Die Suche ergab 129 Treffer

von menecken
Mittwoch 12. Februar 2025, 15:31
Forum: Automatisierung
Thema: BierBot Bricks - aktueller Stand
Antworten: 13
Zugriffe: 3319

Re: BierBot Bricks - aktueller Stand

Hey zusammen,

bin durch Zufall über den Thread gestolpert und wollte mich kurz zu Wort melden! Von oben nach unten


Wie ist jetzt eigentlich der Stand mit dem BierBot Bricks? Irgendwie verkauft niemand mehr diese Steuerung in den einschlägigen Shops.


Das liegt daran, dass wir emsig am ...
von menecken
Freitag 31. Januar 2025, 07:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: hydrom.io
Antworten: 22
Zugriffe: 6376

Re: hydrom.io

Hi zusammen,

wollte mal in die Runde fragen, ob jemand bereits sein Hydrom kalibriert hat und ggf. die Werte für die Polynome teilen könnte, dann könnte ich das direkt bei BierBot Bricks eintragen:
bricks_hydrom.png

Hatte das damals bei der iSpindel gemacht und würde mir das gerne sparen ...
von menecken
Donnerstag 8. Februar 2024, 14:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Import von MMuM Rezepten in BrewFather
Antworten: 40
Zugriffe: 9593

Re: Import von MMuM Rezepten in BrewFather

Hi Michael,

kannst du den Konverter Code teilen? Würde den gerne auf BierBot Bricks einbinden.

Gut Sud,
Bernhard.
von menecken
Dienstag 21. November 2023, 10:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 4035890

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Also, das verlinkte Youtube video ist sozusagen der große teure Bruder, mit mehr Möglichkeiten, richtig?


Korrekt!

Sonoff TH: ein Relais, ein Temperatur Sensor
Raspberry Pi: theoretisch beliebig viele Relais und Temperatursensoren mit PRO

Es können mehrere THs, Raspberry Pis, iSpindels, etc ...
von menecken
Sonntag 23. April 2023, 21:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: iSpindel - Lokales Minimum ("Haken") im Gärverlauf
Antworten: 1
Zugriffe: 403

iSpindel - Lokales Minimum ("Haken") im Gärverlauf

Hi zusammen,

bei allen mit der iSpindel gemessenen Gärverläufen beobachten wir kurz nach dem Gärstart ein lokales im Zuckergehalt. Wie kommt das Zustande? Erste Ablagerungen auf der iSpindel? Auftrieb durch Kohlensäure(anlagerung)?
gärungsverlauf.PNG
Gut Sud,
Bernhard.
von menecken
Samstag 22. April 2023, 10:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Brauzutat Wasser: optimale ph-Werte im Verlauf des Brauprozesses
Antworten: 20
Zugriffe: 3195

Re: Brauzutat Wasser: optimale ph-Werte im Verlauf des Brauprozesses

Passt! Danke für eure Antworten :) Selten dass es etwas einfacher ist als befürchtet. Glaube ich werde dann aber trotzdem mal (nur) messen (und nicht aktiv ändern) und hier berichten - rein aus Interesse.
von menecken
Donnerstag 20. April 2023, 20:40
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Brauzutat Wasser: optimale ph-Werte im Verlauf des Brauprozesses
Antworten: 20
Zugriffe: 3195

Brauzutat Wasser: optimale ph-Werte im Verlauf des Brauprozesses

Hi zusammen,

Ich bin gerade dabei in das Kaninchen-Loch "Brauwasser" abzusteigen. Nachdem die ehrenwerten Mitglieder dieser Forums mir nahegelegt haben ein ordentliches phMeter zu kaufen werde ich das natürlich tun. Nun drängt sich die Frage auf: Welche ph-Werte will man eigentlich haben?

Hier Mal ...
von menecken
Mittwoch 19. April 2023, 20:24
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2740

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser



Oder gleich ein Apera PH20?

Ad Edit: Bin gespannt, wo findet man das (dann)?


