Ja, ich denke das nächste mal werde ich es mit 2kg Himbeeren probieren. Zur Hefe sage ich etwas, wenn ich das Bier probiert habe.
Dirk
Die Suche ergab 159 Treffer
- Montag 12. Juni 2017, 22:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Himbeer Lambic
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7620
- Samstag 3. Juni 2017, 21:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kochen nur bei 95-98 Grad
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10381
Re: Kochen nur bei 95-98 Grad
Das wird schon. Du kannst auch den Deckel vom Kocher zu 1/4 drauflegen, dann treibt das die Temperatur noch etwas nach oben.
Dirk
Dirk
- Samstag 3. Juni 2017, 21:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Himbeer Lambic
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7620
Re: Himbeer Lambic
Hallo,
heute habe ich mein Himbeer Lambic angefüllt. Gut Ding will Weile haben :Bigsmile. In den Gäreimer ist es am 15.11.2015 gekommen. Nun, nach mehr als 18 Monaten sieht es so aus
01.jpg
02.jpg
Seit einem Jahr hat sich nicht mehr viel geändert. Nach Standardformel hat es einen scheinbären ...
heute habe ich mein Himbeer Lambic angefüllt. Gut Ding will Weile haben :Bigsmile. In den Gäreimer ist es am 15.11.2015 gekommen. Nun, nach mehr als 18 Monaten sieht es so aus
01.jpg
02.jpg
Seit einem Jahr hat sich nicht mehr viel geändert. Nach Standardformel hat es einen scheinbären ...
- Montag 29. Mai 2017, 20:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Himbeer Lambic
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7620
Re: Himbeer Lambic
Was soll ich sagen... es ist tatsächlich noch im Gärbottich. Ich werde Pfingsten mal abfüllen und ein paar Bilder einstellen.
Dirk
Dirk
- Dienstag 5. Juli 2016, 22:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mit Minze Stopfen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3967
Re: Mit Minze Stopfen
Würde mich auch interessieren. Meine Minze wächst mir schon über den Kopf.
Dirk
Dirk
- Dienstag 5. Juli 2016, 22:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Unverträglichkeit von Selbstgebrautem
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10434
Re: Unverträglichkeit von Selbstgebrautem
Die Sypthome kommen vom Alkohol, der zur Ubersäuerung führt. Ist dein Bier vielleicht etwas stärker als das übliche Fernsehpils? Oder waren es saure Biere?
http://www.saeure-basen-ratgeber.de/faq/uebersaeuerung-durch-alkohol-azidose-allg-informationen-tipps/
Sorry, aber das halte ich für Unfug ...
http://www.saeure-basen-ratgeber.de/faq/uebersaeuerung-durch-alkohol-azidose-allg-informationen-tipps/
Sorry, aber das halte ich für Unfug ...
- Montag 6. Juni 2016, 20:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Universeller automatischer Maisch- und Läuteraufsatz
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15723
Re: Universeller automatischer Maisch- und Läuteraufsatz
Äh, und was unterscheidet dein Universeller automatischer Maisch- und Läuteraufsatz von einem Braumeister der Firma Speidel? Ausser, dass ich den Kessel noch extra kaufen müsste?
Dirk

Dirk
- Sonntag 5. Juni 2016, 22:08
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Gaerdauer Endvergaerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1573
Re: Gaerdauer Endvergaerung
Gebe mal deine (ungefähren) Platowerte (Plato ≈ Oechsle/4) hier ein:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... delrechner
Dann kannst du sehen, ob der Vergärungsgrad dich zufrieden stellt. Ich halte ihn noch für zu niedrig.
Dirk
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... delrechner
Dann kannst du sehen, ob der Vergärungsgrad dich zufrieden stellt. Ich halte ihn noch für zu niedrig.
Dirk
- Sonntag 5. Juni 2016, 21:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Irish red ale Rezept mit Extrakt?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1383
Re: Irish red ale Rezept mit Extrakt?
Tante Google findet ein paar - dann aber auf englisch.
Dirk
Dirk
- Sonntag 15. Mai 2016, 13:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 917124
Re: Was braut Ihr am WE?
5-Korn-Bier
Gerste, Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer
Bin gerade beim Hopfenkochen,
Gerste, Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer
Bin gerade beim Hopfenkochen,
- Freitag 29. April 2016, 18:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Große Flocken im Bier
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4208
Re: Große Flocken im Bier
Nö4 g auf 22 Liter ist doch nicht zu viel oder??!!

