Die Suche ergab 1904 Treffer
- Donnerstag 4. April 2024, 12:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zeitspanne bis Hefe ankommt
- Antworten: 69
- Zugriffe: 23864
Re: Zeitspanne bis Hefe ankommt
Der Ph Wert sollte in den ersten 24 h in etwa um ein Ph Wert auf 4,4 Ph fallen.
Die ersten anzeichen der gaerung sieht man ueber den pH schon innerhalb eins-vier stunden, da braucht man keine 24Std zu warten. Da es schon so schnell geht waere es interessant eine relation zwischen gradient ...
- Mittwoch 3. April 2024, 19:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zeitspanne bis Hefe ankommt
- Antworten: 69
- Zugriffe: 23864
Re: Zeitspanne bis Hefe ankommt
Habe das ganze hier noch mal gelesen. Es fehlt doch etwas. Wie weis mann den ob die hefe ankommt?
Eine sichere methode ist den pH zu messen. In die ersten stunden sieht man wenig an schaum oder verringern de stammwuerze. Am pH sieht man schon fast gleich das die sich aendert, lange bevor die ...
Eine sichere methode ist den pH zu messen. In die ersten stunden sieht man wenig an schaum oder verringern de stammwuerze. Am pH sieht man schon fast gleich das die sich aendert, lange bevor die ...
- Sonntag 26. November 2023, 08:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Gagelbier
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4846
Re: Gagelbier
Im fruehling die blueten / knospen. Im herbst die blaetter.DevilsHole82 hat geschrieben: Donnerstag 29. April 2021, 09:50 Welche Bestandteile des Gagels werden denn traditionell verwendet? Blüten, Blätter und Frucht?
ingo
- Samstag 22. April 2023, 16:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepttipps malzig süßes Bier
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2460
Re: Rezepttipps malzig süßes Bier
Fuer ein malzig süßes bier braucht man eigentlich nur eins, weniger hopfen.
Zum beispiel, ein pilsner mit 6-12 ibu.
ingo
Zum beispiel, ein pilsner mit 6-12 ibu.
ingo
- Montag 13. Februar 2023, 08:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Echtes IPA - mit Brettanomyces
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5508
Re: Echtes IPA - mit Brettanomyces
Die letze flasche von meine IPA habe ich 5 jahre nach abfuellen getrunken. Da war nur eine sehr tiefe bitterer runder geschmack und viel Brett und irgendwie war es immer noch frisch.Colindo hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 15:17 Und ob du dann fünf Jahre etwas davon hast, wirst du dann hoffentlich weiter berichten.
ingo
- Sonntag 12. Februar 2023, 11:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Historische Bierstile
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3723
Re: Historische Bierstile
Sobald die kiste leer ist ist das bier historisch.
ingo
ingo
- Samstag 4. Februar 2023, 13:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Restverwertung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 820
Restverwertung?
Tut mir leid, ich verstehe es nicht.
Nee nee, das wort schon, so schlecht is mein Deutsch nun auch wider nicht.
Das schoene beim hobbybrauen ist doch das man, mit einem griff im vorratsschrank, eben das brauen kann wonach gerade laune ist. Dann gibt es doch keine reste, nur nicht angefuellten ...
Nee nee, das wort schon, so schlecht is mein Deutsch nun auch wider nicht.
Das schoene beim hobbybrauen ist doch das man, mit einem griff im vorratsschrank, eben das brauen kann wonach gerade laune ist. Dann gibt es doch keine reste, nur nicht angefuellten ...
- Dienstag 24. Januar 2023, 07:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Überkarbonisiertes Bier ablüften?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4974
Re: Überkarbonisiertes Bier ablüften?
Ja Jan. Problemlos.Jan82 hat geschrieben: Montag 23. Januar 2023, 08:37 Ich bin aus aktuellem Anlass darauf gestoßen und frage mich ob Du das mit dem Loch im Kronkorken weiterhin empfehlen kannst?
