusammen,
bei meinem letzten Sud für ein Helles stellte ich fest, dass ich beim Thema Wasseraufbereitung noch ziemlich im Trüben fische :Grübel
Lt. Wasserrechner hätte ich 28 ml Milchsäure in meinen 26 Liter Sud zugeben sollen, davon 15,4 ml in den HG, um einen Maische-pH von 5,4 zu ...
bei meinem letzten Sud für ein Helles stellte ich fest, dass ich beim Thema Wasseraufbereitung noch ziemlich im Trüben fische :Grübel
Lt. Wasserrechner hätte ich 28 ml Milchsäure in meinen 26 Liter Sud zugeben sollen, davon 15,4 ml in den HG, um einen Maische-pH von 5,4 zu ...
- Dienstag 12. März 2024, 23:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
N'Abend,
ich habe mal wieder eine Frage:
Ich stelle meinen Sud mit 12,1°P an und markiere ihn als gebraut.
Anstellen.png
Im Fenster "Gärverlauf" wird dabei automatisch die erste Zeile angelegt mit SRE 12,1°P.
Zum gleichen Zeitpunkt lege ich eine zweite Zeile an, indem ich den ...
ich habe mal wieder eine Frage:
Ich stelle meinen Sud mit 12,1°P an und markiere ihn als gebraut.
Anstellen.png
Im Fenster "Gärverlauf" wird dabei automatisch die erste Zeile angelegt mit SRE 12,1°P.
Zum gleichen Zeitpunkt lege ich eine zweite Zeile an, indem ich den ...
- Mittwoch 21. Februar 2024, 17:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Sud 1: Walzenabstand 1,3 mm, Läutern 10 min, SHA 57%
- Sud 2: Walzenabstand 1,1 mm, Läutern 40 min, SHA 64%
- Sud 3: Walzenabstand 0,9 mm, Läutern 40 min), SHA 70%
- Sud 4: Walzenabstand 0,8 mm, Läutern 38 min), SHA 66%
- Sud 5: Walzenabstand 0,8 mm, Läutern 37 min), SHA 52%
Wie sehen ...
- Mittwoch 14. Februar 2024, 00:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Naja, da geht es um Honigwein mit Kirschen, das ist schon wieder ziemlich exotisch und eigentlich fernab von einem klassischen Met.
Zum Zuckerspektrum von Honig finde ich hier : "Honig besteht zu ca. 80% aus verschiedenen Zuckern. Die Hauptzucker sind die Monosaccharide (Einfachzucker) Fructose ...
Zum Zuckerspektrum von Honig finde ich hier : "Honig besteht zu ca. 80% aus verschiedenen Zuckern. Die Hauptzucker sind die Monosaccharide (Einfachzucker) Fructose ...
- Dienstag 13. Februar 2024, 23:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Wir haben sogar einen Imker bei unserem Stammtisch. Gute Idee mit den Angaben! Refraktometer für Honig haben aber einen ganz anderen Messbereich. Soviel ich weiß geht es da um 50-90 °Brix.
Ihr habt sogar einen Imker hier in der Runde :Greets :Bigsmile
Imker interessieren sich für den ...
- Dienstag 13. Februar 2024, 16:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke für die Schärfung integrator und BummlerD. Was ich meinte, ist, dass Milchzucker NICHT Teil der Stammwürze ist. So hatte ich jedenfalls rakader weiter oben verstanden.
Sorry für meine unpräzise Ausdrucksweise.
Sorry für meine unpräzise Ausdrucksweise.
- Dienstag 13. Februar 2024, 16:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ausführlich schicke ich Dir die Details per PM, sonst wird das hier für die Mitleser zu nervig.
Ich finde die Diskussion gerade interessant und wertvoll. Bitte NICHT per PM weiter diskutieren :thumbup
Ich habe verstanden: Milchzucker verändert nicht die Stammwürze (weil Stammwürze per ...
- Dienstag 13. Februar 2024, 14:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
@rakader, ist im Prinzip klar. Der Disconnect entsteht, wenn man die Stammwürze mit Spindel oder Refraktometer messen möchte. Denn der Milchzucker, obwohl unvergärbar, ändert m.W. sehr wohl die Dichte des Suds und den Brechungsindex, und somit den Messwert.
