Die Suche ergab 8 Treffer

von Dani
Dienstag 7. August 2018, 20:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühlaggregat Lindr AS-40 / Speidel COOL
Antworten: 105
Zugriffe: 34943

Re: Kühlaggregat Lindr AS-40 / Speidel COOL

Hey Felix

Nimm doch einfach ein Rückschlagventil unten, den rücklaufenden Schlauchinhalt von oben mag der Kühler sicherlich schlucken

Gruss dani
von Dani
Dienstag 27. März 2018, 20:33
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: BREWTOWER 140
Antworten: 449
Zugriffe: 209317

Re: BREWTOWER 140


Moin!
Ich probiers mal wieder:
Gibt es in Süddeutschland einen BT140-User, wo ich mir mal einen Sud anschauen kann? Ich bring auch Bier mit....

Frank


Hallo Frank

Guck mal hier: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1OxGIlJb3bSHnnQ32qL8HLyV8UIw&ll=46.81545113043018%2C14.573475274218708&z=6 ...
von Dani
Dienstag 27. März 2018, 14:23
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: BREWTOWER 140
Antworten: 449
Zugriffe: 209317

Re: BREWTOWER 140

Läutern

Habe beim letzten Brautag mal versucht über den Totalablauf zu läutern, als es aber nach 5 Litern noch immer Griesbrei war der in den Eimer lief, habe ich mich für den Klarwürzeauslauf umentschieden und darüber geläutert bis nichts mehr kam. Die restliche Flüssigkeit, bestehend aus ...
von Dani
Mittwoch 21. März 2018, 14:31
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: BREWTOWER 140
Antworten: 449
Zugriffe: 209317

Re: BREWTOWER 140

Mit Läuterhahn meinte ich den Klarwürzeauslauf, richtig. Wenn die Umwälzpumpe vorher sauber ihren Dienst getan hat, sind die ersten 20 ml allenfalls noch trüb und dann klar. Im Totalauslauf bzw. am Topfboden sammelt sich halt extrem viel Mehl, keine Ahnung wie klar man die Würze insgesamt über ...
von Dani
Mittwoch 21. März 2018, 13:38
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: BREWTOWER 140
Antworten: 449
Zugriffe: 209317

Re: BREWTOWER 140

@Felix83
Wie Brauonkel schon bestätigt hat, ja Clockwise, bzw. einfach so, dass die Flügel die Maische hochschaufeln und nicht in die Läuterbodenschlitze presst.

Wenn ich Scheibenventil voll aufhabe dauert das Läutern bei mir vielleicht 45min (bei 40kg, normale Gerstenmalzmaische). Das schlechte ...
von Dani
Mittwoch 21. März 2018, 12:29
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: BREWTOWER 140
Antworten: 449
Zugriffe: 209317

Re: BREWTOWER 140

Servus die Herr- und Damschaften!

Habe mittlerweile gut 20 Sude mit dem BT140 hinter mir und möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen. Die meisten hier erwähnten Problematiken kann ich genauso bestätigen:


Unterdruck

Unterdruck unterm Läuterboden hat mich sehr lange begleitet, die ...
von Dani
Dienstag 21. April 2015, 16:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Analyse zur Wiederverwendung von Hefe
Antworten: 15
Zugriffe: 4116

Analyse zur Wiederverwendung von Hefe

Für Hobbybrauer vielleicht nicht ganz so relevant, trotzdem interessant:

http://www.agrar-presseportal.de/Nachri ... 20144.html

Gruss

Dani
von Dani
Montag 23. Februar 2015, 13:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Mehrere Sude an einem Brautag
Antworten: 15
Zugriffe: 4015

Re: Mehrere Sude an einem Brautag

Wir machen ebenfalls 2 Sude an einem Brautag. Da die Aufheizzeiten und die Läutergeschwindigkeit einigermassen voraussagbar sind (bei normalen Schüttungen), lässt sich der optimale Einmaischzeitpunkt des 2.Sudes gut berechnen. Brautag dauert mit durchschnittlich 8 Stunden nur unwesentlich länger als ...