Die Suche ergab 151 Treffer

von qwe
Montag 13. Dezember 2021, 19:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Dry Stout untergärig?
Antworten: 9
Zugriffe: 2391

Re: Dry Stout untergärig?

Oder umgekehrt? Ich würde es eher umgekehrt machen, da die Hefe vom wahrscheinlich hohen Alkoholgehalt im Bock schon gestresst sein kann. Klingt sinnvoll. Mein Gedanke war der, dass die geerntete Hefe eines stouts evtl. Ein bisschen Kaffeegeschmack in den nächsten Sud übertragt. Sollte aber wohl ve...
von qwe
Montag 13. Dezember 2021, 17:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Dry Stout untergärig?
Antworten: 9
Zugriffe: 2391

Re: Dry Stout untergärig?

Vielen Dank für die raschen Antworten. Dann werde ich das vermutlich einmal probieren. Da ich demnächst auch gerne einen Bock brauen würde, stellt sich mir gerade die Frage, ob es möglich ist die Erntehefe für beide hintereinander zu verwenden. Also zuerst den Bock brauen und mit der Erntehefe des m...
von qwe
Montag 13. Dezember 2021, 17:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Basismalze und ihre Verwendung
Antworten: 2
Zugriffe: 2030

Basismalze und ihre Verwendung

Ich frage mich schon des längeren wie sich unterschiedliche Basismalze aufs Endprodukt auswirken. Was ich bisher glaube zu wissen (wenn irgendwas so nicht stimmt, freue ich mich belehrt zu werden :Smile ): Grundsätzlich spielt die verwendete Malzmischung vor allem für die Farbe eine Rolle. Weizenmal...
von qwe
Montag 13. Dezember 2021, 16:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Dry Stout untergärig?
Antworten: 9
Zugriffe: 2391

Dry Stout untergärig?

Liebe Leute, ich plane demnächst wieder einmal ein Dry Oatmeal Stout nach diesem Rezept zu brauen. Letztes Jahr verwendete ich die Nottingham bei ca. 16°C Umgebungstemperatur in einem unbeheizten Raum. Das Ergebnis war fabelhaft und übertraf all meine Erwartungen. Spricht irgendwas dagegen, das Reze...
von qwe
Sonntag 12. Dezember 2021, 13:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Umschlauchen vor Kalthopfung
Antworten: 11
Zugriffe: 1566

Re: Umschlauchen vor Kalthopfung

Also im Bezug auf die Kalthopfung ist der wesentlich Unterschied der, dass man diese ja noch während der Hauptgärung (gegen ende hin) machen kann. Da nimmt die hefe noch wesentlich mehr Sauerstoff auf als in der Nachgärung. Abfüllen ist dann natürlich ein besonderes Thema bzgl. Oxidation, dass aber ...
von qwe
Sonntag 12. Dezember 2021, 12:29
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Umschlauchen vor Kalthopfung
Antworten: 11
Zugriffe: 1566

Re: Umschlauchen vor Kalthopfung

Danke, genau das wollte ich wissen. Aus deinem vorherigen post, ging für mich nicht klar hervor, dass vorsichtiges umschlauchen auch ohne vorspannen bzgl.
oxidation ok ist.
von qwe
Sonntag 12. Dezember 2021, 10:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Umschlauchen vor Kalthopfung
Antworten: 11
Zugriffe: 1566

Re: Umschlauchen vor Kalthopfung

Ich verstehe nicht ganz warum hier während der Gärung immer von Oxidation gesprochen wird. Klar sollte man vernünftig arbeiten, nicht plätschern lassen und entsprechend die Tanks vorspannen, ... Ich nehme an, dass viele die sich die Frage stellen, (mir inklusive) nicht die gerätschaften zum vorspan...
von qwe
Freitag 10. Dezember 2021, 17:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min
Antworten: 35
Zugriffe: 6504

