Brauereien das Glattwasser im Gulli landet oder dem nächsten (gleichen) Sud zugegeben wird? Sind ja noch ein paar Prozent Zucker drin.
Die Suche ergab 215 Treffer
- Samstag 5. August 2023, 11:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nutzen Brauereien ihr Glattwasser?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1515
Nutzen Brauereien ihr Glattwasser?
Ich sitz gerade vor meinem Läuterbottich und schaue zu wie die Würze läuft. Ich frage mich gerade ob in
Brauereien das Glattwasser im Gulli landet oder dem nächsten (gleichen) Sud zugegeben wird? Sind ja noch ein paar Prozent Zucker drin.
Brauereien das Glattwasser im Gulli landet oder dem nächsten (gleichen) Sud zugegeben wird? Sind ja noch ein paar Prozent Zucker drin.
- Sonntag 19. März 2023, 12:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 287
- Zugriffe: 95380
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Maßgeblich ist also die rechte Spalte mit den Bierstilen.
Danke für die schnelle Antwort.
Danke für die schnelle Antwort.
- Sonntag 19. März 2023, 10:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 287
- Zugriffe: 95380
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Kann mir noch mal einer auf die Sprünge helfen?
Ich habe jetzt mein Wasser so eingestellt, das alle Werte für ein helles Lager im grünen Bereich liegen. Warum werden dann trotzdem Calcium und HydrogenCarbonat als zu niedrig bzw zu hoch angezeigt?
Ich habe jetzt mein Wasser so eingestellt, das alle Werte für ein helles Lager im grünen Bereich liegen. Warum werden dann trotzdem Calcium und HydrogenCarbonat als zu niedrig bzw zu hoch angezeigt?
- Mittwoch 12. Oktober 2022, 17:30
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Änderung des Biersteuergesetzes
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5882
Re: Änderung des Biersteuergesetzes
Spaßvogel was?tinoquell hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 16:02
Mich interessiert echt, ob EIN Bundestagsabgeordneter weiß, was er da beschlossen hat. Also ich blicke da nicht durch
Wir leben in D. Das Intelligenz in der Politik eher hinderlich.
- Donnerstag 29. September 2022, 17:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 287
- Zugriffe: 95380
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Nur zur Klarstellung.
Ich habe 35min. wallend gekocht und über Nacht abgekühlt. Das Wasserprofil war bekannt und ich habe die zu kochende Wassermenge darauf abgestimmt und anschließend fehlende Salze zugegeben. Ich hab alles in meinem ersten Post angegeben.
Ich habe 35min. wallend gekocht und über Nacht abgekühlt. Das Wasserprofil war bekannt und ich habe die zu kochende Wassermenge darauf abgestimmt und anschließend fehlende Salze zugegeben. Ich hab alles in meinem ersten Post angegeben.
- Samstag 24. September 2022, 23:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 287
- Zugriffe: 95380
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Hier ein erster Bericht von mir.
Auf den Boden abgesetzt hat sich nichts neu mir. Stattdessen hatte ich nach dem Kochen eine ordentliche Kruste an den Seitenwänden meiner Sudpfanne (in der ich gekocht hatte). Ich habe das Wasser also abgelassen, die Innenwände mit Stahlwolle sauber gerieben und ...
Auf den Boden abgesetzt hat sich nichts neu mir. Stattdessen hatte ich nach dem Kochen eine ordentliche Kruste an den Seitenwänden meiner Sudpfanne (in der ich gekocht hatte). Ich habe das Wasser also abgelassen, die Innenwände mit Stahlwolle sauber gerieben und ...
- Freitag 23. September 2022, 18:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 287
- Zugriffe: 95380
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Morgen geht's zum ersten Mal los mit aufbereiteten Wasser.
Heute habe ich 45l Brauwasser 1/2 Stunde abgekocht. Kann ich das jetzt morgen komplett nutzen?
Muss ich von oben abzuziehen, und wenn ja wie viel?
Heute habe ich 45l Brauwasser 1/2 Stunde abgekocht. Kann ich das jetzt morgen komplett nutzen?
Muss ich von oben abzuziehen, und wenn ja wie viel?
- Dienstag 6. September 2022, 06:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 287
- Zugriffe: 95380
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Eine noch.
In der Spalte Aufbereitung sind wirklich Gramm gemeint, nicht g/l? Also 4g Salz auf 60l Brauwasser?
In der Spalte Aufbereitung sind wirklich Gramm gemeint, nicht g/l? Also 4g Salz auf 60l Brauwasser?