Ingo
- Dienstag 3. Januar 2023, 13:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe vermehre
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2773
Re: Trockenhefe vermehre
Nim gleich die 4l, oder gar mehr (10l). 400ml fuer eine packung bringt kein wachstum, es gibt zu wenig nahrung fuer die zellenzahl.cesc hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 12:17 Mein Plan war es 4l Starter herzustellen. Ist es sinnvoll mit 400ml zu beginnen und dann nach einer Bestimmten Zeit auf 4l zu gehen?
ingo
- Donnerstag 17. November 2022, 16:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Optimierung des Brauprozesses aufgrund der steigenden Energie- und Zutatenkosten
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4842
Re: Optimierung des Brauprozesses aufgrund der steigenden Energie- und Zutatenkosten
Es gibt da noch einen kleinen trick. Fuer heisswasser kan man einen "hot fill close-in boiler" nemen. Die dinger gibt es in ~ 10- 20l und 400/500watt. Obwohl es fuer 'hot fill' gedacht ist, einfach auf kalt wasser anschliessen, wir haben doch zeit. Die schaltet man ueber eine schlauen stecker, wenn ...
- Mittwoch 16. November 2022, 19:23
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Optimierung des Brauprozesses aufgrund der steigenden Energie- und Zutatenkosten
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4842
Re: Optimierung des Brauprozesses aufgrund der steigenden Energie- und Zutatenkosten
PV-Anlage installieren. Gerstensaft aus Sonnenkraft
und sonnengetrocknete tomaten aus dem heissluftofen.
Hat schon einer geschrieben das kochen der wurze voellich ueberbewertet ist?
Oder man kocht aber maischt bei zimmertemperatur fuer ein leichtbier.
Maischen kann auch bei ~45°C, dauert dan ...
- Mittwoch 16. November 2022, 08:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Bière de garde Crossover
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4856
Re: Rezeptcheck: Bière de garde Crossover
Fuer Biere de Garde: ob es im moment zu bekommen ist weiss ich nicht, die "ideale" hefe waere die WLP-072. Nicht phenolisch, schoene ester, gaert nicht uebertrieben tief aus. Aber, kuehl gaeren, nicht ueber 20°C, den es gibt schnell raketenbrennstoff.
Alternativ waere eine Koelsch/Alt hefe aber ...
Alternativ waere eine Koelsch/Alt hefe aber ...
- Mittwoch 9. November 2022, 07:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Den kompletten Parti-Gyle von Fuller's nachbrauen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 8676
Re: Den kompletten Parti-Gyle von Fuller's nachbrauen
[... dass große Brauereien problemlos eine um 50% höhere Hopfenausbeute haben können. Von so etwas habe ich noch nie gehört, weiß da jemand mehr?[...]
Die ausbeute ist abhaengig von der anlage, das stimmt. Wieviel und warum genau (kinetik) weiss ich nicht. Die isomerisation folgt die Arrhenius ...
- Dienstag 8. November 2022, 17:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Den kompletten Parti-Gyle von Fuller's nachbrauen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 8676
- Dienstag 8. November 2022, 17:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Den kompletten Parti-Gyle von Fuller's nachbrauen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 8676
Re: Den kompletten Parti-Gyle von Fuller's nachbrauen
Wenn ich das Verfahren richtig verstehe, dann macht Fuller‘s den Hauptguss komplett und vom Nachguss nur soviel mit in den ersten Gyle, bis die erste Sudpfanne voll ist. Der Rest ergibt dann die zweite Sudpfanne.
Meines wissens geht immer ein teil der vorderwuerze in beide biere. Sonst waer das ...
- Montag 7. November 2022, 13:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: welche Trockenhefe für englisches Pale Ale
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5072
Re: welche Trockenhefe für englisches Pale Ale
Gibt es da irgendeine Regel zur Handhabung? Ich habe die dreimal ausprobiert und jedes Mal massive Probleme mit dem Absetzen der Hefe gehabt. Beim letzten Mal mit Starter und viel Sauerstoff, damit die Hefe auch ja fit ist, aber auch da war das Bier nach einer Woche Cold Crash noch trübe.
~100 ...
