Die Suche ergab 1736 Treffer
- Freitag 15. Januar 2021, 17:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Chocolate Stout
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1336
Re: Chocolate Stout
Nimm eine hefe die nicht tief geht, CBC-1 zum beispiel. Es scheint eine champagne hefe zu sein. Hefe geschmacksprofil ist nicht wichtig und es hat nicht viel davon. Es gaert keine maltotriose. Je hoeher die temperatur je scheller enzyme inaktiviert werden. Aber wenn die arbeiten dann auch schneller....
- Donnerstag 14. Januar 2021, 07:44
- Forum: Rezepte
- Thema: Chocolate Stout
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1336
Re: Chocolate Stout
Pale Chocolategibt keine chocolade, nicht bei 10%, nicht bei 15%. Es gibt kaffee. Zartbitter chocolade geht mit Brown malz. Haengt aber vom malzer und die brennung ab. Is nicht immer gleichmaessig. (Wer mal was chocoladiges versuchen will, Johannesbrotmolasse.) Braue dein rezept wie es ist und beurt...
- Sonntag 29. November 2020, 08:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: UV Licht Desinfektion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 392
Re: UV Licht Desinfektion
Zur desinfektion benuetzt mann UV-C das ist sehr kurzwellig und schaedlich fuer die haut und augen (als ob man ohne brille schweisst). Nicht etwas dass man so in einen raum haengt.
Ingo
Ingo
- Freitag 6. November 2020, 12:52
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: [Historisch] Bretted IPA
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2690
Re: [Historisch] Bretted IPA
Um an die 158 IBU zu kommen 10g/l und dann 5g/l stopfen = 15g/l hopfen.
Ingo
Ingo
- Freitag 30. Oktober 2020, 18:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: WB-06
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3095
Re: WB-06
WB-06, in Belgisches Blonde oder gar Tripel geht gut. 50/50 mit T-58, nicht zu heiss, gibt ein Saison aehliches geschmacksprofil. Fuer ein Wit is es auch prima, kuehl vergaeren.
Ingo
Ingo
- Dienstag 27. Oktober 2020, 19:24
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Biere meist zu bitter
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1049
Re: Biere meist zu bitter
Meine erste 'trouble shooting' frage waere; Hat der hopfen den gleichen alphasaureanteil als vor zwei jahren? Wahrscheinlich nicht. Hast du da fuer korrigiert?
Ingo
Ingo
- Sonntag 25. Oktober 2020, 16:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung im Holzfass, welches Fass?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7062
Re: Reifung im Holzfass, welches Fass?
Holz nimmt die geschmacksstoffe relativ schnell auf. Du koenntest es ja erst mal mit holz chips oder staebe versuchen. Dann dauert es keine 6 jahre biss zum brauen. Einfach einen stab eichen nehmen, loecher bohren. Einen stab in Marsala traenken, einen in whiskey, usw. dan biere brauen und die staeb...
- Sonntag 25. Oktober 2020, 16:10
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: [Historisch] Bretted IPA
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2690
Re: [Historisch] Bretted IPA
Wie kommt man ein Holzfass porentief rein ? Mein Großvadder hat seine Most und Weinfässer immer nur geschwefelt. Mann kann sehr aggressiv ran gehen mit NaOH loesung dann spuehlen und danach sauere und desinfection. Jeden schritt drei tage stehen lassen. Ist aber nich gut fuers holz und so weit soll...
- Sonntag 25. Oktober 2020, 10:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung im Holzfass, welches Fass?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7062
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 17:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierbewertungsseiten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1083
Re: Bierbewertungsseiten
[...]und wie stellt Untappd sicher das 4 Sterne von mir das gleich bedeuten wie 4 Sterne von Rene. [...] Es gibt sogar benuetzer die einen stern als sehr gut sehen und 4 als slecht. In Deutschland bekommt man ja auch eine eins, wo man hier eine 10 bekommt. - Nein, nein, ich benuetze es nur um meine...
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 16:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierbewertungsseiten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1083
Re: Bierbewertungsseiten
Bewertung: Halbes sternchen. Ich mag keinen IPA.
Edit: die daten werden verkauft so das brauereien sehen was 'trending' ist. Was steigend, was fallend. Der trend ist aber einfach, mehr vom gleichen aber suesser.
Ingo
- Donnerstag 24. September 2020, 07:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Britisches Bitter
- Antworten: 98
- Zugriffe: 6312
Re: Britisches Bitter
Fuggles hat einen sehr erdigen geschmack, EKG ist mehr in der richtung von orangenschale. Beiden werden viel im bitter benuetzt. Fuggles dan nicht als die "oben liegenden" aromahopfen.