Chinaimport würde ich nicht machen. Mein Braukollege hat das PH20 bei Amazon in einem Kofferset mit erforderlichen Kalibrier- und Lagerungslösungen erworben. Die sind einzeln erworben nämlich nicht billig. Gibt es ...
von menecken
Mittwoch 19. April 2023, 17:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2740

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser



PS.: Und seid bitte so nett zu Euch selbst und lasst den Unsinn mit den pH-Streifen. Dann besser ganz eine pH-Messung verzichten. Zieht euch bei den Chinesen ein pH-Meter für 20 bis 30 Euro und gut ist.

Edit: Im Juni gibt es auf meiner Seite eine Einführung zu Brew'n Water, die mit Martin ...
von menecken
Samstag 15. April 2023, 17:08
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2740

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser

Danke an alle! Sud ist im Kessel!

20230415_120118.jpg

Salzsäure mit 10% habe ich heute für 20€ (1l) bei der Ulmer Hirschapotheke bekommen.

Finale Daten waren jetzt:
Leitfähigkeit VA-Wasser: 63uS
Anteil VA-Wasser: 40%
Milchsäure 80%: 7ml
Salzsäure 10%: 16ml

Wenn ich das richtig verstanden habe ...
von menecken
Freitag 14. April 2023, 16:09
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2740

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser

Es geht! War ein Fehler von der Chlorid Eingabe (. statt ,), der sich durchgezogen hat. So ist nun der Plan (40% VE Wasser).

wasser.PNG

Das einzige, was sich jetzt noch bisschen wackelig anfühlt, ist das hinfrickeln des "Hydrogencarbonat=190.00" damit die Passende Carbonhärte rauskommt.

Danke ...
von menecken
Freitag 14. April 2023, 13:02
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2740

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser

Herbert! 1000 Dank. Für mein Verständnis:

Du tust nur rein...
- 5ml Milchsäure
- 25ml Salzsäure

Was mich wundert: Wenn ich den Wert der Salzsäure (K19) ändere, ändert sich das Ergebnis (Spalte N) nicht...
von menecken
Freitag 14. April 2023, 11:53
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2740

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser

Leitwertmessgerät haben wir (sonst wäre es ja auch kompletter Blindflug :) ) - es passt sogar der Leitwert des Leitungswassers.

Werden soll's ein Helles.

Ziel ist das vom vom braukaiser :
Calcium Ca2+ (ppm) 22
Magnesium Mg2+ (ppm) 8
Sodium Na+ (ppm) 0
Chloride Cl- (ppm) 39
Sulfate SO4 2- (ppm) 31 ...
von menecken
Freitag 14. April 2023, 10:01
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2740

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser



Was würde ich als Wert für "% that is Distilled or RO" verwenden. Eine einfache Annahme wäre 20%, da unser gefiltertes Wasser 5x leitfähiger ist als destilliertes Wasser.


Ich komme auf 84%, weil 84%*20µS + 16%*520µS = 100µS.

Aber Du musst ja eh Werte für die einzelnen Ionen eingeben. Mit dem ...
von menecken
Freitag 14. April 2023, 09:59
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2740

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser

Hi Herbert,

danke für die Antwort! Ist ein Mischbettvollentsalzer der mit Harz arbeitet - also kein normaler Filter. Das war unsere Shopping liste

- wasserfitlergehäuse https://aft-shop.de/wasserfilter-pro- 30€
- kartusche für filter https://aft-shop.de/leerkartusche-10-serie-pro-10-x-2-5-acryl 5 ...
von menecken
Freitag 14. April 2023, 09:01
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2740

EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser

Hallo zusammen,

wir haben einen normalen Wasserfilter im Einsatz, der die Leitfähigkeit unseres Wasserprofils von 520uS auf 100uS senkt. Destilliertes Wasser würde etwa 20uS sein.