- Montag 5. September 2022, 20:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 287
- Zugriffe: 95380
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Ah ok.
Die RA steht in der Tabelle halt mit -3...0 drin für ein helles Lager.
Aber gut, ich achte also auf den ph.
Danke
Die RA steht in der Tabelle halt mit -3...0 drin für ein helles Lager.
Aber gut, ich achte also auf den ph.
Danke
- Montag 5. September 2022, 20:21
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
- Antworten: 287
- Zugriffe: 95380
Re: Noch ein Wasserrechner (nach Braumagazin)
Sodele, ich hab mich endlich aufgerafft und mich in Wasseraufbereitung eingelesen. Hintergrund ist, das ich ab und zu (nicht immer) eine unangenehme Bittere im Bier habe die an der hinteren Zunge lange nachhängt.
Ich habe also mehr Wasserwerte in die der geniale Tabelle eingetragen (vielen Dank ...
Ich habe also mehr Wasserwerte in die der geniale Tabelle eingetragen (vielen Dank ...
- Freitag 8. April 2022, 18:13
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Fotos von Hobbybrauerbieren
- Antworten: 194
- Zugriffe: 98171
Re: Fotos von Hobbybrauerbieren
Eine kleine Auswahl aus den letzten paar Jahren 
Ausschließlich Untergärige!
Ausschließlich Untergärige!
- Sonntag 31. Oktober 2021, 11:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
- Antworten: 160
- Zugriffe: 18587
Re: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
Mein Weihnachts Doppelbock vom letzten Jahr.
- Mittwoch 7. April 2021, 18:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kiefernnadeln einbrauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2448
Re: Kiefernnadeln einbrauen
Muss halt jeder seine eigenen Erfahrungen machen.schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Mittwoch 7. April 2021, 17:48 Danke für den Hinweis.
Hab eigentlich auch nicht vor in diesem Bier zu baden!
Grüßle Dieter
- Mittwoch 7. April 2021, 17:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kiefernnadeln einbrauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2448
Re: Kiefernnadeln einbrauen
Ich kann nur dringend davon abraten grüne Fichten Spitzen mit ins Bier zu geben.
Ich hab das einmal gemacht und 45l hier wegeschüttet. Der Geschmack nach Badewanne und Seife war derart penetrant, das magst du sicher nicht. Irgendwann mach ich kann wieder einen Versuch mit getrockneten Spitzen.
Aber ...
Ich hab das einmal gemacht und 45l hier wegeschüttet. Der Geschmack nach Badewanne und Seife war derart penetrant, das magst du sicher nicht. Irgendwann mach ich kann wieder einen Versuch mit getrockneten Spitzen.
Aber ...
- Sonntag 21. März 2021, 16:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Treberbrot - erster Versuch
- Antworten: 87
- Zugriffe: 22501
Re: Treberbrot - erster Versuch
Na da pack ich doch mal mein Rezept auch mit rein.
Man braucht:
- 250 Gramm gut abgetropfter Treber
- 500 Gramm Mehl (Roggen u. Weizen)
- 250 ml Bier
- Backhefe für 500 Gramm Mehl
- 3 gehäuften Teelöffel Salz
Backen 60min. bei 200°C Ober- / Unterhitze
Zubereitung:
Alle Zutaten gut und lange ...
Man braucht:
- 250 Gramm gut abgetropfter Treber
- 500 Gramm Mehl (Roggen u. Weizen)
- 250 ml Bier
- Backhefe für 500 Gramm Mehl
- 3 gehäuften Teelöffel Salz
Backen 60min. bei 200°C Ober- / Unterhitze
Zubereitung:
Alle Zutaten gut und lange ...
- Dienstag 9. März 2021, 19:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alkoholerhöhung der Flaschengärung im Rezept berücksichtigen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3985
Re: Alkoholerhöhung der Flaschengärung im Rezept berücksichtigen?
Ach du lieber Himmel, geht's noch?olibaer hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 19:06 Wie gesagt, ein Verschiebebahnhof...
... zwei ganz unterschiedliche Biere...
... das gesamte Rezept zu verhageln
Ich frag mich was ich die letzten 20 Jahre falsch gemacht habe. Bei Untergärigem sind gerade mal 0,3% die dazu kommen.
- Donnerstag 14. Januar 2021, 17:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 5600
Re: Wie bekomme ich die Flaschen "polterabendfähig"?