Re: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min

Ok hab gerade den Trockenhefe richt rehydrieren thread gefunden und damit ist die Frage eh beantwortet (hab dieses thema eher unter gärung gesucht und diesen thread über eine suchmaschine gefunden)
von qwe
Freitag 10. Dezember 2021, 16:37
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min
Antworten: 35
Zugriffe: 6504

Re: UG Trockenhefe: Rehydrieren vs. Anstelltemperatur vs. 30 min

Ich grab den thread mal aus, da ich mir schon länger folgende Frage stelle: Es wird meist über die zwei Möglichkeiten geredet entweder a) warm zu rehydrieren oder b) direkt auf die (ich nehm an kalte) Würze draufstreuen. a) soll ja besser funktionieren, da die hefe nicht zu sehr gestresst wird, hat ...
von qwe
Montag 1. Februar 2021, 17:07
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Antworten: 68
Zugriffe: 19312

Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch

So ich habe inzwischen auch die anderen Sorten gekostet und die Ergebnisse sind nicht umwerfend. Vom Hopfenauszug schmeckte ich überhaupt nichts. Die gehopften Sorten hatten zwar eine angenehme Bittere, die ich nicht als unpassend im gingerbeer empfinde, aber eigentlich schmeckts mir ohne besser. In...
von qwe
Sonntag 17. Januar 2021, 00:11
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Antworten: 68
Zugriffe: 19312

Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch

Alkoholarme & haltbare Ingwerlimonade/Gingerbeer Ich habe vor ein paar Monaten auch Gingerbeer aus selbst erstelltem Gingerbug mit Haushaltszucker vergoren. Das Ergebnis war super, allerdings habe ich einerseits sehr geringe Kühlkapazitäten und andererseits würde ich das Gingerbeer auch gerne v...
von qwe
Sonntag 3. Januar 2021, 19:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wer kann mir schnell mit einer Spindel aushelfen?
Antworten: 5
Zugriffe: 769

Re: Wer kann mir schnell mit einer Spindel aushelfen?

Ich kann dir zwar nicht mit einer Spindel helfen, aber du brauchst dir glaub ich keinen Stress zu machen. Dem Bier schadet es sicher nicht, wenn du erst in einer Woche wieder misst.
von qwe
Sonntag 3. Januar 2021, 19:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18719
Zugriffe: 3286778

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Habe die auf dem Bild gezeigte Hefe nun zum 3ten mal geerntet. Aber noch nie sah das so aus. Habe wie immer einen Rest Jungbier im Gärfass aufgeschwenkt und in die Gläser abgefüllt. Was davon kann ich denn für den nächsten Sud nutzen? Bisher hatte ich unten immer nur hefe und oben abgesetztes Bier,...
von qwe
Sonntag 3. Januar 2021, 18:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18719
Zugriffe: 3286778

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Einfach 500g zucker mit 1000ml wasser zu kochen ergibt sicher keine 50% m/v Zuckerlösung. Das ist m. E. eine 33,3 % ige Lösung. Besser eins der bekannten Berechnungstools verwenden. Das würde eine 33,3% m/m Lösung ergeben, was aber für die Karbonisierung eher uninteressant ist, da man die Flüssigke...
von qwe
Sonntag 3. Januar 2021, 11:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18719
Zugriffe: 3286778

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Bzgl. Dem Zuckerlösung bereiten musst du halt aufpassen, dass du am Ende tatsächlich die gewücnschte Masse an Zucker pro Volumen hast. Einfach 500g zucker mit 1000ml wasser zu kochen ergibt sicher keine 50% m/v Zuckerlösung. Da beim Kochen Flüssigkeit verdampft und so eine Lösung auch einfach eine a...
von qwe
Donnerstag 24. Dezember 2020, 10:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Würze ungewöhnlich trüb
Antworten: 22
Zugriffe: 3081

Re: Würze ungewöhnlich trüb

Also ich würde mich selbst noch eher als Anfänger bezeichnen, aber hier mal eine Vermutung: Mich macht die kurze Kochdauer des Hopfens etwas stutzig. Warum kocht man die Ganze Würze für 60 minuten, wenn die erste Hopfengabe erst nach 45 min erfolgt? Soweit ich weiß bindet der Hopfen beim Kochen auch...
von qwe
Donnerstag 17. Dezember 2020, 15:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Antworten: 217
Zugriffe: 31125

Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!