Was würde ich als Wert für "% that is Distilled or RO" verwenden. Eine einfache Annahme wäre 20%, da unser gefiltertes ...
von menecken
Mittwoch 15. Februar 2023, 13:21
Forum: Automatisierung
Thema: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC
Antworten: 112
Zugriffe: 35448

Re: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC

Wie hättest du's gerne? Direkt auf Automatic weiterleiten? Kann ich zum nächsten Release einbauen
von menecken
Montag 13. Februar 2023, 17:38
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung für Gärkühlschrank mit Esp???
Antworten: 7
Zugriffe: 1159

Re: Steuerung für Gärkühlschrank mit Esp???

Hi Marcel,

du kannst dir mal den BierBot Brick anschauen. Video zum Selbstbau (auf Englisch) gibt's hier: https://youtu.be/5TI9fxsTRmM?t=1075.

Viele Grüße,
Bernhard.
von menecken
Montag 13. Februar 2023, 08:34
Forum: Automatisierung
Thema: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC
Antworten: 112
Zugriffe: 35448

Re: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC

Oh mann - danke für das Update! Darf ich fragen, wie du auf den anderen gekommen bist? Weil den erprobten hab ich eigentlich in all meinen Tutorials verlinkt. Nur um künftigen Brauern das Leid zu ersparen :D
von menecken
Freitag 10. Februar 2023, 15:07
Forum: Automatisierung
Thema: Automatisierung für Dummies
Antworten: 22
Zugriffe: 3682

Re: Automatisierung für Dummies

mesmerize hat geschrieben: Donnerstag 9. Februar 2023, 20:26 Aber hauptsächlich, weil ich mir schnellere und öftere Daten vom Brick in die Cloud versprochen habe, die so ja (so meine ich) möglich sind, oder?
So ist es!

Super interessant wie du das verfügbare für deine Zwecke nutzt!
von menecken
Donnerstag 9. Februar 2023, 20:57
Forum: Automatisierung
Thema: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC
Antworten: 112
Zugriffe: 35448

Re: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC

Gerne! Viel Erfolg, falls du noch rausfindest an was es liegt, würde mich das interessieren!

Viele Grüße,
Bernhard.
von menecken
Donnerstag 9. Februar 2023, 20:26
Forum: Automatisierung
Thema: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC
Antworten: 112
Zugriffe: 35448

Re: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC

Also wenn Tasmota auch beleidigt ist, dann kann es auch am ESP liegen. Aber der ist nicht leicht kaputt zu kriegen. Da muss schon ein statischer Spannungsschlag her. Selbst mit 5V kriegst du ihn nicht direkt in die Knie....
von menecken
Donnerstag 9. Februar 2023, 19:44
Forum: Automatisierung
Thema: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC
Antworten: 112
Zugriffe: 35448

Re: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC

Dann bleibt noch der "Flash-Tool" neustarten und Computer neustarten. Wenn das nicht hilft bleibt nur noch der TTL Konverter (war bisher sehr erfolgreich mit diesem hier https://www.amazon.de/dp/B01N9RZK6I) oder die Kabelverbindungen, da darf wirklich kein Wackler sein. Ansonsten poste hier mal ein ...
von menecken
Donnerstag 9. Februar 2023, 19:38
Forum: Automatisierung
Thema: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC
Antworten: 112
Zugriffe: 35448

Re: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC

Auf jeden Fall aus der Steckdose wenn du ihn über USB angeschlossen hast! :)

Aber die Abfolge ist wichtig:
1. Brick komplett stromlos
2. Knopf drücken
2. Knopf gedrückt halten .............
3. 3.3V pin verbinden / Brick bestromen
4. ...... knopf loslassen (erst jetzt, nicht früher!).