Bei Ron Pattinson:
Rezepte mit Fuggles
Rezepte mit Goldings
Ingo
Bei Ron Pattinson:
Rezepte mit Fuggles
Rezepte mit Goldings
Ingo
- Mittwoch 23. September 2020, 12:31
- Forum: Rezepte
- Thema: Britisches Bitter
- Antworten: 98
- Zugriffe: 6312
Re: Britisches Bitter
Vorderwürzehopfung, ja
Ingo
Ingo
- Mittwoch 23. September 2020, 07:36
- Forum: Rezepte
- Thema: Britisches Bitter
- Antworten: 98
- Zugriffe: 6312
Re: Britisches Bitter
Ja. Fuggles fuer bittere, Goldings aroma.
- Mittwoch 16. September 2020, 10:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Langsam oder schnell einmaischen?
- Antworten: 84
- Zugriffe: 5669
Re: Langsam oder schnell einmaischen?
Eine kleine bemerkung noch, bei schonend einmaschen, das unvermalzte erst, dann das enzym aermse malz zu letzt das enzym reichste malz.
ingo
- Dienstag 15. September 2020, 08:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Was kann man mit altem Hopfen noch so anstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 821
Re: Was kann man mit altem Hopfen noch so anstellen?
Kaesig in der gefriertruhe?
Porter, Saison, Lambiek,
Ingo
Porter, Saison, Lambiek,
Ingo
Re: Grutbier
Die Quelle aus England ist mir nicht bekannt. Wo hast du da was gefunden? Gefunden. In diesem artikel wird eine verbindung zwischen gruit und graut erstellt . Im link unten an der seite geht es zu brunnen. Und zum wort 'graut' aus dem oben genannten artikel: http://zythophile.co.uk/2014/02/28/was-i...
Re: Grutbier
Alt Niederlaendisch. Twents wirdt als sprache anerkannt und ist ein Niedersachisches dialekt (Niederdeutsch?).bwanapombe hat geschrieben: ↑Freitag 11. September 2020, 22:54[...]standardisiertes Niederländisch?
Im moderen sprachgebrauch gibt es Aal laengst nicht mehr, nur das Englische Ale fuer eben Ales und Bier.
Ingo
Re: Grutbier
Ingo du unterstellst mir Aussagen. Das tut mir leid. Entschuldigung, es war nicht mein ziel. """Deutsch"""" war nur die anleitung im algemeinen. Zum Englishen "Gruit", irgendwo auf https://witteklavervier.nl/en/ Kann es leider so schnell nicht finden.Es gibt dort viel kleine zitate die aneinander g...
Re: Grutbier
Das man im angelsächsischen Raum "Beer" eher für die gehopften Sachen anwendete ist aber heute auch nicht mehr nachvollziehbar. Historisch war ale ungehopft und beer gehopft. Porter zum beispiel war immer beer, obwohl der 'vorvater' ein brown ale war. Die bedeutung von beer und ale haben sich in de...
Re: Grutbier
Ingo du unterstellst mir Aussagen. Das tut mir leid. Entschuldigung, es war nicht mein ziel. """Deutsch"""" war nur die anleitung im algemeinen. Zum Englishen "Gruit", irgendwo auf https://witteklavervier.nl/en/ Kann es leider so schnell nicht finden.Es gibt dort viel kleine zitate die aneinander g...
Re: Grutbier
[...] obwohl der Begriff "ale" im deutschen Sprachgebrauch nie üblich war[...] Gab es schon Deutschland als es noch Gruit gab? (Deutsche geschichte wurde bei uns nicht unterrichtet In den 'Lage Landen' (was jetzt die Niederlande + Belgien+ Luxembourg + ein teil von Nord Frankreich ist) gab es das e...
Re: Grutbier
Ach ja. Es geht von kraueter zu fluessiges malzextrakt zu trocknes malz extrakt zu maltzmehl mit hefe und alle moeglichen kombinationen. Biss nicht eindeutigere literatur gefunden wird bleibt es beim rate spiel und das schoene Deutsche wort 'hineiniterpretieren'. "Ein wenig Säure enthielten mittelal...
- Mittwoch 2. September 2020, 12:19
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Langsam oder schnell einmaischen?
- Antworten: 84
- Zugriffe: 5669
Re: Langsam oder schnell einmaischen?
Peter,
ist doch eigentlich nichts anderes als wie bei dem whirlpool/laueterfass. Erst ein wenig wasser vorlegen das es einige centimeter ueber dem laueterboden steht. Erst dann das malz und zu letzt heisses wasser.
Ingo
- Dienstag 1. September 2020, 17:23
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Langsam oder schnell einmaischen?
- Antworten: 84
- Zugriffe: 5669
Re: Langsam oder schnell einmaischen?
Maltz vorlegen, dann wasser dazu. Schont die amylasen.