Bleib mal ruhig Brauner...Bierjunge hat geschrieben: Donnerstag 14. Januar 2021, 13:43 Banausen, denen nicht auszutreieben ist, aus der Flasche zu trinken, bekommen grundsätzlich kein Bier von mir!![]()
Bier schmeckt durchaus auch mal aus der Flasche. Jeder wie er will.
Ich find das überhaupt nicht schlimm.
- Sonntag 25. Oktober 2020, 08:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wyeast 2206 warm anstellen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1153
Re: Wyeast 2206 warm anstellen?
Ok, Danke.
Das wolle ich hören.
Das wolle ich hören.
- Sonntag 25. Oktober 2020, 08:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wyeast 2206 warm anstellen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1153
Re: Wyeast 2206 warm anstellen?
AnleitungHier noch die Bedienungsanleitung.
- Sonntag 25. Oktober 2020, 08:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wyeast 2206 warm anstellen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1153
Wyeast 2206 warm anstellen?
Hat da jemand Erfahrung mit der Wyeast 2206 Flüssighefe? Die kommt in Tüten und wird probagiert indem einen kleinen Starter im inneren platzen lässt. Die Verpackung bläht sich dann bis zum nächsten Tag auf.
Was mich aber stutzig macht. In der Anleitung steht explizit man soll warm also bei ...
Was mich aber stutzig macht. In der Anleitung steht explizit man soll warm also bei ...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 12:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Säuberung Abfüllhahn
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3829
Re: Säuberung Abfüllhahn
vor nächster Nutzung (z.B. mit Oxi) desinfizieren
Oxi ist ein Reinigungsmittel, keins zur Desinfektion, nur der Vollständigkeit halber.
Man nimmt aus dem Hahn einfach keine Proben, fertig. Nie. Wenn, dann von oben mit Pipette oder whatever, aber aus dem Hahn, aus dem ich abzufüllen gedenke ...
- Dienstag 13. Oktober 2020, 12:16
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Antworten: 53
- Zugriffe: 18494
- Freitag 31. Juli 2020, 15:52
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Das Braut die Welt, bei Aldi
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8030
Das Braut die Welt, bei Aldi
Nur zur Info.
Bei Aldi gibt's ab nächste Woche eine Auswahl internationaler Biere und ein Brauset.
Bei Aldi gibt's ab nächste Woche eine Auswahl internationaler Biere und ein Brauset.
- Dienstag 23. Juni 2020, 21:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Eichenfass wie lagern?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2179
Re: Eichenfass wie lagern?
Ich hab Mal ein neues Fass gekauft.
Die werden trocken beim Hersteller gelagert und auch so geliefert. Vor dem befüllen muss das Fass dann ein paar Tage gewässert werden. Danach ist es wieder dicht.
Die werden trocken beim Hersteller gelagert und auch so geliefert. Vor dem befüllen muss das Fass dann ein paar Tage gewässert werden. Danach ist es wieder dicht.
- Montag 27. Januar 2020, 18:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schwand?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3573
Re: Schwand?
Für alle die nicht wissen wohin der Schwand verschwindet.
Sorry, könnte ich mir grad nicht verkneifen.
Sorry, könnte ich mir grad nicht verkneifen.
- Sonntag 29. September 2019, 20:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doppelte Menge an Zucker für Nachgärung was tun
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2546
Re: Doppelte Menge an Zucker für Nachgärung was tun
Wie wär's damit?
Alle Flaschen öffnen und warten bis die Hälfte des Zuckers vergoren ist. An einer Flasche mit einer guten Spindel den Fortschritt kontrollieren. Ist im Endeffekt sowas wie Grün schlauchen.
Edit:
Zu spät...
Alle Flaschen öffnen und warten bis die Hälfte des Zuckers vergoren ist. An einer Flasche mit einer guten Spindel den Fortschritt kontrollieren. Ist im Endeffekt sowas wie Grün schlauchen.
Edit:
Zu spät...
- Dienstag 4. Dezember 2018, 16:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Adventskalender
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3787
Re: Adventskalender
Hm, im falschen Forum?Mystic-G hat geschrieben: Sonntag 2. Dezember 2018, 13:48 Find ich auch toll, aber das Problem, das ich mit solchen Kalendern habe, ist dann einfach der tägliche Bierkonsum...
- Mittwoch 30. Mai 2018, 20:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Corona Mühle - Vollgas ok?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3622
Re: Corona Mühle - Vollgas ok?