Hab heute auch reichlich Post bekommen 😃
Vielen Dank an Christian (alias Basso)!

Kanns kaum erwarten mich da durchzukosten
von qwe
Donnerstag 17. Dezember 2020, 08:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was lief da schief?
Antworten: 26
Zugriffe: 2714

Re: Was lief da schief?

Bzgl. dem Desinfizieren der Pipette nach der Hauptgärung frag ich mich auch immer wie das da mit der Zeckmäßigkeit aussieht. Viele Leute machen die Nachgärung ja einfach mit Haushaltszucker und Dosierlöffel. Das heißt der Zucker, der tagelang im Supermarkt nur in Papier verpackt und dann womöglich n...
von qwe
Mittwoch 16. Dezember 2020, 21:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was lief da schief?
Antworten: 26
Zugriffe: 2714

Re: Was lief da schief?

War zufälligerweise ein Hahn am Gärbehälter? Das habe ich mir schnell abgewöhnt. Der kommt erst dran, wenn umgeschlaucht wird. Selbstverständlich frisch montiert und gereinigt. Das können echte Keimschleudern sein. Vielleicht steh ich grad einfach auf der Leitung, aber: Wie montiert man einen Hahn ...
von qwe
Montag 14. Dezember 2020, 21:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18719
Zugriffe: 3286778

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ich vermute ein Effekt ist, dass du extrem viel Hefesatz und damit weniger Bier hast.
Ob noch andere negative Sachen passieren, kann ich dir leider nicht sagen.
von qwe
Mittwoch 2. Dezember 2020, 19:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18719
Zugriffe: 3286778

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

JackFrost hat geschrieben: Mittwoch 2. Dezember 2020, 17:19
Bei kleinem Gasraum ist wenig CO2 in der Gasphase, daher bringt lüften ja nichts.
Ich würde sagen, dann muss man halt einfach länger lüften. Wobei das bei einer kleinen Gasphase wahrscheinlich schwer geht ohne überschäumen...
von qwe
Montag 30. November 2020, 12:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hilfe! Zu früh abgefüllt?
Antworten: 5
Zugriffe: 1234

Re: Hilfe! Zu früh abgefüllt?

Kurzer Nachtrag: Manometer habe ich inzwischen in Verwendung. Die Nachgärung hat sich zwar etwas gezogen, aber es hat alles wunderbar funktioniert. Nach drei Wochen Nachgärung 2,2 bar (seit 36h konstant) bei 21°C. Also genau die 5g/L auf die ich abgezielt hatte. Die Blasen in der Hefe, die mich veru...
von qwe
Sonntag 29. November 2020, 17:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung
Antworten: 20
Zugriffe: 2323

Re: Gärung

Also die Bilder schauen find ich grundsätzlich super aus, nur der zeitliche Ablauf halt eher nicht. Meiner Erfahrung nach sieht die Gärung nach ein paar Stunden so aus wie am ersten Bild und nach einem Tag, dann so wie auf dem Zweiten und nicht erst nach einer Woche. Also wenn du Glück hast, dann ha...
von qwe
Sonntag 29. November 2020, 15:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf
Antworten: 23
Zugriffe: 2734

Re: Frage zur Oxidation im Gärungsverlauf

Ich hab das bei meinen letzten Suden auch immer gehabt. (Hefe Nottingham)
Ich denke das sind die Ablagerungen vom Hochkräusen, also Hopfenharze und Hefe.
von qwe
Sonntag 29. November 2020, 12:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gärung
Antworten: 20
Zugriffe: 2323