Die Frage bleibt also, auch nach Lesen ...
Die Frage bleibt also, auch nach Lesen ...
- Dienstag 13. Februar 2024, 14:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Handhabe ich anders. Eine Ausbeute ist ja vorhanden, sie wird nur nicht vergoren.
Das war der entscheidende Hinweis! Ich hatte den Milchzucker mit 0% Ausbeute und unvergärbar in der Zutatenliste stehen. Jetzt habe ich die Ausbeute auf 100% geändert, und siehe da, nachdem ich die Soll ...
- Dienstag 13. Februar 2024, 00:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Übrigens, noch ein Feature Request:
Ich wünschte mir zwei Buttons "Vor" und "Zurück", mit denen ich innerhalb eines Rezepts zum nächsten / vorhergehenden Rezept in der Reihenfolge der Sortierung durchwechseln kann.
Hintergrund: Ich habe eine signifikante Anzahl Rezepte ("2brew pipeline") angelegt ...
Ich wünschte mir zwei Buttons "Vor" und "Zurück", mit denen ich innerhalb eines Rezepts zum nächsten / vorhergehenden Rezept in der Reihenfolge der Sortierung durchwechseln kann.
Hintergrund: Ich habe eine signifikante Anzahl Rezepte ("2brew pipeline") angelegt ...
- Dienstag 13. Februar 2024, 00:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ja, schon klar. Also Sollwert (ideal) beim Spindeln wären gemessene 17°P. Abweichungen Ist vs. Soll treten natürlich auf, abhängig von der tatsächlichen SHA ggü. der angenommenen. So wäre zumindest mein laienhaftes Verständnis (Du siehst, ich arbeite mich erfolgreich ein :Smile)
Ich sehe mich in ...
Ich sehe mich in ...
- Montag 12. Februar 2024, 23:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
N'Abend,
habe mal eine Verständnisfrage zur Berücksichtigung von Milchzucker / Laktose in einem Milky Stout, welches ich nach diesem Rezept brauen möchte:
Der Milchzucker wird 10 min vor Kochende zugegeben und soll die Stammwürze um 2°P erhöhen. Da unvergärbar, wirkt er sich im kbh nicht auf die ...
habe mal eine Verständnisfrage zur Berücksichtigung von Milchzucker / Laktose in einem Milky Stout, welches ich nach diesem Rezept brauen möchte:
Der Milchzucker wird 10 min vor Kochende zugegeben und soll die Stammwürze um 2°P erhöhen. Da unvergärbar, wirkt er sich im kbh nicht auf die ...
- Montag 5. Februar 2024, 22:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Wow, danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Der yeast_pitch_calculator berechnet allerdings auch total unplausible Werte:
yeast-pitch-calc.png
Demnach bräuchte ich, bei meinem Beispiel mit 11,4 °P und 5 Mrd. Zellen pro Gramm, auch 5 Pck. Trockenhefe (240 Mrd. / 5 g = 48 g ~= 5 ...
Der yeast_pitch_calculator berechnet allerdings auch total unplausible Werte:
yeast-pitch-calc.png
Demnach bräuchte ich, bei meinem Beispiel mit 11,4 °P und 5 Mrd. Zellen pro Gramm, auch 5 Pck. Trockenhefe (240 Mrd. / 5 g = 48 g ~= 5 ...
- Montag 5. Februar 2024, 22:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636761
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Guten Abend,
mal wieder eine Anfängerfrage zum KBH, bzw. generell:
Ich habe bisher 4 obergärige Biere gebraut, Ausschlagmenge immer ca. 25 .. 28 Liter, nach vorgegebenen Rezepten. In den Rezepten wurde immer 1 Pck. Trockenhefe angegeben. Die Biere sind alle sehr lecker geworden.
Wenn ich nun die ...
mal wieder eine Anfängerfrage zum KBH, bzw. generell:
Ich habe bisher 4 obergärige Biere gebraut, Ausschlagmenge immer ca. 25 .. 28 Liter, nach vorgegebenen Rezepten. In den Rezepten wurde immer 1 Pck. Trockenhefe angegeben. Die Biere sind alle sehr lecker geworden.