Ähm Einspruch...Eifelbauer hat geschrieben: Mittwoch 30. Mai 2018, 18:29 Genau, altes Thema. Elektromotoren haben, grob vergleichbar wie Verbrennungsmotoren, das größte Drehmoment bei hoher Drehzahl.
Das ist genau der Vorteil von E- Motoren. (Nahezu) Konstantes Drehmoment über den ganzen Drehzahlbereich.
- Samstag 9. Dezember 2017, 15:12
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umzug in den Keller - brauche Planungshilfe
- Antworten: 37
- Zugriffe: 11753
Re: Umzug in den Keller - brauche Planungshilfe
Hallo Karsten
Ich nutze seit Jahren eine Abzugshaube von Ikea. Funktioniert perfekt.
Hier hab ich schon Mal was dazu geschrieben.
viewtopic.php?f=27&t=225&p=94446#p94446
Grüsse Gerhard
Ich nutze seit Jahren eine Abzugshaube von Ikea. Funktioniert perfekt.
Hier hab ich schon Mal was dazu geschrieben.
viewtopic.php?f=27&t=225&p=94446#p94446
Grüsse Gerhard
- Dienstag 4. Juli 2017, 19:51
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6313
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Ich hab auch kürzlich auf den 50l Topf auf der Hendy hochgerüstet. Geläutert wird im alten 36l Topf.
Abfüllen kann ich immer um die 43-44l.
Ideal für mich.
Abfüllen kann ich immer um die 43-44l.
Ideal für mich.
- Sonntag 21. Mai 2017, 17:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Geschrotetes Malz - Selbst oder vom Online-Shop
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6044
Re: Geschrotetes Malz - Selbst oder vom Online-Shop
Allerdings kann das Schroten von 5+ Kg Malz schon einiges in Zeit in Anspruch nehmen.
5 Kg dauern mit meiner Corona keine 10 min...
Ich habe eine Bohrmaschine angeschlossen und das klappt Super und schnell
LG Chris
30sec. mit meiner selber gebauten Mühle nach nem Vorbild der Monstermill ...
5 Kg dauern mit meiner Corona keine 10 min...
Ich habe eine Bohrmaschine angeschlossen und das klappt Super und schnell
LG Chris
30sec. mit meiner selber gebauten Mühle nach nem Vorbild der Monstermill ...
- Donnerstag 20. April 2017, 15:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flasche wie lange öffnen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2104
Re: Flasche wie lange öffnen?
Nein, es geht um Sekunden. Sonst schäumt's dir womöglich über.
Nö, ich kann die Flaschen beliebig offen lassen ohne dass der Schaum kommt.
Nach dem s.g. Entlüften wirst du bemerken, dass der Druck nach relativ kurzer Zeit wieder auf fast den bisherigen Wert ansteigt.
Klar, deshalb die Frage ...
Nö, ich kann die Flaschen beliebig offen lassen ohne dass der Schaum kommt.
Nach dem s.g. Entlüften wirst du bemerken, dass der Druck nach relativ kurzer Zeit wieder auf fast den bisherigen Wert ansteigt.
Klar, deshalb die Frage ...
- Dienstag 18. April 2017, 15:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flasche wie lange öffnen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2104
Flasche wie lange öffnen?
Hi zusammen
Die Nachgärung ist langsam und und mein Flaschenmanometer zeigt statt der errechneten 1,5bar Spunddruck etwa 2,1bar an (bei 14°C).
Wie lange müsste ich die FLaschen öffnen muß damit sich ca. 0,5 bar Druck abbauen?
Mir reicht ein Richtwert, gehts hier um MInuten oder Stunden?
Die Nachgärung ist langsam und und mein Flaschenmanometer zeigt statt der errechneten 1,5bar Spunddruck etwa 2,1bar an (bei 14°C).
Wie lange müsste ich die FLaschen öffnen muß damit sich ca. 0,5 bar Druck abbauen?
Mir reicht ein Richtwert, gehts hier um MInuten oder Stunden?
- Donnerstag 29. Dezember 2016, 17:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Aufstieg in die ich-schrote-selbst-klasse
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7209
Re: Aufstieg in die ICH-SCHROTE-SELBST-KLASSE
uli74 hat geschrieben:
Ich hatte nicht gedacht dass man Dich um Erlaubnis fragen muss wenn man seine Mühle elektrisch betreibt.

