Habe selbst den Biggie von Klarstein. Bin mit der Leistung sehr zufrieden. Ich habe von Anfang an eine Isomatte als Isolation angebracht und er kocht perfekt. Keine Ahnung ob es auch ohne geht.
Sehr zu empfehlen
Die Suche ergab 14 Treffer
- Sonntag 11. Oktober 2015, 11:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welchen Einkocher?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3044
- Dienstag 6. Oktober 2015, 17:55
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Allgemeine Fragen zu einem Grainfather BM Clone
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1622
Re: Allgemeine Fragen zu einem Grainfather BM Clone
Ich habe noch eine andere Sache die mich hier beschäftigt.
Vergleicht man die Durchflutung vom BM mit der des GF ao unterscheidet sie sich ja in der Flussrichtung des Wassers. Der BM pumpt das Wasser von unten in das Malzrohr und lässt es oben austreten, der GF umgekehrt. In der ...
Vergleicht man die Durchflutung vom BM mit der des GF ao unterscheidet sie sich ja in der Flussrichtung des Wassers. Der BM pumpt das Wasser von unten in das Malzrohr und lässt es oben austreten, der GF umgekehrt. In der ...
- Dienstag 6. Oktober 2015, 15:05
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Anfänger aus dem Ruhrgebiet
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4187
Re: Anfänger aus dem Ruhrgebiet
Also ich befinde mich noch selbst im Neulingstatus, ca. 10 Brautage habe ich hinter mir. Anfänglich habe ich auch Zucker in jeder einzelnen Flasche vorgelegt. Mitlerweile bin ich dazu übergegangen, eine, auf die gesamte Ausschlagmenge abgestimmte, hochkonzentrierte Zuckerlösung kurz vor dem Abfüllen ...
- Montag 5. Oktober 2015, 18:51
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Anfänger aus dem Ruhrgebiet
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4187
Re: Anfänger aus dem Ruhrgebiet
Hallo und viel Spaß beim brauen,
aber bis Samstag sollte doch eine neue Spindel organisiert sein.
Die meisten Shops sind da recht schnell, einfach mal anrufen!
aber bis Samstag sollte doch eine neue Spindel organisiert sein.
Die meisten Shops sind da recht schnell, einfach mal anrufen!
- Montag 5. Oktober 2015, 18:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Allgemeine Fragen zu einem Grainfather BM Clone
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1622
Re: Pumpen-Frage Grainfather Clone
Danke vom Badner ;)
Wobei es die wohl so nicht zu erwerben gibt. Mal sehen wo ich was vergleichbares finde...
Wobei es die wohl so nicht zu erwerben gibt. Mal sehen wo ich was vergleichbares finde...
- Montag 5. Oktober 2015, 18:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Allgemeine Fragen zu einem Grainfather BM Clone
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1622
Allgemeine Fragen zu einem Grainfather BM Clone
Hallo Zusammen,
ich habe zwar momentan eine Funktionierende Anlage, bestehend aus Klarstein Biggie nebst Rührwerk und Arduinosteuerung, überlege jedoch gerade das Setup umzubauen zu einem Grainfather Clone, d.h. Wasser von unten nach oben durch ein Malzrohr zu pumpen. Es gibt ja schon einige Theman ...
ich habe zwar momentan eine Funktionierende Anlage, bestehend aus Klarstein Biggie nebst Rührwerk und Arduinosteuerung, überlege jedoch gerade das Setup umzubauen zu einem Grainfather Clone, d.h. Wasser von unten nach oben durch ein Malzrohr zu pumpen. Es gibt ja schon einige Theman ...
- Montag 25. Mai 2015, 09:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühlenbausatz Sammelbestellung
- Antworten: 102
- Zugriffe: 27730
Re: Malzmühlenbausatz Sammelbestellung
freu mich!
- Donnerstag 16. April 2015, 06:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läuterhexe vs. Leuterator
- Antworten: 49
- Zugriffe: 15317
Re: Läuterhexe vs. Leuterator
So, nachdem ich jetzt mit euren Tips (aufrühren des Trebers vor der Läuterruhe und Bewegen der Hexe) meinen zweiten Brauvorgang abgeschlossen habe, möchte ich kurz meine Zufriedenheit mit der Läuterhexe zum Ausdruck bringen. Nach 1 Stunde waren 22 Liter abgeläutert. Ganz ohne Stocken und so. Es wäre ...
