Guten Abend,
heute hab ich mal wieder mit einem Freund zusammen gebraut und der hatte eine tolle Automatisierung für die Hendi.
Einfach ein Servo angetriebener Aufsatz der die Platte fernsteuert (über CBPI3) mit eigenen Plugin.
Sah dann so aus:
https://i.ibb.co/7vTXy8R/PXL-20210821-111954404 ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Samstag 21. August 2021, 22:15
- Forum: Automatisierung
- Thema: Vorstellung Umbau Yato/Hendi für Automatisierung
- Antworten: 273
- Zugriffe: 45238
- Sonntag 30. Mai 2021, 11:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: CBPi per Mqtt Plugin mit Tasmota auf Sonoff TH16 verbinden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3897
Re: CBPi per Mqtt Plugin mit Tasmota auf Sonoff TH16 verbinden
Danke für die ausführliche Beschreibung. Hat mir sehr geholfen CBPI3 mit den MQTT Sensoren / Aktuatoren zum laufen zu bringen.
- Samstag 4. Juli 2020, 00:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 637068
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo,
ich habe den Umstieg auf von 1.4.x auf 2.1.3 versucht und hab meine Datenbank auch importiert bekommen. (Dank des lesen diese Threads).
Ein Rezept bring KBH2 aber immer zum Absturz sobald ich es lade.
Es ist "It's a girl!" von MMUM. (https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=920 ...
ich habe den Umstieg auf von 1.4.x auf 2.1.3 versucht und hab meine Datenbank auch importiert bekommen. (Dank des lesen diese Threads).
Ein Rezept bring KBH2 aber immer zum Absturz sobald ich es lade.
Es ist "It's a girl!" von MMUM. (https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=920 ...
- Donnerstag 18. Juni 2020, 23:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt / zuviel Hopfen? / Hefe tot?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5162
Re: Gärung stockt / zuviel Hopfen? / Hefe tot?
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Ich hab es jetzt so gelassen. Ist ein "leicht" Bier mit ~2,5% geworden.
Es ist sehr hefelastig. Eher schon milchig von der Farbe und dem gefühlt auf der Zunge.
Aber man kann es trinken. Der Hopfen kommt gut durch.
Als alternative Verwendung hatte ich es als ...
Ich hab es jetzt so gelassen. Ist ein "leicht" Bier mit ~2,5% geworden.
Es ist sehr hefelastig. Eher schon milchig von der Farbe und dem gefühlt auf der Zunge.
Aber man kann es trinken. Der Hopfen kommt gut durch.
Als alternative Verwendung hatte ich es als ...
- Dienstag 14. April 2020, 00:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
- Antworten: 537
- Zugriffe: 177137
Re: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
Hi Lothar,
in die Richtung hab ich das Layout nicht verfolgt.
Ist ein schneller fix und danke fürs update des Wikis.
Grüße Tobias
in die Richtung hab ich das Layout nicht verfolgt.
Ist ein schneller fix und danke fürs update des Wikis.
Grüße Tobias
- Montag 13. April 2020, 00:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
- Antworten: 537
- Zugriffe: 177137
Re: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
Hallo,
Ich hab mir die AIO Mega version mit Brewshield zusammengebaut.
Habe mich ewig gewundert warum ich keine Spannung am HC06 und 433Mhz Sender / Empfänger haben.
Wie es scheint ist in der Geber-Datei (https://hobbybrauer.de/forum/wiki/lib/exe/fetch.php/brausteuerungen:aio:aio-mega.zip) ein ...
Ich hab mir die AIO Mega version mit Brewshield zusammengebaut.
Habe mich ewig gewundert warum ich keine Spannung am HC06 und 433Mhz Sender / Empfänger haben.
Wie es scheint ist in der Geber-Datei (https://hobbybrauer.de/forum/wiki/lib/exe/fetch.php/brausteuerungen:aio:aio-mega.zip) ein ...
- Dienstag 29. Oktober 2019, 00:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt / zuviel Hopfen? / Hefe tot?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5162
Re: Gärung stockt / zuviel Hopfen? / Hefe tot?
@Thomas:
Wenn sich schon jemand die Mühe macht einen Vorlage zu erstellen kann man die ja nutzen.
