Nichts gegen den Magnum, aber ein APA würde ich nur mit diesen 3 Aromahopfen brauen.
Vinnie Cilurzo at Russian River said, “There is a balance to be achieved between a high and low cohumulone hop in a pale ale or IPA. In my opinion, too much low cohumulone hop and you'll get too clean of a beer ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mittwoch 22. Juli 2015, 22:34
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Drei Hopfensorten wie aufteilen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5674
- Mittwoch 22. Juli 2015, 21:43
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Drei Hopfensorten wie aufteilen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5674
Re: Drei Hopfensorten wie aufteilen
Moin Ole,
teure Hopfen zum Bittern zu nehmen mepfinde ich als Verschwendung.
Denke, würde daher Casacade als VWH einsetzen und S und A als WP-Gabe oder einen davon nur zum Kalthopfen nehmen
Wie du was nimmtst ist doch letztlich ein Frage der Berechnungen und des gewünschten Aromaprofils.
Die ...
teure Hopfen zum Bittern zu nehmen mepfinde ich als Verschwendung.
Denke, würde daher Casacade als VWH einsetzen und S und A als WP-Gabe oder einen davon nur zum Kalthopfen nehmen
Wie du was nimmtst ist doch letztlich ein Frage der Berechnungen und des gewünschten Aromaprofils.
Die ...
- Samstag 18. Juli 2015, 19:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: UHU-Ton
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7004
Re: UHU-Ton
Ich habe gem. Rezept die Safale US-05 verwendet. Die Gärtemperatur lag tatsächlich am oberen Ende des «ideally» Spektrums bei 22°C. Braumeister gibt halt im Rezept 22°C an.
22°C im Kühlschrank oder das gärende Bier? Falls es nur Umgebungstemperatur war, dann hatte deine gärende Würze bis zu 3°C ...
- Samstag 11. Juli 2015, 18:59
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: meine Anlage in China
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7933
Re: meine Anlage in China
Großartige Anlage. Sieht schon aus wie ein Industriepark.
Aber sagmal, wie ist das mit heimbrauen in China? Gibts Beschränkungen? Wie kommst du an die Gerste und Hefe, und am allerwichtigsten: Gibt es eine Heimbrauerszene in China?
Grüße :)
Aber sagmal, wie ist das mit heimbrauen in China? Gibts Beschränkungen? Wie kommst du an die Gerste und Hefe, und am allerwichtigsten: Gibt es eine Heimbrauerszene in China?
Grüße :)
- Montag 6. Juli 2015, 20:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Temperatursteuerung...
- Antworten: 38
- Zugriffe: 11165
Re: Welche Temperatursteuerung...
Also der BrewPi ist nur für die Gärung konzipiert, nicht zum Maischen.
Zitat: "BrewPi is a fermentation temperature controller for brewing beer or wine"
Nicht mehr ganz aktuell. Mittlerweile gibts die neue Fuhre von BrewPi Spark. Die können Maische und Fermentation: http://www.brewpi.com ...
Zitat: "BrewPi is a fermentation temperature controller for brewing beer or wine"
Nicht mehr ganz aktuell. Mittlerweile gibts die neue Fuhre von BrewPi Spark. Die können Maische und Fermentation: http://www.brewpi.com ...
- Montag 6. Juli 2015, 20:07
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Stammwürze viel zu hoch, schafft das die Hefe?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6060
Re: Stammwürze viel zu hoch, schafft das die Hefe?
Werden die beigelegten 7g Hefe, die ja eigentlich für 20 Liter vorgesehen sind auch bei der Menge noch reichen?
Untergärige Hefe habe ich nämlich keine weitere hier...
Um welche Hefe gehts denn ? Fermentis sagt bei ihren UG-Hefen: 12-15°C Anstelltemperatur = 0.8 - 1.2 g Hefe pro Liter; Anstelltemp ...
Untergärige Hefe habe ich nämlich keine weitere hier...
Um welche Hefe gehts denn ? Fermentis sagt bei ihren UG-Hefen: 12-15°C Anstelltemperatur = 0.8 - 1.2 g Hefe pro Liter; Anstelltemp ...
- Donnerstag 2. Juli 2015, 16:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864264
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe mich mal wieder verbraut. 66-75 IBU auf ca. 14,5-15°P, zu bitter? Könnte ich eventuell noch Zucker (braun o.ä.) zur Hauptgärung dazuschmeißen um die Plato um 1-2 zu erhöhen?
Wie sollen wir das beantworten, wenn wir nicht mal wissen, was Du da gebraut hast.
Ein Hefeweizen mit 70 IBU ist ...
Wie sollen wir das beantworten, wenn wir nicht mal wissen, was Du da gebraut hast.
Ein Hefeweizen mit 70 IBU ist ...
- Donnerstag 2. Juli 2015, 15:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864264
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe mich mal wieder verbraut. 66-75 IBU auf ca. 14,5-15°P, zu bitter? Könnte ich eventuell noch Zucker (braun o.ä.) zur Hauptgärung dazuschmeißen um die Plato um 1-2 zu erhöhen?
- Dienstag 23. Juni 2015, 03:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4955
Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?
Versuch es vielleicht mit nassen Handtüchern einwickeln. Die du aber regelmäßig wechseln müsstest. Besorg dir lieber ne alte Kühltruhe o.ä.
Das eine untergärige Hefe bei 18°C noch "lagermäßig" vergärt kann ich nicht recht glauben.
Der Brülosopher hat dazu ein interessantes Experiment gestern ...
Das eine untergärige Hefe bei 18°C noch "lagermäßig" vergärt kann ich nicht recht glauben.
Der Brülosopher hat dazu ein interessantes Experiment gestern ...