- Donnerstag 9. April 2015, 08:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läuterhexe vs. Leuterator
- Antworten: 49
- Zugriffe: 15317
Re: Läuterhexe vs. Leuterator
Hallo Zusammen,
ich habe gestern zum ersten mal mit meiner neuen Hardware gebraut. Zum Läutern aus dem Einkocher habe ich mich für die Läuterhexe entschieden. Ob ich mit dieser Entscheidung dauerhaft glücklich werde kann ich noch nicht sagen. Vorher habe ich mit einem 3/4" Panzerschlauch aus einer ...
ich habe gestern zum ersten mal mit meiner neuen Hardware gebraut. Zum Läutern aus dem Einkocher habe ich mich für die Läuterhexe entschieden. Ob ich mit dieser Entscheidung dauerhaft glücklich werde kann ich noch nicht sagen. Vorher habe ich mit einem 3/4" Panzerschlauch aus einer ...
- Montag 23. März 2015, 12:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 597
- Zugriffe: 239977
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Danke noch einmal für die Hilfe.
Zum Thema blaues Nokia Display: Bei mir muss BKL mit +5V verbunden werden sonst bleibt es dunkel.
Zum Thema Relais, das hat sich erledigt. Ich hatte noch mal Zeit mich etwas mit der Verkabelung zu beschäftigen. Ich habe es jetzt geschafft die Relais über das ...
Zum Thema blaues Nokia Display: Bei mir muss BKL mit +5V verbunden werden sonst bleibt es dunkel.
Zum Thema Relais, das hat sich erledigt. Ich hatte noch mal Zeit mich etwas mit der Verkabelung zu beschäftigen. Ich habe es jetzt geschafft die Relais über das ...
- Montag 23. März 2015, 10:42
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 597
- Zugriffe: 239977
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Erledigt!!!:
"So Hallo nochmal,
da habe ich mich wohl etwas zu früh gefreut. Leider funktioniert meine Steuerung doch nicht so wie es sollte. Folgendes Problem tritt bei mir auf. Die Schaltung ist wie beschrieben verkabelt! Arduino initialisiert normal und das Menu ist da. Temperatur wird korrekt ...
"So Hallo nochmal,
da habe ich mich wohl etwas zu früh gefreut. Leider funktioniert meine Steuerung doch nicht so wie es sollte. Folgendes Problem tritt bei mir auf. Die Schaltung ist wie beschrieben verkabelt! Arduino initialisiert normal und das Menu ist da. Temperatur wird korrekt ...
- Sonntag 22. März 2015, 09:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 597
- Zugriffe: 239977
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Danke nochmal, soweit funktioniert jetzt alles. Allerdings könnte ich noch einen Tip bezüglich der Leistungsdimension der Arduino Stromversorgung geben. Mein 300 mA Netzteil scheint zu schwach zu sein, da sobald sich das Relais zuschaltet das Display stark zu flackern beginnt und unsinniges Zeugs ...
- Dienstag 17. März 2015, 20:48
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 597
- Zugriffe: 239977
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Danke für die Antwort. Wer lesen Kann ist klar im Vorteil.... Ich habe 1.05 mit 1.5 verwechselt. So kann das nicht gehen.
Danke und Gruß
Stephan
Danke und Gruß
Stephan
- Dienstag 17. März 2015, 19:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 597
- Zugriffe: 239977
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Hallo Zusammen,
dieses tolle Projekt hat mich begeistert. Leider habe ich zwar von E-technik grundlegende Kenntnisse, vom Programmieren jedoch keine. Beim Überprüfen des Sketchs kommt immer folgende Fehlermeldung:
:\Users\Sandra\Documents\Arduino\libraries\LCD5110_Basic\DefaultFonts.c:3:9: error ...
dieses tolle Projekt hat mich begeistert. Leider habe ich zwar von E-technik grundlegende Kenntnisse, vom Programmieren jedoch keine. Beim Überprüfen des Sketchs kommt immer folgende Fehlermeldung:
:\Users\Sandra\Documents\Arduino\libraries\LCD5110_Basic\DefaultFonts.c:3:9: error ...