Ingo
Ingo
- Mittwoch 26. August 2020, 22:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2463
Re: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
Markus, Oli,
danke. Mit einem kompletten datensatz laesst es sich eindeutiger diskutieren,
Cheers,
Ingo
danke. Mit einem kompletten datensatz laesst es sich eindeutiger diskutieren,
Cheers,
Ingo
- Mittwoch 26. August 2020, 07:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2463
Re: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
und wie ist es jetzt in den flaschen?SchlatzPopatz hat geschrieben: ↑Dienstag 25. August 2020, 09:26Das Bier hatte beim Abfüllen einen Restextrakt von 2,2°P, das entsprechen in meinem Fall 80% sEVG.
Ingo
- Dienstag 25. August 2020, 08:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2463
Re: Auswirkung Karbonisierungsmethode auf Geschmack
hast du EVG der flaschen nachgemessen? Hoert sich an als waere das bier nich ausvergoren bei dem abfuellen.SchlatzPopatz hat geschrieben: ↑Dienstag 25. August 2020, 08:41[...] und ist trockener geworden. [...]
Ingo
- Mittwoch 15. Juli 2020, 08:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Roasted Wheat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 583
Re: Roasted Wheat
http://www.dingemansmout.be/products/roasted-malts
ganz unten
Weizenflocken im ofen @180°C 'toasten' gibt aehliches.
Weyermann hat chocolate wheat malt.
Ingo
- Sonntag 12. Juli 2020, 07:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1088
Re: Unnötige Malzkombinationen – HBCON 2019
cara120 + cara150 + cara 175 usw. Mehrfach aehnliche malze.
Die hand voll Weizen fuer das schaum.
Ueberhaupt soll mann nachdenklich werden bei dem dritten und besonders viertem malz in der rezeptur. 8 malze machen ein bier nicht complexer, eher weniger.
Die hand voll Weizen fuer das schaum.
Ueberhaupt soll mann nachdenklich werden bei dem dritten und besonders viertem malz in der rezeptur. 8 malze machen ein bier nicht complexer, eher weniger.
- Mittwoch 17. Juni 2020, 07:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: pH-Berechnung verschieder Malztypen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2170
Re: pH-Berechnung verschieder Malztypen
https://web.archive.org/web/20190814164 ... sh-ph.html und was es so weiter auf den nur noch im archiv existierenden seiten von AJ deLange zu finden gibt.
Re: Gagelbier
Gagel kann Mann zwei Mahl ernten, blueten im fruehling, blaetter im herbst.
Ingo
Ingo
- Samstag 16. Mai 2020, 07:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: High Gravity bei Brauereien?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2345
- Samstag 16. Mai 2020, 00:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: High Gravity bei Brauereien?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2345
Re: High Gravity bei Brauereien?
Fuer hobbybrauer, wie waere es mit eine geringe "verduennung" kurz nach ankommen der hefe --> sauerstoff aus leitungswasser, und danach ruhe (annstatt vom annstellfass). Den blick auf "die Industrie" ergert mich zu oft. Viele schoene herkomliche, alte braumethoden die sinn machen werden ueber bort g...
- Freitag 15. Mai 2020, 20:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: High Gravity bei Brauereien?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2345
Re: High Gravity bei Brauereien?
Danke Oli. Kommt ueberein mit wass ich mir gedacht habe. Flexibilitaet bei nah aneinander liegenden bieren und einsparungen bei sachen wie umstell verluste (Deutsch?), alles in einem rutsch und so spaet wie moeglich die differezierung.
Nicht von Russian Imperial Stout auf Porter.
Ingo
Nicht von Russian Imperial Stout auf Porter.
Ingo
- Dienstag 12. Mai 2020, 12:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: High Gravity bei Brauereien?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2345
Re: High Gravity bei Brauereien?
Weit gefehlt: geblendet wird in der Regel um 1 oder 2 Platograde - nicht mehr, z.B. von 13,5°P auf 11,9°P. Moin Oli, Wo ist dann der gewinn? Ich habe deinen zweiten post gelesen und und verstehe das system das jedes zwischenprodukt auch wieder eine rohstoff fuer einen naechsten schritt sein kann. 1...
- Montag 11. Mai 2020, 17:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Im Kunststoffsack vergären
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1543
Re: Im Kunststoffsack vergären
Bei einem Liner, wie er hier besprochen wird, ist das Material lebensmittelecht. Diese Liner werden heute schon oft in Lager- und Auschanktanks verwendet. Die Hygiene ist dabei ideal, da es sich um Einwegliner handelt, die es sogar als "sterile" Ware gibt. und man braucht kein CO2 im tank vor zu le...