Nur so ...
von menecken
Donnerstag 9. Februar 2023, 19:34
Forum: Automatisierung
Thema: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC
Antworten: 112
Zugriffe: 35448

Re: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC

Und du hältst den Knopf auf gedrückt während du den zukünftigen Brick mit Strom verbindest?
von menecken
Donnerstag 9. Februar 2023, 19:31
Forum: Automatisierung
Thema: Automatisierung für Dummies
Antworten: 22
Zugriffe: 3682

Re: Automatisierung für Dummies


Das Einzige was mich etwas stört ist, dass man der Aussage des Entwicklers glauben schenken muss, dass die Basisversion der Online Oberfläche für immer kostenlos bleibt (es gibt auch Upgrades als Jahresabo zu erwerben). Da hoffe ich mal, dass das so ist (und bleibt).

Stefan


Hi Stefan,

hier ...
von menecken
Donnerstag 9. Februar 2023, 19:24
Forum: Automatisierung
Thema: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC
Antworten: 112
Zugriffe: 35448

Re: Brau-Steuerung "BierBot" mit App für Android, iOS und PC

Hi hattorihanspeter,

tut mir Leid, das zu hören! Sieht eigentlich alles gut aus. Welchen TTL Konverter hast du? Der gängigste Fehler ist dass RX mit RX und TX mit TX verbunden wird. Hast du RX-TX und TX mit RX verbunden? Auf Platz #2 gleich dahinter ist dass die Kabel nicht ordentlich stecken. Was ...
von menecken
Mittwoch 4. Mai 2022, 02:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zerlegbarer Plattenkühler
Antworten: 5
Zugriffe: 1097

Zerlegbarer Plattenkühler

Hi zusammen!

aktuell kühlen wir mit einer in die Würze eingetauchte Kupferspirale durch die kaltes Wasser gepumpt wird. Funktioniert soweit gut, aber dauert ewig und die Würze wird "an der Luft" langsam auf Anstelltemperatur gekühlt - nicht schlagartig im Kühler. Wir hatten bereits einen ...
von menecken
Sonntag 13. Februar 2022, 17:54
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: IDS2 mit Bierbot Bricks
Antworten: 14
Zugriffe: 2534

Re: IDS2 mit Bierbot Bricks


ich ärgere mich eigentlich hauptsächlich über mich selbst das ich es vorher nicht mal ausprobiert habe: Regler der IDS2 auf Stufe 5 Stellen und erst dann den Stecker in die Steckdose. Geht die Platte an, kann man über Ein/ Aus regeln. bleibt sie aus, dann eben nicht.

Ich werde die IDS2 behalten ...
von menecken
Montag 3. Januar 2022, 22:24
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick

Hi Felix,

Mitterwert "muss" nicht gebildet werden, wir machen es halt so. Es reicht auch nur den Brick zum Messen der Temperatur zu verwenden.

würde folgendes Schema für dich funktionieren:

- Gärschritt 1: 9°C, nächster Schritt nach 14 Tagen
- Gärschritt 2: 9°C, nächster Schritt: manuell ...
von menecken
Montag 3. Januar 2022, 19:40
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick

Hi Felix,

die iSpindel übermittelt z.Z. die Temperatur aus Energiespar-Gründen nur alle 15 Minuten. Zur Steuerung - selbst eines sehr trägen Systems wie - eines Kühlschrankes eignet sie sich dadurch nur bedingt. Unser Setup ist daher üblicherweise: Einen Brick dessen Sensor unten im Gärfass ...
von menecken
Dienstag 28. Dezember 2021, 17:16
Forum: Automatisierung
Thema: Fragen zum Tilt Hydrometer
Antworten: 47
Zugriffe: 16579

Re: Fragen zum Tilt Hydrometer

Kannst dir sowas auch selber bauen, gibt's z.B. kostenlos hier: https://github.com/thorrak/tiltbridge
von menecken
Sonntag 26. Dezember 2021, 22:12
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick

Hi Thorsten,

abseits von dem, was in der Preistabelle steht (das Wichtigste für dich wahrscheinlich "Latenz" und "Messpunkt auch ohne Wertänderung im Log"), mehr als doppelt so hohe Abtastrate und ca. 3x schnellere Kontaktaufnahme bei Sudbeginn. Der Vollständigkeit halber: Wir optimieren weiterhin ...
von menecken
Sonntag 26. Dezember 2021, 12:04
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick

Moin Jannis,

erstmal danke für das Lob! 60s sollten es allerdings nicht sein, geregelt wird ca. doppelt so schnell in der kostenlosen Version. Die Oberfläche aktualisiert sich verzögert, das hat aber keinen Einfluss auf die Regelung. Abtastrate wird vom Backend geregelt, da höhere Abtastraten auch ...
von menecken
Donnerstag 9. Dezember 2021, 22:36
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick

Hi flutsch, freut mich das zu hören! Du kannst Mal versuchen "kd" in den Reglereinstellungen nen Ticken größer zu machen (um 0,1) - dann schaltet er etwas früher ab / regelt konservativer.

Viele Grüße!
von menecken
Montag 15. November 2021, 11:29
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick



Wenn du das während des Brauprozesses nutzen willst, dann könnte es durchaus brauchbar sein. Aber am Fermenter oder Kühlung, was über Tage/Wochen läuft, macht das glaube ich nur wenig Sinn, da du ja nicht dauerhaft mit dem Handy daneben stehst. Denn nur mit einer bestehenden Internetverknüpfung ...
von menecken
Montag 15. November 2021, 11:22
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick


Hab mir auch sofort zwei zugelegt... genau aus diesem Grund ( Kontrolle und Steuern /Maischen/ Gärung)

Gibt es eine Möglichkeit einen Bierbot im Garten ( weit weit ab vom heimischen Netztwerk) zu betreiben?
Mein Smartphone als Hotspot? Router? ...
Oder ist das gänzlich ausgeschlossen?



Geht ...
von menecken
Montag 15. November 2021, 07:57
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick

El_Bohno hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 18:54
@flohaan, einen 2. Brick werde ich mir zur Überwachung der Gärtemperatur auch noch zulegen ;-) dafür ist ein 2. Brick super geeignet in meinen Augen.

Grüße Dave
Wieso nicht auch steuern? :Angel
von menecken
Sonntag 14. November 2021, 16:06
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick

Hi Felix,

Nur den Schrumpfschlauch entfernen ;)

Latenz ist normal. Kürzere Latenzen würden deutlich mehr Last auf dem Server erzeugen. Programm Start sollte ja nicht allzu häufig passieren.

Viele Grüße,
Bernhard.
von menecken
Sonntag 14. November 2021, 11:36
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick


Lieber Bernhard,

ich danke dir für deine ausführlich und informative Antwort. Stecker basteln, bekomme ich hin - mir fehlten die Infos zum Stecker. Top!
Ich habe bzgl. des mitgelieferten Sensors bedenken ob das Material (Ummantelung) "Lebensmittel gerecht" ist und der Sensor eventuell durch das ...
von menecken
Sonntag 14. November 2021, 11:08
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick



Hi Fujigen,

verstehe. Scheint alles zu funktionieren. Den Sensor am Besten nur an/abstecken, wenn der Brick stromlos ist. Laut anderen Usern des Sonoff kann man sich dss as mit die Platine schießen…

Grüße Dave


Ok, der Hinweis ist nützlich! Ich werde das Loch im Gehäuse an der Stelle etwas ...
von menecken
Dienstag 2. November 2021, 16:10
Forum: Automatisierung
Thema: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick
Antworten: 42
Zugriffe: 9322

Re: Inkbird Alternative - Selfmade Bierbot Brick

Hi El_Bohno,

welche Sonde hast du denn angesteckt? Hat die auch einen TSSR Stecker mit der gleichen Belegung?