- Montag 31. Oktober 2022, 14:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: welche Trockenhefe für englisches Pale Ale
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5072
Re: welche Trockenhefe für englisches Pale Ale
"Englische Pale Ale"
Die unterliegende frage ist dann welches? Denn, es gibt eigentlich nur pale, brown, black. Ein Bitter, Best Bitter, Englische IPA usw, sind alle pale ales. Auch wenn die farbe eines Bitters schon ziemlich dunkel sein kann.
ingo
Die unterliegende frage ist dann welches? Denn, es gibt eigentlich nur pale, brown, black. Ein Bitter, Best Bitter, Englische IPA usw, sind alle pale ales. Auch wenn die farbe eines Bitters schon ziemlich dunkel sein kann.
ingo
- Montag 31. Oktober 2022, 11:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Würze belüften vs. Hefe belüften
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2582
Re: Würze belüften vs. Hefe belüften
belueften het eigentlich nur sinn wen die hefe deutlich aktiv ist. Also wen die ueberweissung da ist. Und waerend die ersten stunden von der starterbereitung. Mit einem frischen starter ist es nicht notwendig wuerze zu belueften, es sei denn man braut ein sehr starkes.
ingo
ingo
- Donnerstag 27. Oktober 2022, 18:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sekowa?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1297
Re: Sekowa?
Leider findet man nichts zum Thema was mikrobielles da eigentlich fermentiert.
Ein zitat vom hersteller :
[...]Unvergleichlich deshalb, weil es anders als andere Backmittel auf der Grundlage von hochwertigem Blütenhonig, biologisch angebauten Erbsen, Weizen und Mais aus spontaner Gärung ...
- Donnerstag 27. Oktober 2022, 14:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sekowa?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1297
Sekowa?
Die baecker unter uns wissen es ist ein backferment aus erbsen honig und pollen(?).
Kan man damit wuerze gaeren? Hat schon mal einer versucht? Es muss ja etwas hefeaehnliches drin sein.
Ich kann es hier leider nicht um die ecke bekommen und habe im moment keine platz zum brauen.
ingo
Kan man damit wuerze gaeren? Hat schon mal einer versucht? Es muss ja etwas hefeaehnliches drin sein.
Ich kann es hier leider nicht um die ecke bekommen und habe im moment keine platz zum brauen.
ingo
- Samstag 22. Oktober 2022, 12:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7869
Re: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
PDF: https://www.supremevinegar.com/images/M ... acture.pdf
Kommerzielle Englisches malt vinegar wird nachgesuesst mit caramel oder malzsirup und gefaerbt mit rostmalzauszug.
Kommerzielle Englisches malt vinegar wird nachgesuesst mit caramel oder malzsirup und gefaerbt mit rostmalzauszug.
- Freitag 21. Oktober 2022, 09:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7869
Re: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
@all, "Macht es Sinn das Bier zuvor zu reduzieren, um eine Syrup Struktur zu erhalten. Wie sind euere Erfahrungen?"
Nein. Dann verlierst du den alcohol die in essig umgestetzt wird.
Es hat sinn die wuerze zu "reduzieren". Fuer balsamico wird der most eingekocht bis es etwa 40 plato hat, wenn ...
- Donnerstag 13. Oktober 2022, 20:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1918
Re: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?
... und dann hat die hefe nicht gelesen was auf der packung spezifiziert war .....
ingo
ingo
- Dienstag 11. Oktober 2022, 09:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1918
Re: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?
Nein.
Das ziel der probe ist den engaerungsgrad zu bestimmen, nicht wie schnell die erreicht wird.
Die zahl der zellen in der probe und dem jungbier sind sehr unterschiedlich. Die gaerungstemperatur auch. Beiden haben grossen einfluss auf die gaergeschwindigkeit. Es gibt zweifelsohne eine ...
Das ziel der probe ist den engaerungsgrad zu bestimmen, nicht wie schnell die erreicht wird.
Die zahl der zellen in der probe und dem jungbier sind sehr unterschiedlich. Die gaerungstemperatur auch. Beiden haben grossen einfluss auf die gaergeschwindigkeit. Es gibt zweifelsohne eine ...
- Freitag 30. September 2022, 10:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brettanomyces in der Nachgärung - wie berechnen?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4258
Re: Brettanomyces in der Nachgärung - wie berechnen?
[...] Also mal sehen, ob für die Brett überhaupt noch etwas übrig bleibt.
Es geht bei Brett nicht so sehr um "zucker". Es kann vieles metabolisieren und da energie heraus hohlen um zu ueberleben. Das bringt dann die schoen nebeprodukte.