- Sonntag 4. Dezember 2016, 16:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verschenke mein Copper- IPA
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1344
Verschenke mein Copper- IPA
Möchte nur kurz auf dieses Thema hinweisen.
Habe leider nicht gemerkt dass regionale Beiträge nicht in der Übersicht erscheinen.
viewtopic.php?f=46&t=11545&view=unread#unread
vlt. kann ein Mod das meinen Beitrag auch einfach verschieben.
Sorry für Doppelpost.
Habe leider nicht gemerkt dass regionale Beiträge nicht in der Übersicht erscheinen.
viewtopic.php?f=46&t=11545&view=unread#unread
vlt. kann ein Mod das meinen Beitrag auch einfach verschieben.
Sorry für Doppelpost.
- Samstag 6. Februar 2016, 15:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19853
- Zugriffe: 4343650
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Umrühren hilft nur kurzfristig. Der Hopfen wird ganz schnell wieder nach oben kommen. Warte doch noch ein paar Tage bis der stürmische Teil der Gärung durch ist. Und dann kannste mal umrühren. Der Hopfen ist ja im Prinzip auch noch nicht so ausgelaugt, da er kaum Kontakt mit dem Jungbier hatte ...
- Samstag 6. Februar 2016, 15:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19853
- Zugriffe: 4343650
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Natürlich hab ich vorher viel gelesen. Auch im Forum stopfen nicht wenig während der Gärung.Smeg hat geschrieben:
Wieso denn das? Man gibt den Hopfen erst nach der Gärung zu.
- Samstag 6. Februar 2016, 14:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19853
- Zugriffe: 4343650
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi zusammen
Ich habe nun zum ersten kalt gestopft. Ich hab den Aromahopfen während der Hauptgärung zugegeben.
Nachdem die Hefe angekommen ist schwimmt das meiste auf den Hochkräusen.
Ist das ein Problem, oder soll ich noch mal umrühren?
Ich habe nun zum ersten kalt gestopft. Ich hab den Aromahopfen während der Hauptgärung zugegeben.
Nachdem die Hefe angekommen ist schwimmt das meiste auf den Hochkräusen.
Ist das ein Problem, oder soll ich noch mal umrühren?
- Montag 18. Januar 2016, 11:50
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: RHG oder neulich im BR:
- Antworten: 288
- Zugriffe: 84889
Re: RHG oder neulich im BR:
Danke für deinen Beitrag Henning
Ich wollte eig. nix mehr dazu schreiben. Nur soviel, dass ich bisher mehr von Philip gehalten hatte.
Nun ja, so what ... ich geh dann mal mein "Fernsehbier" brauen
Ich wollte eig. nix mehr dazu schreiben. Nur soviel, dass ich bisher mehr von Philip gehalten hatte.
Nun ja, so what ... ich geh dann mal mein "Fernsehbier" brauen
- Montag 18. Januar 2016, 10:29
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: RHG oder neulich im BR:
- Antworten: 288
- Zugriffe: 84889
Re: RHG oder neulich im BR:
Na toll. Ist jetzt echt n bisschen plump...philipp hat geschrieben: Ja dann trink doch bitte weiter Fernsehpils und schwenk dabei die RHG-Fahne. Und stell dir bitte nicht die Frage, warum das so klar werden konnte.
- Montag 18. Januar 2016, 10:26
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: RHG oder neulich im BR:
- Antworten: 288
- Zugriffe: 84889
Re: RHG oder neulich im BR:
Manno El Gordo
Mir gehts doch nicht um deine Erdbeeren, aber der Jogurt ist nun mal ein tolles Beispiel.
Angenommen das RHG ist ab morgen abgeschafft. Innerhalb kurzer Zeit wirst du die deutsche Bierlandschaft nicht mehr wieder erkennen. Ich will keine Stabilisatoren, Emulgatoren ...
Mir gehts doch nicht um deine Erdbeeren, aber der Jogurt ist nun mal ein tolles Beispiel.
Angenommen das RHG ist ab morgen abgeschafft. Innerhalb kurzer Zeit wirst du die deutsche Bierlandschaft nicht mehr wieder erkennen. Ich will keine Stabilisatoren, Emulgatoren ...
- Montag 18. Januar 2016, 10:12
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: RHG oder neulich im BR:
- Antworten: 288
- Zugriffe: 84889
Re: RHG oder neulich im BR:
Wenn Erdbeer drauf steht will ich Erdbeer und keine Holzspäne.
Wenn Bier draufsteht will ich Bier und keine Erdbeeren.
