Danke. Entscheidung ist gefallen. Endlich.
So, jetzt muss gecheckt werden wo ich die Anlage am besten platzieren werde.
Die Suche ergab 15 Treffer
- Donnerstag 21. Mai 2015, 13:12
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
- Donnerstag 21. Mai 2015, 12:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Mir geht es halt darum das ich nicht weiß bei welcher Größe die Vorteile den Nachteilen überwiegen.
Einen Selbstbau des Läuterböttichs habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Allerdings weiß ich nicht wie ich den ordentlich isolieren soll. Ich möchte nämlich das die Außenhaut komplett aus ...
Einen Selbstbau des Läuterböttichs habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Allerdings weiß ich nicht wie ich den ordentlich isolieren soll. Ich möchte nämlich das die Außenhaut komplett aus ...
- Donnerstag 21. Mai 2015, 11:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Ahh. Danke!
Soweit ist jetzt alles klar.
Allerdings bin ich mir mit dem Thermoport noch nicht so sicher. Ich stelle mir das ehr schwierig vor da Einbauten vorzunehmen.
Soweit ist jetzt alles klar.
Allerdings bin ich mir mit dem Thermoport noch nicht so sicher. Ich stelle mir das ehr schwierig vor da Einbauten vorzunehmen.
- Donnerstag 21. Mai 2015, 11:23
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Das ist mir klar.
Okay, also lieber 38,5l.
Wie funktioniert das manuell mit dem Whirlpool? Pumpe dafür könnte ich leicht bekommen.
Okay, also lieber 38,5l.
Wie funktioniert das manuell mit dem Whirlpool? Pumpe dafür könnte ich leicht bekommen.
- Donnerstag 21. Mai 2015, 11:07
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Danke für die Informationen.
Mhhh, wenn ich das so höre tendiere ich dann doch zum 50l Thermoport. Oder ist ein größerer Topf dann ehr unpraktisch beim Läutern?
Auslass wird dann also 1/2 Zoll.
Soweit müsste ich dann alles zusammen haben oder?
Mhhh, wenn ich das so höre tendiere ich dann doch zum 50l Thermoport. Oder ist ein größerer Topf dann ehr unpraktisch beim Läutern?
Auslass wird dann also 1/2 Zoll.
Soweit müsste ich dann alles zusammen haben oder?
- Donnerstag 21. Mai 2015, 10:34
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Noch eine Frage. Wie kann ich mir das mit dem Whirlpool vorstellen?
Sorry, das ich das jetzt so aufgesplittet hab auf drei Postings.
Sorry, das ich das jetzt so aufgesplittet hab auf drei Postings.
- Donnerstag 21. Mai 2015, 10:32
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Ich bin leider immer noch uneinig zwecks Hexe oder Boden?
- Donnerstag 21. Mai 2015, 10:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Danke Schloemi für die Antwort.
Was sagst du bezüglich der Größe für den Thermoport?
Reicht dann beim Hahn ein 3/4 Zoll? Welche Größe ist denn da empfehlenswert?
Für den Nachguß hätte ich einen Wecktopf? Oder gibt's da auch was tauglicheres?
Was sagst du bezüglich der Größe für den Thermoport?
Reicht dann beim Hahn ein 3/4 Zoll? Welche Größe ist denn da empfehlenswert?
Für den Nachguß hätte ich einen Wecktopf? Oder gibt's da auch was tauglicheres?
- Donnerstag 21. Mai 2015, 10:18
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Wäre es nicht besser etwas Spielraum zu haben oder reichen 38,5l überall hin?
- Donnerstag 21. Mai 2015, 09:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Also, ich habe mal schnell ein Schema skizziert. Nur mal schnell zur Verdeutlichung meiner Pläne. Nicht an der mangelnden Professionalität stören.
Wie machen ich das am besten mit dem Whirlpool?
Ich werde doch einen 50l Thermoport nehmen, da der Preisunterschied gering ist.
Ich schwanke auch noch ...
Wie machen ich das am besten mit dem Whirlpool?
Ich werde doch einen 50l Thermoport nehmen, da der Preisunterschied gering ist.
Ich schwanke auch noch ...
- Mittwoch 20. Mai 2015, 17:36
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Einen Gärtank sozusagen. Oder ist eine Flaschengärung immer problemlos möglich.
Ich möchte nur für alle Eventualitäten gerüstet sein
Ich möchte nur für alle Eventualitäten gerüstet sein
- Mittwoch 20. Mai 2015, 11:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Die Logo! 8 habe ich eh schon daheim rumliegen.
Ich werde dann denke ich die Hexe nehmen.
Wecktopf habe ich daheim. Optimal!
Beim Thermoport ist es empfehlenswert den Ablauf im Boden zu integrieren.
Gut, Spindel ist auch erledigt.
Was muss ich unbedingt noch auf die Liste setzen um starten zu ...
Ich werde dann denke ich die Hexe nehmen.
Wecktopf habe ich daheim. Optimal!
Beim Thermoport ist es empfehlenswert den Ablauf im Boden zu integrieren.
Gut, Spindel ist auch erledigt.
Was muss ich unbedingt noch auf die Liste setzen um starten zu ...
- Mittwoch 20. Mai 2015, 11:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Gibt es eine Spindel bei welcher die Preis/Leistung passt?
- Mittwoch 20. Mai 2015, 11:04
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Re: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Wenn ich mir was anschaffe, dann soll das schon auch Hand und Fuß haben. Die Anlage wird ja auch von Freunden mitbenutzt.
Okay, dann wird es ein Thermoport.
Danke für den Tipp.
Zwecks Nachguß, wie kann ich das am einfachsten Handhaben zu Beginn?
Rührwerk vorerst manuell. Die Malzmühle kommt auf ...
Okay, dann wird es ein Thermoport.
Danke für den Tipp.
Zwecks Nachguß, wie kann ich das am einfachsten Handhaben zu Beginn?
Rührwerk vorerst manuell. Die Malzmühle kommt auf ...
- Dienstag 19. Mai 2015, 09:57
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Konfiguration meiner ersten Brauanlage
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5477
Konfiguration meiner ersten Brauanlage
Servus Leute!
Ich habe mich nun nach längerer Überlegung dazu entschlossen eine Brauanlage zu bauen. Kurz zu mir, ich bin 23 Jahre alt und komme aus dem schönen Oberfranken.
Das ganze Projekt befindet sich noch in den Kinderschuhen und ich bin auch absoluter Anfänger auf dem Gebiet des Bier ...
Ich habe mich nun nach längerer Überlegung dazu entschlossen eine Brauanlage zu bauen. Kurz zu mir, ich bin 23 Jahre alt und komme aus dem schönen Oberfranken.
Das ganze Projekt befindet sich noch in den Kinderschuhen und ich bin auch absoluter Anfänger auf dem Gebiet des Bier ...