Auch nicht jedes Brett frisst alles. Im extremfall nur ...
- Freitag 16. September 2022, 14:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brut IPA ohne zus. Enzyme
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2635
Re: Brut IPA ohne zus. Enzyme
Ja. Erst nach der normalen maische arbeit dazu geben. Womoeglich vorher die temperatur der maische etwas herunter bringen.vortex260 hat geschrieben: Freitag 16. September 2022, 11:29 wäre hier eventuell noch ein Kaltauszug des Malzes hilfreich, um mehr Enzyme zu bekommen?
Ingo
- Freitag 9. September 2022, 08:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ab wann ist Sauerstoff schädlich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1580
Re: Ab wann ist Sauerstoff schädlich
Bei trockenhefe oder einen perfekten starter ist kein sauerstoff notwendig. Die hefe kann die gaerung "auf ein mahl" durch ziehen. Wenn aber belueftet werden muss dan am besten kurz nach die ersten anzeigen das es gaert (ueberweissung?) und langsam und nicht mit O2 pur.
ingo
ingo
- Donnerstag 8. September 2022, 07:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weizen mit Kombirast?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 6459
Re: Weizen mit Kombirast?
Aus welcher Quelle kommen denn die Infos bezüglich Gärtemperatur? Direkt aus der Brauerei?
Vielleicht ist es noch im (gelben) forum zu finden, es hat mal einer die brauereien angerufen und einfach nachgefragt.
Aus meiner notitz:
Gutmann (3068?): hauptgaerung bei 18-20°C, 1 l hefe auf 1hl ...
- Dienstag 30. August 2022, 12:12
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Brut IPA - Wie benutzt man Glucoamylase richtig?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7437
Re: Brut IPA - Wie benutzt man Glucoamalyse richtig?
Nichtsdestotrotz: der Einsatz in der Gärung widerspricht allen verlinkten Herstellerhinweisen, sondern basiert auf Praxiserfahrungen.
Nein. Frage dich mal was macht die glucoamylase nun eigentlich?
1. es reziert lange zucker ketten zu den kuertzt moeglichen.
2. es reduzier staerke zu den ...
- Dienstag 30. August 2022, 09:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Brut IPA - Wie benutzt man Glucoamylase richtig?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7437
Re: Brut IPA - Wie benutzt man Glucoamylase richtig?
Glucoamylase fuer ein Brut IPA wird in der maische und bei der gaerung dazu gegeben.
An einem bestimmten moment ist es in de maische denaturiert. Es kann sein das die alpha amylase nachdem noch was zerschipselt. Daher wird auch noch in der gaerung glycoamylase benuetzt.
Glycoamylase in der maische ...
An einem bestimmten moment ist es in de maische denaturiert. Es kann sein das die alpha amylase nachdem noch was zerschipselt. Daher wird auch noch in der gaerung glycoamylase benuetzt.
Glycoamylase in der maische ...
- Montag 29. August 2022, 20:21
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepte aus "Untergärig und Dunkel" sowie "Die Biersorten der Brauwelt" - Farbrechner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2163
Re: Rezepte aus "Untergärig und Dunkel" sowie "Die Biersorten der Brauwelt" - Farbrechner
Das Problem stellt sich aus der Kombination unterschiedliche Malze, mit unterschieldichen Herstellungsprozessen und der Art da, mit der die Farbe gemessen wird. Es wird nämlich eigentlioch nicht die Farbe, sondern die Absorbtion gemessen. Diese Proben haben alle den gleichen gemssenen Farbwert ...
- Montag 29. August 2022, 17:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepte aus "Untergärig und Dunkel" sowie "Die Biersorten der Brauwelt" - Farbrechner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2163
Re: Rezepte aus "Untergärig und Dunkel" sowie "Die Biersorten der Brauwelt" - Farbrechner
Da die Berechnungswege jedoch nicht eindeutig sind, könnten die Abweichungen ja vielleicht sogar erklärbar sein.
Mein Ziel wäre beispielsweise ein Kellerbier mit ca. 30 EBC. Dies ist auch der Zielwert lt. Rezept in Untergärig und Dunkel. Mit der Malzschüttung komme ich jedoch auf 70 EBC, was mir ...
