Die Suche ergab 14 Treffer

von lehmi
Samstag 7. Januar 2017, 17:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pilsner: Warum lange Rast nach Einmaischen bei 50°C
Antworten: 10
Zugriffe: 3740

Re: Pilsner: Warum lange Rast nach Einmaischen bei 50°C

Danke für die zahlreichen Antworten. Ich höre raus, dass die meisten Ratschläge von der langen Rast bei 50°C abraten. Ich sehe diese auch als kritisch an. Ich maische normalerweise bei 60°C, raste nur ganz kurz und erhöhe dann auf 63°C. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren. Zu lange Eiweißrasten ...
von lehmi
Samstag 7. Januar 2017, 16:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pilsner: Warum lange Rast nach Einmaischen bei 50°C
Antworten: 10
Zugriffe: 3740

Pilsner: Warum lange Rast nach Einmaischen bei 50°C

Ich habe hier mehrere Rezepte für Pilsner mit einer langen Rast nach dem Einmaischen bei 50°C.

Sie sind alle ähnlich, exemplarisch sieht ein Rezept (aus Horst Dornbusch "Die Biersorten der Brauwelt") wie folgt aus:
* Einmaischen bei 50°C, Rast 30 Min.
* Temperatur auf 62°C hochfahren, Rast 20Min ...
von lehmi
Mittwoch 30. März 2016, 07:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Effizient Etikettieren?
Antworten: 34
Zugriffe: 9724

Re: Effizient Etikettieren?


Mit Milch kleben geht übrigens auch einwandfrei, wenn man Milch mit Wasser verdünnt, was ich in einigen Versuchen feststellen konnte, das Mischungsverhältnis ist das Geheimnis, das sicher einige hier gern preisgeben werden (mein Tip: 1/1).

Hallo Achim,
danke für den Tip. Das werde ich mal ...
von lehmi
Dienstag 29. März 2016, 13:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Effizient Etikettieren?
Antworten: 34
Zugriffe: 9724

Re: Effizient Etikettieren?

Wo ist da der Sinn? Wenn schon Etiketten, dann nicht nur wegen des schönen Namens, sondern auch wegen der Eckdaten (STW, Alc, Zutaten etc.), die sich jedoch meistens ändern. Ich verwende jedes Mal neue Etiketten mit neuen Daten, die allerdings ablösbar sind (ein Segen für mich).

@ Afri: Was für ...
von lehmi
Dienstag 22. März 2016, 08:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Umfrage unter Hobbybrauern
Antworten: 38
Zugriffe: 7169

Re: Umfrage unter Hobbybrauern

erledigt
von lehmi
Samstag 12. Dezember 2015, 22:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswirkung Temperatur auf Karbonisierung
Antworten: 10
Zugriffe: 4880

Re: Auswirkung Temperatur auf Karbonisierung

@Thomas, ich glaube so werde ich es auch machen. Alles in allem schmeckt es ja trotzdem nicht schlecht :Drink
von lehmi
Samstag 12. Dezember 2015, 19:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswirkung Temperatur auf Karbonisierung
Antworten: 10
Zugriffe: 4880

Re: Auswirkung Temperatur auf Karbonisierung

@flip: Die Nachgärung habe ich natürlich nicht bei 4°C durchgeführt, sondern bei 20°C. Der Sinn der Abkühlung ist die bessere und festere Ablagerung der Hefe am Boden des Gärfasses, um dann am Ende einfach ein etwas klareres Bier mit weniger Bodensatz zu haben.

@tommes: Es handelt sich um ...
von lehmi
Samstag 12. Dezember 2015, 15:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswirkung Temperatur auf Karbonisierung
Antworten: 10
Zugriffe: 4880

Re: Auswirkung Temperatur auf Karbonisierung

Ich habe gerade eine Erfahrung gemacht, die die Aussage von Jan bestätigt.

Mein obergäriges Weihnachtsbock habe ich bei 20°C vergärt. Danach habe ich das Jungbier vorm Abfüllen eine Woche bei 4°C stehen gelassen. Für die Karbonisierung habe ich mit der Jungbiertemperatur (4°C) gerechnet. Es ...
von lehmi
Sonntag 8. November 2015, 09:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916974

Re: Was braut Ihr am WE?

Heute braue ich mein erstes Weihnachtsbier, frei nach dem Rezept zum Adventinus in unserer Wiki mit zusätzlicher Mandarina Bavaria Kalthopfung für das kleine bißchen Extra-Weihnachtsgeschmack.
:Drink
von lehmi
Samstag 20. Juni 2015, 15:45
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Aufbewahrung geöffnetes Malzextrakt
Antworten: 24
Zugriffe: 7045

Re: Aufbewahrung geöffnetes Malzextrakt

Danke für die Tipps,

dann wird es wohl ein verschließbares Gefäß werden und auf den Malzextrakt werde ich Vodka geben, das Ganze kommt dann in den Kühlschrank.

Hopfiges Wochenende an Alle
von lehmi
Freitag 19. Juni 2015, 18:07
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Aufbewahrung geöffnetes Malzextrakt
Antworten: 24
Zugriffe: 7045

Aufbewahrung geöffnetes Malzextrakt

Hallo liebe Hobby-Braukollegen :Drink ,

ich bin derzeit dabei, verschiedene Extraktrezepte auszuprobieren. Leider wird meine Kreativität durch die Tatsache eingeschränkt, dass die Dosen mit flüssigem Malzextrakt immer 1,5kg enthalten und nicht wiederverschließbar sind. Wie kann ich das angefangene ...
von lehmi
Mittwoch 27. Mai 2015, 16:09
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Berechnete Stammwürze weicht stark von gemessener ab
Antworten: 4
Zugriffe: 2462

Re: Berechnete Stammwürze weicht stark von gemessener ab

Habe das ganze jetzt 600g Brewferm Beerkit Enhancer (als besserer Ersatz für Zucker), gelöst in 400g Wasser, hinzugegeben. Die Hefe hat sich auf jeden Fall drüber gefreut. Mal sehen wie das Resultat ist.
von lehmi
Montag 25. Mai 2015, 18:03
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Berechnete Stammwürze weicht stark von gemessener ab
Antworten: 4
Zugriffe: 2462

Re: Berechnete Stammwürze weicht stark von gemessener ab

Hallo Lukas,

vielen Dank für die Antwort. Was du schreibst macht jetzt für mich auch Sinn. Habe gerade nachgelesen, dass das Malzextrakt nur 80%ig ist. Kann ich die restliche Menge Malzextrakt / Zucker auch noch nach Beginn der Gährung zugeben? Habe das Ganze gestern angesetzt.

Stefan
von lehmi
Montag 25. Mai 2015, 12:47
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Berechnete Stammwürze weicht stark von gemessener ab
Antworten: 4
Zugriffe: 2462

Berechnete Stammwürze weicht stark von gemessener ab

Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin der Stefan und braue jetzt schon ca. 1 Jahr lang mit Bierkits. Jetzt habe ich den nächsten Schritt gewagt und ein eigenes Malzextraktrezept probiert.

Hierfür habe ich 1,5kg Brewferm Malzextrakt Hell und 1,5kg Brewferm Malzextrakt Bernstein verwendet ...