- Sonntag 28. Februar 2016, 21:49
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Carrageen / Irish Moss
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7442
Re: Carrageen / Irish Moss
Wer sagt denn, dass Bier vegan sein muss ? :Bigsmile
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-31968827.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Cock_ale
Das Rezept zum Cock Ale sollte man mal ausprobieren.
Aber im Ernst, wenn man Gelantine, Katze oder Huhn einsetzt, sollte man das dem Konsumenten ...
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-31968827.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Cock_ale
Das Rezept zum Cock Ale sollte man mal ausprobieren.
Aber im Ernst, wenn man Gelantine, Katze oder Huhn einsetzt, sollte man das dem Konsumenten ...
- Donnerstag 25. Februar 2016, 20:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bakterienstämme bei der Herstellung gesäuerter Biere
- Antworten: 50
- Zugriffe: 15288
Re: Bakterienstämme bei der Herstellung gesäuerter Biere
Aha,
interessant...
Dirk
interessant...
Dirk
- Donnerstag 25. Februar 2016, 19:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bakterienstämme bei der Herstellung gesäuerter Biere
- Antworten: 50
- Zugriffe: 15288
Re: Bakterienstämme bei der Herstellung gesäuerter Biere
Wo bekommst Du L. Plantarum her?
Dirk
Dirk
- Dienstag 23. Februar 2016, 20:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bakterienstämme bei der Herstellung gesäuerter Biere
- Antworten: 50
- Zugriffe: 15288
Re: Bakterienstämme bei der Herstellung gesäuerter Biere
Guckst du hier
https://www.wyeastlab.com/hb_styleguidelines.cfm
und dann unter "Sour Ale"
oder hier
http://www.whitelabs.com/beer/pro/listings/5
Dirk
https://www.wyeastlab.com/hb_styleguidelines.cfm
und dann unter "Sour Ale"
oder hier
http://www.whitelabs.com/beer/pro/listings/5
Dirk
- Montag 8. Februar 2016, 22:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro Oxi im Gärbehälter
- Antworten: 60
- Zugriffe: 14716
Re: Chemipro Oxi im Gärbehälter
Da sind wir gar nicht weit auseinander. Ich schwöre halt auf Dihydrogenmonoxid (DHMO) :Bigsmile Aber Achtung, das Zeug ist gefährlich. Man darf es nicht inhalieren, das kann zum Tod führen. Gasförmig kann es schwere Verbrennungen verursachen. Exzessive Einnahme kann zu Übelkeit und Erbrechen führen ...
- Montag 8. Februar 2016, 22:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro Oxi im Gärbehälter
- Antworten: 60
- Zugriffe: 14716
Re: Chemipro Oxi im Gärbehälter
Noch dazu laesst halt die Trinkwasserverordnung bestimmte Keimzahlen zu (je nach Keim). Dabei bezieht sich aber die TVo auf die sog. Abgabestelle, d.h. in unserem Fall die Ubergabe ins Hausnetz. Kannst du dir vorstellen wie alte Leitungen aussehen, gerade wenn sie selten benutzt werden? Stehendes ...
- Montag 8. Februar 2016, 21:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro Oxi im Gärbehälter
- Antworten: 60
- Zugriffe: 14716
Re: Chemipro Oxi im Gärbehälter
Möglich, aber eher unwahrscheinlich. In der Luft schwirren ja auch Keime rum, und dagegen ist auch kein Kraut gewachsen. Eine Infektion holt man sich wohl eher durch unsaubere Braugerätschaften bzw. ungenügende Desinfektion.ich will mir ungern eine Infektion durch's Nachspuelwasser einfangen
Dirk
- Montag 8. Februar 2016, 19:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro Oxi im Gärbehälter
- Antworten: 60
- Zugriffe: 14716
Re: Chemipro Oxi im Gärbehälter
Auch, wenn Reinigungsmittelrückstände vielleicht nicht gefährlich sind (wer will Verantwortung für diese Aussage übernehmen?) sind sie zumindest unappetittlich und gehören nicht ins Bier. Wir wollen doch alle in Genußmittel herstellen. Gründlich nachspülen sollte man hier schon. Falls nicht ...
- Montag 8. Februar 2016, 18:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro Oxi im Gärbehälter
- Antworten: 60
- Zugriffe: 14716
Re: Chemipro Oxi im Gärbehälter
Sehe ich genauso. Ich verwende auch Chemipro Oxi und spüle hinterher immer gründlich nach. Das Zeug ist ja zum Reinigen da, nicht zum Desinfizieren.
