So ihr lieben Brauer,
jetzt bin ich eigentlich genau so schlau wie vorher.
Der Punkt für mich ist der nach Nummer 2. Wie gehe ich jetzt praktisch vor.
Mit einem Lächeln
Ralf
Die Suche ergab 20 Treffer
- Sonntag 27. Oktober 2024, 15:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
- Mittwoch 23. Oktober 2024, 19:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Im Braureka die Werte die sein sollen passt das auch.
Zu erwartender Restektrakt, Stammwürze, Alkoholgehalt.
LG
Ralf
- Freitag 18. Oktober 2024, 12:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
@Johnny H, Das Teil ist sogar vom Hobbybrauerversand und steht auch 0-18Grad drauf. Nützt nix. Ein neues mit Brix muss her
Welches Gerät ist das?
Das hier vielleicht?
https://www.hobbybrauerversand.de/Refraktometer-0-18-Plato-Hobby
Ich kann's nur nochmal wiederholen: ohne Erklärung von ...
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 11:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Berechnet habe ich immer mit fabier.de
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 11:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Morjen, so alles penibel auf 90g Wasser (abgekocht und korrigiert auf 90g) plus 10g Zucker. Alles auf 20Grad gebracht. Nullstellung mit 20Grad. Und? Refraktometer zeigt 8Grad Plato.
Das würde sogar bedeuten mein Restextrakt hätte 11,5Grad Plato, Also ein stark reduziertes AlK-Bier.
Nee hier stimmt ...
Das würde sogar bedeuten mein Restextrakt hätte 11,5Grad Plato, Also ein stark reduziertes AlK-Bier.
Nee hier stimmt ...
- Mittwoch 16. Oktober 2024, 12:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Wie genau sollte denn die Zuckerlösung aussehen?
- Mittwoch 16. Oktober 2024, 10:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Morjen Leute,
cool was ihr alles einbringt. Mich als absoluter Anfänger haut das im positiven Sinne um. Danke.
Ich besorge mir jetzt erstmal ein Brix-Meter.
Dann werde ich penibel mit der Temperatur messen und in das Rechentool eingeben.
Diese Woche ist wieder Brautag. Dann zum ersten mal ein ...
cool was ihr alles einbringt. Mich als absoluter Anfänger haut das im positiven Sinne um. Danke.
Ich besorge mir jetzt erstmal ein Brix-Meter.
Dann werde ich penibel mit der Temperatur messen und in das Rechentool eingeben.
Diese Woche ist wieder Brautag. Dann zum ersten mal ein ...
- Dienstag 15. Oktober 2024, 16:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
OK, ich besorge mir mal ein Vergleichs-Meter. Getraut habe ich dem Ding nicht so wirklich. Oder noch besser, ich kaufe mirein gutes Brix-Refraktometer. Gibt es Gute, außer die vom China-Mann?
- Dienstag 15. Oktober 2024, 16:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Mmmh, Bierspindel kaufen?
- Dienstag 15. Oktober 2024, 15:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Gemessen habe ich immer mit dem Refraktometer in Plato
Anfangs 16,5 und am Ende 9,5grad Plato. Immer auf Temperatur und geeicht geachtet.
Anfangs 16,5 und am Ende 9,5grad Plato. Immer auf Temperatur und geeicht geachtet.
- Dienstag 15. Oktober 2024, 15:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Also erstmal lieben Dank für eure Gedanken und Überlegungen.
Bin mit meinen Hobby‘s meistens alleine.
So, Rezept steht oben und ist mit Braureka von mir entwickelt worden. Wie die anderen 10 Sude auch.
In der Bearbeitung geht Braureka von einem Restextrakt von 3,5grad Plato aus. Habe auch ...
Bin mit meinen Hobby‘s meistens alleine.
So, Rezept steht oben und ist mit Braureka von mir entwickelt worden. Wie die anderen 10 Sude auch.