- Montag 29. August 2022, 09:19
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brunnenbräu - Bier vor Ort
- Antworten: 976
- Zugriffe: 351811
Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
:)Brunnenbraeu hat geschrieben: Samstag 27. August 2022, 09:25 „Eine Besichtigung der Brauerei ist leider nicht möglich.“
Danke!
ingo
- Montag 29. August 2022, 09:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepte aus "Untergärig und Dunkel" sowie "Die Biersorten der Brauwelt" - Farbrechner
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2163
Re: Rezepte aus "Untergärig und Dunkel" sowie "Die Biersorten der Brauwelt" - Farbrechner
ich habe verschiedene Rezepte aus den Büchern "Untergärig und Dunkel" sowie "Die Biersorten der Brauwelt" von Dornbusch/ Weyermann auf BräuReKa nachgerechnet.
Luca,
es gibt verschiedene farbmessmethoden fuer das malz, es gibt verschiedene berechnungsmethoden. Keiner weiss wer was in welchen ...
- Donnerstag 28. Juli 2022, 08:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptesammlung für alkoholarme Biere
- Antworten: 108
- Zugriffe: 20699
Re: Rezeptesammlung für alkoholarme Biere
Eine rezeptesammlung (~200 stk) gibt es in Ron Pattinsons Austerity! (Die Strenge) ueber biere nach dem zweiten weltkrieg biss in den gruehen 60er.
- Freitag 15. Juli 2022, 13:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
- Antworten: 80
- Zugriffe: 10433
Re: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
Es ist schon witzig was sich da alles sammelt.
Brauen ist doch so einfach, zwei drei toepfe, einen braupaddel,etwas das "befeuert" und zwei steine zum malz quetschen. Mehr bracht man nicht.
Der weitaus groesste qualitaetsschritt ist der gaerschrank. Der ganze rest ist daneben suboptimierung oder ...
Brauen ist doch so einfach, zwei drei toepfe, einen braupaddel,etwas das "befeuert" und zwei steine zum malz quetschen. Mehr bracht man nicht.
Der weitaus groesste qualitaetsschritt ist der gaerschrank. Der ganze rest ist daneben suboptimierung oder ...
- Dienstag 5. Juli 2022, 12:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Britische Hefen verstehen und nutzen - Sammelthread
- Antworten: 57
- Zugriffe: 7532
Re: Britische Hefen verstehen und nutzen - Sammelthread
S-04 macht etwas banane.
ingo
ingo
- Mittwoch 29. Juni 2022, 09:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1906
Re: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Kann ich das ganze jetzt wegschütten oder wie kommt das? Ist ja noch nicht vergoren und die Flaschen sind zu.
Ruhig ausgaeren lassen. Erst wenn ausgegoren sehr kalt stellen. Dan eine zange und eine nadel suchen. Mit der nadel ein kleines loch in der kappe machen und das bier langssam aufwaerem ...
- Mittwoch 29. Juni 2022, 07:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1906
Re: Flaschengärung zu viel Druck in kurzer Zeit
Also hätte ich das vermeiden können wenn ich den Endvergärungsgrad der Anstellwürze berechnet hätte oder?
Eigentlich gibt es nur eine moeglichkeit und das ist eine schnellgaerprobe. Eine kleine menge der gleichen wuerze mit ein uebermass an hefe bei einer etwas hoeheren temperatur gaeren. Die ...
- Dienstag 7. Juni 2022, 08:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Software zum Prozessdesign und zur Prozesssteuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1109
Re: Software zum Prozessdesign und zur Prozesssteuerung
fuer deine nodes, gestaltung von processe, sub-processe, bearbeitungsplaetze und rohstoffe, zwischenprodukte endprodukt sehe die mal "closure tables" in SQLite an ( https://charlesleifer.com/blog/querying-tree-structures-in-sqlite-using-python-and-the-transitive-closure-extension/ ).
Ein rohstoff ...
Ein rohstoff ...
- Dienstag 7. Juni 2022, 07:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
- Antworten: 80
- Zugriffe: 10433
Re: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
STC-1000 + Kuehlschrank.