Was das Thermometer angeht bin ich mir nicht mehr sicher in welchem Pod ich das Bier hatte.
Einmal mit Inkbird und Fühler in Hülse in der Würze.
-> Denke da passt die Temperatur ganz gut.
Der ...
Wenn sich schon jemand die Mühe macht einen Vorlage zu erstellen kann man die ja nutzen.
Was das Thermometer angeht bin ich mir nicht mehr sicher in welchem Pod ich das Bier hatte.
Einmal mit Inkbird und Fühler in Hülse in der Würze.
-> Denke da passt die Temperatur ganz gut.
Der ...
- Montag 28. Oktober 2019, 08:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt / zuviel Hopfen? / Hefe tot?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5162
Gärung stockt / zuviel Hopfen? / Hefe tot?
Hallo Braukollegen,
Ich bin schon länger passives Mitglied im Forum habe viel aus Euren Posts gelernt.
Mittlerweile haben ich ~20 Sude erfolgreich gebraut und war mit dem Ergebnis immer zufrieden.
Beim aktuellen Sud ist der Wurm drin. Ich wollte den Hopfen aus dem Garten in einem Erntebier ...
Ich bin schon länger passives Mitglied im Forum habe viel aus Euren Posts gelernt.
Mittlerweile haben ich ~20 Sude erfolgreich gebraut und war mit dem Ergebnis immer zufrieden.
Beim aktuellen Sud ist der Wurm drin. Ich wollte den Hopfen aus dem Garten in einem Erntebier ...
- Donnerstag 25. Mai 2017, 01:27
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps für Ravensburg
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5133
Re: Tipps für Ravensburg
Auch nett ist eine Führung in der Aulendorfer Schlossbrauerei. Eine kleine Ein-Mann Brauerei.
http://www.schlossbrauerei-aulendorf.de ... ifuehrung/
Netter Typ und n gutes Bier.
Nebenan kann man gut essen.
http://www.schlossbrauerei-aulendorf.de ... ifuehrung/
Netter Typ und n gutes Bier.
Nebenan kann man gut essen.
- Freitag 19. Mai 2017, 07:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1718
Re: Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup
Danke für die Aufklärung zum Invertzucker.
Denk dann wird es etwas zwischen Double und Tripple.
Zum Ergebniss kann ich noch nicht viel sagen. Riecht gut. Über den Geschmack werd ich dann berichten.
Grüße vom See
Denk dann wird es etwas zwischen Double und Tripple.
Zum Ergebniss kann ich noch nicht viel sagen. Riecht gut. Über den Geschmack werd ich dann berichten.
Grüße vom See
- Donnerstag 18. Mai 2017, 22:21
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1718
Belgisches Blondes a la Trappist mit Karamellsirup
Hallo Kollegen,
hab mal gegen das Reinheitsgebot verstoßen und ein Belgisches Blondes a la Trappist versucht.
Link: http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=164&inhaltmitte=recipe&suche_begriff=bruder
Kurz vor Kochende hatte ich die geplanten 14.4 °P.
Durch die Zugabe des Karamellsirup habe ...
hab mal gegen das Reinheitsgebot verstoßen und ein Belgisches Blondes a la Trappist versucht.
Link: http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=164&inhaltmitte=recipe&suche_begriff=bruder
Kurz vor Kochende hatte ich die geplanten 14.4 °P.
Durch die Zugabe des Karamellsirup habe ...
- Dienstag 22. September 2015, 23:01
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo vom Bodensee
- Antworten: 1
- Zugriffe: 843
Hallo vom Bodensee
Hallo Zusammen,
ich bin vom Bodensee und seit Dezember 2014 auch vom Braufieber infiziert.
Nachdem ich vermutlich schon 100 Stunden im Forum/Internet gelesen habe und alles in der Theorie durch gegangen bin hab ich meinen ersten Sud gebraut. Ein dunkles Weizen aus einer Malzmischung im Einkocher ...
ich bin vom Bodensee und seit Dezember 2014 auch vom Braufieber infiziert.
Nachdem ich vermutlich schon 100 Stunden im Forum/Internet gelesen habe und alles in der Theorie durch gegangen bin hab ich meinen ersten Sud gebraut. Ein dunkles Weizen aus einer Malzmischung im Einkocher ...