Re: Gärung

Da auf dem Bild auch keine Spuren von Harz am Rand erkennbar sind, die auf ein Hochkräusen hindeuten, wirkt es auf mich auch so als würde die Hefe, oder was auch immer sich in sieben Tagen darin breitgemacht hat, jetzt langsam ankommen.
Bei welcher Temperatur und wie hast du die Hefe denn zugegeben?
von qwe
Donnerstag 26. November 2020, 23:10
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8445
Zugriffe: 1919347

Re: Was trinkt ihr gerade?

signal-2020-11-26-185922.jpeg Mein Versuch ein möglichst trockenes Helles obergärig zu brauen. Kommt gerade aus der Nachgärung und schmeckt mir auch ohne Reifung schon richtig gut :Smile Bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Farbe von der Schüttung kommt oder nicht doch auf Oxidation hinweist... R...
von qwe
Donnerstag 26. November 2020, 10:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pasteurisieren in Flaschen
Antworten: 4
Zugriffe: 1091

Re: Pasteurisieren in Flaschen

Stell die Flaschen in keinem Fall in heißes Wasser! Kalt beginnen, Deckel drauf, aufheizen, pasteurisieren, abkühlen lassen - ERST DANN wieder Deckel öffnen. Wenn du dir das antun willst... Selbst beim Einwecken stellt man die Gläser in Wasser, das die gleiche Temperatur hat wie das Glas, um einen ...
von qwe
Donnerstag 26. November 2020, 10:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pasteurisieren in Flaschen
Antworten: 4
Zugriffe: 1091

Re: Pasteurisieren in Flaschen

Ohne unfreundlich zu wirken, aber hast Du die Suchfunktion schon benutzt? -> https://hobbybrauer.de/forum/search.php?keywords=pasteurisieren Damit stößt Du schnell auf einen sehr neuen Thread bei dem es um Gärungsstoppung durch Pasteurisieren geht: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=40226...
von qwe
Donnerstag 26. November 2020, 09:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pasteurisieren in Flaschen
Antworten: 4
Zugriffe: 1091

Pasteurisieren in Flaschen

Hallo, gibt es hier Leute die Erfahrungen mit dem Pasteurisieren von bereits karbonisierten Flaschen haben? Nach dem was ich bisher so gelesen habe, gibt es ja Leute die ihre Flaschen ca. 10 min in (~70°C) heißes Wasser stellen um diese zu Pasteurisieren. Laut diesem Rechner https://brauerei.mueggel...
von qwe
Donnerstag 12. November 2020, 07:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Richtiges Messen mit Flüssigkeitsthermometern
Antworten: 21
Zugriffe: 2984

Re: Richtiges Messen mit Flüssigkeitsthermometern

Auf der Seite vom Hobbybrauerversand steht dabei, dass das Thermometer ganz einzutauchen ist. Dann wirds natürlich schwer mit dem Ablesen ... Aber mit der Fadenkorrektur passt's ja dann wieder. Ja das hängt eben davon ab, wie das Thermometer kalibriert ist. Laut Wikipedia ist das auch Standard. Bei...
von qwe
Donnerstag 12. November 2020, 07:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Richtiges Messen mit Flüssigkeitsthermometern
Antworten: 21
Zugriffe: 2984

Re: Richtiges Messen mit Flüssigkeitsthermometern

guenter hat geschrieben: Mittwoch 11. November 2020, 23:10 Irgendwie wird die Temperaturmessung beim Maischen meist überbewertet.
Meinst du damit, dass es egal ist ob die Maische bei einer Zieltemperatur von 70-72° tatsächlich nur 68-70° hat?
von qwe
Mittwoch 11. November 2020, 17:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Antworten: 217
Zugriffe: 31125

Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!