- Montag 11. Mai 2020, 08:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Im Kunststoffsack vergären
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1543
Re: Im Kunststoffsack vergären
Gaerung in saecken ist nicht neues. Es wird im weinbau gemacht, da bekommt mann riesige saecke mit entlueftungskanal, schlauchanschluesse usw. Auch gibt es brauereien die es machen in IBC kubitainer mit einem sack drin. Mann braucht keinen bierstein zu befuerchten, saecke sind nahe steril, braucht n...
- Sonntag 10. Mai 2020, 23:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist diese Erntehefe noch verwendbar?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 787
Re: Ist diese Erntehefe noch verwendbar?
Sieht aus wie getrocknete hefe. Was es wirklich ist ...?
Wenn du nicht in unmengen braust, mach doch einfach den versuch.
Hefe ernte ich immer von oben, habe dafuer ein 9l keg und eine unbekante vacuumpumpe.
Ingo
Wenn du nicht in unmengen braust, mach doch einfach den versuch.
Hefe ernte ich immer von oben, habe dafuer ein 9l keg und eine unbekante vacuumpumpe.
Ingo
- Sonntag 10. Mai 2020, 16:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Im Kunststoffsack vergären
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1543
Re: Im Kunststoffsack vergären
Du hast doch nich zufaellich auch noch eine alter container im garten?
http://nittel.eu/media/1196/freight-container-liner.jpg
http://nittel.eu/media/1196/freight-container-liner.jpg
- Sonntag 10. Mai 2020, 16:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Spitzmalz
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2427
Re: Ersatz für Spitzmalz
Etwas zu Jan's daten und historischen malze. Of wird davon geredet das die malze heute so viel besser modifiziert sind. Ich bezweifele das. Das mas an modifikation ist den malzern schon sehr lange bekannt und es kann auch mindestens so lange gesteuert werden. Modifikation ist eine wahl. Der grosse u...
- Sonntag 10. Mai 2020, 16:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Im Kunststoffsack vergären
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1543
- Samstag 9. Mai 2020, 11:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ersatz für Spitzmalz
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2427
Re: Ersatz für Spitzmalz
Mortiz' argument ist auch meines. Zudem, wozu wurde spitzmalz gemacht, fuer gross brauereien die durch immer weiter erhoehen der effizienz in bestimmten bereichen kwalitaets einbuessen in kauf nehmen mussten. Da hilft spitzmalz, da hilft Cara-pils usw. Es gibt auch einiges an "chemie" um das ziel zu...
- Donnerstag 30. April 2020, 10:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterproblem - Spalt am Rand
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1510
Re: Läuterproblem - Spalt am Rand
Im algemeinen ist eine zu feine schrottung das problem, of combiniert mit ein zu schnelles ablassen der wuerze am anfang.
Wahrscheinlich ist der extrakt ende laeutern oder im rest treber auch relativ hoch
Ingo
Wahrscheinlich ist der extrakt ende laeutern oder im rest treber auch relativ hoch
Ingo
- Mittwoch 22. April 2020, 08:20
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sake
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3442
Re: Sake
Danke!
- Montag 20. April 2020, 13:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4425
Re: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
Mann koennte natuerlich auch den laeutereimer mal weglassen, laeutern mit siphon aus dem maischtopf und sehen was man dann zusaetzlig noch braucht, einen kochtopf.
Ingo
Ingo
- Montag 20. April 2020, 12:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie lange dauert Euer Brautag?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5298
Re: Wie lange dauert Euer Brautag?
Brauen ist logistik. Eine richtig reihenfolge und der einsatz richtige mittel bringt die zeit runter. Die aktive prozesschritte werden nicht kuerzer, aber die "tote" zeit wird besser benutzt. Im extremfall "SMED": 'Single Minute Exchange of Die'.
Ingo
Ingo
- Montag 20. April 2020, 07:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie lange dauert Euer Brautag?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5298
Re: Wie lange dauert Euer Brautag?
3,5-4 std. Sauber bis sauber.
Ingo
Ingo
- Samstag 28. März 2020, 20:53
- Forum: Rezepte
- Thema: Crystal-Geschmack
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1335
Re: Crystal-Geschmack
Sarah Huges Dark Ruby, 25% Crystal (Rezept).
Bin schon ueber 30% gegangen, braucht viel bittere,
Ingo
Bin schon ueber 30% gegangen, braucht viel bittere,
Ingo
- Samstag 28. März 2020, 08:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Das aufwendigste Bier
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2561
Re: Das aufwendigste Bier
Du könntest einen Teil der Vorderwürze zusätzlich noch einkochen . Da wärst du auch während dem langweiligen Kochvorgang mit rühren beschäftigt. Zusaetzlich kann noch einen zuckersirup gemacht werden und caramalz und etwas melanoidin aehliches wird auch selber gemacht. Dann noch was roestiges und n...