Wenn ich nun die ...
- Samstag 27. Januar 2024, 10:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Richtig. Und wenn der Treber zu dicht ist, fließt es beim V3 an der Seite ab, ohne durch ihn zu fließen.
Daher gehe ich auch von aus, dass zu fein geschrotet ist. Auch wenn ich das Gefühl hab, dem TE wäre eine andere Antwort lieber...
Also, Mühle auf 1,3mm, bei der SHA mit 57% rechnen ...
- Samstag 27. Januar 2024, 10:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Doppelpost gelöscht
- Donnerstag 25. Januar 2024, 23:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Ich habe auch mit den empfohlenen 1,3 mm angefangen und den Walzenabstand dann schrittweise über 3 Sude verringert, jedes mal erzielte ich eine längere Läuterzeit und eine bessere SHA. Das Problem mit dem verstopften Filter hatte ich auch schon bei 1,3 mm Walzenabstand, wenn auch nicht so extrem ...
- Mittwoch 24. Januar 2024, 18:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
- Antworten: 249
- Zugriffe: 34842
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Okay verstehe.
Ich arbeite mit ThingSpeak, da können Zeitstempel hochgeladen werden, die dann auch richtig dargestellt werden.
Aber wenn das bei Ubidots nicht geht, und das ist ja vermutlich der Mainstream, dann ist der Vorschlag obsolet...
Ich arbeite mit ThingSpeak, da können Zeitstempel hochgeladen werden, die dann auch richtig dargestellt werden.
Aber wenn das bei Ubidots nicht geht, und das ist ja vermutlich der Mainstream, dann ist der Vorschlag obsolet...
- Mittwoch 24. Januar 2024, 18:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Ich denke nicht. Das Problem ist, dass der Filter verstopft. Nicht dass der Malzkuchen zu dicht war.BrewerTimothy hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Januar 2024, 17:50 Ich denke ebenfalls, dass du den Walzenabstand vergrößern solltest. Kann sein, dass das Malz zu sehr verdichtet war
- Mittwoch 24. Januar 2024, 18:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Der Walzenabstand ist zu klein. Grainfather empfiehlt 1,3mm für Basismalze. Da würde ich zuerst ansetzen.
Edit: Siehe u.a. hier:
https://help.grainfather.com/hc/en-us/articles/360010934738
Bei 1,3 mm rauscht das Nachgusswasser innerhalb von 10 min durch. Deshalb schrob ich ja, der ...
- Mittwoch 24. Januar 2024, 18:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Ergänzung: Meine Idee wäre, einen 100 Mesh Brew Bag / Filterbeutel in den Malzkorb zu hängen.
Hat jemand damit schon Erfahrung, in Kombination mit einem Malzrohrsystem?
Hat jemand damit schon Erfahrung, in Kombination mit einem Malzrohrsystem?
- Mittwoch 24. Januar 2024, 17:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407972
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal die Expertise von den erfahrenen Grainfather Benutzern unter Euch.
Ich habe nun 5 Sude hinter mir und erreiche normalerweise eine SHA von ca. 60..65%. Der Walzenabstand bei meiner Malzmühle liegt bei ca. 0.9mm, der Nachguss von ca. 15..16 Liter läuft innerhalb von ...
ich bräuchte mal die Expertise von den erfahrenen Grainfather Benutzern unter Euch.
Ich habe nun 5 Sude hinter mir und erreiche normalerweise eine SHA von ca. 60..65%. Der Walzenabstand bei meiner Malzmühle liegt bei ca. 0.9mm, der Nachguss von ca. 15..16 Liter läuft innerhalb von ...
- Mittwoch 24. Januar 2024, 16:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
- Antworten: 249
- Zugriffe: 34842
Re: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
Ich möchte ein Feature Request vorschlagen:
Problem Statement
Viele iSpindeln schwimmen ja in Edelstahl-Kegs oder in Gäreimern in Kühlschränken. Hinsichtlich WIFI Connectivity nicht gerade ideale Bedingungen. Auch bei mir kommt es vor, dass einzelne Messungen nicht gesendet werden, weil das WLAN ...