In der Bearbeitung geht Braureka von einem Restextrakt von 3,5grad Plato aus. Habe auch ...
- Dienstag 15. Oktober 2024, 13:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Jürgen, hab ich auch schon beides gemacht. Mit und ohne IrishMoos. Die Hefenahrung ist meistens immer dabei.
Das nächste was ich noch angehen werde ist, belüften mit einem Belüfterstein und vielleicht das Wasser verschneiden. Wasser ist bei mir immer so eine Grauzone.
Das nächste was ich noch angehen werde ist, belüften mit einem Belüfterstein und vielleicht das Wasser verschneiden. Wasser ist bei mir immer so eine Grauzone.
- Dienstag 15. Oktober 2024, 12:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Jou Johannes, habe ich gemacht. 6,3-6,5% komme ich.renzbräu hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2024, 12:32 Wie misst du? mit dem Refraktometer? Alkoholfehler beachtet und rausgerechnet?
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ktorechner
Ich will aber 7,7 haben
- Dienstag 15. Oktober 2024, 12:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Das sind die Werte vom Wasserwerk. (internet)
Mit Milchsäure den PH Wert gesenkt. Und jetzt auch noch mit Kaltiumclorid. Ausgerechnet mit dem gleichen Rechner aus MaischeMalzundmehr
Mit Milchsäure den PH Wert gesenkt. Und jetzt auch noch mit Kaltiumclorid. Ausgerechnet mit dem gleichen Rechner aus MaischeMalzundmehr
- Dienstag 15. Oktober 2024, 12:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
- Dienstag 15. Oktober 2024, 12:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
So jetzt ein Bild hochladen. Da waren sie wieder meine Probleme.
- Dienstag 15. Oktober 2024, 12:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Restextrakt sollte 3,5P sein
- Dienstag 15. Oktober 2024, 12:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Rezept „Engelchen 5“ (Belgisches Dubbel)
- Ausschlagmenge: 20 l
- Stammwürze: 17.3 °P
- Alkohol: 7.7 %vol
- Bittere: 18.6 IBU
- Farbe: 38 EBC
Schüttung:
- 6000g Pale Ale Malz (80%)
- 500g Münchner Malz Typ II (7%)
- 250g Weizenmalz hell (3%)
- 250g Special B (3%)
- 250g Kandissirup (3%)
- 250g ...
- Ausschlagmenge: 20 l
- Stammwürze: 17.3 °P
- Alkohol: 7.7 %vol
- Bittere: 18.6 IBU
- Farbe: 38 EBC
Schüttung:
- 6000g Pale Ale Malz (80%)
- 500g Münchner Malz Typ II (7%)
- 250g Weizenmalz hell (3%)
- 250g Special B (3%)
- 250g Kandissirup (3%)
- 250g ...
- Dienstag 15. Oktober 2024, 12:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
Re: EVG bleibt und bleibt zu gering!
Ach, Hefe zusätzlich zuführen habe ich auch schon gemacht
- Dienstag 15. Oktober 2024, 12:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: EVG bleibt und bleibt zu gering!
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9300
EVG bleibt und bleibt zu gering!
Hallo Leute,
ich bin Ralf und braue seit einem Jahr.
10/12 Sude dunkel und helles belgisches Ale.
Einkocher, später Brewzilla, Gärung im EasyBrew, ohne und mit Gärkühlschrank. Dehydrieren der Trockenhefe, aufstreuen, Flüssighefe, alles durch. Immer belüftet mit Küchenquirl. 21Grad Plato bis runter ...
ich bin Ralf und braue seit einem Jahr.
10/12 Sude dunkel und helles belgisches Ale.
Einkocher, später Brewzilla, Gärung im EasyBrew, ohne und mit Gärkühlschrank. Dehydrieren der Trockenhefe, aufstreuen, Flüssighefe, alles durch. Immer belüftet mit Küchenquirl. 21Grad Plato bis runter ...