- Freitag 3. Juni 2022, 08:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Überkarbonisierung bei hopfengestopften Bieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 924
Re: Überkarbonisierung bei hopfengestopften Bieren
Ja, ganz kurz blanchieren und dann gleich in's bier
ingo
- Dienstag 24. Mai 2022, 13:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ingwer-Bier
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1707
Re: Ingwer-Bier
Oder "gari", "amazu shoga", "pickled ginger", ingwer wie sauerkraut.
- Dienstag 24. Mai 2022, 11:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ingwer-Bier
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1707
Re: Ingwer-Bier
Mit dem Ginger Bug kann man wuerze gaeren lassen um ein sauerbier zu brauen. Vielleicht bleibt es sogar noch etwas suesslich. Es waere einen versuch wert um nur eine startermenge zu machen, 1-2l ud das nach einigen wochen zu riechen (und verkosten?)
Ingwer im bier ist wie bei hopfen. Je laenger man ...
Ingwer im bier ist wie bei hopfen. Je laenger man ...
- Montag 23. Mai 2022, 10:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fermentis BR-8, trockene Brettanomyces
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2279
Re: Fermentis BR-8, trockene Brettanomyces
Eigentlich genau das Gegenteil, was man von Brett erwartet.
Das Brett-marketing war "immer" Brett frisst alles. Das ist aber nicht so, es gibt viele staemme die nicht tief ausgaeren, auch nicht in zusammenarbeit mit Sacch. oder Lacto's. Auch gibt es den, instinktiven, gedanke, hohe alkohol ...
- Sonntag 22. Mai 2022, 12:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Fermentis BR-8, trockene Brettanomyces
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2279
Re: Fermentis BR-8, trockene Brettanomyces
Nicht jedes "Brett" frisst alles. (was/welches hier tatsaechlich drin ist habe ich noch nicht gefunden)marsabba hat geschrieben: Sonntag 22. Mai 2022, 11:26 Ist mir ein Rätsel wie - bei der beschriebenen Anwendung - am Ende keine Flaschenbomben herauskommen sollen.
Nichts wiederhaelt uns es schon bei der hauptgaerung dazu zu geben.
ingo
- Samstag 21. Mai 2022, 07:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Warum explodiert Bier bei der Flaschengärung?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5550
Re: Warum explodiert Bier bei der Flaschengärung?
Weil der druck zu hoch wird und die flasche beschaedigt ist. Eine unbeschaedigte neue flasche haelt 6-8 bar druck. Bevor das erreicht ist sollte die kappe schon druck ablassen, etwa 4 bar. Wen der druck etwa 7-8 bar ist macht auch die hefe schon nicht mehr mit (suessmost).
(Zahlen ohne gewaer, es ...
(Zahlen ohne gewaer, es ...
- Dienstag 17. Mai 2022, 16:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Belgisches Dunkel Stark
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3517
Re: Belgisches Dunkel Stark
Gibt's 'nicht' im Dubbel oder Quad (oder Enkel, Tripel). Es sind gefaehrlich durchtrinkbare biere.
Aromen macht die hefe, zucker hilft dabei, besonders bei den dunklen.
ingo
- Dienstag 17. Mai 2022, 14:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Belgisches Dunkel Stark
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3517
Re: Belgisches Dunkel Stark
Belgische biere sind von der rezeptur her einfach. Bei drei zutaten wird es schon bedenklich, du hast sechs. Entweder wie Peter schreibt, oder wenn du drei moechtest noch etwas Special B/W. Die hefe ist das wichtigste.
ingo
ingo
- Montag 16. Mai 2022, 08:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Candi Sirup vor der Hauptgärung oder danach
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1519
Re: Candi Sirup vor der Hauptgärung oder danach
Haengt von der menge ab. Bei deutlich mehr als 10-15% nach der hauptgaerung. (aber eigentlich habe ich da nie einen richtigen unterschied bemerkt. Die margen sind halt gross bei dem brauen)
Haengt davon ab wie dunkel. Sehr dunkel hat einen negativen einfluss auf die gaerung, dann also nach der ...
Haengt davon ab wie dunkel. Sehr dunkel hat einen negativen einfluss auf die gaerung, dann also nach der ...