Problem Statement
Viele iSpindeln schwimmen ja in Edelstahl-Kegs oder in Gäreimern in Kühlschränken. Hinsichtlich WIFI Connectivity nicht gerade ideale Bedingungen. Auch bei mir kommt es vor, dass einzelne Messungen nicht gesendet werden, weil das WLAN ...
- Sonntag 21. Januar 2024, 22:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kühlung auf UG-Temperatur mit Eis im Gäreimer über Excel berechnen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3018
Re: Kühlung auf UG-Temperatur mit Eis im Gäreimer über Excel berechnen
Vielen Dank @Braufex, das erleichtert die Arbeit für mich!
Frage an diejenigen, die das schon so oder ähnlich machen: Wie ganz genau geht Ihr vor beim Einfrieren von Wasser, bzw. welche Hygienemaßnahmen wendet Ihr an?
- in welchen Behältern friert Ihr das Wasser ein?
- Behälter desinfizieren, wann ...
Frage an diejenigen, die das schon so oder ähnlich machen: Wie ganz genau geht Ihr vor beim Einfrieren von Wasser, bzw. welche Hygienemaßnahmen wendet Ihr an?
- in welchen Behältern friert Ihr das Wasser ein?
- Behälter desinfizieren, wann ...
- Samstag 20. Januar 2024, 13:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: UG bei zu hoher Temperaur
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3416
Re: UG bei zu hoher Temperaur
Hey!
Also irgendwie bekomme ich bei den Steckdosen unten im Kühlschrank Bauchweh. Einerseits ein Feuchtraum, andererseits wenn der Gäreimer überläuft eine Nasszelle.
Grüße Johannes
Stimmt. Version 2.0 bekommt eine oben angebrachte Feuchtraum-Aufputzdose. Bis dahin ist Aufpassen angesagt, und ...
- Samstag 20. Januar 2024, 12:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: UG bei zu hoher Temperaur
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3416
Re: UG bei zu hoher Temperaur
Wow, das ist ja ein wahres Feuerwerk an Tipps und Ideen, danke an alle! :thumbsup
Ich bin faul und habe wenig Platz für umfangreiche Neuanschaffungen, deshalb suche ich nach pragmatischen Lösungen.
In einem anderen Faden habe ich von der Idee gelesen, die Würze zunächst durch Zirkulieren über den ...
Ich bin faul und habe wenig Platz für umfangreiche Neuanschaffungen, deshalb suche ich nach pragmatischen Lösungen.
In einem anderen Faden habe ich von der Idee gelesen, die Würze zunächst durch Zirkulieren über den ...
- Samstag 20. Januar 2024, 00:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: UG bei zu hoher Temperaur
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3416
Re: UG bei zu hoher Temperaur
Deine hygienischen Bedenken bei Eiskühlung verstehe ich nicht, kommt doch bei eigenem Kreislauf nicht in Kontakt mit der Würze.
Außer Du versenkst das Eis zum Kühlen direkt in der Würze.
Hygienische Bedenken habe ich bei der einfachsten mir bekannten Methode, ein paar wassergefüllte und ...
- Freitag 19. Januar 2024, 22:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: UG bei zu hoher Temperaur
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3416
Re: UG bei zu hoher Temperaur
Was mir bei Deinen Angaben fehlt ist die Menge der Würze, Ihre Stammwürze und die von Dir geplante Hefemenge.
Gehört unbedingt in die Planung ...
Hallo Erwin, ich möchte nach diesem Rezept brauen. Darin sind 2 Päckchen Hefe angegeben (mehr habe ich auch nicht da, das deutet für mich aber darauf ...
- Freitag 19. Januar 2024, 21:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: UG bei zu hoher Temperaur
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3416
Re: UG bei zu hoher Temperaur
Ich habe den InkBird Sensor bisher auch am Gärbehälter befestigt, bin mir aber nicht sicher ob das so richtig ist. Ich habe damit bisher nur für die OG Gärung nachgeheizt, aber das Prinzip gilt ja auch fürs kühlen.
Der Sensor sitzt ja an einer schweren, thermisch relativ trägen Masse. Die Würze ...