Viele Grüße,
Bernhard.
von menecken
Dienstag 19. Oktober 2021, 15:08
Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
Thema: brau!magazin Herbst 2021
Antworten: 13
Zugriffe: 4198

Re: brau!magazin Herbst 2021

tauroplu hat geschrieben: Freitag 24. September 2021, 22:14 @Bernhard Schlegel: in Deinem tollen Artikel ist ein deadlink enthalten, der Verweis zum Amazonlink für den Brick (Sonoff) führt ins Leere. Vielleicht kannst Du das noch korrigieren.
Danke für den Hinweis! Ist korrigiert - besser spät als nie! :)
von menecken
Sonntag 26. September 2021, 11:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 4035890

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Hallo zusammen,
ich wollte meine neue iSpindel mit einem passenden Dienst verbinden. Bei Ubidots (Stem) kann ich mich nicht anmelden, da hier immer eine Fehlermeldung kommt. Also wollte ich mal Bierbot Bricks testen. Die Spindel konnte ich als Brick hinzufügen, ein Rezept erstellen, aber dieses ...
von menecken
Samstag 26. Dezember 2020, 20:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
Antworten: 70
Zugriffe: 9339

Re: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor


Zubieren
DUNKLES BOCK
von Bernhard (maltchamber)
ALK 3.9
STW 13.3
IBU 9.1
EBC 8.6
:Grübel
Hier passen Eckdaten und Bierstil absolut nicht zusammen.

Also, warum überhaupt registrieren?
a) Rezeptdatenbanken ohne Registrierung
b) die Anpassung auf die eigene Anlage
gibt es schon.
c ...
von menecken
Samstag 26. Dezember 2020, 20:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
Antworten: 70
Zugriffe: 9339

Re: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor



Während man dem KBH z.b. sagt wo man hin will (STW IBU) und es wird die erforderliche Menge an Malz und Hopfen berechnet muss man hier sagen was man wann zugeben will und das Programm berechnet einem dann wo man hinkommt. Z.b. 2,5Kg Malz führen zu 11,9°P, 5g Hopfen 60 min. Kochen zu 15IBU.

Auch ...
von menecken
Freitag 25. Dezember 2020, 22:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
Antworten: 70
Zugriffe: 9339

Re: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor


Hallo zusammen,

ich weiß nicht wie es den anderen Lesern geht, aber ich finde hier herrscht ein etwas rauer Wind bei diesen Beitrag, vielleicht geht es auch nur mir so?

auch wenn die beide das ein oder andere noch falsch machen, habe ich doch das Empfinden, dass alle Hinweise dankbar und ...
von menecken
Freitag 25. Dezember 2020, 22:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
Antworten: 70
Zugriffe: 9339

Re: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor



Zeit Bis Trinkgenuss war ein Fehler der jetzt korrigiert ist - danke für die Anmerkung. Die optimistische Braudauer berechnet sich aus Rasten + geschätzten Aufwärm-Dauern exkl. Kochen - sicher noch suboptimal.


Ging mir eher um die pauschalen 5 Tage Gärdauer. Aber das bestätigt meine Aussage ...
von menecken
Freitag 25. Dezember 2020, 20:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
Antworten: 70
Zugriffe: 9339

Re: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor



haben dadurch selbst viel über's Bier Brauen gelernt.


ganz offensichtlich nicht, sonst würde sowas nicht im Rezept stehen.

Braudauer ~ 02h29min
Zeit bis zur Abfüllung ~ 5 Tage
Zeit bis Trinkgenuss ~ 7 Tag

Wenn dir nicht klar ist was daran falsch ist, dann bestätigt das meine Aussage nur ...
von menecken
Freitag 25. Dezember 2020, 19:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor
Antworten: 70
Zugriffe: 9339

Re: maltchamber Brau-Community mit Rezept-Editor


Ich würde es jetzt nicht gleich zu schwarz sehen. Die haben doch gerade erst angefangen...

Mich würde interessieren, welche "coolen Lösungen" ihr auf der Plattform habt, die es sonst so noch nicht gibt?


Hi Mavro,

danke für die Gnade ! Der Teufel liegt im Detail, aber hier vielleicht zwei ...