ich suche einen Abfüller (kann halbautomatisch sein) mit dem ich Bier und Wasser abfüllen kann.
Momentan betreibe ich die Abfüllung mittels Schlauchen, Nachgärung und Reifung in der Flasche. Nun möchte ich gerne ebenfalls Wasser mit unterschiedlichem Kohlensäure Gehalt ...
habe den Liebherr (5-20°C) bestellt, er schlägt morgen früh bei uns auf :Bigsmile
Der Gärkessel hat locker platz darin und somit konstante Umgebungstemperatur für untergärige sowie obergäriges Bier. Hier kann ich auch (ohne Basteln) die Nachgärung in der Flasche durchführen sowie ...
vielen Dank für die Tipps und die wertvollen Informationen und die Motivation :thumbsup , das hilft.
Habe noch auch 2 Flaschenmanometer von MattMill geordert und 5 L Kanister PrimaSprit (98% Ethanol). Eine kleine Menge werden wir dann auf 70% runterverdünnen. Der Rest ist Vorrat ...
Die Antworten zu meiner Ale und Bock Mischungen: 1. Alle Braumischungen von Bielmeier werden nach Bedienungsanleitung des Braukessels BHG 403 / 410 gleich gebraut, egal ob Bock, Ale etc. Link unten Seite 7/8 https://www.bielmeier-hausgeraete ...
ich wollte mir einen Kühlschank zulegen den ich auch zum Gären verwenden möchte (Untergärige Biere), Obergärige kann ich im Keller oder in der Garage gären.
Ich bin auch sehr enttäuscht über die 2 Braumischungen, das ist jede Backmischung besser beschrieben. Auf der einen Seite hört man darauf ne Mischung zu bestellen und dann ist der Buff da. Bin echt mega sauer, haben alles durchsucht. In der Hauptanleitung ...
Ich habe mir mal 2 Fertigmischungen von Bielmeier bestellt um Brauerfahrungen zu sammeln. Für meinen ersten Sud habe ich mir den ein Bock ausgesucht. Nachdem ich den Karton der Braumischung geöffnet hatte, ist leider keine weitere Anleitung sichtbar, welche mit hilft meinen Brautag ...
Ja, herzlichen Dank für den Tip, das passt ja auch mit der Gärungstemperatur. Habe es nochmal nachgelesen. Ich bin noch nicht so bewandert mit dem IBU Wert. Mit 30 IBU bisschen bitterer als Münchner Helles mit 20. Sollte passen, denn ich trinke oft Jever.
Danke für den Tipp, hätte ich schon fast vermutet. Ebenfalls gelesen hatte ich auch, dass am Anfang der Gärung die Temperatur steigen wird, somit muss ich dann mein Münchner Helles im Herbst brauen.
Gibt es eine Empfehlung für ein obergäriges Helles. Ich Magd gerne herb oder ein bayrisches ...
ich bin neu hier und ich möchte gerne mit der Braukunst befassen. Fleissig habe ich hier schon einiges interessantes gelesen. Ebenfalls habe ich 2 Bücher soweit durchgearbeitet.
Ich trinke gerne Münchner Helles und wollte dies gerne mal in einem kleinem Ansatz ausprobieren.