- Freitag 19. Juni 2015, 22:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tips für den Bielmeier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3785
Re: Tips für den Bielmeier
Danke, dann rufe ich dort am Montag bei Bielmeier an. Über Entsaften drehen? Weil ich komme ja auf den Entsafterpunkt, nur es gibt keinen Druckpunkt der spürbar wäre. Weiter als auf entsaften lässt es sich nicht drehen.
- Freitag 19. Juni 2015, 22:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tips für den Bielmeier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3785
Re: Tips für den Bielmeier
@fg100 Wenn ich von 0 anfange zu drehen gibt es den Klicksound ab 40°C und es lässt sich auf entsaften ohne widerstand drehen. Sollte wohl am besten mal Bielmeier anschreiben dann?
- Freitag 19. Juni 2015, 22:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tips für den Bielmeier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3785
Re: Tips für den Bielmeier
@Hausbrauer Das wäre natürlich eine Möglichkeit, wenn ich mich mit sowas auskennen würde. Mal sehen ob ich mich mal einlese.
@fg100 Ich habe auf Entsaften gestellt und nicht auf kochen, bei der Emailleversion gibt es keinen Druckpunkt am rechten Anschlag, der Anschlag ist dort der Entsaftermodus ...
@fg100 Ich habe auf Entsaften gestellt und nicht auf kochen, bei der Emailleversion gibt es keinen Druckpunkt am rechten Anschlag, der Anschlag ist dort der Entsaftermodus ...
- Freitag 19. Juni 2015, 19:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9401
- Zugriffe: 2294657
Re: Was trinkt ihr gerade?

- Freitag 19. Juni 2015, 19:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tips für den Bielmeier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3785
Tips für den Bielmeier
Gude,
Ich hoffe hier haben vielleicht einige Erfahrungen mit den Bielmeier Geräten, denn ich habe so meine Problemchen mit dem Bielmeier Einkochautomat 680122. Das ist der emaillierte, 27L mit 2000 Watt. Ich habe ihn bereits sehr ausreichend isoliert (nicht am Heizwerk natürlich). Er schaltet meist ...
Ich hoffe hier haben vielleicht einige Erfahrungen mit den Bielmeier Geräten, denn ich habe so meine Problemchen mit dem Bielmeier Einkochautomat 680122. Das ist der emaillierte, 27L mit 2000 Watt. Ich habe ihn bereits sehr ausreichend isoliert (nicht am Heizwerk natürlich). Er schaltet meist ...
- Donnerstag 18. Juni 2015, 16:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Pitching Rates ?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5871
Re: Pitching Rates ?
Ich weiß, der Thread ist alt, aber ich hatte Fermentis mal angeschrieben wegen der Diskrepanz ihrer Angaben für die Menge an Trockenhefe und die von BrewersFriend. Habe wegen eines 18°P, 15L Suds angefragt bei dem BrewersFriend 45g empfohlen hatte. Hier deren Antwort:
Thank you for reaching out to ...
Thank you for reaching out to ...
- Mittwoch 10. Juni 2015, 23:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brewpi Erfahrungsbericht
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13115
Re: Brewpi Erfahrungsbericht
Den BrewPi Spark wird es demnächst wieder geben, habe mal dort nachgefragt. Der Betreiber meinte, morgen seien CE-Tests und wenn alles klappt dann ist es in 3-4 Wochen wieder verfügbar.
- Freitag 29. Mai 2015, 15:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 393108
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.1.0 (22.03.2015)
Großartiges Programm, danke dafür! Bekommt die zukünfitge Linux-Version auch ein Readme und/oder make file spendiert? Fände ich super klasse, bin nicht auf Debian/Ubuntu/etc unterwegs und scheitere ein bisschen am kleinen brauhelfer auf fedora :)
Eine kleine Frage zur Zukunftsmusik habe ich noch ...
Eine kleine Frage zur Zukunftsmusik habe ich noch ...
- Freitag 22. Mai 2015, 23:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: US-05 Infektion?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3515
Re: US-05 Infektion?
Viel oder wenig? Fermentis sagt ja 50-80g pro Hektoliter(100l). Da komme ich auf 9-14g für 18 Liter.
Ob du eine Infektion hast kann ich dir leieder nicht sagen. Ich würde trotzdem abfüllen und mal sehen was die Lagerung bringt. Schmeckt es denn gut? Habe auch gerade einen Sud (zum 1. Mal) mit US-05 ...
Ob du eine Infektion hast kann ich dir leieder nicht sagen. Ich würde trotzdem abfüllen und mal sehen was die Lagerung bringt. Schmeckt es denn gut? Habe auch gerade einen Sud (zum 1. Mal) mit US-05 ...
- Montag 18. Mai 2015, 20:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gude aus Berlin Wedding
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1425
Re: Gude aus Berlin Wedding
Danke :). Ja sehr schön das es auch einen Berliner Bereich gibt. Dann versuche ich in Zukunft mal vorbeizuschauen.
- Freitag 15. Mai 2015, 19:09
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gude aus Berlin Wedding
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1425
Gude aus Berlin Wedding
Gude,
ich bin Kai und ein bisschen verpeilter Studentenbrauer im Berliner Wedding. Habe Anfang 2014 mit der Brauerei angefangen, nachdem ich das ganze schon einige Zeit mit mir getragen hatte. Dachte es würde Spaß machen wie Kochen und das macht es! Euer Forum hat mir oft weitergeholfen, und immer ...
ich bin Kai und ein bisschen verpeilter Studentenbrauer im Berliner Wedding. Habe Anfang 2014 mit der Brauerei angefangen, nachdem ich das ganze schon einige Zeit mit mir getragen hatte. Dachte es würde Spaß machen wie Kochen und das macht es! Euer Forum hat mir oft weitergeholfen, und immer ...