Hallo. Ich Braue immer um die 50-55 Liter Ausschlag. Ich kühle direkt in der Pfanne mit einer kühlspirale (Brunnenwasser durch den kühler in meine Zisterne). Ich Schläuche danach direkt in meine gärbehälter. Dies mit einem 1/2 Zoll Auslaufhahn von Bielmeier. Null problemo... Gruss
Michael
Die Suche ergab 6 Treffer
- Freitag 18. Juli 2025, 19:11
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze umschlauchen per Schwerkraft - welcher Schlauchdurchmesser ist optimal?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 456
- Donnerstag 20. März 2025, 10:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
- Antworten: 3
- Zugriffe: 948
Re: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
Hallo,
Habe mir im Nachbardorf einen Liebherr getränkekühlschrank für 50 Euro (Schnäppchen) geschossen und einen Inkbird für 28,99 bei Amazon gekauft. Dazu noch ein Terrarien-heizkabel mit 100w - das dann in Schlangenlinien mit klebeclips im unteren Bereich des Kühlschranks verlegt. Ein Loch für ...
Habe mir im Nachbardorf einen Liebherr getränkekühlschrank für 50 Euro (Schnäppchen) geschossen und einen Inkbird für 28,99 bei Amazon gekauft. Dazu noch ein Terrarien-heizkabel mit 100w - das dann in Schlangenlinien mit klebeclips im unteren Bereich des Kühlschranks verlegt. Ein Loch für ...
- Dienstag 28. Januar 2025, 12:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2172
Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
Hallo,
Ich habe mich nun auch mal mit dem Thema beschäftigt und mir auch eine Lösung gebaut. Nach mehreren Jahren wurde es Zeit hier mal etwas Sicherheit reinzubringen -> Probleme das der Inkbird das aushält hatte ich bisher nicht - könnte aber auch einfach nur Glück gewesen sein.
Technisch ist ...
Ich habe mich nun auch mal mit dem Thema beschäftigt und mir auch eine Lösung gebaut. Nach mehreren Jahren wurde es Zeit hier mal etwas Sicherheit reinzubringen -> Probleme das der Inkbird das aushält hatte ich bisher nicht - könnte aber auch einfach nur Glück gewesen sein.
Technisch ist ...
- Sonntag 30. Juni 2024, 22:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze abkühlen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4257
Re: Würze abkühlen
Hallo,
Ich Braue seit circa 3 Jahren. Zunächst in der einkochetklasse so zweimal pro Monat und jetzt seit einem halben Jahr mit einer 70 Liter Anlage.
Ich werde dort auch bleiben weil es meiner Meinung nach die letzte Klasse ist die man noch gut händisch bearbeiten kann.
Nebensächlich!!!
Ich ...
Ich Braue seit circa 3 Jahren. Zunächst in der einkochetklasse so zweimal pro Monat und jetzt seit einem halben Jahr mit einer 70 Liter Anlage.
Ich werde dort auch bleiben weil es meiner Meinung nach die letzte Klasse ist die man noch gut händisch bearbeiten kann.
Nebensächlich!!!
Ich ...
- Montag 10. Juni 2024, 12:51
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Planung meiner 50l Anlage - kann das so gehen und ein paar Fragen...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3394
Re: Planung meiner 50l Anlage - kann das so gehen und ein paar Fragen...
Ich kann mich nur anschließen das umfüllen der Maische deutlich leichter ist.
Ich benutze dazu einen 5 Liter Messbecher als tropffänger und einen 1 Liter Messbecher als Schöpf-Gefäß.
Der 5 Liter Messbecher hat auch noch Verwendung als auffang-Gefäß für die ersten 2-3 Liter bis die vorderwürze ...
Ich benutze dazu einen 5 Liter Messbecher als tropffänger und einen 1 Liter Messbecher als Schöpf-Gefäß.
Der 5 Liter Messbecher hat auch noch Verwendung als auffang-Gefäß für die ersten 2-3 Liter bis die vorderwürze ...
- Mittwoch 15. Mai 2024, 20:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Temperatursteuerung bei kontrollierter Gärführung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 985
Re: Temperatursteuerung bei kontrollierter Gärführung
Hallo,
Habe einen alten Kühlschrank für 15 Euro gekauft - der Inkbird steuert meinen 30 Liter Edelstahl-Fermenter mit außen angeklebter Sonde perfekt. Das Bier ist um Welten besser - steck nicht soviel Zeit, Nerven und Geld in die Kiste!
Kauf lieber Malz, Hopfen und was weiß ich was du drin haben ...
Habe einen alten Kühlschrank für 15 Euro gekauft - der Inkbird steuert meinen 30 Liter Edelstahl-Fermenter mit außen angeklebter Sonde perfekt. Das Bier ist um Welten besser - steck nicht soviel Zeit, Nerven und Geld in die Kiste!
Kauf lieber Malz, Hopfen und was weiß ich was du drin haben ...