Ich sehe diese Aussage in dem Thread ehrlich gesagt nicht :Grübel An einer Stelle ist die Rede von "Hausgebrauch" und das würde ich - ohne Gewähr - ähnlich wie in Deutschland als "nicht gewerblich" interpretieren. :Ahh Ich habe auch gerade gesehen, dass ich da irgendwie anschein...
von qwe
Mittwoch 11. November 2020, 17:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Antworten: 217
Zugriffe: 31125

Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!

Mir ist schon klar, dass es dort um Gewerbliches geht. Die Aussage "Sobald dein Bier das Grundstück verlässt, zählst du als Lebensmittelhersteller" hat allerdings nichts mit Gewerblich/Nicht Gewerblich zu tun. Dass es in der Praxis niemanden jucken wird, wenn ich ein paar Flaschen Bier zu ...
von qwe
Mittwoch 11. November 2020, 16:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Antworten: 217
Zugriffe: 31125

Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!

Na endlich taucht die Diskussion hier auch auf. :puzz Gegenfrage: wenn du zu deinem Geburtstag den Kollegen n Kuchen mitnimmst, machst dir dann ne vergleichbare Panik. Natürlich nicht, wäre ja auch neu für mich, als Lebensmittelunternehmer zu zählen, sobald ich mir ein selbstgemachtes Käsebrot in d...
von qwe
Mittwoch 11. November 2020, 16:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Antworten: 217
Zugriffe: 31125

Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!

So ich hab jetzt einmal eine ganz blöde Frage: Rechtlich hab ich mich mit dem Hobbybrauen noch nicht viel auseinandergesetzt. https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=11069 In dem Post heißt es, dass man in Österreich, sobald das Bier die Grundstücksgrenze verlässt, als Lebensmittelunternehmer g...
von qwe
Mittwoch 11. November 2020, 11:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?
Antworten: 34
Zugriffe: 4069

Re: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?

Da kann was nicht stimmen. Wenn der Sud kocht sollte das Thermometer nicht mehr als 100°C zeigen. Hm ja keine Ahnung warum mein Thermometer das so anzeigt, vielleicht wegen dem Wasserdampf, dem es ausgesetzt ist wenn ich es darüber halte? Ich habe mich mit dieser Thematik und meinem Thermometer nun...
von qwe
Mittwoch 11. November 2020, 11:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Richtiges Messen mit Flüssigkeitsthermometern
Antworten: 21
Zugriffe: 2984

Richtiges Messen mit Flüssigkeitsthermometern

So, da ich nach kurzer Suche hier im Forum noch nirgendwo was zum Thema Fadenkorrektur gefunden und schon ein paar Posts a la "Warum kocht meine Würze bei 110°C"? gelesen habe, dachte ich mir, ich mach hier einmal einen Thread auf und teile meine Erkenntnisse zur Verwendung analoger Flüssi...
von qwe
Dienstag 10. November 2020, 14:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?
Antworten: 34
Zugriffe: 4069

Re: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?

Da kann was nicht stimmen. Wenn der Sud kocht sollte das Thermometer nicht mehr als 100°C zeigen. Hmm, also mein Thermometer zeigt beim Hopfenkochen auch immer so 104°C an, ich dachte, dass die Würze wohl einen höheren Siedepunkt hat, ich mein Thermometer aber trotzdem einmal überprüfen sollte. Das...
von qwe
Dienstag 10. November 2020, 14:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?
Antworten: 34
Zugriffe: 4069

Re: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?

upps, sorry dreifachpost...
von qwe
Dienstag 10. November 2020, 14:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?
Antworten: 34
Zugriffe: 4069

Re: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?

upps, sorry dreifachpost...
von qwe
Montag 9. November 2020, 21:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 3 Flaschen geplatzt!
Antworten: 105
Zugriffe: 30949

Re: 3 Flaschen geplatzt!

Hab mich grad durch diesen Thread gelesen und die Bilder der Flaschen auf Küchenkästen etc. Gesehen. Hat zwar nicht direkt mit der Vermeidung von Flaschenbomben zu tun, aber ich lagere meine Flaschen in der Nachgärung immer in Bierkisten und vorzugsweise in solchen, die möglichst durchgängige Wände ...
von qwe
Montag 9. November 2020, 21:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!
Antworten: 217
Zugriffe: 31125

Re: Weihnachtswichteln 2020 - es geht los!