Dirk
Dirk
- Montag 1. Februar 2016, 21:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungsbericht Weck WAT 34 Einkochautomat
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1386
Re: Erfahrungsbericht Weck WAT 34 Einkochautomat
Hast Du auch immer fleissig gerührt?
Dirk
Dirk
- Montag 1. Februar 2016, 21:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfenmenge bei Rezept von maischemalzundmehr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1479
Re: Hopfenmenge bei Rezept von maischemalzundmehr
Hiermit
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... iburechner
Dirk
P.S. Es ist egal, ob Du Dolden oder Pellets hast, Du musst nur den Alphasäuregehalt wissen und kannst dann ausrechnen, wie viel Gramm du für eine bestimme IBU brauchst.
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... iburechner
Dirk
P.S. Es ist egal, ob Du Dolden oder Pellets hast, Du musst nur den Alphasäuregehalt wissen und kannst dann ausrechnen, wie viel Gramm du für eine bestimme IBU brauchst.
- Montag 1. Februar 2016, 21:04
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Spontangärung - Experiment
- Antworten: 35
- Zugriffe: 19238
Re: Spontangärung - Experiment
Ja, finde ich auch spannend. Viel Erfolg und berichte bitte weiter!
- Montag 25. Januar 2016, 23:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wyeast #1056: Falsch gelagert, Beutel bläht ohne Aktivierung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5856
- Samstag 23. Januar 2016, 14:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Komischer Geschmack
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5433
Re: Komischer Geschmack
Ist Dein Speidel 60l Fass kochfest? 

- Samstag 23. Januar 2016, 14:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Berliner Weiße - welche Hefe?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2186
Re: Berliner Weiße - welche Hefe?
@christoph83: Ich bin zugegebener Maße erst neu im Sauerbiergeschäft, aber ich höre zum ersten Mal, dass man nur 3/4 des Sudes sauer vergärt. Was machst du in der Zwischenzeit mit den restlichen 25% der Würze? Man kann aber verschneiden, also einen Teil säuern, dann kochen, um die Lactos zu ...
- Samstag 23. Januar 2016, 00:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Berliner Weiße - welche Hefe?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2186
Re: Berliner Weiße - welche Hefe?
Wieso nur 75% der Würze säuern? Ich habe gerade ein Berliner Weiße in der Nachgärung, 100% gesäuert und mit der Danstar Nottingham vergoren. Wichtig ist eine neutrale Hefe in der Nachgärung.
Dirk
Dirk
- Dienstag 19. Januar 2016, 19:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung innerhalb von 48h abgeschlossen - möglich?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3641
Re: Gärung innerhalb von 48h abgeschlossen - möglich?
Das Bier gärt ja nicht so lange. Irgendwann ist die Gärung abgeschlossen. Da sich aber eine schützende CO2 Schicht über dem Bier befindet (geschlossenes Gärgefäß vorausgesetzt), Hopfen und Alkohol im Bier sind, haben Bierschädlinge kaum keine Chance. In einer geschlossenen Flasche ist das Bier ja ...
- Dienstag 19. Januar 2016, 19:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung innerhalb von 48h abgeschlossen - möglich?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3641
Re: Gärung innerhalb von 48h abgeschlossen - möglich?
Hallo Anatol,
4.) (nur angelesenes Wissen) 2-3 Wochen im Gärbottich schaden auch einem obergärigen Bier überhaupt nicht.
Kann ich bestätigen. Ich lasse das Jungbier mittlerweile immer 2 Wochen im Gärbottich und messe frühestens nach einer Woche. Vorteile: Das Bier ist nach 2 Wochen (fast) immer ...
4.) (nur angelesenes Wissen) 2-3 Wochen im Gärbottich schaden auch einem obergärigen Bier überhaupt nicht.
Kann ich bestätigen. Ich lasse das Jungbier mittlerweile immer 2 Wochen im Gärbottich und messe frühestens nach einer Woche. Vorteile: Das Bier ist nach 2 Wochen (fast) immer ...
- Dienstag 19. Januar 2016, 19:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: eindeutige Resultate Nottingham vs. Safale S04
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7452
Re: eindeutige Resultate Nottingham vs. Safale S04
Interessanter Versuch!
Aber ich muss sagen, dass ich die Nottingham sehr gerne verwende. Einen Fuselgeschmack hatte ich noch nie.
Dirk

Aber ich muss sagen, dass ich die Nottingham sehr gerne verwende. Einen Fuselgeschmack hatte ich noch nie.
