Auf folgender Website gibt es eine ganz interessante Untersuchung zu deiner Fragestellung.
http://www.homebrewtalk.com/crystal-malts-reduce-fermentability.html
Dort wird bei einem Anteil von 10% Caramel-Malz von einer Reduktion des Endvergärungsgrads um 3% ausgegangen. Jedoch ist es, wie schon von ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Sonntag 18. Oktober 2015, 21:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Endvergärungsgrad/Karamelmalz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1339
- Dienstag 13. Oktober 2015, 20:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: reine Maischegärung, nur eine Schnapsidee?
- Antworten: 76
- Zugriffe: 18148
Re: reine Maischegärung, nur eine Schnapsidee?
Unbedingt kalt stellen vor dem Abziehen. die Hefe lässt alle Bestandteile aufschwimmen. Sinken erst nach Ende der Gärung im Kühlhaus ab.
Die Maische ist destilliert worden. Es hat erst unglaublich nach Banane gerochen (Esterige Hefe) und dann nach Sauerkraut und Kohl, also doch jede Menge DMS ...
- Mittwoch 7. Oktober 2015, 14:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Russian Imperial Stout - Kollabobräu der Nanobrasserie
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3150
Re: Russian Imperial Stout - Kollabobräu der Nanobrasserie
Sehr schöne Braudokumentation. Bin gerade selber in der Planung für ein Imperial Stout. Könntest du nochmal deine genaue Schüttung posten?
- Mittwoch 7. Oktober 2015, 14:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Parti Gyle Imperial Stout/Stout
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4862
Re: Parti Gyle Imperial Stout/Stout
naja, Blausud muss nun wirklich nicht sein. Wenn tatsächlich nochmal Malzschrot in die Restmaische gegeben wird, dann würde ich einfach nochmals rasten. Der Brautag bei dem Verfahren wird aber eh relativ lange werden, weshalb ich das aus Zeitgründen nicht machen würde. Wenn noch Stammwürze fehlt ...
- Montag 5. Oktober 2015, 20:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Parti Gyle Imperial Stout/Stout
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4862
Re: Parti Gyle Imperial Stout/Stout
Dann werde ich die Schüttung wohl so lassen. :-)
Mein Wasser liegt in einem sehr ähnlichen Bereich. Ich hatte darüber nachgedacht, die Restalkalität noch etwas zu erhöhen, da jedoch mein Röstanteil in der Schüttung nicht riesig ist, wird der Maische pH wohl auch ohne jegliche Aufbereitung in einem ...
Mein Wasser liegt in einem sehr ähnlichen Bereich. Ich hatte darüber nachgedacht, die Restalkalität noch etwas zu erhöhen, da jedoch mein Röstanteil in der Schüttung nicht riesig ist, wird der Maische pH wohl auch ohne jegliche Aufbereitung in einem ...
- Sonntag 4. Oktober 2015, 18:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Parti Gyle Imperial Stout/Stout
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4862
Re: Parti Gyle Imperial Stout/Stout
Danke Lukas für das Angebot. Da werde ich gerne drauf zurück kommen. :-) Bin übrigens auch Getränketechnologe, habe aber in Geisenheim studiert. Jetzt im Master aber mittlerweile in Weihenstephan.
Nochmal zurück zum Parti Gyle Imperial Stout/Stout. Neben den Basismalzen sieht meine geplante ...
Nochmal zurück zum Parti Gyle Imperial Stout/Stout. Neben den Basismalzen sieht meine geplante ...
- Samstag 3. Oktober 2015, 20:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Parti Gyle Imperial Stout/Stout
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4862
Re: Parti Gyle Imperial Stout/Stout
Hallo Lukas,
wie ist denn das Ergebnis geworden, wenn ich fragen darf? Bist du zufrieden mit deiner Schüttung? Welchen Hopfen hast du schlussendlich nun genommen?
So viele Fragen und das alles bei meinem ersten Post hier im Forum. :-D
Überlege gerade auch nach dem selben Prinzip ein Imperial Stout ...
wie ist denn das Ergebnis geworden, wenn ich fragen darf? Bist du zufrieden mit deiner Schüttung? Welchen Hopfen hast du schlussendlich nun genommen?
So viele Fragen und das alles bei meinem ersten Post hier im Forum. :-D
Überlege gerade auch nach dem selben Prinzip ein Imperial Stout ...