Krieg wohl eine kulante Lösung mit dem Hersteller hin.
Aber trotzdem hier mal für einen Elektrotechnik-Affen,
Kann ich das Gerät überreden wieder zu funktionieren?
Wo muss ich Schrauben, löten oder draufhauen

Viele Grüße
Shlomo
Ich glaube beim Fehlen einer Fehlerbeschreibung und dieser despektierlichen (Berufs-)Bezeichnung kannst du lange wartenBarney Gumble hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:38 hier mal für einen Elektrotechnik-Affen
Das war logischerweise nur auf mich selbst nicht auf den Berufsstand bezogen.FlorianTH hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:49Ich glaube beim Fehlen einer Fehlerbeschreibung und dieser despektierlichen (Berufs-)Bezeichnung kannst du lange wartenBarney Gumble hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:38 hier mal für einen Elektrotechnik-Affen![]()
Dann bin ich ja beruhigt.Barney Gumble hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 13:21Das war logischerweise nur auf mich selbst nicht auf den Berufsstand bezogen.FlorianTH hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:49Ich glaube beim Fehlen einer Fehlerbeschreibung und dieser despektierlichen (Berufs-)Bezeichnung kannst du lange wartenBarney Gumble hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:38 hier mal für einen Elektrotechnik-Affen![]()
Danke für den Faden! Ich gehe später mal lesenBarney Gumble hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 13:26 Es geht um das ? Festklebende Relais? Siehe viewtopic.php?f=7&t=21978&p=342627#p342311 (mir wurde nachvollziehbarerweise nahegelegt einen neuen faden aufzumachen)
Der inkbird gibt einfach kein Ausgangssignal (weder kühlen noch heizen).
Wie kriege ich die Relais auf (ist doch das bei R1/R2?).
Oder bringt das gar nix?
Vg
Shlomo
Die Relais tragen die Bezeichnung "JQC-3FF" und haben eine "Nominal Voltage VDC" von 12 V. So ist es auf deinem Bild zu sehen und steht es zumindest im Datenblatt.Barney Gumble hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 13:26 Wie kriege ich die Relais auf (ist doch das bei R1/R2?).
Oder bringt das gar nix?
Nicht unbedingt, wenn eine Elektrofachkraft das Gerät reparieren kann. Und du solltest deine Tastatur checken, da klemmt wohl die Umschalt-/Shift-Taste.
Kein Ding! Bei dem Alternativgerät ist aber mehr Bastel-/Schaltungsarbeit notwendig. Beschäftige dich da noch etwas mit (z.B. mit diesem Youtube-Video)!Barney Gumble hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 16:17 Vielen Dank! Genau die prägnante Info wollte ich.
Vor allem der link zum Alternativgerät.
Dieses Forum ist spitze
Einen PID-Regler mit Temperatursensor und SSR kenne ich leider in keiner fertigen BauformBarney Gumble hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 16:45 Ochne, genau das wollte ich nicht. Hab immer noch den Bausatz vom itilt daheim, komm nicht zu sowas. Gibt es kein sicher funktionierendes Fertiggerät?
Eine Nachfrage zum Verständnis: Ein PID-Regler regelt ja einen Teil der Zeit an, den anderen Teil aus; 30% Leistung heißt 30% der Zeit an, 70% aus. Zu häufiges einschalten mögen aber die Kompressoren der Kühlgeräte nicht.
PID ist ein Begriff aus der Regelungstechnik und hier so halb richtig. Grundsätzlich willst du ja versuchen eine eingestellte Temperatur erreichen. Optimal wäre natürlich ein Kühlkreislauf, der seine Temperatur halten kann. Da wir bis auf den Kompressor im Kühlschrank keine richtig regelbare Stellgröße haben, hast du mit Kompressor AN/AUS völlig recht. Das mag der nicht so gerne und richtig PID ist das auch nicht. Wir können hier aber nur Kühlkreislauf AN/AUS und warten, dass die Temperatur durch die "schlechte" Isolation höher wird (beim Übersteuern).renzbräu hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:00 Eine Nachfrage zum Verständnis: Ein PID-Regler regelt ja einen Teil der Zeit an, den anderen Teil aus; 30% Leistung heißt 30% der Zeit an, 70% aus. Zu häufiges einschalten mögen aber die Kompressoren der Kühlgeräte nicht.
Folglich ist der Regler nur im "ON/OFF Control Mode" zu betreiben. Richtig?
Und der PID kann nur heizen oder kühlen. Wäre das nicht der Regler mit Kompressorschutz und entsprechend dimensionierten Relais für einen Gärschrank besser?
https://inkbird.com/collections/classic ... r-itc-1000
Deshalb meine Überlegung ein Relais, das für mehr Leistung geeignet ist, oder einen Schütz achtzusteuern.
Damit sind wir aber auch wieder beim Basteln, das Barney Gumble nicht machen wollte.