Dirk
- Sonntag 17. Januar 2016, 14:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe startet Gärung ohne zu belüften
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2729
Re: Hefe startet Gärung ohne zu belüften
Sehe ich auch so. Trockenhefe ordentlich rehydrieren (ist nicht viel Arbeit) und dann die Gärung schön führen. Ich braue nur OG und belüfte nicht vorher.
Dirk
Dirk
- Samstag 16. Januar 2016, 20:37
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Frage zu Kirschbierrezepten allgemein
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2590
Re: Frage zu Kirschbierrezepten allgemein
Das Einfrieren dient ja nur dazu, dass die Zellwände platzen und so der Zucker sofort verwertbar ist.....
Dirk
Ähem ... ist es nicht so, dass das übliche TK Verfahren genau das nicht machen soll? So wäre doch alles, was aus dem Froster kommt, matschig.
Ja das stimmt, aber entweder man friert ...
Dirk
Ähem ... ist es nicht so, dass das übliche TK Verfahren genau das nicht machen soll? So wäre doch alles, was aus dem Froster kommt, matschig.
Ja das stimmt, aber entweder man friert ...
- Freitag 15. Januar 2016, 18:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Frage zu Kirschbierrezepten allgemein
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2590
Re: Frage zu Kirschbierrezepten allgemein
Das Einfrieren dient ja nur dazu, dass die Zellwände platzen und so der Zucker sofort verwertbar ist. Man könnte die Kirschen auch noch vorher pasteurisieren, also für 30 Minuten auf 66°C erhitzen und dann abkühlen lassen. Das überlebt kein Milchsäurebakterium. Habe ich noch nicht gemacht, will ich ...
- Sonntag 10. Januar 2016, 21:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11929
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Na ja, wenn Eifelbauer in seinem Thread schreibt:
Post Nr.:#13 Beitragvon Eifelbauer » Dienstag 5. Januar 2016, 21:21
Hallo Stephen,
Ja, es war scheußlich sauer und fast nicht bierig und ich hab's direkt ausgespuckt. Und das heißt was, wenn ich was ausspucke.....
Dann kann man schon davon ...
Post Nr.:#13 Beitragvon Eifelbauer » Dienstag 5. Januar 2016, 21:21
Hallo Stephen,
Ja, es war scheußlich sauer und fast nicht bierig und ich hab's direkt ausgespuckt. Und das heißt was, wenn ich was ausspucke.....
Dann kann man schon davon ...
- Sonntag 10. Januar 2016, 12:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11929
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Sturm im Wasserglas.
Wenn Du eine Essigsäureinfektion hattest, dann geht die nicht einfach so weg. Also hattest du keine.
Dirk
Wenn Du eine Essigsäureinfektion hattest, dann geht die nicht einfach so weg. Also hattest du keine.
Dirk
- Samstag 9. Januar 2016, 19:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11929
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Mal ganz ehrlich. Ein Bier, dass sich etwas ungewünschtes wie Kahmhefe eingefangen hat, würde ich weder selber trinken noch angeboten bekommen wollen.
Dirk
Dirk
- Samstag 9. Januar 2016, 14:52
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Hat es überhaupt gegärt ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5793
Re: Hat es überhaupt gegärt ?
Restextrakt messen hilft. Der nimmt ab bei laufender Gärung. Da Du nach dem ersten Messen noch Zucker hinzugegeben hast, ist der Extraktgehalt gestiegen und Deine erste Messung war für die Katz. Also weiter messen, mit dem zweiten Wert als Referenz.
Dirk
Dirk
- Samstag 9. Januar 2016, 13:27
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Mein Zollbescheid 2015
- Antworten: 185
- Zugriffe: 57904
Re: Mein Zollbescheid 2015
Ist überhaupt komisch, dass dieser Punkt im Formular 2070 des HZA Dortmund aufgeführt ist und zudem noch unvollständig. Du kannst dir auf Verlangen nämlich eine Entnahmebestätigung ausstellen lassen.
Dirk
Dirk
- Freitag 8. Januar 2016, 22:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3850003
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
70% Vol. sollte der schon haben. Ich verwende Trinkalkohol (genauer Prima Sprit).
Edit: Meinst Du wirklich Reinigen oder Desinfizieren? Zum Reinigen benutze ich Wasser und Oxi, zum desinfizieren Trinkalkohol. Desinfizierungsmittel bringen nichts, wenn die Oberflächen nicht ordentlich gereinigt ...