Bin auch dabei :)
von qwe
Montag 9. November 2020, 17:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?
Antworten: 34
Zugriffe: 4069

Re: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?

HIer noch der Link zu den Thread mit der Holzvorrichtung für die Ikeaplatte: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=16680
Vielen Dank an der Stelle an applican :thumbsup
von qwe
Montag 9. November 2020, 16:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?
Antworten: 34
Zugriffe: 4069

Re: Erster Sud, Fehleranalyse, genießbar?

Und wenn ich das ganze langfristiger und ernsthafter betreiben will (was ich vorhabe zu tun), müsste auch ein anständiger Einkochautomat her. Weiß nicht was ich mir bei diesem 70€-Ding versprochen hab... Naja dann zahlt man halt doppelt 🙄 Falls du dir noch keinen besorgt hast würde ich dir empfehle...
von qwe
Sonntag 8. November 2020, 21:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hilfe! Zu früh abgefüllt?
Antworten: 5
Zugriffe: 1234

Re: Hilfe! Zu früh abgefüllt?

Vielen Dank für die Antwort, jetzt kann ich beruhigt schlafen. Manometer hab ich mir trotzdem bestellt und zur Sicherheit, wickle ich noch ein Handtuch um die Bierkisten herum, dass im Falle des Falles zumindest keine Glassplitter durch die Gegend fliegen.
von qwe
Sonntag 8. November 2020, 17:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hilfe! Zu früh abgefüllt?
Antworten: 5
Zugriffe: 1234

Re: Hilfe! Zu früh abgefüllt?

Weitere Überlegung: Angenommen, das Jungbier würde noch weiter auf 2°P (scheinbarer Restextrakt) vergären, dann entspricht das 0,8° weiterem Extrakt das vergoren wird, was wiederum 8g Zucker pro Liter, was in weiterer Folge zu 4g CO2/L werden würde. In Summe würde das mit der Speisegabe dann 9g/L er...
von qwe
Sonntag 8. November 2020, 16:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hilfe! Zu früh abgefüllt?
Antworten: 5
Zugriffe: 1234

Hilfe! Zu früh abgefüllt?

Hallo, also ich hab heute mein Bier abgefüllt und habe nun Angst, womöglich Flaschenbomben in meiner Wohnung heranzuzüchten. Grund für die Befürchtung ist folgende: Ich habe direkt nach dem Abfüllen heute Früh den Hefesatz am Boden aufgerührt und in einen Erlenmeyer Kolben gefüllt, da ich damit glei...
von qwe
Dienstag 3. November 2020, 17:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was ist denn das auf meinem Bier?
Antworten: 14
Zugriffe: 2734

Re: Was ist denn das auf meinem Bier?

Aber von oben oder von unten? :Wink
von qwe
Montag 2. November 2020, 16:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was ist denn das auf meinem Bier?
Antworten: 14
Zugriffe: 2734

Re: Was ist denn das auf meinem Bier?

Das ist für die US-05 normal. Eben eine obergärige Hefe und die bleibt gerne kompakt oben hängen. Wenn man gegen den Eimer klopft, fällt das meist zusammen. Aber ich kann dir nur dringend abraten den Gäreimer so spät in der Gärung oder nach der Gärung zu öffnen . Damit hast du dein Bier jetzt mit S...
von qwe
Donnerstag 5. März 2015, 22:16
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Hopfen extra in Wasser vorkochen (Topf zu klein)
Antworten: 8
Zugriffe: 2366

Re: Hopfen extra in Wasser vorkochen (Topf zu klein)

:Smile Wow, das ging ja echt schnell, vielen Dank!

Dann werd ich mich mal nach einem größeren Topf umsehen/hören.