Wenn Bier draufsteht will ich Bier und keine Erdbeeren.
- Montag 18. Januar 2016, 09:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druckabfall nach Nachgärung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4077
Re: Druckabfall nach Nachgärung
Druckschwankungen während der Nachgärung hatte ich auch öfters. Allerdings sind die schlagartig verschwunden, seit ich mein Bier unter kontrollierter Temperatur im (geregelten) Kühlschrank vergäre.
Anbei mal ein typ. Nachgärverlauf am Beispiel von nem Pilsner ...
Anbei mal ein typ. Nachgärverlauf am Beispiel von nem Pilsner ...
- Montag 18. Januar 2016, 08:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen teilen und verpacken
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1796
Re: Hopfen teilen und verpacken
Servus,
ich bin grad am überlegen in welcher Menge ich meinen nächsten Hopfen bestelle. Am liebsten wären mir 100 Gramm Packungen. Und davon ein paar mehr damit man immer eine frische Packung aufmachen kann.
Allerdings sind die kleinen Verpackungen erfahrungsgemäß deutlich teurer.
Meine Frage ...
ich bin grad am überlegen in welcher Menge ich meinen nächsten Hopfen bestelle. Am liebsten wären mir 100 Gramm Packungen. Und davon ein paar mehr damit man immer eine frische Packung aufmachen kann.
Allerdings sind die kleinen Verpackungen erfahrungsgemäß deutlich teurer.
Meine Frage ...
- Montag 18. Januar 2016, 08:43
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: RHG oder neulich im BR:
- Antworten: 288
- Zugriffe: 84889
Re: RHG oder neulich im BR:
Das RHG wird aber gebraucht um den "Müll" aus der Brauerei fernzuhalten. Das Stichwort Erdbeerjoghurt ist ja schon mehrmals gefallen.
Ich will definitiv nicht erst das Kleingedruckte studieren müssen um zu wissen was ich kaufen kann und was nicht.
Gerade wir Brauer als "Nicht 0815 Konsumenten ...
Ich will definitiv nicht erst das Kleingedruckte studieren müssen um zu wissen was ich kaufen kann und was nicht.
Gerade wir Brauer als "Nicht 0815 Konsumenten ...
- Sonntag 17. Januar 2016, 20:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: mmum läuft nicht ;-(
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2502
Re: mmum läuft nicht ;-(
Cool Sandro
Danke
Danke
- Sonntag 17. Januar 2016, 16:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: mmum läuft nicht ;-(
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2502
Re: mmum läuft nicht ;-(
Ich verwende die Seite auch gerne.
Besonders der geniale IBU Rechner ist das was den meisten anderen fehlt.
Besonders der geniale IBU Rechner ist das was den meisten anderen fehlt.
- Sonntag 17. Januar 2016, 13:01
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: RHG oder neulich im BR:
- Antworten: 288
- Zugriffe: 84889
Re: RHG oder neulich im BR:
Da kann ich diese Lektüre empfehlen:
http://www.camba-bavaria.de/news/artikel/milk-stout-die-ganze-geschichte/
Das zeigt ganz gut, wie amtliche Verbortheit eigentlich gute Ideen zunichte macht.
Cheers, Jörg
Hi Jörg
Wenn das wirklich so abgelaufen ist wie im verlinkten Artikel steht, dann ...
- Samstag 16. Januar 2016, 10:55
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: RHG oder neulich im BR:
- Antworten: 288
- Zugriffe: 84889
Re: RHG oder neulich im BR:
Igendwie versteh ich die ganze Diskussion nicht.
Jeder kann doch brauen uns verkaufen was immer er will. Soll er halt ErdBIERgetränk oder Holunderaufguss oder was auch immer drauf schreiben... ist doch easy. :Pulpfiction
Beim verlinkten Film hat sich mir der Mageninhalt nach oben bewegt. "Ein ...
Jeder kann doch brauen uns verkaufen was immer er will. Soll er halt ErdBIERgetränk oder Holunderaufguss oder was auch immer drauf schreiben... ist doch easy. :Pulpfiction
Beim verlinkten Film hat sich mir der Mageninhalt nach oben bewegt. "Ein ...
- Freitag 15. Januar 2016, 13:00
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Gesamtdauer Maltose- und Verzuckerungsrast
- Antworten: 23
- Zugriffe: 14783
Re: Gesamtdauer Maltose- und Verzuckerungsrast
Informative Analyse, Lukas.
Danke dafür.
Danke dafür.