Edit: Meinst Du wirklich Reinigen oder Desinfizieren? Zum Reinigen benutze ich Wasser und Oxi, zum desinfizieren Trinkalkohol. Desinfizierungsmittel bringen nichts, wenn die Oberflächen nicht ordentlich gereinigt ...
- Freitag 8. Januar 2016, 18:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verschwindet der Essig noch aus meinem Lambic?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4362
Re: Verschwindet der Essig noch aus meinem Lambic?
Bevor Du es entsorgst, würde ich vorschlagen, das Bier bei 66°C für 30 Minuten zu pasteurisieren. Dann sind alle Mikroben tot. Danach mit neuer Sacc und/oder Brett neu ansetzen bzw. blenden. Probier's doch mal mit einer Teilmenge aus. Falls das klappt ist gut, falls das Ergebnis :Shocked ist, dann ...
- Freitag 8. Januar 2016, 17:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5991
Re: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
Wyeast 5335 hat bei mir gut funktioniert (s.o.). Als nächstes probiere ich die WLP aus. Ich bin noch nicht soweit Vergleiche anstellen zu können.
Dirk
Dirk
- Freitag 8. Januar 2016, 17:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verschwindet der Essig noch aus meinem Lambic?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4362
Re: Verschwindet der Essig noch aus meinem Lambic?
Du wirst zuviel Sauerstoffeintrag gehabt haben. Das hat dann Brettanomyces oder Acteobacter veranlasst Essigsäure zu produzieren. Nach American Sour Beers hilft da nur blenden. Am besten mit einem süßen Bier. Ist es Dir aber viel zu sauer, solltest Du die kleinen Viecher vor dem Blenden abmurksen ...
- Donnerstag 7. Januar 2016, 22:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Stammwürze steigt an?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2316
Re: Stammwürze steigt an?
Ich tippe auf einen Mess- oder Ablesefehler. Geh es mal gelassen an. Messe die nächsten Tage und Du wirst sehen, dass der Restextrakt abnimmt und alles wird gut.
Dirk
Dirk
- Mittwoch 6. Januar 2016, 17:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5991
Re: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
Ach ja, eine Brett-Infektion musst du nicht befürchten. Ist ja kein Brett 

- Mittwoch 6. Januar 2016, 17:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5991
Re: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
Das kann ich dir nicht sagen. Ich habe allerdings eine zusätzliche Brauaustattung für den Kaltbereich für das Sauerbier (Gäreimer etc.), das minimiert ein mögliches Infektionsrisiko.
Dirk
Dirk
- Mittwoch 6. Januar 2016, 16:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5991
Re: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
Nach Informationen von White Labs scheint sie bzgl. der DNA zu Saccharomyces anstatt zu Brettanomyces zu gehören. Bevor der DNA Sequenzierung dachte man, dass sie eine Brettanomyces ist, da sie sich untypisch für eine Saccharomyces verhält.
Dirk
Dirk
- Dienstag 5. Januar 2016, 21:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11929
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Dann wird es wohl wirklich Essigsäure sein. Da du zum ersten Mal einen Starter verwendet hast, wird dort wohl die Kontamination herkommen. Zur Sicherheit könntest Du nächste Mal auch den Starter vorher probieren - ist der schon sauer... zum :Devil damit.
Zur Frage: Was jetzt? Manche machen ...
Zur Frage: Was jetzt? Manche machen ...
- Dienstag 5. Januar 2016, 20:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11929
Re: Es ist passiert. Bier ist sauer!!
Ich tippe mal auf Acetobacter. Dieses Bakterium kommt in der Luft vor und produziert Essigsäure. Normalerweise sollte die CO2-Decke auf deiner Würze es hindern.
Dirk
Dirk
- Dienstag 5. Januar 2016, 19:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5991
Re: Erstes Sauerbier / Sour-Worting
Habe kurz vor Weihnachten eine Berline Weiße so ähnlich - allerdings mit Kochen der Würze- hergestellt. Also normales Maischprogramm und nach dem Abmaischen auf 30° C abkühen lassen. Danach Wyeast 5335 zugegeben und bei 22°C 4 Tage die Lactos gewähren lassen. Da es eher zu kalt für die Lactos war ...
- Freitag 25. Dezember 2015, 23:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Erstes Bier Temperatur schwankt
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8609
Re: Erstes Bier Temperatur schwankt
Sehe ich auch so. Fahre beruhigt in den Urlaub und fülle danach ab. 
