Ich verwende Polyamid-(Nylon-)Unterlegscheiben M20 als Dichtung, eingesetzt wie im ersten Bild, also ohne was anderes außen am Topf zwischen Topf und Hahn. Billig, ewig haltbar, dichten gut (leicht handfest anziehen genügt) und rutschen nicht über den "Knubbel".
http://www.ebay.de/itm/Polyamid ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Donnerstag 13. April 2017, 13:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Bekomme 1/2 Hähne nicht dicht bzw. Fehlkonstruktion
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2839
- Freitag 26. August 2016, 15:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung und Reifung ineinanderschachteln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1350
Re: Gärung und Reifung ineinanderschachteln
Schmarrn, Entschuldigung, natürlich falsch, man sollte nicht während der Arbeit schell schnell was schreiben ...
Nach der Diacetylrast käme normalerweise natürlich erstmal die Nachgärung bei etwa Hauptgärtemperatur, d.h. die, nicht die Kaltreifung, würde ich statt bei Hauptgärtemperatur bei ...
Nach der Diacetylrast käme normalerweise natürlich erstmal die Nachgärung bei etwa Hauptgärtemperatur, d.h. die, nicht die Kaltreifung, würde ich statt bei Hauptgärtemperatur bei ...
- Freitag 26. August 2016, 15:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung und Reifung ineinanderschachteln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1350
Gärung und Reifung ineinanderschachteln
Hallo zusammen,
ich leide gerade unter dem üblichen Kühlkapazitätsproblem, d.h.:
Sud A (untergärig) ist durch drei Wochen Hauptgärung durch und sollte nun auf Flaschen abgefüllt werden und dann nach einem Tag Diacetylrast in die Nachgärung.
Sud B (untergärig) würde ich gerne morgen brauen und ...
ich leide gerade unter dem üblichen Kühlkapazitätsproblem, d.h.:
Sud A (untergärig) ist durch drei Wochen Hauptgärung durch und sollte nun auf Flaschen abgefüllt werden und dann nach einem Tag Diacetylrast in die Nachgärung.
Sud B (untergärig) würde ich gerne morgen brauen und ...
- Freitag 22. Juli 2016, 17:22
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Kapitel aus Narziß-Buch kostenlos vom Verlag
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2974
Kapitel aus Narziß-Buch kostenlos vom Verlag
Ich weiß nicht, ob das schon einmal gepostet wurde. Falls ja, bitte einfach ignorieren.
Der Verlag Wiley-VCH hat ein ganz wesentliches Kapitel des Standardwerks von Ludwig Narziß und Werner Back, "Die Bierbrauerei", Band 2: "Die Technologie der Würzebereitung" in der aktuellen 8. Auflage als ...
Der Verlag Wiley-VCH hat ein ganz wesentliches Kapitel des Standardwerks von Ludwig Narziß und Werner Back, "Die Bierbrauerei", Band 2: "Die Technologie der Würzebereitung" in der aktuellen 8. Auflage als ...
- Dienstag 19. Juli 2016, 21:14
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus München (Laim)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1224
Grüße aus München (Laim)
Hallo zusammen,
es wird, glaube ich, Zeit, dass ich mich vorstelle.
Ich braue seit ca. zwei Jahren in München (Laim), bisher ca. 40 Sude, alles obergärig, nach anfänglichem Braumeisterbetrieb mittlerweile aus Faulheit nur noch Kombirasten im Thermoport. Mein „Braustil“ ist für manche ...
es wird, glaube ich, Zeit, dass ich mich vorstelle.
Ich braue seit ca. zwei Jahren in München (Laim), bisher ca. 40 Sude, alles obergärig, nach anfänglichem Braumeisterbetrieb mittlerweile aus Faulheit nur noch Kombirasten im Thermoport. Mein „Braustil“ ist für manche ...
- Mittwoch 11. Mai 2016, 20:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hilfe - Schroten von Malz (Umgebung FFB) *Erledigt*
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1656
Re: Hilfe - Schroten von Malz (Umgebung FFB)
Könnte Dir das auch schroten. Ich Schrote aber recht grob, 1,5 mm, mit der Mattmill. Müsstest halt Fr abend oder Sa früh in München-Laim vorbeikommen.
Grüße, Moritz
Grüße, Moritz
- Samstag 30. April 2016, 18:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Rumäniendeutsches Farmhouse Ale
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1608
Re: Rumäniendeutsches Farmhouse Ale
Ich habe auch schon an eine Art Kwas gedacht - aber gibt's das in Rumänien und ist das "dunkles Bier"?
- Samstag 30. April 2016, 18:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Rumäniendeutsches Farmhouse Ale
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1608
Rumäniendeutsches Farmhouse Ale
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen ehemaligen Arbeitskollegen getroffen und von meiner Brautätigkeit erzählt. Er ist Rumäniendeutscher, Anfang sechzig und meinte, seine Mutter habe seinerzeit in Rumänien ebenfalls Bier gebraut. Leider kann man seine Mutter nicht mehr fragen; er selbst meint ...
ich habe kürzlich einen ehemaligen Arbeitskollegen getroffen und von meiner Brautätigkeit erzählt. Er ist Rumäniendeutscher, Anfang sechzig und meinte, seine Mutter habe seinerzeit in Rumänien ebenfalls Bier gebraut. Leider kann man seine Mutter nicht mehr fragen; er selbst meint ...
- Montag 13. April 2015, 20:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ursachen für das gushing
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6181
Re: Ursachen für das gushing
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, kann aber vielleicht auch etwas beitragen.
Ich stelle gerade bei einem Sud eine extreme Abhängigkeit des Überschäumens von der Flaschengröße fest. Die Literflaschen, identisch gereinigt und mit identischem Jungbier befüllt wie die Halbliterflaschen, schäumen ...
ich bin neu hier, kann aber vielleicht auch etwas beitragen.
Ich stelle gerade bei einem Sud eine extreme Abhängigkeit des Überschäumens von der Flaschengröße fest. Die Literflaschen, identisch gereinigt und mit identischem Jungbier befüllt wie die Halbliterflaschen, schäumen ...